[M] Störungschronik Straßenbahn
Sommerferienzeit = Verfrühungszeit. Und die Leitstelle ist offensichtlich untätig.
Der beste Beweis dafür, dass sonntags und spätabends die sog. Kurzfahrzeit berechtigt ist, auch wenn manche anderer Meinung sind.
Der beste Beweis dafür, dass sonntags und spätabends die sog. Kurzfahrzeit berechtigt ist, auch wenn manche anderer Meinung sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber nicht so pauschal. Es gibt mit Sicherheit eine Vielzahl an Anwendungsfällen, wo die Kurzfahrzeit sinnvoll ist; genausogut gibt es aber auch Fälle, in denen sie ein Verspätungs-Garant ist.P-fan @ 28 Aug 2013, 20:38 hat geschrieben: Sommerferienzeit = Verfrühungszeit. Und die Leitstelle ist offensichtlich untätig.
Der beste Beweis dafür, dass sonntags und spätabends die sog. Kurzfahrzeit berechtigt ist, auch wenn manche anderer Meinung sind.
Ein Falschparker am Johannispl. hat soeben die stadtauswärtige Richtung für sagenhafte 2h lahmgelegt. Nach 1h wars mir dann zu doof und ich bin zur U-Bahn gelaufen, obwohl mich schon interessiert hätte, was die da gemacht haben. Ist das normal, dass das so lange dauert, oder gehört der BMW 640 jemandem, den man nicht abschleppen darf?
19 auswärts wurde über Einsteinstr. umgeleitet, 15/25 auswärts über Einsteinstr-Ostbf.
19 auswärts wurde über Einsteinstr. umgeleitet, 15/25 auswärts über Einsteinstr-Ostbf.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 16 Sep 2013, 22:44
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
2316 und Unfall? Da war ja noch was.
Aufgenommen am 14. September um 11:07 an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße/Friedenheimer Straße.
Mehr als ein paar Lackschäden, unter dem Blau ist Weiß, an der "Stoßstange" hat er bei dem Abbiegeunfall nicht davongetragen.
Aufgenommen am 14. September um 11:07 an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße/Friedenheimer Straße.
Mehr als ein paar Lackschäden, unter dem Blau ist Weiß, an der "Stoßstange" hat er bei dem Abbiegeunfall nicht davongetragen.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
im linken Frontbereich hatte der schon ein paar wenige Kratzer und Schrammen, hab dann noch beobachtet wie er rückwärts in den Wendehammer (Wendedreieck?) rangiert wurde.Pasinger @ 25 Sep 2013, 18:08 hat geschrieben: War wohl eher was Kleines.
2316 ist weiterhin auf dem 19er und sogar pünktlich.
Aber anscheinend wurde der nach der Unfallaufnahme dann halt doch wieder eingesetzt.
S27 nach Deisenhofen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gerade habe ich 2 18er gesehen die über Gasteig, Max-Weber-Platz, Maxmoument zum Effnerplatz unterwegs waren.
http://www.mvg-mobil.de/Tickerrss/Popup?id=9131
http://www.mvg-mobil.de/Tickerrss/Popup?id=9131
Unsinn. Genau wie die berühmte Symmetrieminute Unsinn ist. Umso kürzer die Fahrzeit, umso häufiger sind Verspätungen UND Verfrühungen. In Wien warten die Fahrer alle fünf Haltestellen ihre Fahrzeit ab, kommt da einer auf die Idee, "was rauszufahren"? Denk mal logisch.P-fan @ 28 Aug 2013, 20:38 hat geschrieben: Sommerferienzeit = Verfrühungszeit. Und die Leitstelle ist offensichtlich untätig.
Der beste Beweis dafür, dass sonntags und spätabends die sog. Kurzfahrzeit berechtigt ist, auch wenn manche anderer Meinung sind.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was ist denn da los?Linie(n) 27: Streckenunterbrechung wegen Pkw im Hochgleis ...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja, wenn man jetzt ne ordentliche Wendeschleife an der Martin-Greif-Str. hätte...Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr unterbrochen.
Im Westast pendeln die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Gondrellplatz.
Im Ostast werden die Linien 18 und 19 am Hauptbahnhof abgebrochen.
Zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr ist ein Ersatzvberkehr eingerichtet.
Zwischen Hauptbahnhof und Westendstr können sie auf die U Bahnlinien U4 und U5 ausweichen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
würd das vermutlich genauso wenig nützen. Normalerweise nimmt man das Hammergleis im Störfall ja her.mmouse @ 3 Dec 2013, 16:15 hat geschrieben:Ja, wenn man jetzt ne ordentliche Wendeschleife an der Martin-Greif-Str. hätte...Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr unterbrochen.
Im Westast pendeln die Linien 18 und 19 zwischen Willibaldplatz und Gondrellplatz.
Im Ostast werden die Linien 18 und 19 am Hauptbahnhof abgebrochen.
Zwischen Hauptbahnhof und Agnes Bernauerstr ist ein Ersatzvberkehr eingerichtet.
Zwischen Hauptbahnhof und Westendstr können sie auf die U Bahnlinien U4 und U5 ausweichen.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nur dass Du einen unregelmäßigen 5-Min-Takt mit dem Hammergleis im Berufsverkehr nie gewendet bekommst ohne noch mehr Chaos zu produzieren.ropix @ 3 Dec 2013, 16:42 hat geschrieben: würd das vermutlich genauso wenig nützen. Normalerweise nimmt man das Hammergleis im Störfall ja her.
Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ja, früher, als alles besser war, ist man Wendeschleifen auch befahren, die in einem Abschnitt mit Oberleitungsschaden lagen. :ph34r:mmouse @ 3 Dec 2013, 18:35 hat geschrieben:Deswegen hat man früher als alles besser war™ auch Wendeschleifen gebaut und nicht Hammergleise.
Ist ja schließlich unglaublich zweckmäßig und besser ...
Im Bereich Trappentreustraße standen zwei Wagen dunkel, einer abgebügelt, im weiteren Verlauf der Landsbergerstraße Richtung Innenstadt waren weitere gestrandete Bahnen mit Warnblinkanlage zu sehen.
Da hülfe dann eine Wendeschleife an der Martin-Greif-Straße ungemein aus der Not. Wer's glaubt ... :ph34r: