[M] Flughafen München
Eine problematische Praxis mit den Notausgängen: Dort sollten wirklich nur Leute in guter physischer und psychischer Verfassung sitzen.
Am besten entspannte Vielflieger. Denn der Notfall kann völlig unvorhergesehen passieren, dann brauchts Leute die besonnen aber zügig die Anweisungen ausführen oder aber auch ohne Anweisungen handeln. Und die Türe ist ziemlich schwer und nicht besonders handlich.
Am besten entspannte Vielflieger. Denn der Notfall kann völlig unvorhergesehen passieren, dann brauchts Leute die besonnen aber zügig die Anweisungen ausführen oder aber auch ohne Anweisungen handeln. Und die Türe ist ziemlich schwer und nicht besonders handlich.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wird denn bisher die psychisch Verfassung einer Person überprüft, die am Notausgang sitzt?rabauz @ 18 Oct 2013, 14:03 hat geschrieben: Eine problematische Praxis mit den Notausgängen: Dort sollten wirklich nur Leute in guter physischer und psychischer Verfassung sitzen.
Am besten entspannte Vielflieger. Denn der Notfall kann völlig unvorhergesehen passieren, dann brauchts Leute die besonnen aber zügig die Anweisungen ausführen oder aber auch ohne Anweisungen handeln. Und die Türe ist ziemlich schwer und nicht besonders handlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die tatsächlichen Flugpreise wurden bereits im September angepasst.andreas @ 18 Oct 2013, 13:47 hat geschrieben: die Lufthansa erhöht die Preise:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/platz-...a-a-928581.html
Bei den meisten Airlines: Eigentlich gar nicht. Das ist auch kein ganz unbekanntes Problem, sondern wurde schon öfters mal kritisiert.Boris Merath @ 18 Oct 2013, 14:04 hat geschrieben: Wird denn bisher die psychisch Verfassung einer Person überprüft, die am Notausgang sitzt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
"Normalerweise sollte" ist ein gutes Stichwort. Dem Vernehmen nach passiert das bei vielen Airlines nicht im Ansatz, schon alleine weil die Checkin-Leute gar nicht dazu geschult werden, auf so was zu achten.rabauz @ 20 Oct 2013, 14:02 hat geschrieben: Normalerweise sollte dies beim Checkin/bagdrop passieren, Leute die erkennbar nicht in guter Verfassung sind - nervös, ängstlich, gereizt oder eben beispielsweise kränklich - gehören schlicht nicht auf diese Plätze!
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es gibt Destinationen, da kommt man nicht aus. In die USA darf man z.B. nur fliegen, wenn sich ein Mitarbeiter persönlich darum kümmert, dass Du auch ja alles brav so gemacht hat, wie es das US Regime will.Bayernlover @ 20 Oct 2013, 21:56 hat geschrieben: "Check-In-Leute?" Es gibt noch Menschen, die das am Schalter machen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Hier!Bayernlover @ 20 Oct 2013, 21:56 hat geschrieben: "Check-In-Leute?" Es gibt noch Menschen, die das am Schalter machen?
(Hab übrigends bei meinem diesjährigen Flug (dem 3. in 10 Jahren...) "versehentlich" einen Platz am Notausgang bekommen, weil der Flieger restlos verbucht war...)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Wenn man ein goldenes Kärtchen hat ist der First Class Checkin rechts neben den Fummelschlangen im T2 meist auch eine recht schnelle Alternative zu den Computerschaltern, in denen die Elektronen einzeln mit Handschlag begrüsst werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auch ein Tipp für Reisen in der Business oder mit SEN-Status: Der Curbside Check-In ausserhalb des Terminals, direkt an der Kurzzeit-Haltezone. Da ist nie was los, und da sitzt auch meistens das freundliche Personal. Geht erheblich schneller.Iarn @ 20 Oct 2013, 22:20 hat geschrieben: Wenn man ein goldenes Kärtchen hat ist der First Class Checkin rechts neben den Fummelschlangen im T2 meist auch eine recht schnelle Alternative zu den Computerschaltern, in denen die Elektronen einzeln mit Handschlag begrüsst werden.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Jein. Du musst nur diese blöde Precheck-Screening machen, den eigentlichen Check-In musst du nicht mit Menschen machen. Die Frusthansa macht das zwar (zumindest bis vor einem Jahr) ab MUC imho so, aber die Skyteam-Airlines erlauben auch den normalen Check-In über Internet/Automat mit anschließendem Baggage Drop.Iarn @ 20 Oct 2013, 22:06 hat geschrieben: Es gibt Destinationen, da kommt man nicht aus. In die USA darf man z.B. nur fliegen, wenn sich ein Mitarbeiter persönlich darum kümmert, dass Du auch ja alles brav so gemacht hat, wie es das US Regime will.
Finde es eh immer grenzwertig ohne Not am Schalter einzuchecken...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9752
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
HINWEIS auf die Intraplanprognose zur Auslastung des Flughafens München.
Aufgetaucht völlig OT im Thema zur Zweiten S-Bahnstammstrecke in München, die Diskussion hat sich allerdings recht schnell sehr allgemein entwickelt und ist nun im Thema "Vergl. Straße - Schiene - Schiff - Flieger..., Kosten, Nutzen, Umwelt, Aufwand..." gelandet.
Intraplan Luftverkehrsprognose 2020 für den Flughafen München
Münchner Merkur: 3. Startbahn: Prognose auf dem Prüfstand
Aufgetaucht völlig OT im Thema zur Zweiten S-Bahnstammstrecke in München, die Diskussion hat sich allerdings recht schnell sehr allgemein entwickelt und ist nun im Thema "Vergl. Straße - Schiene - Schiff - Flieger..., Kosten, Nutzen, Umwelt, Aufwand..." gelandet.
Intraplan Luftverkehrsprognose 2020 für den Flughafen München
Münchner Merkur: 3. Startbahn: Prognose auf dem Prüfstand
Edit: Ersten Satz umgeschrieben, siehe die nächsten beiden Beiträge.Cloakmaster @ 25 Jan 2015, 21:27 hat geschrieben:in: Vergl. Straße - Schiene - Schiff - Flieger..., Kosten, Nutzen, Umwelt, Aufwand...Das ist nur mal wieder eine Seifenblase von dem "hochgeschätzten" Herrn Theißen, der immer mal wieder gern mit seiner allumfassenden Kompetenz glänzt. hier zb zum thema Hartz 4:Hot Doc @ 24 Jan 2015, 19:52 hat geschrieben:in: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
EDIT: Ich leß grad bei der SZ, dass Intraplan sich beim Flughafen systematisch verrechnet hat, was die Prognosen angeht. Gefälligkeitsgutachten für die Regierungsentscheidungen kennt man von denen aber nicht, das waren sicher "echte" Fehler...:ph34r:
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/...2008_ZusFas.pdf
Tante Edith merkt gerade, daß der gute Herr seine eigene "Studie" inzwischen gelöscht, und durch eine Stellungnahme ersetzt hat.
Übrigens beruhte die nachträgliche Streichung der ursprünglich bereits genehmigten dritten und vierten Bahn ebenfalls auf einer falschen, weil viel zu niedrig angesetzten Prognose. Diese ging davon aus, daß 40 Mio Paxe frühestens 2050 erreicht werden - und nicht schon 2015.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
[/quote]Martin H. @ 30 Jan 2015, 14:17 hat geschrieben: Querverweis auf die offensichtlich falsche Intraplanstudie zum Flughafen München
Aufgetaucht völlig OT ...
Und was soll die moderativ rot gefärbte Wertung, die Prognose (nicht Studie!) von Intraplan sei "Offensichtlich" falsch?
Eine Prognose ist eine Prognose, das ist wie beim Wetter: Man erstellt eine Vorhersage auf Gurnd von bestem Wissen und Gewissen - trotzdem hat keiner eine magische Glaskugel unterm Tisch versteckt, womit eine gewisse Streuung - in beide Richtungen - nie auszuschließen ist.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9752
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die "Studie" ist sogesehen ein Tippfehler, werd´s berichtigen.
Ansonsten ist es nur ein Hinweis im passenden Thema das ja auch ein paar Mal vorgeschlagen wurde, deshalb in rot.
Eine direkte persönliche Meinung dazu, die noch dazu des Niederschreibens würdig wäre, habe ich nicht, sonst hätte ich sie dann ja bei den anderen Beiträgen geschrieben.
Ich habe mich auch im Wesentlichen mit der Trennung, nicht aber mit dem Inhalt befasst. Geflogen bin ich bisher nicht, bin tendenziell eher gegen weitere Start- und Landebahnen, aber nur bisschen.
Mist, jetzt habe ich doch eine Meinung geschrieben.
Ansonsten ist es nur ein Hinweis im passenden Thema das ja auch ein paar Mal vorgeschlagen wurde, deshalb in rot.
Eine direkte persönliche Meinung dazu, die noch dazu des Niederschreibens würdig wäre, habe ich nicht, sonst hätte ich sie dann ja bei den anderen Beiträgen geschrieben.
Ich habe mich auch im Wesentlichen mit der Trennung, nicht aber mit dem Inhalt befasst. Geflogen bin ich bisher nicht, bin tendenziell eher gegen weitere Start- und Landebahnen, aber nur bisschen.
Mist, jetzt habe ich doch eine Meinung geschrieben.

Du kannst ja gerne so kleinkarriert sein und Wortklauberei (Prognose - Studie) betreiben.
Wenn du schon so kleinkarriert bist, solltest du auch merken, dass die PROGNOSE eben offensichtlich falsch ist. Die Starts haben sich nachweisbar und eideutig nicht so entwickelt wie prognostiziert, sondern haben sogar abgenommen.
Insofern ist das eine ziemlich objektive Aussage.
Jetzt zum subjektiven Teil:
Es ist halt schon interessant, dass das immer gleiche Unternehmen an verschiedensten Verkehrsprojekten Prognosen erstsellt, die immer nach dem Willen der hiesigen Regierung ausfallen und man immer eklatante Fehler findet (die in diesem Falle halt auch noch durch die Entwicklung nachprüfbar sind).
Wenn du schon so kleinkarriert bist, solltest du auch merken, dass die PROGNOSE eben offensichtlich falsch ist. Die Starts haben sich nachweisbar und eideutig nicht so entwickelt wie prognostiziert, sondern haben sogar abgenommen.
Insofern ist das eine ziemlich objektive Aussage.
Jetzt zum subjektiven Teil:
Es ist halt schon interessant, dass das immer gleiche Unternehmen an verschiedensten Verkehrsprojekten Prognosen erstsellt, die immer nach dem Willen der hiesigen Regierung ausfallen und man immer eklatante Fehler findet (die in diesem Falle halt auch noch durch die Entwicklung nachprüfbar sind).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich sehe die benannte Prognose nicht als falsch an - sondern als bewusst und gezielt von den Gegnern falsch interpretiert, um die eigene Sache zu unterstützen. Und diese sehr einseitig gefärbte, einseitige Interpretation - ja die ist eigentlich ziemlich offensichtlich.
Natürlich konnte die Prognose zB die doch recht ausufernden Streiks bei der Lufthansa, welche doch recht zahlreich zu Flugausfällen führte, nicht voraussehen. Um so bezeichnender, daß trotz dieser negativen Störfaktoren das prognostizierte Wachstum am Flughafen München nach wie vor anhält, und von einer sinkenden Nachfrage respektive einem sinkenden Bedarf für zusätzliche Kapazitäten nicht im Ansatz die Rede sein kann.
Das ist so, als wenn man sagen würde, die Zahl der Fahrten durch den Stammtunnel hat sich in letzter Zeit (durch immer wieder auftretenden Ausfall der 10-Minuten-Verstärker) reduziert, und damit ist der Beweis erbracht, es brauche keine 2. Stammstrecke.
Natürlich konnte die Prognose zB die doch recht ausufernden Streiks bei der Lufthansa, welche doch recht zahlreich zu Flugausfällen führte, nicht voraussehen. Um so bezeichnender, daß trotz dieser negativen Störfaktoren das prognostizierte Wachstum am Flughafen München nach wie vor anhält, und von einer sinkenden Nachfrage respektive einem sinkenden Bedarf für zusätzliche Kapazitäten nicht im Ansatz die Rede sein kann.
Das ist so, als wenn man sagen würde, die Zahl der Fahrten durch den Stammtunnel hat sich in letzter Zeit (durch immer wieder auftretenden Ausfall der 10-Minuten-Verstärker) reduziert, und damit ist der Beweis erbracht, es brauche keine 2. Stammstrecke.
Dreh und wende es wie du willst. 10% weniger Starts in den letzten Jahren sind nicht durch Streiks oder ähnlichen Kleinkram zu erklären. Trotz steigenden Fluggastzahlen sinken die Starts DEUTLICH! Und genau für mehr Starts sollte die 2. Bahn gebaut werden.
London (ich glaube Heathrow wars) fertigt noch deutlich mehr Fluggäste über ebenfalls 2 Bahnen ab.
Solange Augsurg und Memmingen noch hunderte Slots frei haben für irgendwelche Kurzstrecken-Urlaubsflieger brauchts auch keine 3. Bahn in München.
Einfach mal die jeweiligen Anbindungen der Flughäfen am Boden verbessern. Das würde auch den Menschen vor Ort nützen und gerade in München viele Zubringerflüge ad absurdum führen (siehe als Vergleich Frankfurt).
London (ich glaube Heathrow wars) fertigt noch deutlich mehr Fluggäste über ebenfalls 2 Bahnen ab.
Solange Augsurg und Memmingen noch hunderte Slots frei haben für irgendwelche Kurzstrecken-Urlaubsflieger brauchts auch keine 3. Bahn in München.
Einfach mal die jeweiligen Anbindungen der Flughäfen am Boden verbessern. Das würde auch den Menschen vor Ort nützen und gerade in München viele Zubringerflüge ad absurdum führen (siehe als Vergleich Frankfurt).
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Komisch dass sämtliche Prognosen deutlich höher ausgefallen sind als die Realität, eben nicht nur in München.
Jener Herr Thießen, dem der Intraplan-Vertreter nun recht gegeben hat, ist ein Volkswirtschaftsprofessor an der Technischen Universität Chemnitz, der in einer Studie aufgezeigt hat, dass die Intraplan-Leute regelmäßig daneben lagen, nicht nur in München, sondern auch an anderen Flughäfen.
Hier nachzulesen:
Gutachter lag regelmäßig daneben
Alles eine Verschwörung oder?
Jener Herr Thießen, dem der Intraplan-Vertreter nun recht gegeben hat, ist ein Volkswirtschaftsprofessor an der Technischen Universität Chemnitz, der in einer Studie aufgezeigt hat, dass die Intraplan-Leute regelmäßig daneben lagen, nicht nur in München, sondern auch an anderen Flughäfen.
Hier nachzulesen:
Gutachter lag regelmäßig daneben
Alles eine Verschwörung oder?

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Das gilt nicht nur für FlughäfenDSG Speisewagen @ 30 Jan 2015, 23:21 hat geschrieben:Komisch dass sämtliche Prognosen deutlich höher ausgefallen sind als die Realität, eben nicht nur in München.
Dem gegenüber werden die Fahrgastzahlen für Streckenreaktivierungen konsequent unterschätzt. Man sollte sich also vielleicht Gedanken machen, ob bei den Prognosen etwas grundsätzlich falsch läuft oder zugeben, dass Prognosen schwierig sind, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen

Da gebe ich dir prinizipiell recht. Bloß sollte man sich dann Gedanken machen, wie man Alternativen zum Auto zur Anreise anbieten kann.Solange Augsurg und Memmingen noch hunderte Slots frei haben für irgendwelche Kurzstrecken-Urlaubsflieger brauchts auch keine 3. Bahn in München.
Und vor allem verstehe ich nicht, wofür man die 3. Startbahn überhaupt braucht. Die Zahl der Flugbewegungen ist seit 2008 rückläufig. Und auch bei den Passagieren kann ich absolut keine Tendenz zu extremem Wachstum erkennen.
Blöd, dass die Prognose aus dem Jahr 2006 stammt. Davor kann man das Wachstum abgesehen von der Delle nach 9/11 wohl tatsächlich als annähernd exponentiell beschreiben. Aber so kann es eben ganz anders kommen. Und das hat wohl kaum etwas mit Streiks der Lufthansa zu tun...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Weil es irrelevant ist ob es um 15:00 viele Slots gibt. Als Bremse wirkt das es um 08:00, 18:00 keine Slots gibt. Wenn ich mich um 15:00 in die Münchener U/S Bahn setze und das als Referenzwert nehme, dann würde ich zu der Erkenntnis kommen das hier im Forum grundlos gequengelt wird, und das die Kapazität in der Realität großzügig ist.Entenfang @ 31 Jan 2015, 00:09 hat geschrieben: Und vor allem verstehe ich nicht, wofür man die 3. Startbahn überhaupt braucht. Die Zahl der Flugbewegungen ist seit 2008 rückläufig. Und auch bei den Passagieren kann ich absolut keine Tendenz zu extremem Wachstum erkennen.
Das die Bewegungen zurückgegangen lässt sich mit der Kombination Canadair Regional Jet und den Ölpreisen begründen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dreh und Wende es, wie du willst, der Zyklus ist immer der gleiche: Passagierzahlen wachsen -> auslastung der Flugzeuge wächst. Irgendwann lässt sich die Auslastung nicht mehr steigernm, es braucht neue Flugzeuge - diese sind praktischerweise gleich mal etwas grösser als die vorherigen, und bringen sagen wir 20% zusätzliche Sitzplätze pro Flugzeug. Natürlich wächst man nicht vom einen Jahr aufs andere um 20%, also wird zweitgleich die Zahl der Flüge reduziert, um das Angebot insgeamt nur um sagen wir 5% zu steigern. Die Zahlen steigne weite, nun beginnt man wieder, die auslastung zu steigern, auch hier zunächst über den Befüllungsgrad, und erst später über die Häufigkeit. So lange, bis wieder eine Grenze erreicht ist, und wieder neue, grössere flugzeuge angeschafft werden.Hot Doc @ 30 Jan 2015, 23:17 hat geschrieben: Dreh und wende es wie du willst. 10% weniger Starts in den letzten Jahren sind nicht durch Streiks oder ähnlichen Kleinkram zu erklären. Trotz steigenden Fluggastzahlen sinken die Starts DEUTLICH! Und genau für mehr Starts sollte die 2. Bahn gebaut werden.
London (ich glaube Heathrow wars) fertigt noch deutlich mehr Fluggäste über ebenfalls 2 Bahnen ab.
Solange Augsurg und Memmingen noch hunderte Slots frei haben für irgendwelche Kurzstrecken-Urlaubsflieger brauchts auch keine 3. Bahn in München.
Einfach mal die jeweiligen Anbindungen der Flughäfen am Boden verbessern. Das würde auch den Menschen vor Ort nützen und gerade in München viele Zubringerflüge ad absurdum führen (siehe als Vergleich Frankfurt).
Selbst, wenn es dazwischen mal ein kleinen Einbruch gibt, ist die globale Entwicklung über 30, 40, 50 Jahre doch recht stabil, und ein Ende dieser Entwicklung noch lange nicht abzusehen.
Jetzt kommt also wieder London her: Dann sag ich eeben wieder Tokyo: In Tokyo fahren auch viel Merh Leute auf 2 gleisen durch die Stadt, als in München: Ergo: München bruacht keine zweite Stammstrecke. Übrigens wäre London-Gatwick für deine Argumentation noch besser: LGW hat nur eine Bahn, und trotzdem über 30 Mio Paxe. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, daß sich auch in London seit Jahren darunm bemüht wird, neue, zusätzliche Landebahnen zu bauen - und zwar nicht nur eine, sondern vier bis sechs.
Und: Die Flugstruktur ist nunmal einefahc eine andere. Ebenso wenig wie esder Münchenr S-Bahn hilft, daß andere Verkehrsunternehmen mehr Fahrgäste durch einen 2-gleisigen Tunnel befördern können, hilft es dem Münchenr Flughafen, daß es andere Flughäfen gibt, welche mehr Passagiere pro Landebahn abfertigen können - bei übrigens deutlich weniger Flügen je Stunde. Heathrow schafft maximal 75 Flüge je Stunde, München über 90 - was ein absoluter Spitzenwert ist für 2-Bahn Systeme - weltweit! Nur reichen diese 90 eben einfach nicht aus, wenn man Anfragen für über 100 Flüge je Stunde hat, und regelmässig Firmen, welche in München investieren wollen, zurückweisen muss.
Da nutzt es auch nichts, nach Augsbrug oder Memmingen zu schielen, und auf frie Kapazitäten dort zu verweisen. Wenn überhaupt, dann könnte man Oberpfaffenhofen ausbauen, um damit den Druck vpn München ein wenig zu reduzieren - für die nächsten 5, vielleicht 10 Jahre. Aber das will man ja auch nicht.
wie wäre es denn damit: so lange in Aying oder Peiß noch keine 1.000 Fahrgäte je Stunde aus- und einsteigen, braucht es in München auch noch keinen zweiten Stamm, oder eine U9.
Die Pronose geht also davon aus, daß ohne Ausbau im Jahr 2020 42.8 Mio Passagiere erwarten werden. Die realität erwartet diese zahl nun bereits für 2015, spätestens 2016 . Auf Deutsch: Diese Prognose bleibt - wieder einmal - hinter der tatsächlichen Entwicklung zurück. Das nicht-Vorhandensein der dritten Bahn kosten München knapp 15 Millionen zusätzliche Fluggäste im Jahr - was einem ebenso zweistelligen Millonenbetrag an entgangen Einnahmen bedeutet.Das Verkehrsaufkommen im Prognosenullfall läge dagegen bei nur 42,8 Mio. Passagieren in 2020, das heißt um 14,5 Mio. unter dem Planungsfall, jedoch 12 Mio. über dem Zustand von 2006.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Eher: "Solange Süd- und Nordring noch freie Kapazitäten haben, braucht es keine zweite Stammstrecke" (also: Solange es alternative Infrastruktur mit freien Kapazitäten gibt). Und genau die Argumentation wird ja auch gerne gebracht.Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 09:00 hat geschrieben: wie wäre es denn damit: so lange in Aying oder Peiß noch keine 1.000 Fahrgäte je Stunde aus- und einsteigen, braucht es in München auch noch keinen zweiten Stamm, oder eine U9.
Welche freien Kapazitäten hat man in Aying oder Peiß für Reisende mit dem Ziel München? Welche Kapazitäten nutzt man in MUC für Reisende mit den Zielen Augsburg und Memmingen? Fällt dir vielleicht selber auf, dass dein Vergleich nicht nur Hinkt (also wie eigentlich immer), sondern schon ganz klar im Rollstuhl sitzt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Freie Kapazitäten in Aying oder Peiß nutzen dem Hauptbahnhof, Stachus, Marienplatz etc. exakt gleich viel, wie freie Kapazitäten in Augsburg, Memmingen, Nürnberg, Eggenfelden, Lagerlechfeld, der Erdinger Airbase oder sonstige Standorte dem Flughafen München nutzen:
Nichts.
Das ist eine Analogie im Verhältnis 1:1.
Nichts.
Das ist eine Analogie im Verhältnis 1:1.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Solange es hinreichend Leute gibt, die nach München fahren, obwohl sie eigentlich nach Augsburg, Ulm, dem Allgäu, ... wollen, nutzen sie gegebenenfalls schon. Es wird aber kaum Reisende geben, die nach Aying oder Peiß fahren, obwohl sie nach München wollen. Reisende, die auch nach (z.B.) München-Süd fahren würden, um nach München zu kommen, dürfte es dagegen genug geben - analog eben zu Leuten, die nach München fliegen um nach Memmingen zu kommen.Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 12:25 hat geschrieben: Freie Kapazitäten in Aying oder Peiß nutzen dem Hauptbahnhof, Stachus, Marienplatz etc. exakt gleich viel, wie freie Kapazitäten in Augsburg, Memmingen, Nürnberg, Eggenfelden, Lagerlechfeld, der Erdinger Airbase oder sonstige Standorte dem Flughafen München nutzen:
Aber ich sehe schon, du bist Merkresistent und willst nur rumpöbeln.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es wäre ein Wunder, wenn du je auch nur ansatzweise beginnen würdest, dich mit Fragestellungen der Luftfahrt auseinander zu setzen. Dei Pöbelei, anderen Pöbelei vorzuwerfen ist ja so viel einfacher.
Dem einzelnen Fluggast wird es (relativ) egal sein, ob er in Luton, Gatwick, Heathrow oder City ankommt, wenn er nur nach London will. Will er aber via London nach zB New York, dann wäre es schon vorteilhaft, an dem Flughafen anzukommen, an dem der Weiterflug auch startet. Und: zahlreiche Geschäftsleute akzeptieren einen nicht zu unterschätzenden Mehrpreis dafür, an einem ganz bestimmten Londoner Flughafen anzukommen. Denen zu erzählen, das braucht es einfach nicht, landen sie doch in Luton, und nehmen den Zug nach London, wird sicher nicht fruchten.
Weiter braucht die Airline ihr Flugzeug nicht nur in der Metropolregion des Ziels eines Teils der Passagiere, sondern dort, wo zB auch die Wartung durchgeführt wird, die Fracht abgefertigt etc, pp. , und niocht zuletzt: Wo die Passagiere für den nachfolgenden Flug auf ihren Fleiger warten.
Drittens ist da eben die Betreibsstabilität. Ist eine Runway zB wegen Schneeräumes für die nächste Stunde geschlossen, nutzt dir eine dritte Bahn irgendwo in der Pampa, ohne Rollweganschluß an deine Terminals einfach nichts, wogegen die jenige vor Ort tausende und abertausende Tonnen an Kerosin durch eingesparte Warteschleifen vermeiden lässt.
Viertens zahlen die Fluggesellschaften dafür, nach München zu kommen - und zwar NUR nach München, nicht Memmingen oder sonstirgendwo, wo es vielleicht einen Bus oder Zug Richtung München gibt. Jedes Jahr entgehen München Zig Millionen an Einnahmen, weil die Bahn nicht gebaut werden darf. Diese Zig Millionen lassen sich aber nicht in Memmingen, Ausgsburg oder sonsto erwirtschaften, sondern nur in München. Wie viel Geld entgeht der Bahn, weil sie mangels freier Gleise am Hauptbahnhof einige Züge am Ostbahnhof, in Pasing oder meinetwegen München-Süd beginnen oder enden lässt?
Mag sein, daß es einen Bahnreisenden egal ist, ob er mit einem Alex an der Poccistraße in die U-Bahn umsteigt, oder in einem ICE an Münchenr Hauptbahnhof. Aber eben auch nur dann, wenn er München als Endziiel seiner Reise wählt. Soll aber der Thalys nach Paris zur Weiterreise genutzt werden, wird es nicht mehr all zu viele geben, die gerne mit Kind und Kegel, Gepäck etc, pp nach München-Süd fahren, um von dort zum Sendlinger Tor, und schließlich zum Hauptbahnhof, um den Thalys zu erreichen, nur weil die Bahn nicht genügend freie Gleise am Hbf frei hat, und deshalb dzB alle ICE aus Nürnberg künftig ausschließlich in München-Süd enden lässt.
Dem einzelnen Fluggast wird es (relativ) egal sein, ob er in Luton, Gatwick, Heathrow oder City ankommt, wenn er nur nach London will. Will er aber via London nach zB New York, dann wäre es schon vorteilhaft, an dem Flughafen anzukommen, an dem der Weiterflug auch startet. Und: zahlreiche Geschäftsleute akzeptieren einen nicht zu unterschätzenden Mehrpreis dafür, an einem ganz bestimmten Londoner Flughafen anzukommen. Denen zu erzählen, das braucht es einfach nicht, landen sie doch in Luton, und nehmen den Zug nach London, wird sicher nicht fruchten.
Weiter braucht die Airline ihr Flugzeug nicht nur in der Metropolregion des Ziels eines Teils der Passagiere, sondern dort, wo zB auch die Wartung durchgeführt wird, die Fracht abgefertigt etc, pp. , und niocht zuletzt: Wo die Passagiere für den nachfolgenden Flug auf ihren Fleiger warten.
Drittens ist da eben die Betreibsstabilität. Ist eine Runway zB wegen Schneeräumes für die nächste Stunde geschlossen, nutzt dir eine dritte Bahn irgendwo in der Pampa, ohne Rollweganschluß an deine Terminals einfach nichts, wogegen die jenige vor Ort tausende und abertausende Tonnen an Kerosin durch eingesparte Warteschleifen vermeiden lässt.
Viertens zahlen die Fluggesellschaften dafür, nach München zu kommen - und zwar NUR nach München, nicht Memmingen oder sonstirgendwo, wo es vielleicht einen Bus oder Zug Richtung München gibt. Jedes Jahr entgehen München Zig Millionen an Einnahmen, weil die Bahn nicht gebaut werden darf. Diese Zig Millionen lassen sich aber nicht in Memmingen, Ausgsburg oder sonsto erwirtschaften, sondern nur in München. Wie viel Geld entgeht der Bahn, weil sie mangels freier Gleise am Hauptbahnhof einige Züge am Ostbahnhof, in Pasing oder meinetwegen München-Süd beginnen oder enden lässt?
Mag sein, daß es einen Bahnreisenden egal ist, ob er mit einem Alex an der Poccistraße in die U-Bahn umsteigt, oder in einem ICE an Münchenr Hauptbahnhof. Aber eben auch nur dann, wenn er München als Endziiel seiner Reise wählt. Soll aber der Thalys nach Paris zur Weiterreise genutzt werden, wird es nicht mehr all zu viele geben, die gerne mit Kind und Kegel, Gepäck etc, pp nach München-Süd fahren, um von dort zum Sendlinger Tor, und schließlich zum Hauptbahnhof, um den Thalys zu erreichen, nur weil die Bahn nicht genügend freie Gleise am Hbf frei hat, und deshalb dzB alle ICE aus Nürnberg künftig ausschließlich in München-Süd enden lässt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
OK - damit ist die Diskussion beendet. Wenn du meine Beiträge auch nur lesen würdest, wüsstest du durchaus, welche Gedanken ich mir so gemacht habe. Aber klar - es kann nicht sein, was nicht sein darf (nämlich, dass es auch andere Meinungen, als die deinige gibt).Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 13:30 hat geschrieben: Es wäre ein Wunder, wenn du je auch nur ansatzweise beginnen würdest, dich mit Fragestellungen der Luftfahrt auseinander zu setzen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10309
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Kannst du auch was anderes, als Spiegeln? Du leist meien Beiträge nicht, setzt dich nicht im ansatz mit den Arguemten für die dritte Bahn auseinander, ebenso wenig, wie du auf die vollständige Entkräftung dessen, was du als Gründe gegen die dritte anführen möchtest, eingehst.
Das genau ist dein Problem: du hast schlicht und ergreifend keine Arguemnte, sondern nur eine 08/15-Pauschalmeinug. Bitte, die sei dir unbenommen. Du darfs auch gerne glauben, die Erde sei eine Scheibe, oder was auch immer. Es ist und bleibt deine Meinung...
Das genau ist dein Problem: du hast schlicht und ergreifend keine Arguemnte, sondern nur eine 08/15-Pauschalmeinug. Bitte, die sei dir unbenommen. Du darfs auch gerne glauben, die Erde sei eine Scheibe, oder was auch immer. Es ist und bleibt deine Meinung...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wüsstest du, dass ich zur dritten Start- und Landebahn am Flughafen München gar keine Position gehoben habe, sondern lediglich Argumente aus meiner Sicht richtig gestellt.Cloakmaster @ 31 Jan 2015, 13:57 hat geschrieben: Kannst du auch was anderes, als Spiegeln? Du leist meien Beiträge nicht, setzt dich nicht im ansatz mit den Arguemten für die dritte Bahn auseinander, ebenso wenig, wie du auf die vollständige Entkräftung dessen, was du als Gründe gegen die dritte anführen möchtest, eingehst.