Wo fahren die VT 642 und VT 612 ?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Baureihe 185
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 17 Mai 2002, 02:53

Beitrag von Baureihe 185 »

Wie viele sind denn mittlerweile ausgeliefert und wie viel kommen noch ? Fährt eigentlich der "Integral" auch wieder ?
trebor

Beitrag von trebor »

Der Integral fährt wieder für die BOB. Und die 612er fahren von München Richtung Kempten, von Dresden Richtung Zittau und zwischen Nürnberg und Zwickau. Die 642er sehe Ich in Dresden auf der S2, zwischen Dresden und Königsbrück usw., einen 642er habe ich vor kurzem in Buchenau (S4) gesehen in Richtung München fahrend (als RB, nicht als S-Bahn, die waren Wir).
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

München - Lindau wird zeitweise mit 642-Doppel gefahren.
Weiteres Einsatzgebiet: die Strecke Chemnitz - Leipzig über Bad Lausick.
Nähere Infos hab ich leider nicht dazu.

Gruß, Ch.
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Tach!
Der 642 bedient auch alle Streken rund um Bad Kissingen (Bad Kissingen - Ebenhausen (Unterfr.) und Bad Kissingen - Gemünden)
Beim 612 sind mir folgende Einsätze bekannt :
RE zwischen Koblenz und Gießen
RE zwischen Hagen und Warburg bzw. Kassel
IRE zwischen Hannover und Halle (durch den Harz)
RE zwischen Nürnberg und Hof/Zwickau (zur ungeraden Stunde
trebor

Beitrag von trebor »

Habe jetzt 612 zwischen Dresden und Königsbrück gesehen. Desweiteren fahren die 642 schon seit einer weile zwischen Görlitz und Hoyerswerda.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

dann haben die in Hoyerswerda und Görlitz ja Glück, denn zwischen Cottbus und Görlitz, sowie Forst und Cottbus können sich die Fahrgäste und das Personal mit den 624er rumärgern.

Gruß Sbahnman 8)
_______________________________
Es kann nur noch besser werden
trebor

Beitrag von trebor »

Nicht mehr lange, denn die 624er sollen ja gegen 628er ausgetauscht werden!
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

das mag sein, aber ich glaube nicht das man die Strecke Görlitz - Cottbus mit 628ern fährt, und wenn dann mit ner 3er Traktion, und das ist dann doch übertrieben. Besser wäre Leitung trüber und den 445 fahren lassen.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Es kann nur noch besser werden
trebor

Beitrag von trebor »

Görlitz - Cottbus ist ab dem 15.12. eh Geschichte für die DBAG. DA fährt dann die Lausitzbahn (Connex) mit Desiros (642).
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Tja @trebor, da hast du recht, habe es auch gelesen. Jetzt kann man natürlich geteilter Meinung darüber sein, ob das besser ist oder nicht. Mit Connex kenn ich mich nicht ganz so gut aus. Will hoffen, das es für die Lausitz eine Besserung darstellt, denn die Region ist schon arg ins hintertreffen geraten, was die Zugleistungen angeht. Man denke nur zurück an die Zeiten, wo es noch den IR von Cottbus über Leipzig nach Lübeck gab. Jetzt hat Cottbus ja einen IC-Anschluß, aber nur solange bis die Strecke Berlin - Frankfurt/Oder komplett fertig ist, denn dann fährt dieser IC wieder direkt von Berlin nach Polen und nicht mit Umleitung über Cottbus.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
FlorianK

Beitrag von FlorianK »

Hallo zusammen,

zu der Frage: "Wo fährt der VT 612?" kann ich noch folgende Strecken sagen:

die RE-Leistungen zwischen Karlsruhe Hbf und Neustadt (Weinstr.) und die RE-Leistungen zwischen Karlsruhe Hbf und Mainz Hbf

Grüße

Florian
Regiosprinter

Beitrag von Regiosprinter »

- RB Augsburg - Ingolstadt
- RE Augsburg - Memmingen - Lindau
- RE Augsburg - Bad Wörishofen
- RE Augsburg - Füssen
- RE Nürnberg - Hof - Leipzig (1 Umlauf, 3-fach-Traktion)
- RB Nürnberg Nordost - Gräfenberg
- Neustadt (Aisch) - Steinac
Regiosprinter

Beitrag von Regiosprinter »

Es handelt sich bei all diesen Strecken um den VT 642!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Neuerdings fahren die 612er auch schon zwischen Görlitz und Dresden als RE. Ende des Jahres will Regio Sachsen die Strecke auf 642 (RB) und 612 (RE) umnstellen. Fragt sich nur, wie dann der Berufsverkehr geschafft werden soll mit den 642ern.

Was findet ihr besser? BR 234 + 4 Halberstädter (frühs auch 6) oder lieber die 642?
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Ganz klar natürlich 234er mit Halberstätter ob nun 4 oder 6 ist nicht so wichtig. Am liebsten 234 304 in Regionalbahnfarben, leider auf z-gestellt und soweit ich weiß auch schon ausgemustert.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
trebor

Beitrag von trebor »

Tja, Russenpower hilft auf Dauer.
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Soweit ich weiss fahren Frankfurt - Mainz - Sarrbrücken nur noch 612 in Doppeltraktion ^^
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Tach!
Wenn 612er, dann aber auch in Dreifachtraktion auf FFm - Saarbrücken. Dafür fahren jetzt Koblenz - Limburg wieder 611er!

Viele Grüße

trainman
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Auf der Strecke Frankfurt-Saarbrücken fahren jetzt auch wieder 611. Die sind ja jetzt nach ihrer letzten "Rollkur" einigermaßen zuverlässig... Ich hab dem 611 seine Schwächen verziehen, er gefällt mir immer noch besser als der 612 (der 611 ist zwar außen lauter, innen aber etwas leiser und hat das bessere Innendesign).
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

@ BR 612 / VT 612 / Regioswinger
(Stationierungsorte)

Dresden:
612 001/501
612 002/502
612 019/519
612 020/520
612 021/521
612 071/571
612 072/572
612 103/603
612 104/604
612 105/605
612 110/610
612 111/611
612 112/612
612 113/613
612 116/616 -> nun in Erfurt
612 127/627
612 128/628
612 129/629
612 132/632
612 133/634 -> nun in Erfurt, keine NT

Leipzig/Halle:
612 009/509 (H)
612 010/510 (L)
612 011/511 (L)
612 012/512 (H)
612 013/513 (H)
612 014/514 (H)
612 015/515 (H)
612 017/517 (L)
612 018/518 (L)
612 037/537 (L)
612 038/538 (L)
612 067/567 (L)
612 068/568 (L)
612 069/569 (L)
612 070/570 (L)
612 106/606 (L)
612 107/607 (L)
612 108/608 (L)
612 109/609 (L)
612 130/630 (L)
612 131/631 (L)
612 159/659 (H)
612 160/660 (H)
612 161/661 (H)
612 162/662 (H)

Erfurt:
612 022/522
612 023/523
612 024/524
612 025/525
612 026/526
612 027/527
612 028/528
612 029/529
612 030/530
612 031/531
612 032/532
612 033/533
612 034/534
612 035/535
612 036/536
612 099/599
612 100/600
612 101/601
612 102/602
612 117/617
612 146/646
612 147/647
612 148/648
612 173/673
612 174/674
612 175/675 -> ohne NT
612 176/676
612 178/678
612 183/683
612 184/684

Kempten:
612 003/503
612 004/504
612 073/573
612 074/574
612 075/575
612 076/576
612 077/577
612 078/578
612 079/579
612 080/580
612 081/581
612 083/583
612 084/584
612 085/585
612 086/586
612 087/587
612 088/588
612 089/589
612 090/590
612 091/591
612 149/649
612 150/650

Kaiserslautern:
612 005/505
612 006/506
612 007/507
612 008/508
612 051/551
612 052/552
612 053/553
612 054/554
612 118/618
612 119/619
612 120/620
612 121/621
612 122/622
612 123/623
612 124/624
612 125/625
612 126/626
612 134/634 -> nun in Erfurt?
612 135/635 -> nun in Erfurt, ohne NT
612 136/636 -> nun in Erfurt?
612 137/637 -> nun in Erfurt?
612 138/638 -> nun in Erfurt?
612 139/639 -> nun in Erfurt?
612 140/640 -> nun in Erfurt?
612 141/641 -> nun in Erfurt?
612 142/642 -> nun in Erfurt?
612 143/643 -> nun in Erfurt?
612 144/644 -> nun in Erfurt?
612 145/645 -> nun in Erfurt?

Kassel:
612 039/539
612 040/540
612 041/541
612 042/542
612 043/543
612 044/544
612 045/545
612 046/546
612 047/547
612 048/548
612 049/549
612 050/550

Hof:
612 055/555
612 056/556
612 057/557
612 058/558
612 059/559
612 060/560
612 061/561
612 062/562
612 064/564
612 065/565
612 066/566
612 082/582
612 092/592
612 093/593
612 094/594
612 095/595
612 096/596
612 097/597
612 098/598
612 114/614
612 115/615
612 151/651
612 152/652
612 153/653
612 154/654
612 155/655
612 156/656
612 157/657
612 158/658
612 163/663 -> 612 463/963
612 164/664 -> 612 464/964
612 165/665
612 166/666
612 167/667
612 168/668
612 169/669
612 170/670
612 171/671 -> 612 471/971
612 172/672 -> 612 472/972
612 177/677 -> 612 477/977
612 179/679 -> 612 479/979
612 180/680 -> 612 480/980
612 181/681 -> 612 481/981
612 182/682 -> 612 482/982
612 185/685 -> 612 485/985
612 186/686 -> 612 486/986
612 187/687 -> 612 487/987
612 188/688 -> 612 488/988
612 189/689 -> 612 489/989
612 190/690 -> 612 490/990
612 191/691 -> 612 491/991
612 192/692 -> 612 492/992
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

So, nun noch eine Korrektur nach den aktuellen Umbeheimatungsangaben von Drehscheibe:

Dresden:
612 001/501
612 019/519
612 020/520
612 021/521
612 071/571
612 072/572
612 103/603
612 104/604
612 105/605
612 110/610
612 111/611
612 112/612
612 113/613
612 127/627
612 128/628
612 129/629
612 132/632

Leipzig/Halle:
612 002/502 (L)
612 009/509 (H)
612 010/510 (L)
612 011/511 (L)
612 012/512 (H)
612 013/513 (H)
612 014/514 (H)
612 015/515 (H)
612 017/517 (L)
612 018/518 (L)
612 037/537 (L)
612 038/538 (L)
612 067/567 (L)
612 068/568 (L)
612 069/569 (L)
612 070/570 (L)
612 106/606 (L)
612 107/607 (L)
612 108/608 (L)
612 109/609 (L)
612 130/630 (L)
612 131/631 (L)
612 159/659 (H)
612 160/660 (H)
612 161/661 (H)
612 162/662 (H)

Erfurt:
612 022/522
612 023/523
612 024/524
612 025/525
612 026/526
612 027/527
612 028/528
612 029/529
612 030/530
612 031/531
612 032/532
612 033/533
612 034/534
612 035/535
612 036/536
612 099/599
612 100/600
612 101/601
612 102/602
612 116/616
612 117/617
612 126/626
612 133/633 -> keine NT
612 134/634
612 135/635 -> keine NT
612 136/636
612 144/644
612 145/645
612 146/646
612 147/647
612 148/648
612 173/673
612 174/674
612 175/675 -> keine NT
612 176/676
612 178/678
612 183/683
612 184/684

Kempten:
612 003/503
612 004/504
612 073/573
612 074/574
612 075/575
612 076/576
612 077/577
612 078/578
612 079/579
612 080/580
612 081/581
612 083/583
612 084/584
612 085/585
612 086/586
612 087/587
612 088/588
612 089/589
612 090/590
612 091/591
612 149/649
612 150/650

Kaiserslautern:
612 005/505
612 006/506
612 007/507
612 008/508
612 051/551
612 052/552
612 053/553
612 054/554
612 118/618
612 119/619
612 120/620
612 121/621
612 122/622
612 123/623
612 124/624
612 125/625
612 137/637
612 138/638
612 139/639
612 140/640
612 141/641
612 142/642
612 143/643

Kassel:
612 039/539
612 040/540
612 041/541
612 042/542
612 043/543
612 044/544
612 045/545
612 046/546
612 047/547
612 048/548
612 049/549
612 050/550

Hof:
612 055/555
612 056/556
612 057/557
612 058/558
612 059/559
612 060/560
612 061/561
612 062/562
612 064/564
612 065/565
612 066/566
612 082/582
612 092/592
612 093/593
612 094/594
612 095/595
612 096/596
612 097/597
612 098/598
612 114/614
612 115/615
612 151/651
612 152/652
612 153/653
612 154/654
612 155/655
612 156/656
612 157/657
612 158/658
612 163/663 -> 612 463/963
612 164/664 -> 612 464/964
612 165/665
612 166/666
612 167/667
612 168/668
612 169/669
612 170/670
612 171/671 -> 612 471/971
612 172/672 -> 612 472/972
612 177/677 -> 612 477/977
612 179/679 -> 612 479/979
612 180/680 -> 612 480/980
612 181/681 -> 612 481/981
612 182/682 -> 612 482/982
612 185/685 -> 612 485/985
612 186/686 -> 612 486/986
612 187/687 -> 612 487/987
612 188/688 -> 612 488/988
612 189/689 -> 612 489/989
612 190/690 -> 612 490/990
612 191/691 -> 612 491/991
612 192/692 -> 612 492/992
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten