Fernlinienbusstrecken in der EU (und D)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Hi
In meiner Zeit in England sind wir öfters von Bristol (das war die größere Stadt in unserer Nähe) und London mit dem Bus gefahren. Dort fahren sie diese Strecke ab 5.50 bis 21.00 in 30 min Takt (wobei es auch zu einem 20 min takt kommt bei Abfahrtszeitenwechsel). Des weiten fährt um 3.20 und um 21.00 noch ein Bus. Zur HVZ fahren bis zu 3 Busse auf einmal ab um die Leute zu transportieren zu können.
Außerdem gab es immer ein Katerring Service an Board und morgens auch ein relativ Kostengünstiges Frühstück (was sogar im Vergleich zum Essen einiger Fluggesellschaften sogar essbar war).
Nun meine Frage: Gibt es sowas (nicht unbedingt in dem Ausmaß) auch in Deutschland?
Gruß
Chep
In meiner Zeit in England sind wir öfters von Bristol (das war die größere Stadt in unserer Nähe) und London mit dem Bus gefahren. Dort fahren sie diese Strecke ab 5.50 bis 21.00 in 30 min Takt (wobei es auch zu einem 20 min takt kommt bei Abfahrtszeitenwechsel). Des weiten fährt um 3.20 und um 21.00 noch ein Bus. Zur HVZ fahren bis zu 3 Busse auf einmal ab um die Leute zu transportieren zu können.
Außerdem gab es immer ein Katerring Service an Board und morgens auch ein relativ Kostengünstiges Frühstück (was sogar im Vergleich zum Essen einiger Fluggesellschaften sogar essbar war).
Nun meine Frage: Gibt es sowas (nicht unbedingt in dem Ausmaß) auch in Deutschland?
Gruß
Chep
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Naja, es gibt ja z.B. die Autokraft-Busse, die fahren auch im Takt z.B. Berlin-Hamburg oder nach Rostock oder Lübeck, aber natürlich nicht in dem Ausmaß, also nicht im 30-mi.-Takt. Catering ist da auch an Bord (so was kleines wie Wiener Würstchen), mich würde aber mal interessieren, was es in England da so zu essen gab. Weißt du noch den Namen der Gesellschaft?
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
Als Konkurrenz zur Bahn ist das in Deutschland nach dem Personenbeförderungsgesetz verboten:
Ich bin in Spanien mit dem Bus von Madrid nach Sevilla gefahren, das sind 533 km. Das Ticket, das ich mir eine Stunde vor Abfahrt gekauft habe, kostete nur 15 Euro! (heute sind es 16 Euro 50)
Das macht einen Kilometerpreis von 3,1 cent, mit der Bahn in Deutschland zahlt man ohne Ermässigung über 18 cent/km, glaube ich.
Es gibt seit neuestem einen Nachtbus zwischen Hamburg und Frankfurt: www.ab9euro.de Der konnte die Genehmigung aber nur erhalten, weil die Bahn zwischen diesen Städten nachts keinen Zug anbietet.§13 PBefG
[...]
2 ) Beim Straßenbahn-, Obusverkehr und Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen ist die Genehmigung zu versagen, wenn durch den beantragten Verkehr die öffentlichen Verkehrsinteressen beeinträchtigt werden, insbesondere
a ) der Verkehr mit den vorhandenen Verkehrsmitteln befriedigend bedient werden kann,
b ) der beantragte Verkehr ohne eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsbedienung Verkehrsaufgaben übernehmen soll, die vorhandene Unternehmer oder Eisenbahnen bereits wahrnehmen,
c ) die für die Bedienung dieses Verkehrs vorhandenen Unternehmer oder Eisenbahnen die notwendige Ausgestaltung des Verkehrs innerhalb einer von der Genehmigungsbehörde festzusetzenden angemessenen Frist und, soweit es sich um öffentlichen Personennahverkehr handelt, unter den Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 selbst durchzuführen bereit sind.
[...]
Ich bin in Spanien mit dem Bus von Madrid nach Sevilla gefahren, das sind 533 km. Das Ticket, das ich mir eine Stunde vor Abfahrt gekauft habe, kostete nur 15 Euro! (heute sind es 16 Euro 50)
Das macht einen Kilometerpreis von 3,1 cent, mit der Bahn in Deutschland zahlt man ohne Ermässigung über 18 cent/km, glaube ich.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Frühstück:burmanyilmaz @ 2 Jan 2005, 15:24 hat geschrieben: Naja, es gibt ja z.B. die Autokraft-Busse, die fahren auch im Takt z.B. Berlin-Hamburg oder nach Rostock oder Lübeck, aber natürlich nicht in dem Ausmaß, also nicht im 30-mi.-Takt. Catering ist da auch an Bord (so was kleines wie Wiener Würstchen), mich würde aber mal interessieren, was es in England da so zu essen gab.
Kaffee (unbegrenz und immer frisch gemacht)
2 Englische Brötchen (also diese komischen fluffigen Brötchen, kann man aber essen)
Marmelade nach Wunsch. (Erdbeer, Kirsche, Orange)
Butter/Margarine
Honig
Nutella.
Das übrliche halt

Mittag:
Fish 'n Chips. Allerdings nur nach Vorbestellung.
Abends: Fish 'n Chips, Baked Beans + Würstchen. (Beides Vorbestellung nötig).
Den ganzen Tag über Sandwiches.
Die Gesellschaft die Bristol Bus Station <-> London Central fuhr hieß National Express.Weißt du noch den Namen der Gesellschaft?
Zu der Firma gehören auch EuroLines (bzw. sie sind ein Mitglies davon (?), FlightLink (also Busse zu den Flughäfen) und noch eine Firma, dessen Name ich nicht mehr weiß.
Gruß
BR 146
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Interessant, daß es sowas gibt! Ich habe gerade die Fahrzeiten verglichen, der Bus ist etwa so schnell wie die Bahn - 7 Stunden gegenüber 6 Std. 53.Puky @ 2 Jan 2005, 16:25 hat geschrieben: München - Dresden (vom Regionalverkehr Dresden rvd.de)
Fahrpreis Bus: 52 EUR einfach, 70 EUR hin u. zurück. Bahn: Normalpreis 86 EUR einfache Fahrt.
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Es gibt sogar Unterwegshalte. 5 an der Zahl, i.d.R. an Bahnhöfen.Puky @ 2 Jan 2005, 16:25 hat geschrieben:München - Dresden (vom Regionalverkehr Dresden rvd.de)
Zwar nicht so viele wie die Bahn, dafür muss man bei der Bahn 1x umsteigen.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Eurolines (mir bekannt, durch Fenster-Werbung) fährt doch von München in einige größere Städte.
Ich würd da allerdings nicht mitfahren, denn mit fast 1,90 ist man für durchschnittliche Reisebusse eindeutig zu groß, und an Bord von den Dingern wird mir des öfteren schlecht... Dann doch lieber ein paar Euro mehr für eine romantische Bahnfahrt.
Ich würd da allerdings nicht mitfahren, denn mit fast 1,90 ist man für durchschnittliche Reisebusse eindeutig zu groß, und an Bord von den Dingern wird mir des öfteren schlecht... Dann doch lieber ein paar Euro mehr für eine romantische Bahnfahrt.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ohje - natürlich nicht. Es ist lediglich verboten, Konkurrenzverkehr auch noch staatlich zu subventionieren.Wittekind @ 2 Jan 2005, 15:28 hat geschrieben: Als Konkurrenz zur Bahn ist das in Deutschland nach dem Personenbeförderungsgesetz verboten:
§13 PBefG
[...]
2 ) Beim Straßenbahn-, Obusverkehr und Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen ist die Genehmigung zu versagen, wenn durch den beantragten Verkehr die öffentlichen Verkehrsinteressen beeinträchtigt werden, insbesondere
a ) der Verkehr mit den vorhandenen Verkehrsmitteln befriedigend bedient werden kann,
b ) der beantragte Verkehr ohne eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsbedienung Verkehrsaufgaben übernehmen soll, die vorhandene Unternehmer oder Eisenbahnen bereits wahrnehmen,
c ) die für die Bedienung dieses Verkehrs vorhandenen Unternehmer oder Eisenbahnen die notwendige Ausgestaltung des Verkehrs innerhalb einer von der Genehmigungsbehörde festzusetzenden angemessenen Frist und, soweit es sich um öffentlichen Personennahverkehr handelt, unter den Voraussetzungen des § 8 Abs. 3 selbst durchzuführen bereit sind.
[...]
-
:huh: Der Gesetzestext ist doch eindeutig: "Die Genehmigung ist zu versagen, wenn der beantragte Verkehr ohne eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsbedienung Verkehrsaufgaben übernehmen soll, die ... Eisenbahnen bereits wahrnehmen."ropix @ 2 Jan 2005, 22:36 hat geschrieben: Ohje - natürlich nicht. Es ist lediglich verboten, Konkurrenzverkehr auch noch staatlich zu subventionieren.
Ich kann Dir noch einen FAZ-Artikel anbieten, in dem das auch erwähnt wird, daß Linienbusverkehr innerhalb Deutschlands in Konkurrenz zur Eisenbahn verboten ist: http://www.blx-bahnland.de/de/ab9euro/pres...0_FAZ_klein.pdf