Personaleinsatz ab München Hbf
Hallo,
DB Regio betreibt zahlreiche Linien im Regionalverkehr, die in München Hbf beginnen bzw. enden. Nun werden die ja von verschiedenen DB Regio-Töchtern betrieben: DB Regio Oberbayern in Richtung Nürnberg, Salzburg, Mittenwald, ...; Regio Allgäu Schwaben in Richtung Augsburg, Kempten, ...; Südostbayernbahn in Richtung Mühldorf.
Ist ein Lokführer, der von München aus eingesetzt wird, einem dieser Unternehmen zugeordnet oder auf allen Strecken von DB Regio ab München unterwegs?
Liebe Grüße
Markus
DB Regio betreibt zahlreiche Linien im Regionalverkehr, die in München Hbf beginnen bzw. enden. Nun werden die ja von verschiedenen DB Regio-Töchtern betrieben: DB Regio Oberbayern in Richtung Nürnberg, Salzburg, Mittenwald, ...; Regio Allgäu Schwaben in Richtung Augsburg, Kempten, ...; Südostbayernbahn in Richtung Mühldorf.
Ist ein Lokführer, der von München aus eingesetzt wird, einem dieser Unternehmen zugeordnet oder auf allen Strecken von DB Regio ab München unterwegs?
Liebe Grüße
Markus
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Schwierig weils so beliebt ist oder schwierig weil man da nicht mehr unbedingt viel Personal schulen will, da das Ding mittelfristig eh rausfliegt?Martin H. @ 4 Sep 2013, 17:46 hat geschrieben: Und 218 neu ist generell schwierig.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Von/nach Mühldorf wird nur von Tf der Südostbayernbahn gefahren. Einsatzstellen sind Mühldorf und Simbach (gibt noch mehr?).
Abgesehen davon gibt's ab München eh nicht (mehr) viele 218-Leistungen: Spontan fallen mir nur die REs München-Buchlohe-Kempten/Memmingen/Füssen und Zürich-ECs ein. Wobei letztere von FV-Tf gefahren werden, oder?
Abgesehen davon gibt's ab München eh nicht (mehr) viele 218-Leistungen: Spontan fallen mir nur die REs München-Buchlohe-Kempten/Memmingen/Füssen und Zürich-ECs ein. Wobei letztere von FV-Tf gefahren werden, oder?
Ich war bisher der festen Überzeugung, dass da nur SOB-Tf fahren.Martin H. @ 4 Sep 2013, 20:14 hat geschrieben:Und von Tf von Regio Oberbayern, Einsatzstelle München, oder hat sich das seit Montag geändert, kann sein.
Da ich allerdings auch nicht mehr weiß woher ich die Info habe, darf man davon ausgehen, dass du recht hast.
Dann verrate ich jetzt mal, warum mich das als Sachse so interessiert:
Ich habe vor, eine Ausbildung zum EiB L/T zu absolvieren. Bei uns hier wird diese allerdings nicht angeboten und es wird auch auf absehbare Zeit keine geben. Bayern als "Bahnland" finde ich aus verschiedenen Gründen recht interessant. Für die Ausbildung würde ich nach Bayern ziehen und auch nach der Ausbildung nicht (sofort) wieder zurück nach Sachsen wechseln. Ich schwanke im Moment noch zwischen Kempten und München.
Kempten:
pro: schöne Landschaft (Allgäu), NeiTech, ...; aber auch schöne Wohnlage und überschaubare Mietpreise
contra: eher überschaubare Anzahl an Strecken, nur Diesel
München:
pro: zahlreiche Strecken und Fahrzeuge, MüNüX mit 200 km/h; Möglichkeit, später in den FV zu wechseln
contra: hohe Mieten, Wohnung im Neubaublock mit 20 Stockwerken im Zentrum ist für jemanden, der bisher in 300 Einwohner-Dorf gelebt hat, ein Schock; und wenn man außerhalb wohnt und mit dem Auto bis ins Zentrum muss, wird's sicher auch stressig
Das waren jetzt mal ein paar von den Gedanken, die einem so durch den Kopf gehen.
Gruß
Markus
Ich habe vor, eine Ausbildung zum EiB L/T zu absolvieren. Bei uns hier wird diese allerdings nicht angeboten und es wird auch auf absehbare Zeit keine geben. Bayern als "Bahnland" finde ich aus verschiedenen Gründen recht interessant. Für die Ausbildung würde ich nach Bayern ziehen und auch nach der Ausbildung nicht (sofort) wieder zurück nach Sachsen wechseln. Ich schwanke im Moment noch zwischen Kempten und München.
Kempten:
pro: schöne Landschaft (Allgäu), NeiTech, ...; aber auch schöne Wohnlage und überschaubare Mietpreise
contra: eher überschaubare Anzahl an Strecken, nur Diesel
München:
pro: zahlreiche Strecken und Fahrzeuge, MüNüX mit 200 km/h; Möglichkeit, später in den FV zu wechseln
contra: hohe Mieten, Wohnung im Neubaublock mit 20 Stockwerken im Zentrum ist für jemanden, der bisher in 300 Einwohner-Dorf gelebt hat, ein Schock; und wenn man außerhalb wohnt und mit dem Auto bis ins Zentrum muss, wird's sicher auch stressig
Das waren jetzt mal ein paar von den Gedanken, die einem so durch den Kopf gehen.
Gruß
Markus
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Azubis bekommen nicht so viele Fahrzeuge, als dass sie dann in der Ausbildung überall hinkämen, das war früher noch besser, als es die 440er noch nicht gab.
MüNüX fahren sowieso die Lokführer vom Fernverkehr, das übernehmen wir erst Ende 2016, dann aber nur noch mit 189 km/h.
Neubaublocks mit 20 Stockwerken sind jetzt auch nicht soo häufig, auch wenn es sicher eine Übertreibung war, aber das mit dem Auto in´s Zentrum, das vergiss mal ganz schnell. Wo willst Du denn dort parken? Die Gebühren würden den Großteil der Ausbildungsvergütung gleich wieder auffressen.
MüNüX fahren sowieso die Lokführer vom Fernverkehr, das übernehmen wir erst Ende 2016, dann aber nur noch mit 189 km/h.
Neubaublocks mit 20 Stockwerken sind jetzt auch nicht soo häufig, auch wenn es sicher eine Übertreibung war, aber das mit dem Auto in´s Zentrum, das vergiss mal ganz schnell. Wo willst Du denn dort parken? Die Gebühren würden den Großteil der Ausbildungsvergütung gleich wieder auffressen.
Hier ging es mir eher darum, dass man nach der Ausbildung sicher auch irgendwie zu einer Schicht kommen muss, die 3:00 beginnt.Martin H. @ 5 Sep 2013, 12:13 hat geschrieben:aber das mit dem Auto in´s Zentrum, das vergiss mal ganz schnell. Wo willst Du denn dort parken? Die Gebühren würden den Großteil der Ausbildungsvergütung gleich wieder auffressen.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wir haben eine Handvoll Parkplätze, die sind in einer Hotelgarage irgendwo in der Bayerstraße Nähe Hackerbrücke angemietet, habe sie aber nie genutzt.
Die meisten fahren beispielsweise zur Friedenheimer Brücke und parken dort, die S8 fährt in der Nacht alle 40 Minuten Pasing-Flughafen. Direkt am Hauptbahnhof gibt es nichts.
Das jetzt weiter auszuführen würde zu umfangreich, aber wir hatten jemanden eine Zeit lang, wohnhaft in Passau, ohne Auto, dem blieb nichts als mit dem letzten Zug zu kommen und im Zug zu übernachten, außerdem haben wir seit zwei Wochen einen Raum mit drei Betten, habe ich aber noch nicht begutachtet.
Die meisten fahren beispielsweise zur Friedenheimer Brücke und parken dort, die S8 fährt in der Nacht alle 40 Minuten Pasing-Flughafen. Direkt am Hauptbahnhof gibt es nichts.
Das jetzt weiter auszuführen würde zu umfangreich, aber wir hatten jemanden eine Zeit lang, wohnhaft in Passau, ohne Auto, dem blieb nichts als mit dem letzten Zug zu kommen und im Zug zu übernachten, außerdem haben wir seit zwei Wochen einen Raum mit drei Betten, habe ich aber noch nicht begutachtet.
Wenn man in München wohnt, braucht man eigentlich kein Auto, weil auch nachts der öffentliche Verkehr besteht... Und 3 Uhr Schichtbeginn gibt es so gut wie gar nicht, höchstens vielleicht eine oder zwei... Das meiste beginnt gegen 5 Uhr!MarkusW @ 5 Sep 2013, 12:29 hat geschrieben: Hier ging es mir eher darum, dass man nach der Ausbildung sicher auch irgendwie zu einer Schicht kommen muss, die 3:00 beginnt.Und DB-Mitarbeiterparkplätze am Hbf sollte es doch geben, oder?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Korrektur: alle 20 min... die erste S8 ab Pasing ist der S6803 03:05 Uhr ab Pasing....die S8 fährt in der Nacht alle 40 Minuten Pasing-Flughafen.
du arbeitest also bei der S-Bahn? In meinem Dienstplan sind über 80% der Frühschichten mit Dienstbeginn 4:xx Uhr.....Und 3 Uhr Schichtbeginn gibt es so gut wie gar nicht, höchstens vielleicht eine oder zwei... Das meiste beginnt gegen 5 Uhr!
mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Soweit ok.Zp T @ 5 Sep 2013, 13:45 hat geschrieben:Wenn man in München wohnt, braucht man eigentlich kein Auto, weil auch nachts der öffentliche Verkehr besteht...
Das mag vielleicht für die S-Bahn zutreffen.Zp T @ 5 Sep 2013, 13:45 hat geschrieben:Und 3 Uhr Schichtbeginn gibt es so gut wie gar nicht, höchstens vielleicht eine oder zwei... Das meiste beginnt gegen 5 Uhr!
Echt? 20er-Takt? Gut, meist brauche ich die eh nicht, eigentlich nur mal für die Frühbereitschaft um 04:55 am Hbf, der Rest geht so. Und da habe ich einen 40er im Kopf, 20er ist natürlich noch besser.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Erst einmal finde ich gut dass mehr von den Außendienststellen gefahren wird, da das Leben dort einfach billiger ist als in München und Eisenbahner sowieso leider sowieso nichts ist womit man reich wird.Martin H. @ 4 Sep 2013, 20:44 hat geschrieben: Und auch nur zwei Mal die Woche, das fährt das Allgäu sonst alles selber.
Augsburger fahren aber auch Buchloe-München, ggf. weiter, kenn´mich da aber nicht so aus.
Dennoch gibt es eine Einsatzstelle München und ich verstehe nicht wieso man da nicht flexibler agiert, auch zum Wohle des Personals, aber viele Baureihen und viel Abwechslung scheint ja nicht mehr gewünscht zu sein.
Es könnte ja z. B. ein Kemptener auch mal eine Runde nach Altomünster machen und dafür der Münchner nach Kempten, so würde ich mir das vorstellen.
Was waren das noch für Zeiten als man alles gemischt gefahren ist und mit einem Schnellzug angefangen hat, dazwischen einen Nahverkehrszug hatte und dann mit einem Güterzug den Dienst beendet hat.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wer alles kann, fährt überall hin, nur nach Buchloe gibt es eben nur zwei Schichten, sind die wenigsten pro Strecke.
Wenn der Buchloer nach Altomünster fahren müsste, bräuchte er extra SZB dafür, extra Überwachung im Jahr dafür etc., außerdem Gastfahrt von/nach Dachau usw., daher finde ich es eigentlich in dem Fall ganz verständlich, dass das nicht gemacht wird, fällt ab April eh weg. Münchner fahren auch auf der Mangfallbahn, also wer alles hat, hat durchaus viel Auswahl.
Wenn der Buchloer nach Altomünster fahren müsste, bräuchte er extra SZB dafür, extra Überwachung im Jahr dafür etc., außerdem Gastfahrt von/nach Dachau usw., daher finde ich es eigentlich in dem Fall ganz verständlich, dass das nicht gemacht wird, fällt ab April eh weg. Münchner fahren auch auf der Mangfallbahn, also wer alles hat, hat durchaus viel Auswahl.