chris232 @ 17 Oct 2013, 22:09 hat geschrieben:Zumindest als ich da das letzte mal selbst gefahren bin (was schon wieder über zwei Jahre her ist) hatten die Züge ohnehin bis Pasing einwärts relativ viel Puffer, sodass da der eine Halt womöglich sogar drin wär.
Den Puffer zeigt schon ein Blick in den Fahrplan: Für Pasing-Mering brauchen die REs (nonstop) 17 bzw. 18 min, die zweistündlichen RBs, die in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg halten, brauchen 22 min. Ein zusätzlicher "System-"Halt dürfte da ohne Problem einzubauen sein.
chris232 @ 17 Oct 2013, 22:09 hat geschrieben:Dennoch würde ich die schnellen REs nicht halten lassen - sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch diverse andere Bürgermeister ihre Halte einfordern.
Fordern können die Ortsvorsteher viel, wenn der Tag lang ist. Entscheidend ist, ob die BEG und/oder DB drauf eingehen. Die BEG ist IMO da recht konsequent (obgleich sie nicht dogmatisch-unrüttelbar am Grundsatz festhält, nur an den S-Bahn-Endpunkten Regios halten zu lassen), Regio- und S-Bahn-Verkehr zu trennen; und bis die DB sich bei so was von sich aus sich bewegt, ist der Fugger-Express wohl schon drei Mal ausgeschrieben worden...
Zwischen München und Augsburg verkehren im Grundangebot zwei Regio-Züge pro Stunde. Davon sind drei RE-Züge, die zwischen Pasing und Mering nicht halten; das vierte ist die erwähnte RB. Von daher stünde einem stündlichen RB-Halt in Mammendorf eigentlich nichts entgegen. Ein Stundentakt ist ja heute immerhin das Grundangebot an so ziemlich jedem Dorthalt, so lange dort mehr vier Menschen und zwölf Schafe leben.
Darüber hinaus verbessert es, wie der VCD sagt, wirklich die Anbindung der S3-Halte westlich von Pasing in Richtung Augsburg. Bloß, wenn ich schon wieder lese, wie dieser zitiert wird :wacko: :
„Es gibt mehrere Lücken am Tag“, sagte Klaus Wiglenda vom Kreisverband Fürstenfeldbruck-Starnberg des Verkehrsclub Deutschland in der aktuellen Stunde im Gemeinderat. „Der Fahrgast kann sich nicht einfach eine Zeit merken. Zum Beispiel: Der Zug fährt immer zwanzig Minuten nach der vollen Stunde.“
Der arme, arme
Naivling Volldödel zum Mitdenken nicht fähige der bösen, bösen Bahn hilf- und schutzlos ausgelieferte Fahrgast soll sich nicht merken können, dass die RBs in Mammendorf 20 Minuten nach der
ungeraden Stunde abfahren? Echt jetzt? Das soll nicht leicht merkbar sein? **Grrrr**
Dass der zweistündliche Grundtakt nicht das Gelbe vom Ei ist - klar. Aber dann sollte das auch so kommuniziert und der Fahrgast nicht in eine nicht vorhandene Opferrolle gedrängt werden.
chris232 @ 17 Oct 2013, 22:09 hat geschrieben:[...] Express-S-Bahnen sollten gerade auf der S3 mit beidseitig (größtenteils) eigenen Gleisen leichter umzusetzen sein als dort, wo's sie heute schon gibt. Dann hat man auch dieses Problem nicht.
Da stellen sich mir einige Fragen: Passen die auf die eingleisige S-Bahn-Strecke zwischen Mammendorf und Maisach? Passen die zwischen Maisach und Pasing in den 10-Minutentakt? Wohin sollen die ab Pasing weiterfahren? Stammstrecke - ist nicht; weiter zum Hbf/oben oder zum Ostbahnhof über Heimeranplatz - bringt das was?
DumbShitAward @ 17 Oct 2013, 15:35 hat geschrieben:Das ist natürlich eine schwierige Kiste im Falle Mammendorfs.
Nein, find ich ehrlich gesagt nicht. Es kommt drauf an, von welcher Seite das Pferd aufgesattelt wird.
Wie gesagt, heute gibt's im Mammendorf ein zweistündliches Grundangebot und in der HVZ einige Verstärker. Es geht auf dem "Merkur"-Artikel leider nicht hervor, was genau der VCD sich wünscht - gehen wir mal von einer stündliche Bedienung Mammendorfs aus (das trägt wohl beiden Bedürfnissen, denen der Regio-Kunden im Fugger-Express und denen, die von der S3 aus Richtung Augsburg wollen, am besten Rechnung), damit der "echte" RE weiterhin besteht.
Dann spielt die HVZ noch eine Sonderrolle, aber dann halten schon diverse REs so oder so in Mammendorf. Insoweit findet bei einem stündlichen Grundangebot keine wesentliche Verschiebung des "S-Bahn-Klientels" in die RE-/RB-Züge statt, die den weiterreisenden Fugger-Fahrgästen zum Nachteil gereicht: Wenn die Züge voll sind, besteht die Vermischung heute schon (z.B. zwischen 17.16 und 18.11 Uhr ab München drei Züge), zu den anderen Zeiten dürfte in mindesten zwei gekuppelten LIREX-Zügen sich doch noch ein Plätzchen für die zusätzlichen Zusteiger finden lassen. :unsure: