Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://ilovegraffiti.de/blog/2010/11/15/db-taps/
Schon einige Monate her, die Aktion aus München ist jetzt auch in der Presse angekommen: “Ganze Arbeit leisteten unbekannte Spraydosen-Künstler, die sich dieses 434 annahmen: Sie lackierten eine Doppeltür rot (links) und machten aus den beiden kleinen Fenstern ein großes. Rechts daneben schufen sie mittels Farbe eine virtuelle Doppeltür inklusive Fenstern, schwarzen Gummidichtungen und Tür-Druckknöpfen. Das Ganze wirkte so realistisch, dass der Triebwagenführer mittels “Tür unbenutzbar”-Zetteln Fahrgäste vom “Einsteigen” abhalten musste
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

München war das aber bestimmt nicht. Erstens gibts hier keine 424, zweitens siehts im Werk Steinhausen ganz anders aus, müsst in Hannover gewesen sein. ;)
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 7 Aug 2013, 09:31 hat geschrieben: München war das aber bestimmt nicht. Erstens gibts hier keine 424, zweitens siehts im Werk Steinhausen ganz anders aus, müsst in Hannover gewesen sein. ;)
Ist drittens uralt und viertens schon mehrfach hier geschrieben worden.

Hannover stimmt aber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Waren angeblich die gleichen, die auch mal einen Karlsruher Kopf in ozeanblaubeige samt Pfauenaugenmuster umlackierten.

Irgendwo gibt es auch ein Innenraumbild des 434, mit Tür unbenutzbar Zetteln mitten in einer der Sitzgruppen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Bin gerade zufällig hierauf gestoßen weis gar nicht ob das schon jemand geposted hat
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,5957321
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entsprechende Ersatzgestellungen gibts aber immer mal wieder - ich bin mal mit einem RE gefahren, dem wegen kurzfristig verreckter Windmühle eine V200 vorgespannt wurde, die eh in die selbe Richtung musste...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Rev @ 7 Aug 2013, 10:40 hat geschrieben: Bin gerade zufällig hierauf gestoßen weis gar nicht ob das schon jemand geposted hat
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,5957321
Was war da jetzt genau der Hintergrund?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 7 Aug 2013, 14:54 hat geschrieben:
Rev @ 7 Aug 2013, 10:40 hat geschrieben: Bin gerade zufällig hierauf gestoßen weis gar nicht ob das schon jemand geposted hat
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,5957321
Was war da jetzt genau der Hintergrund?

Mfg
Catracho
Wenn mich nicht alles täuscht eine technische Störung an der Planlok, die dann in Emden Hbf wieder gerichtet werden konnte...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild

Ob die Preise wohl ernst gemeint sind?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ist schon zwei, drei Jahre her, also der Sprit noch etwas günstiger, sind wir bei viel Verkehr durch die Fürstenrieder Straße gefahren. Im Augenwinkel haben wir bei Allguth noch erkannt, Diesel 1,11/9. Da war es sehr günstig, aber hoch realistisch.
Wir haben bestimmt zehn Minuten gebraucht, wieder da hin zu kommen, und was war, das gleiche wie bei Dir, nur dazu haben wir es vorher zu spät gesehen. Auch die Bauzäune nicht mehr erkannt. Wir wollten ja eigentlich auch nicht tanken.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Ob die Preise wohl ernst gemeint sind?

Ist das nicht eine Tankstelle in Kroatien?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

hauseltr @ 7 Sep 2013, 22:05 hat geschrieben: Ist das nicht eine Tankstelle in Kroatien?
Nein, in Euroland (Montenegro)...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Gleisbau in Daugavpils, Lettland. Gibt es sowas öfter? :D
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Metrotram @ 15 Sep 2013, 00:43 hat geschrieben: Gleisbau in Daugavpils, Lettland. Gibt es sowas öfter? :D
Ja, es gibt viele Länder, in denen Baustellen kaum gesichert werden.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich meinte eher den Aufbau des Rillengleises.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Sei froh, dass du nicht gesehen hast, wie man in Riga die Strecke nach Jugla saniert hat...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Metrotram @ 15 Sep 2013, 10:03 hat geschrieben: Ich meinte eher den Aufbau des Rillengleises.
Interessante Konstruktion - aber wenn sie ihren Zweck erfüllt ...
Ich glaube ja sowieso, dass bei "uns" (in den hochindustrialisierten Ländern) viel zu viele Spezialteile konstruiert und angeboten werden, statt dass man Konstruktionen aus vorhandenen Norm- oder Standardteilen zusammensetzt. Deshalb finde ich so eine Lösung innovativer, als aus dem Katalog "Rillenschiene mit soundsoviel kg/m" rauszusuchen ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Nur sind echte Rillenschienen nicht wirklich ein Spezialbauteil, und ich denke auch, dass man damit Einiges an Material pro laufendem Meter spart.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

GSIISp64b @ 15 Sep 2013, 16:56 hat geschrieben:Nur sind echte Rillenschienen nicht wirklich ein Spezialbauteil, und ich denke auch, dass man damit Einiges an Material pro laufendem Meter spart.
Theoretisch bertrachtet hast du damit sicher Recht. Aber wenn die für die Rille verwendeten zweiten Schienenprofile z.B. sowieso rumliegen, und womöglich sogar schon alt und verschlissen sind, sodass man sie eh nicht mehr für ihren normalen Zweck verwenden könnte, dann würde man sich mit einer neuen Rillenschiene überhaupt nichts sparen, eher im Gegenteil. ;)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

GSIISp64b @ 15 Sep 2013, 16:56 hat geschrieben: Nur sind echte Rillenschienen nicht wirklich ein Spezialbauteil, und ich denke auch, dass man damit Einiges an Material pro laufendem Meter spart.
Stimmt.

Ich wollt wohl wieder nur eine Gscheitheit loswerden ;), hab mir dafür aber ein unpassendes Objekt ausgesucht.

Andererseits: Ist das nicht eher ein Bahnübergang? Denn eine Straßenbahn kann's wohl nicht sein - spätestens bei der ersten Kurve ist's nämlich Essig mit dieser Spezialkonstruktion ... und auf Bahnübergängen werden auch bei uns nicht Rillenschienen verbaut, sondern - wenn Asphalt zwischen den Schienen liegt, was natürlich nicht mehr Stand der Technik ist - getrennte Flach- oder Winkel-Profile, wenn ich mich nicht irre.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Doch, das ist der Übergang einer Straßenbahn. Hinter dem Übergang geht es als normales "Hochgleis" ohne Rille weiter.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

In Thailand gibt es eine Bahnstrecke, die mitten durch einen belebten Markt führt. Die auf den Gleisen stehenden Stände werden daher mehrmals täglich ab- und wieder aufgebaut, wenn ein Zug kommt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das ist so alt ... Ich glaub sogar das das auch schon in dem Thread hier ist :D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Paar bei Sex von Zug überfahren - Frau tot
Kiew - Beim Sex auf den Gleisen ist ein Paar in der Ukraine von einer Rangierlok überfahren worden - die Frau kam dabei ums Leben.
Ich glaube hier passt es am besten hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Aha. :o
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
ZZA in Regensburg Hbf von Entenfang1 auf Flickr
Kann mir das jemand erklären? :huh:

Übrigens danke, wer auch immer mal den Tipp gegeben hat, sich im 612er in die Lounges am Anfang/Ende des Zuges zu setzen. Dann kommt man wenigstens nur gut durchgeschaukelt aber ohne dröhnenden Kopf an ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 21 Oct 2013, 21:45 hat geschrieben:Übrigens danke, wer auch immer mal den Tipp gegeben hat, sich im 612er in die Lounges am Anfang/Ende des Zuges zu setzen. Dann kommt man wenigstens nur gut durchgeschaukelt aber ohne dröhnenden Kopf an ;)
Meine Rede! :D

(womit ich nicht sagen will, dass ich derjenige war, aber ich predige das auch immer ;) )
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 21 Oct 2013, 21:49 hat geschrieben: Meine Rede! :D

(womit ich nicht sagen will, dass ich derjenige war, aber ich predige das auch immer ;) )
Es ist wirklich ein unglaublicher Unterschied und wenn man, wie ich, regelmäßig 3h mit den 612ern fahren muss, ist ein dröhnender Kopf jedesmal kein so toller Nebeneffekt vom Reisen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 21 Oct 2013, 21:53 hat geschrieben: Es ist wirklich ein unglaublicher Unterschied und wenn man, wie ich, regelmäßig 3h mit den 612ern fahren muss, ist ein dröhnender Kopf jedesmal kein so toller Nebeneffekt vom Reisen...
obwohl ich in letzter Zeit auch mal 612er gehabt hab, die erstaunlicherweise nichtmal im Großraum gedröhnt haben.

Aber wir weichen vom Thema ab...obwohl...der 612 ist schon ein kurioses Fahrzeug. :D
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Zum Thema verrückte Anzeiger in Regensburg Hbf kann ich auch noch einen Beitragen...

Der neue RE Regensburg - Landshut - Wien ;)

Bild
Antworten