Österreich - Elektro-Talente

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hallo alle zusammen,

heute bin ich vom Schifahren heimgekommen und da ist mir zwischen Bischofshofen und Salzburg ein Elektro-Talent entgegen gekommen. Jetzt wollte ich mal wissen wieviele es von denen gibt und wo sie fahren. Ich habe in den letzten Tagen auch welche in St.Johann/Pongau und Hofgastein gesehen (oder war das immer derselbe?).
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Ich hab vor ca. 2 Wochen einen in Salzburg mit Ziel Schwarzach - (St Veit ??? ) stehen sehn...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, des ist die Tauernbahn: Salzburg - Bischofshofen - Schwarzach-St. Veit (ein Bahnhof, hier auch Abzweig nach Zell am See - Wörgl) und weiter durchs Gasteiner Tal zum Tauerntunnel und nach Villach
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Diese Talente sind in Salzburg beheimatet. Bisher hat man noch Probleme besonders im Berufsverkehr, da mehrere Talente noch nicht gekuppelt fahren dürfen.

Derzeit sind für die ÖBB elf dreiteilige Talente der Reihe 4023 und 40 vierteilige Talente der Reihe 4024 ausgeliefert bzw. noch in Produktion.
Die 4023 werden im Raum Salzburg, die 4024 im Wiener Raum eingesetzt.

Vierteilige Talente sollen ab 2007 auch im ÖBB Fernverkehr fahren und den Transalpin 4010 ersetzen. Leider nur ein minderwertiger Ersatz.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die salzburger Talente werden dort auf den S-Bahn-Linien 2(?) und 3 eingesetzt. Gekuppelt hab ich diese auch noch nicht gesehen - ansonsten sind da aber schöne Fahrzeuge, sehr leiseund mit einigermaßen bequemen Sitzen ausgerüstet (Anspielungen auf deutsche Baureihen sind hier rein zufällig und nicht gewollt). Da diese Talente eine der Umgebung entsprechende Schneeausrüstung bekommen haben sehen sie irgendwie lustig aus - unten stabil, je weiter es nach oben geht wird das Ding einem leichtbau-Hochgeschwindigkeitszug immer ähnlicher, gekrönt wird dies dann wiederum von einer massiven Klimaeinheit auf dem Dach. So ein bischen Hot-Dog-like. Nicht gelungen ist hingegen die Front-Zugzielanzeige. Da sie in einer sehr schrägen Partie der Front untergebracht ist, lässt sie sich schlecht ablesen.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 1 Jan 2005, 20:57 hat geschrieben: Vierteilige Talente sollen ab 2007 auch im ÖBB Fernverkehr fahren und den Transalpin 4010 ersetzen. Leider nur ein minderwertiger Ersatz.
ein Talent im Fernverkehr? Na dann, prost Mahlzeit...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ein Talent im Fernverkehr?

Regionaltriebwagen im Fernverkehr es bei uns aber auch. Wahrscheinlich haben es sich die Österreicher genau hier abgeschaut.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Sollten die nicht auch ,nach erfolgter Ausschreibung mal die Strecke Freilassing - Berchtesgaden fahren ?
Zuminderst war das mal angedacht.
Die Ausschreibung erfolgt ja in ein paar Jahren.
"Berchtesgaden ein Vorort von Salzburg" ,hintenrum über Markt Schellenberg ging´s schon mal.
Bis zum 2.Weltkrieg.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 1 Jan 2005, 22:16 hat geschrieben: Regionaltriebwagen im Fernverkehr es bei uns aber auch. Wahrscheinlich haben es sich die Österreicher genau hier abgeschaut.
Meinst du die 612.4-Albinos? Sonst fallen mir keine anderen Beispiele ein..
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sollten die nicht auch ,nach erfolgter Ausschreibung mal die Strecke Freilassing - Berchtesgaden fahren ?

Davon habe ich noch nichts gehört. Nach der Fertigstellung des dreigleisigen Ausbaus Salzburg - Freilassing ist es aber zumindest gedacht, die S-Bahn mit den 4023 bis Freilassing zu verlängern.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Charly @ 1 Jan 2005, 22:16 hat geschrieben: Sollten die nicht auch ,nach erfolgter Ausschreibung mal die Strecke Freilassing - Berchtesgaden fahren ?
Zuminderst war das mal angedacht.
Die Ausschreibung erfolgt ja in ein paar Jahren.
"Berchtesgaden ein Vorort von Salzburg" ,hintenrum über Markt Schellenberg ging´s schon mal.
Bis zum 2.Weltkrieg.

Gruss Charly
Wann die Ausschreibung kommt, das steht in den Sternen. Außerdem - wenn die Strecke weg ist, dann verliert Freilassing eine weitere Strecke - viele werden dann nicht mehr von Freilassinger Personal gefahren.
Die 4023 haben auch ein weiteres Problem - ihnen fehlen Mg-Bremsen. Und die wären für eine Steilstreckenzulassung wohl sehr förderlich. Selbige fehlen derzeit - wie wohl überhaupt Deutschlandzulassungen. Schön wäre esfür die Strecke natürlich schon.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sonst fallen mir keine anderen Beispiele ein..

Mir fallen noch die 642 vom Interconnex ein.
Wann die Ausschreibung kommt, das steht in den Strenen.

Das Ergebnis auch. Denn die Salzburger Lokalbahn hat ebenfalls ein besonderes Interesse an der Strecke Freilassing - Berchtesgaden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Matthias1044 @ 1 Jan 2005, 22:32 hat geschrieben: Das Ergebnis auch. Denn die Salzburger Lokalbahn hat ebenfalls ein besonderes Interesse an der Strecke Freilassing - Berchtesgaden.
Die DB AG auch :)
-
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Muss mal schauen ,da war doch was mit dem neuen Bahnvertrag mit der BEG . Da stand was von der Strecke und einer späteren Ausschreibung.

Michis Lieblingsstrecke im übrigen.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 1 Jan 2005, 22:32 hat geschrieben: Mir fallen noch die 642 vom Interconnex ein.
Fahren die nicht mit Talent (BR 643)?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ICX 1 mit Talenten
ICX 2 mit Desiros
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Also ab 12/2007 soll auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden ein "neuer" Betreiber fahren.
Es sind dann 500 000 Zugkilometer ausgeschrieben worden . Ob Regio oder ein anderer ,mal schauen ,abwarten und Tee trinken. Ist ja noch eine Weile hin.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

mal ein Paar Infos zur S-Bahn Salzburg, die ja die Talente einsetzt (sollen auch in Wien kommen):

momentan in Betrieb: Betreiber:
S1 Salzburg Lokalbahn - Lamprechtshsn. Salzburger Lokalbahn
S11 Salzburg Lokalbahn - Trimmelkamm Salzburger Lokalbahn
S2 Salzburg Hbf. - Straßwalchen ÖBB
S3 Salzburg Hbf. - Golling-Abtenau ÖBB

Die S2 und S3 werden häufig durchgebunden und werden bis Freilassing verlängert. Auf den Außenästen wird dann ein 30' Takt auf der Stammstrecke Freilassing - Salzburg ein 15' Takt angeboten (siehe hier)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Charly @ 2 Jan 2005, 11:02 hat geschrieben: Also ab 12/2007 soll auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden ein "neuer" Betreiber fahren.
Es sind dann 500 000 Zugkilometer ausgeschrieben worden . Ob Regio oder ein anderer ,mal schauen ,abwarten und Tee trinken. Ist ja noch eine Weile hin.

Gruss Charly
Die BOB scheint auch sehr interessiert zu sein - Und ich muss ihr "leider" recht gute Chancen einräumen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 2 Jan 2005, 15:10 hat geschrieben:
Charly @ 2 Jan 2005, 11:02 hat geschrieben: Also ab 12/2007 soll auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden ein "neuer" Betreiber fahren.
Es sind dann 500 000 Zugkilometer ausgeschrieben worden . Ob Regio oder ein anderer ,mal schauen ,abwarten und Tee trinken. Ist ja noch eine Weile hin.

Gruss Charly
Die BOB scheint auch sehr interessiert zu sein - Und ich muss ihr "leider" recht gute Chancen einräumen ...
Was spricht denn gegen die BOB? Wäre doch wieder eine Strecke in ihrem namensgebenden Gebiet, dem bayerischen Oberland.... wobeidie dann natürlich neue Fahrzeuge bräuchten...
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Hat vielleicht jemand ein Bild von nem 'Talent' ??
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hat vielleicht jemand ein Bild von nem 'Talent' ??
Also ein Bild von nem Talent könnte ich anbieten:
Bild

Allerdings glaube ich das du den elektro Talenten meinst. Davon könnte ich dir nur ein Bild von der Innotrans geben:
Bild

Gruß
BR 146
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Christian aus München @ 2 Jan 2005, 15:42 hat geschrieben:
tauRus @ 2 Jan 2005, 15:10 hat geschrieben:
Charly @ 2 Jan 2005, 11:02 hat geschrieben: Also ab 12/2007 soll auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden ein "neuer" Betreiber fahren.
Es sind dann 500 000 Zugkilometer ausgeschrieben worden . Ob Regio oder ein anderer ,mal schauen ,abwarten und Tee trinken. Ist ja noch eine Weile hin.

Gruss Charly
Die BOB scheint auch sehr interessiert zu sein - Und ich muss ihr "leider" recht gute Chancen einräumen ...
Was spricht denn gegen die BOB? Wäre doch wieder eine Strecke in ihrem namensgebenden Gebiet, dem bayerischen Oberland.... wobeidie dann natürlich neue Fahrzeuge bräuchten...
Gegen die BOB spricht eben nix, und für die BOB würde es mich so betrachtet auch freuen. Da die BOB aber zu Connex gehört bin ich da eben nicht so begeistert, wenn die Franzosen bei uns noch mehr haben.

Außerdem wünsche ich auch als "bald-nicht-mehr-Bahner" Regio, dass sie weiterfahren.

Edit: Siehe fettgedrucktes bzw. Beitrag unten
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Wollt' jemand Bilder vom ÖBB-Elektro-Talent aus Salzburg :P

Zwei Fotos aus Hallein oben und unten eines aus Maria Plain (Oktober 2004)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Christian aus München @ 2 Jan 2005, 15:42 hat geschrieben: Was spricht denn gegen die BOB? Wäre doch wieder eine Strecke in ihrem namensgebenden Gebiet, dem bayerischen Oberland.... wobeidie dann natürlich neue Fahrzeuge bräuchten...
Das Berchtesgadener Land gehört sicher nicht zum bayerischen Oberland...
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Aber zuminderst zu Oberbayern.
Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was spricht denn gegen die BOB?

Und was spricht für die BOB? Nichts. Bisher hat DB Regio gute Arbeit geleistet und die 111/120 mit ihren (Wende)zügen passen bestens auf die Strecke. Selbst mit der 139 hat es bis vor zwei Jahren funktioniert.
Desweiteren gibt es die Besonderheit der umsteigefreien Fernverbindungen für den Urlauberverkehr, bei denen sich die IC aus dem Norden in Freilassing in REs wandeln. Warum sollte man soetwas kaputt machen?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Um Geld zu sparen? :-/
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Um Geld zu sparen? :-/
Wenn dies das einzige Kriterium für den Betrieb eines umweltfreunlichen Verkehrsmittels ist, dann sollte man den Bahnverkehr in Deutschland gleich gänzlich einstellen.
(Nebenbei gesagt, in diesem Zusammenhang wäre selbst die BOB noch zu teuer, polnische, albanische und rumänische Zugpersonale können es noch billiger....)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tauRus @ 2 Jan 2005, 16:23 hat geschrieben: ich auch als "bald-nicht-mehr-Eisenbahner"
Ist zwar :offtopic: , aber wieso, wenn man fragen darf?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten