Psst! Nicht so laut! Sonts kommt echt noch irgendwer auf die Idee - hirnrissig genug wär sie ja.^^Iarn @ 12 Sep 2013, 07:43 hat geschrieben:Eher bekommt Straubing eine Vollprofil U-Bahn.
[M] Avenio Sammelthema
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wieso? Straubing erstickt zum Gäubodenfest doch auch regelmäßig im Verkehrschaos. Das ist also genau so sinnvoll wie die verbesserte Wiesnerschließung in München.NJ Transit @ 12 Sep 2013, 13:41 hat geschrieben: Psst! Nicht so laut! Sonts kommt echt noch irgendwer auf die Idee - hirnrissig genug wär sie ja.^^
Noch vier Arbeitstage ... (war wohl nix)Avenio @ 21 Aug 2013, 21:48 hat geschrieben:Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Genaue Datum kommt noch.... :rolleyes:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
aber da ist sicher nur die TAB dran schuld, dass Siemens bis 2,5 Monate vor Liefertermin nicht mal nen Prototyp aufs Gleis gestellt hat :ph34r:P-fan @ 24 Sep 2013, 20:47 hat geschrieben: Noch vier Arbeitstage ... (war wohl nix)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Es gilt halt wie bei so vielem: Planung ist ersetzen von Zufall durch Irrtum. Bei so einem ambitionierten Plan wie Avenio München wunderts mich garnicht wenn sich das ein wenig verschiebt.P-fan @ 24 Sep 2013, 20:47 hat geschrieben:Noch vier Arbeitstage ... (war wohl nix)Avenio @ 21 Aug 2013, 21:48 hat geschrieben:Avenio T1 wird im September bei Siemens in Wien im Freiheit !
Genaue Datum kommt noch.... :rolleyes:
Ansonsten werf ich einfach mal spaßeshalber den 30.9. in den Raum

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein. Daran sind die Leute in den Führungsetagen schuld, die einen völlig unrealistischen Zeitplan an die Presse gegeben haben.mmouse @ 25 Sep 2013, 00:15 hat geschrieben: aber da ist sicher nur die TAB dran schuld, dass Siemens bis 2,5 Monate vor Liefertermin nicht mal nen Prototyp aufs Gleis gestellt hat :ph34r:
Selbst wenn der Avenio erst mit 6 Monaten Verspätung (also Ende Juni) zugelassen wird würde ich sagen "Hut ab, das muss man erst mal schaffen". Zulassung zum Dezember wären nicht mal 15 Monate Vorlaufzeit gewesen - das ist viel zu wenig, und kann nur mit verdammt viel Glück gutgehen. Zur Erinnerung: Es handelt sich um eine weitgehende Neuentwicklung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Du hast natürlich recht.Boris Merath @ 25 Sep 2013, 00:24 hat geschrieben: Nein. Daran sind die Leute in den Führungsetagen schuld, die einen völlig unrealistischen Zeitplan an die Presse gegeben haben. (...) Es handelt sich um eine weitgehende Neuentwicklung.
So ein paar Fragen bleiben trotzdem:
a) warum erzählt man dann der Öffentlichkeit wider besseres Wissen so einen Mist?
b) angeblich ist der Termin ja nicht nur Presse-Blabla, sondern auch vertraglich genau festgeschrieben. Oder ist das auch nur heiße Luft?
c) man hat ja nicht erst beim Auftrag aus München mit der Entwicklung angefangen. Auslieferung für Den Haag hätte meines Wissens Anfang 2014 sein sollen. Auch für den Termin hätte man wohl ca. Frühsommer einen ersten Prototyp fertig haben müssen. Wo ist der?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Wenn der Zeitplan denn so unrealistisch war, wieso stellen sich denn die beiden Sonnenkönige Ude und König hin und veräppeln mal wieder die zahlende Kundschaft.
Wie lange dauert denn die versprochene und dringend benötigte Wiederherstellung auf der Osttangente?
Bei der U-Bahn sieht es nicht viel besser aus, auf der U2 soll es bald Takt2 geben aber eher glaube ich an den Weihnachtsmann. Zur Zeit ist es eher Takt 10.
Wie lange dauert denn die versprochene und dringend benötigte Wiederherstellung auf der Osttangente?
Bei der U-Bahn sieht es nicht viel besser aus, auf der U2 soll es bald Takt2 geben aber eher glaube ich an den Weihnachtsmann. Zur Zeit ist es eher Takt 10.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ach, die dezente Bemerkung des Forumskollegen Metrotram lässt mich doch darauf hoffen, dass das tatsächlich schon passiert ist und er uns sehr bald passende Fotos präsentiert ...
B-)


Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Na, ich würd' ja gern dran glauben... Hoffentlich kommt er am Ende nicht bloß mit Fotos von dem Den Haager Mock-up daher <_<Sendlinger @ 25 Sep 2013, 08:29 hat geschrieben: Ach, die dezente Bemerkung des Forumskollegen Metrotram lässt mich doch darauf hoffen, dass das tatsächlich schon passiert ist und er uns sehr bald passende Fotos präsentiert ...![]()
B-)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Mag ja sein, dass er die Halle(n) zwar bereits verlassen hat, aber sich noch innerhalb der Gefängnis- äh Werksgeländemauern befindet, also noch nicht in "Freiheit", wie der Ankündiger schrieb.Metrotram @ 25 Sep 2013, 00:39 hat geschrieben: Wie kommst du darauf, dass nicht bereits ein Avenio die heiligen Hallen in Wien verlassen hat?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nur dass der Wittelsbacherplatz mit dem Avenio praktisch gar nichts zu tun haben dürfte.spock5407 @ 25 Sep 2013, 20:19 hat geschrieben: Vom Wittelsbacherplatz rüber zur TAB "für den kleinen Dienstweg" isses net so weit wie nach Pankow...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich behaupte einfach mal, hat er nicht. Wenn man mit Halle mal das ganze Werksgelände bezieht. Von einem Rangiergerät von der Montagehalle zur Inbetriebsetzungshalle gezogen vermutlich schon, sofern das zwei verschiedene Hallen sind.Metrotram @ 25 Sep 2013, 00:39 hat geschrieben:Wie kommst du darauf, dass nicht bereits ein Avenio die heiligen Hallen in Wien verlassen hat?
(Und so heilig sind die Hallen jetzt auch nicht, nur dass halt der gemeine Fuzzi nicht reindarf

König fragen. Und bestellt hat man es ja auch so dass es so kommen soll, warum sollte man zum Zeitpunkt der Bestellung der Öffentlichkeit was anderes sagen als man in den Vertrag schreibt?mmouse @ 25 Sep 2013, 01:02 hat geschrieben:a) warum erzählt man dann der Öffentlichkeit wider besseres Wissen so einen Mist?
Wie Jedi sagte. Wenn der Passus nicht eingehalten wird, gibts halt ne Vertragsstrafe. Das wird Siemens schon bewusst gewesen sein, so blöd ist niemand. Schlußendlich war der Termin ja auch Bedingung von der MVG. Hätte Siemens gesagt "Ihr spinnt das geht nie" hätts halt ein anderer bekommen. Also lässt man halt die Reserve ausm Zeitplan am Anfang mal raus, erhöht natürlich das Risiko dass es schiefgeht.mmouse @ 25 Sep 2013, 01:02 hat geschrieben:b) angeblich ist der Termin ja nicht nur Presse-Blabla, sondern auch vertraglich genau festgeschrieben. Oder ist das auch nur heiße Luft?
Bei grundsätzlichen Dingen entwickeln angefangen nicht, nein. Aber auch wenn alles Avenio heißt, da ist für jeden Verkehrsbetrieb immer noch sehr viel Anpassungsarbeit drin.mmouse @ 25 Sep 2013, 01:02 hat geschrieben:c) man hat ja nicht erst beim Auftrag aus München mit der Entwicklung angefangen. Auslieferung für Den Haag hätte meines Wissens Anfang 2014 sein sollen. Auch für den Termin hätte man wohl ca. Frühsommer einen ersten Prototyp fertig haben müssen. Wo ist der?
Dann ist da auch noch ein meilenweiter Unterschied zwischen ausgeliefert im Sinne von "beim Endkunden eingetroffen" und "Zugelassen für Fahrgastbetrieb".
Wenn man etwas 2014 ausliefern soll, muss das auch erst 2014 fertig sein, nicht schon ein Jahr vorher.
Und schlußendlich: Streich mal die Vokabel "Prototyp" aus deinem Wortschatz. Prototypen gibts bei Bahntechnik nur auf Komponentenebene, nicht für den ganzen Zug.
Wenn die Inbetriebnahme jetzt aber am selben Standort wie bei den C1 stattfindet?Didy @ 26 Sep 2013, 00:58 hat geschrieben: Ich behaupte einfach mal, hat er nicht. Wenn man mit Halle mal das ganze Werksgelände bezieht. Von einem Rangiergerät von der Montagehalle zur Inbetriebsetzungshalle gezogen vermutlich schon, sofern das zwei verschiedene Hallen sind.

Wie Du das Kind nennst, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Prototyp, Vorserie, Pilotfahrzeug...Didy @ 26 Sep 2013, 00:58 hat geschrieben:Wenn man etwas 2014 ausliefern soll, muss das auch erst 2014 fertig sein, nicht schon ein Jahr vorher.
Und schlußendlich: Streich mal die Vokabel "Prototyp" aus deinem Wortschatz. Prototypen gibts bei Bahntechnik nur auf Komponentenebene, nicht für den ganzen Zug.
Klar ist jedenfalls, dass bei einer völligen Neuentwicklung in der ersten Einsatzzeit Probleme auftreten werden, die man bei den später fertiggestellten Serienfahrzeugen am besten durch Konstruktionsänderung von vorneherein vermeidet. Das war bis jetzt noch immer so, wieso sollte das bei den Avenios anders sein?
Und zum Zeitplan: Wenn man etwas für Dezember 2013 als ausgeliefert + zugelassen + im Fahrgastverkehr einsatzfähig versprochen hat, dann wäre es durchaus sinnvoll, so ca. Mai/Juni ein "fertiges" Fahrzeug zu haben. Ob Du das nun Prototyp nennst oder nicht.
Wenn wir die gerade aktualisierte
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Stimmt; wenn es nicht existiert, ist es auch egal, wie es heißen würde, wenn es existieren würde. :rolleyes:mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben:Wie Du das Kind nennst, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Prototyp, Vorserie, Pilotfahrzeug...
Gab es bei den R3 Vorserienfahrzeuge?Klar ist jedenfalls, dass bei einer völligen Neuentwicklung in der ersten Einsatzzeit Probleme auftreten werden, die man bei den später fertiggestellten Serienfahrzeugen am besten durch Konstruktionsänderung von vorneherein vermeidet. Das war bis jetzt noch immer so, wieso sollte das bei den Avenios anders sein?
Ist der nicht schon fertiggestellt?Und zum Zeitplan: Wenn man etwas für Dezember 2013 als ausgeliefert + zugelassen + im Fahrgastverkehr einsatzfähig versprochen hat, dann wäre es durchaus sinnvoll, so ca. Mai/Juni ein "fertiges" Fahrzeug zu haben. Ob Du das nun Prototyp nennst oder nicht.
Wenn wir die gerade aktualisiertePlanung für den C2 zugrunde legen, werden wir unsere Avenios jedenfalls frühestens September 2014 im Einsatz erleben (C2: Fertigstellung des ersten Zugs im April 2013 -> Serieneinsatz April 2014, wenn überhaupt...)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
JeppTramBahnFreak @ 26 Sep 2013, 16:39 hat geschrieben: Also ein Basteltestfahrzeug.

Und für die R2 gabs die R1.1 2701 und 2702, die sogar so sehr von der späteren Serie abwichen, dass man sie schleunigst weiterverkauft hat, um den Ärger los zu sein...
Bei den Ps waren es 3001 und 3002, die aber wohl so gut gelungen waren, dass es nur wenig Unterschiede zur späteren Serie gab. Was wiederum damit zu tun hatte, dass die Ps keine völlige Neuentwicklung sind, sondern von den Bremer Kurzgelenkwagen abstammen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Was leider von Deiner Quelle unvollständig dargestellt wird - das waren nur die beiden Beiwagen, die ihre Triebwagen aber auch um einige Zeit überlebt hatten. Die Triebwagen hatten nach Anpassung der Züge auf völlig schaffnerlosen Betrieb die Betriebsnummern 2001 und 2002. Nur der Vollständigkeit halber ...mmouse @ 26 Sep 2013, 16:57 hat geschrieben:[...]
Bei den Ps waren es 3001 und 3002, die aber wohl so gut gelungen waren, dass es nur wenig Unterschiede zur späteren Serie gab.
[...]
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Ja, wobei der 2703 nach einem Unfall mit zahlreichen Bauteilen aus der R2.2-Serienfertigung wieder aufgebaut wurde und sich damit dann von den anderen beiden unterschied. Das Trio ging später an Adtranz (dafür gabs die letzten drei R3.3 billiger) und wurden zusammen mit dem Bremer "Ur-Prototyp" 801 nach Norrköping verkauft, wo sie (also die Münchner, der Bremer ist wieder daheim) weiterhin ihre Runden drehen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist schon lang nicht mehr so - Prototypen werde heute nicht mehr gebaut. Was man davon hält ist jedem selbst überlassen, ändert aber nichts an der Tatsache.mmouse @ 26 Sep 2013, 16:24 hat geschrieben: Wie Du das Kind nennst, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Prototyp, Vorserie, Pilotfahrzeug...
Klar ist jedenfalls, dass bei einer völligen Neuentwicklung in der ersten Einsatzzeit Probleme auftreten werden, die man bei den später fertiggestellten Serienfahrzeugen am besten durch Konstruktionsänderung von vorneherein vermeidet. Das war bis jetzt noch immer so, wieso sollte das bei den Avenios anders sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876