[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was, so ruhig hier im Thema? Das ,USS ich schnell der Realität anpassen.
Im Merkur vom Mittwoch steht zusammengefasst:
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Schleifarbeiten zwischen Pasing und Laim auf der Stammstrecke durchgeführt. Hierbei wurde jedoch eine Schiene etwas beschädigt, so mussten einige Züge der Linie S6 ohne Halt bis Hauptbahnhof fahren, S3 und S8 fuhren mit großer Verspätung, die ersten drei Züge der S4 fuhren über den Südring, großteils ohne Information der Fahrgäste, welche dafür um so wütender wurden, mussten sie doch wieder quer durch die Stadt zurück.
Im Merkur vom Mittwoch steht zusammengefasst:
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Schleifarbeiten zwischen Pasing und Laim auf der Stammstrecke durchgeführt. Hierbei wurde jedoch eine Schiene etwas beschädigt, so mussten einige Züge der Linie S6 ohne Halt bis Hauptbahnhof fahren, S3 und S8 fuhren mit großer Verspätung, die ersten drei Züge der S4 fuhren über den Südring, großteils ohne Information der Fahrgäste, welche dafür um so wütender wurden, mussten sie doch wieder quer durch die Stadt zurück.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Weißt du zufällig, was auf dem SEV fährt?MaxM @ 2 Oct 2013, 16:05 hat geschrieben: Servus zusammen,
zur Zeit scheint es eine Störung zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen auf der S2 Ost zu geben, da ist auch SEV eingerichtet, die Strecke ist gesperrt, Begründung für die Sperre wurde noch nicht angegeben.
Alles Gute
Max

"wegen einer technischen Störung an der Strecke auf der Linie S 2 Richtung Erding ist weiterhin die Strecke zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben gesperrt."TramBahnFreak @ 2 Oct 2013, 16:05 hat geschrieben:Weißt du zufällig, was auf dem SEV fährt?MaxM @ 2 Oct 2013, 16:05 hat geschrieben: Servus zusammen,
zur Zeit scheint es eine Störung zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen auf der S2 Ost zu geben, da ist auch SEV eingerichtet, die Strecke ist gesperrt, Begründung für die Sperre wurde noch nicht angegeben.
Alles Gute
Max![]()
"Ein provisorischer Schienenersatzverkehr mit 4 Bussen zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben wird für Sie ab ca. 16.00 Uhr eingerichtet"
Quelle: Tweet S-Bahn München
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Nein, kein sichtbarer Schaden! Erste Meldung war "Oberleitungsschaden" später dann "kurzfristige Bauarbeiten", zu sehen war jedoch nichts an der Strecke, ich bin mit dem Mühldorfer Diesel gefahren (RB 27058).
Anschließend 25 min Fahrtzeit vom Ostbahnhof durch den Tunnel bis Hbf, Grund: "erhöhtes Fahrgastaufkommen im Bereich Hackerbrücke " gemäß Streckenagent.
Anschließend 25 min Fahrtzeit vom Ostbahnhof durch den Tunnel bis Hbf, Grund: "erhöhtes Fahrgastaufkommen im Bereich Hackerbrücke " gemäß Streckenagent.
Hier die mutmaßliche Erklärung : Kabeldiebstahl bei Markt Schwaben
Das dürfte eine neue Qualität der S-Bahn Störungen im Münchner Raum sein.Am Dienstag stellte die Bundespolizei fest, dass in den zurückliegenden Tagen an der Bahnstrecke Poing - Markt Schwaben - durch bislang unbekannte Täter - mehr als 140 Meter Erdungskabel entwendet wurden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
heute Abend vom streckenagent:
Das ist mir neu! Macht das wirklich Sinn, um die Verzögerungen zu verringern? Die Wiesn-Heimfahrer stehen doch dann weitere 20 (oder 10) Minuten am Bahnsteig rum!wegen erhöhtem Fahrgastaufkommen an der Hackerbrücke, kommt es in der Stammstrecke zu vereinzelten Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen. Vereinzelt verkehren die S-Bahnen in der Stammstrecke ohne Halt an der Hackerbrücke
Problem ist dabei: S-Bahn kommt voll an und der Bahnsteig ist auch voll...
Die Hackerbrücke hat ja 2 sehr sinvolle Auf/Abgänge, die zudem viel zu schmal für den Wiesnverkehr sind...
Also wird oben abgesperrt, damit nicht nochmehr Leute auf den Bahnsteig drücken und wenn wieder etwas Platz ist, hält dann auch schon wieder ein Zug. Schließlich steiegen dort ja auch ein haufen Leute aus...
Die Hackerbrücke hat ja 2 sehr sinvolle Auf/Abgänge, die zudem viel zu schmal für den Wiesnverkehr sind...
Also wird oben abgesperrt, damit nicht nochmehr Leute auf den Bahnsteig drücken und wenn wieder etwas Platz ist, hält dann auch schon wieder ein Zug. Schließlich steiegen dort ja auch ein haufen Leute aus...
mfg Daniel
Den Sinn kann ich trotzdem nicht verstehen: Angenommen, da sind ein paar Wiesn-Heimkehrer am Bahnsteig und wollen nach Geltendorf, die nächste S4 fährt aber durch - was machen die wartenden (wohl auch angetrunkenen) Leute dann? Sie stehen weitere 20 Minuten und blockieren den Bahnsteig. Auf die Idee, mit der nächsten S8 nach Pasing zu fahren (sofern diese hält!) und dort umzusteigen, kommen Wiesn-Besucher nie!
Also: Problem "zu viele Leute auf dem Bahnsteig" wird nicht gelöst!
Bringt's denn wenigstens für die Pünktlichkeit Vorteile?
Also: Problem "zu viele Leute auf dem Bahnsteig" wird nicht gelöst!
Bringt's denn wenigstens für die Pünktlichkeit Vorteile?
der Zugang zum Bahnhof wird in einem solchen Fall zugesperrt.... wenn sich zuviele Menschen auf dem Bahnsteig befinden.Fahrgast @ 4 Oct 2013, 21:48 hat geschrieben: Den Sinn kann ich trotzdem nicht verstehen: Angenommen, da sind ein paar Wiesn-Heimkehrer am Bahnsteig und wollen nach Geltendorf, die nächste S4 fährt aber durch - was machen die wartenden (wohl auch angetrunkenen) Leute dann? Sie stehen weitere 20 Minuten und blockieren den Bahnsteig. Auf die Idee, mit der nächsten S8 nach Pasing zu fahren (sofern diese hält!) und dort umzusteigen, kommen Wiesn-Besucher nie!
Also: Problem "zu viele Leute auf dem Bahnsteig" wird nicht gelöst!
Bringt's denn wenigstens für die Pünktlichkeit Vorteile?
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Problem ist - ist der Bahnsteig zu voll, kommen die die raus wollen nicht mehr raus und die die rein wollen nicht mehr rein. Diesen Deadlock kann man nur sehr schwer beseitigen. Zumindest in früheren Jahren wurde das vor allem gern mal mit Zügen gemacht die sowieso am Ostbahnhof geendet haben, man hat damit sozusagen einmal den Druck rausgenommen dass der Bahnsteig überfüllt ist (und das stattdessen an die U5 abgegeben), damit ermöglich dass die die raus und rauf wollten aus der in Richtung Westen fahrenden Bahn das ein wenig zügiger konnten (weil die 1000 Personen in Richtung Osten jetzt fehlen) und man somit einen nicht völlig überfüllten Bahnsteig hat.Fahrgast @ 4 Oct 2013, 21:07 hat geschrieben: heute Abend vom streckenagent:
Das ist mir neu! Macht das wirklich Sinn, um die Verzögerungen zu verringern? Die Wiesn-Heimfahrer stehen doch dann weitere 20 (oder 10) Minuten am Bahnsteig rum!
Das was Uferlos beschreibt liest sich jetzt nicht nach "einzelne Züge" sondern nach der Schließung des Bahnhofs, die dann alle Züge in einem Zeitraum betrifft. Wenn wirklich zu viele da herumstehen bleibt nichts mehr anderes übrig als einmal einen Takt lang alles durchzufahren und die Leute zu bitten den Bahnsteig zu verlassen und sich auf den Fußweg sonstwohin zu machen. Bleiben die Leute am Bahnsteig stehen ist der Effekt mehrerer durchfahrender Züge tatsächlich ziemlich gleich 0 und man wird die Situation erst wieder in den Griff bekommen wenn ein Leerzug angetanzt kommt.
(Und ich bleib dabei - würde man nur in Richtung Westen einen Behelfsbahnsteig bauen und Ost und West-Verkehre so trennen wäre die Situation schon deutlich besser)
-
Doch, kommt eine relativ leere Bahn wird auch ohne Durchfahren durchgesagt, die Leute sollen bis Hirschgarten/Pasing vorfahren und dort auf ihre Linie warten.Fahrgast @ 4 Oct 2013, 21:48 hat geschrieben: Also: Problem "zu viele Leute auf dem Bahnsteig" wird nicht gelöst!
Bringt's denn wenigstens für die Pünktlichkeit Vorteile?
Durchfahren wird eher in Richtung Osten angeordnet und oft auch nur bei einzelnen Zügen (gern mal der 3er damit der 7er nicht noch mehr aufgehalten wird).
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Auch gestern (SO 6.10.2013) hat es die S1 / den Regionalverkehr heftig erwischt:
08:44 Stellwerksausfall Freising, Neufahrn-Freising gesperrt (laut Störmelder)
09:15 Störung behoben
10:34 Neuerliche Stellwerksstörung Freising, Freising komplett gesperrt
10:55 Störung behoben und vereinzelt Folgeverspätungen (laut Störmelder) - Verkehr lief aber äußerst zäh an - ALX ab Freising Richtung Hof ab 11:09 mit +60
12:15 Auch der Störmelder verkündet die Verspätungen bis max. 60 Minuten
12:54 Störung behoben, nur noch geringe Folgeverzögerungen
19:04: Ankunft RB aus Landshut mit +10, Verspätung RE nach München ab 19:10 mit +15, S-Bahn planmäßig. Begründung beim RE laut RIS: Verspätung eines vorausfahrenden Zuges. Glaubwürdig ist das aber kaum, um 18:50 war der RE noch als pünktlich angekündigt und er traf mit 10 Minuten Abstand zur vorausfahrenden Regionalbahn ein. Meine persönliche Vermutung: wieder mal Probleme mit dem Stellwerk...
ca. 23:00: PU zwischen Lohhof und Eching. Vermutlich hat es die S1 planmäßge Ankunft in Freising um 23:04 erwischt, ALX nach Regensburg stand in Lohhof. S1 wendete in Oberschleißheim. Busnotverkehr Oberschleißheim-Neufahrn, gegen 23:50 erster Ersatzbus in Lohhof. Pendelverkehr mit S-Bahnen Neufahrn - Freising ca. alle 20 Minuten. Dauer der Sperrung min. bis 00:30, laut RIS Verspätungen bis ca. +120.
08:44 Stellwerksausfall Freising, Neufahrn-Freising gesperrt (laut Störmelder)
09:15 Störung behoben
10:34 Neuerliche Stellwerksstörung Freising, Freising komplett gesperrt
10:55 Störung behoben und vereinzelt Folgeverspätungen (laut Störmelder) - Verkehr lief aber äußerst zäh an - ALX ab Freising Richtung Hof ab 11:09 mit +60
12:15 Auch der Störmelder verkündet die Verspätungen bis max. 60 Minuten
12:54 Störung behoben, nur noch geringe Folgeverzögerungen
19:04: Ankunft RB aus Landshut mit +10, Verspätung RE nach München ab 19:10 mit +15, S-Bahn planmäßig. Begründung beim RE laut RIS: Verspätung eines vorausfahrenden Zuges. Glaubwürdig ist das aber kaum, um 18:50 war der RE noch als pünktlich angekündigt und er traf mit 10 Minuten Abstand zur vorausfahrenden Regionalbahn ein. Meine persönliche Vermutung: wieder mal Probleme mit dem Stellwerk...
ca. 23:00: PU zwischen Lohhof und Eching. Vermutlich hat es die S1 planmäßge Ankunft in Freising um 23:04 erwischt, ALX nach Regensburg stand in Lohhof. S1 wendete in Oberschleißheim. Busnotverkehr Oberschleißheim-Neufahrn, gegen 23:50 erster Ersatzbus in Lohhof. Pendelverkehr mit S-Bahnen Neufahrn - Freising ca. alle 20 Minuten. Dauer der Sperrung min. bis 00:30, laut RIS Verspätungen bis ca. +120.
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Kurz als Richtigstellung: daran war die S-Bahn mal ausnahmsweise nicht "schuld" (wobei schuld hier generell das falsche Wort ist...) - es war ein Güterzug. Zu den Stellwerksstörungen (auch denen vom Samstagabend, die für reichlich Verspätung gesorgt haben): ist nicht schön - passiert aber leider ab und an.Supertom @ 7 Oct 2013, 22:14 hat geschrieben: ca. 23:00: PU zwischen Lohhof und Eching. Vermutlich hat es die S1 planmäßge Ankunft in Freising um 23:04 erwischt
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kaum fällt etwas gefrorenes Wasser vom Himmel:
BrOlnine hat geschrieben:Service S-Bahn München: Wegen Ästen in der Oberleitung ist auf der Linie S3 der Streckenabschnitt zwischen Deisenhofen und Holzkirchen gesperrt. Die Züge fahren über das Gegengleis und haben deswegen eine halbe Stunde Verspätung.(09:01)
InfoService S-Bahn München Wegen Schäden durch den Wintereinbruch ist die Strecke der S7 Wolfratshausen beziehungsweise Kreuzstraße zwischen Baierbrunn und Wolfratshausen momentan gesperrt. Nicht befahrbar ist ebenfalls die Strecke zwischen Aying und Kreuzstraße. Ersatzweise fahren Busse und Großraumtaxis.(08:56)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wobei der Schnee dort ja sehr schwer und nass war. Klar, dass es dann Schneebruch gibt.
http://www.wetteronline.de/wetternews?day=...en=sc&year=2013
Alles Gute
Max
http://www.wetteronline.de/wetternews?day=...en=sc&year=2013
Alles Gute
Max
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wobei aber gestern Abend die S7 lt. Störungsmelder "mehrere Weichenstörungen zwischen München-Giesung und Kreuzstraße" hatte, und jetzt aktuell lt. Störungsmelder mit einer "technischen Störung an einem Signal zwischen Perlach und Giesing" kämpft.
Der Schneebruch ist also nicht alleine verantwortlich für die derzeige Misere auf der Bummelbahnstrecke.
Der Schneebruch ist also nicht alleine verantwortlich für die derzeige Misere auf der Bummelbahnstrecke.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Was war heute früh eigentlich zwischen Dachau und Karlsfeld los? 5 Minuten in Dachau gestanden trotz Grüner welle. Und dann im schleichtempo bis kurz vor Karlsfeld. War die S2 Erding die um 8:29 in Dachau abfärt. Laut ris erst Verspätung aufgrund eines vorrausfahrenden Zuges dann Signalsörung beides glaub ich eher ned. Die restliche Züge sind normal gefahren auf der Strecke. Laut tf betriebliche Einschränkungen ...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Brückenschaden zwischen Westkreuz und Neuaubing. Linie S8 endet in Pasing bzw. Germering
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Inzwischen ist ein SEV Pasing - Germering - Pasing mit Großraumtaxis angelaufen, ab Germering fähren Pendel-S-Bahnen im 60 Minuten Takt...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9723
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern Abend fuhr an einem unbeschrankten Bahnübergang ein Zug der Linie A bei Markt Indersdorf in einen Güllewagen, ich habe da einen BÜ im Verdacht.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau...ammen-1.1799345
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau...ammen-1.1799345