S-Bahn Köln
Hi Leute,
Ich bin neu im Forum, aber ich habe direkt mal ne Frage. In Köln fahren ja jetzt die S 12 und S 13 mit ET 423. Die S 12 in Doppeltraktion. Allerdings kommt es oft dazu, dass die S 12 einzeln fährt. Weiss einer ob da noch ET´s kommen. Ich habe nämlich letztens eine ET aus Stuttgart gesehen, ich konne aber nicht heraus finden, ob sie dauerhaft in Köln beheimatet ist!
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Die Nummer der ET ist 423 536-2.
Gruß Torsten
Ich bin neu im Forum, aber ich habe direkt mal ne Frage. In Köln fahren ja jetzt die S 12 und S 13 mit ET 423. Die S 12 in Doppeltraktion. Allerdings kommt es oft dazu, dass die S 12 einzeln fährt. Weiss einer ob da noch ET´s kommen. Ich habe nämlich letztens eine ET aus Stuttgart gesehen, ich konne aber nicht heraus finden, ob sie dauerhaft in Köln beheimatet ist!
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Die Nummer der ET ist 423 536-2.
Gruß Torsten
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Warscheinlich kommen noch welche oder Fahrzeugmangel oder es sind zu viele defekt.S 13 Köln @ 1 Jan 2005, 21:03 hat geschrieben: Hi Leute,
Ich bin neu im Forum, aber ich habe direkt mal ne Frage. In Köln fahren ja jetzt die S 12 und S 13 mit ET 423. Die S 12 in Doppeltraktion. Allerdings kommt es oft dazu, dass die S 12 einzeln fährt. Weiss einer ob da noch ET´s kommen. Ich habe nämlich letztens eine ET aus Stuttgart gesehen, ich konne aber nicht heraus finden, ob sie dauerhaft in Köln beheimatet ist!
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Die Nummer der ET ist 423 536-2.
Gruß Torsten
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Die Fahrzeuge von Regio Rheinland sind ziemlich heruntergekommen. Es fährt kaum ein Fahrzeug ohne irgendwelche Schmierereien herum. Auch der Innenraum ist ziemlich versifft (besonders beim Bn und 423, bei den Dostos hält sich das noch in Grenzen), du musst hoffen dass du eine funktionsfähige Toilette findest.
Leider muß ich das bestätigen, bei meinem letzten Besuch in Düsseldorf war ich mit einem Kölner 423er 1.Serie unterwegs, des sah einfach nur scheußlich aus, innen und außen, und auch der Führerstand war alles andere als gepflegt. Das Graffiti außen war nur an den Anschriften beseitigt, der Rest war schon eingefressen. Innen konnte man kaum treten ohne auf irgendwelchem Müll rumzutrampeln, geschweige einen sauberen Sitzplatz finden. Der andere Zugteil, ein D'dorfer 3.Serie sah etwas besser aus, bei dem konnte man sich innen sagar hinsetzten.reveal @ 1 Jan 2005, 22:47 hat geschrieben: Die Fahrzeuge von Regio Rheinland sind ziemlich heruntergekommen. Es fährt kaum ein Fahrzeug ohne irgendwelche Schmierereien herum. Auch der Innenraum ist ziemlich versifft (besonders beim Bn und 423, bei den Dostos hält sich das noch in Grenzen), du musst hoffen dass du eine funktionsfähige Toilette findest.
/edit: Bild wurde entfernt
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
423 036 ist in Köln-Deutzerfeld beheimatet, war aber im Herbst 2004 (mit 423 034 und 423 035) nach Stuttgart ausgeliehen.RE5 @ 1 Jan 2005, 21:11 hat geschrieben:Warscheinlich kommen noch welche oder Fahrzeugmangel oder es sind zu viele defekt.S 13 Köln @ 1 Jan 2005, 21:03 hat geschrieben: Hi Leute,
Ich bin neu im Forum, aber ich habe direkt mal ne Frage. In Köln fahren ja jetzt die S 12 und S 13 mit ET 423. Die S 12 in Doppeltraktion. Allerdings kommt es oft dazu, dass die S 12 einzeln fährt. Weiss einer ob da noch ET´s kommen. Ich habe nämlich letztens eine ET aus Stuttgart gesehen, ich konne aber nicht heraus finden, ob sie dauerhaft in Köln beheimatet ist!
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Die Nummer der ET ist 423 536-2.
Gruß Torsten
Offensichtlich hat man es noch nicht einmal fertiggebracht, die Beimatunganschrift wieder umzuändern.
Also, das mit der Beheimatungsschrift, ist falsch. Es gib in NRW eine ET 423 auf der unten Rhein-Ruhr Düsseldorf draufsteht. Ich habe das daran erkannt, dass im innen Raum nicht die Dortmundwerbung hängt, sondern viel mehr Ihre Region Stuttgart, bestellen Sie das offizielle Viedeo. Und zu den schmutzigen Zügen lässt sich auch was sagen! Die haben wir von D.dorf so bekommen, wer das jetzt als billige Ausrede versteht, der liegt falsch. Wir haben zwar eine Waschanlage, aber das BW Deutzerfeld ist aber Wochenende und am Abend so voll mit Zügen, das es nicht möglich wäre und auch nicht ist zu dieser Anlage durch zukommen,ohne andere VT´s oder ET 425,umzusetzen, und mal im ernst die Arbeit macht sich keiner. Aber keine Sorge an alle Fans der S Bahn Köln, bald gib es ein neues BW, das alte in Nippes, an der Geldernstraße wird neugebaut. Denn Nachts ist nicht nur das Deutzerfeld voll,sondern auch das BW vom Hbf, und da sollten eigendlich nur Fernverkehrszüge stehen, dort stehen aber oft mehr ET 423 als alles andere!
Fazit, der meiste Dreck in den ET´s kommt aus D.dort,und das sage ich nicht nur weil ich ein Kölner bin
. Allerdings gebe ich euch recht eine Wäsche würde ihnen nicht schaden, aber die meisten sind jetzt sauber, da sie mehr als 2 monate nicht gefahren sind.Sie haben eine neue Sandungsanlage bekommen!
Fazit, der meiste Dreck in den ET´s kommt aus D.dort,und das sage ich nicht nur weil ich ein Kölner bin

- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Seit wann genau?Dann kann ich dir bestimmt helfen z.B. Winterfahrplan.S 13 Köln @ 1 Jan 2005, 21:03 hat geschrieben: Hi Leute,
Ich bin neu im Forum, aber ich habe direkt mal ne Frage. In Köln fahren ja jetzt die S 12 und S 13 mit ET 423. Die S 12 in Doppeltraktion. Allerdings kommt es oft dazu, dass die S 12 einzeln fährt.
Gruß Torsten
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Heilige sch.... :huh:Guido @ 2 Jan 2005, 10:48 hat geschrieben: Leider muß ich das bestätigen, bei meinem letzten Besuch in Düsseldorf war ich mit einem Kölner 423er 1.Serie unterwegs, des sah einfach nur scheußlich aus, innen und außen, und auch der Führerstand war alles andere als gepflegt. Das Graffiti außen war nur an den Anschriften beseitigt, der Rest war schon eingefressen. Innen konnte man kaum treten ohne auf irgendwelchem Müll rumzutrampeln, geschweige einen sauberen Sitzplatz finden. Der andere Zugteil, ein D'dorfer 3.Serie sah etwas besser aus, bei dem konnte man sich innen sagar hinsetzten.




/edit: Bild aus dem Zitat entfernt
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Was ist mit dem Fahrgastaufkommen?Viel oder nicht so viel.S 13 Köln @ 2 Jan 2005, 17:47 hat geschrieben: Also,
Zu der Farge, seit wann das ist, kann ich sagen, das ist seitdem die ET´s in der S 12 fahren. Aber es ist extrem seit dem wechsel zum Winterplan!
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Dann Warscheinlich Fahrzeugmangel.Dann sollen die lieber 5 BXF Wagen fahren lassen als ein ET423.S 13 Köln @ 2 Jan 2005, 17:57 hat geschrieben: Wir hatten im ersten halb Jahr sehr oft zähler in der bahn. Danach sind die s-bahnen in köln die am besten besetzten ,also Fahrgast aufkommen recht hoch, nie zu wenige!
Na dann mal guten :quietsch:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Das habe ich Guido schon per PM mitgeteilt. Ich sehe es als kritisch an, wenn Bilder von Graffiti gezeigt werden. So engstirnig und kurzsichtig es auch klingen mag, so möchte ich nicht, daß sich eventuell Sprayer (wir hatten hier solche Leute ja schonmal) daran erfreuen. Das ist natürlich keine Abmahnung, Schelte oder sowas; kann ja keiner wissen, daß ich darauf relativ empfindlich reagiere.EasyDor @ 2 Jan 2005, 18:36 hat geschrieben: Warum ist das Bild weg? :huh:

Gruß
ET 423
Forenadministrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ähm, entschuldige bitte, aber kannst Du mir mal bitte erkären was die Smilies da suchen. Ich finde es überhaupt nicht komisch und schon garnicht zum lachen wenn ein Fahrzeug so verschandelt wird, ganz egal um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Und das es in der Region üblich ist, daß die Fahrzeuge sehr lange so umher fahren ist mehr als traurig. Und noch trauriger ist die Tatsache, das eine Reinigung auf Grund der hohen Aktivität von gelangweilter Gehirnlosen (mit Hirn würde man die Werte anderer Respektieren und nicht dermaßen verschandeln und einsauen) praktisch zwecklos ist und nur Nahrung für neue "Verschmutzungen" darstellt.dumsel @ 2 Jan 2005, 17:02 hat geschrieben:Heilige sch.... :huh:![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Hallo Guido!
Natürlich kann ich Dir erklären, was die Smileys da suchen. Ich hab nicht gelacht, weil es sich hierbei um einen 423 handelt. Beim 420 hätte ich genau so laut gelacht. Es ist für mich schlichtweg lachhaft, daß Fahrzeuge so aussehen. Sind die Zuständigen nicht fähig, das Fahrzeug zu waschen und das Grafitti zu entfernen?
Es ist deweiteren lachhaft, was in NRW allgemein passiert. Anstatt Zielbänder & FIS nimmt man Pappendeckel usw.
Ich möchte deutlich unterstreichen, daß ich Grafitti auf jeglichen Gegenständen absolut nicht fördere oder mich daran erfreue. Es ist ja nicht das einzigste Fahrzeug, das in diesem Zustand durch NRW fährt. Ich verweise auf die Bildergalerie der heilige ET von Daniel Weiß. Dort sieht man, was ich meine...
Natürlich kann ich Dir erklären, was die Smileys da suchen. Ich hab nicht gelacht, weil es sich hierbei um einen 423 handelt. Beim 420 hätte ich genau so laut gelacht. Es ist für mich schlichtweg lachhaft, daß Fahrzeuge so aussehen. Sind die Zuständigen nicht fähig, das Fahrzeug zu waschen und das Grafitti zu entfernen?
Es ist deweiteren lachhaft, was in NRW allgemein passiert. Anstatt Zielbänder & FIS nimmt man Pappendeckel usw.
Ich möchte deutlich unterstreichen, daß ich Grafitti auf jeglichen Gegenständen absolut nicht fördere oder mich daran erfreue. Es ist ja nicht das einzigste Fahrzeug, das in diesem Zustand durch NRW fährt. Ich verweise auf die Bildergalerie der heilige ET von Daniel Weiß. Dort sieht man, was ich meine...
<_< Da kann ich nur zustimmen...dumsel @ 3 Jan 2005, 00:40 hat geschrieben: Es ist für mich schlichtweg lachhaft, daß Fahrzeuge so aussehen. Sind die Zuständigen nicht fähig, das Fahrzeug zu waschen und das Grafitti zu entfernen?
Es ist deweiteren lachhaft, was in NRW allgemein passiert. Anstatt Zielbänder & FIS nimmt man Pappendeckel usw.

Hmm, wäre es möglich, daß du das ein bißchen genauer angibst? Die Bildgalerie ist recht groß und ich habe keine Ahnung, wo ich da suchen soll. Interessieren würde es mich schon, was du da meinst.Ich verweise auf die Bildergalerie der heilige ET von Daniel Weiß. Dort sieht man, was ich meine...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das die Fahrzeuge rund um Köln nicht so doll aussehen hat man schon oft gelesen. Es ist traurig, aber es wäre ja nicht so schlimm, wenn die Fahrgäste nicht so viel Müll hinwerfen würden. Die Sache mit den Führerständen haben wir ja schon in einem anderen Thema diskutiert.
Klar sollten Fahrzeuge Innen wie Außen gereinigt werden - aber hat schonmal jemand die Kosten gesehen? Wenn sich alle ein bißchen "normal" benehmen würden, dann wäre alles halb so wild.
Klar sollten Fahrzeuge Innen wie Außen gereinigt werden - aber hat schonmal jemand die Kosten gesehen? Wenn sich alle ein bißchen "normal" benehmen würden, dann wäre alles halb so wild.
Da scheinen wir in München ja doch noch nicht so schlimm zu sein, wie immer behauptet wird.423176 @ 3 Jan 2005, 11:28 hat geschrieben: Klar sollten Fahrzeuge Innen wie Außen gereinigt werden - aber hat schonmal jemand die Kosten gesehen? Wenn sich alle ein bißchen "normal" benehmen würden, dann wäre alles halb so wild.


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hi,
Ich gebe euch völlig recht, das es nit schlecht wäre wenn man die guten ET´s mal öfters Wachen würde, nur das wir zur Zeit platz probleme haben, wir das erst in einem halben Jahr besser möglich sein! Da bekommen wir ja wie gesagt ein neues BW, so gott will. Allerdings die meisten Fahrgäste,benehmen sich "normal" ich weiss echt nicht wieso die von innen auch so scheiße aussehen. Aber immer noch besser als alle bx-wagen in D.dorf, und die stinken noch dazu, dass es einem schlecht wird!
Ich gebe euch völlig recht, das es nit schlecht wäre wenn man die guten ET´s mal öfters Wachen würde, nur das wir zur Zeit platz probleme haben, wir das erst in einem halben Jahr besser möglich sein! Da bekommen wir ja wie gesagt ein neues BW, so gott will. Allerdings die meisten Fahrgäste,benehmen sich "normal" ich weiss echt nicht wieso die von innen auch so scheiße aussehen. Aber immer noch besser als alle bx-wagen in D.dorf, und die stinken noch dazu, dass es einem schlecht wird!
Zur Zeit? Ne, das muß schon Jahre so gehen. Wir hatten hier in München auch mal ein Sauberkeitsproblem (außen; an der Innenreinigung war nichts auszusetzen) und es dauerte Jahre, bis die Fahrzeuge so aussahen, wie sie bei euch jetzt aussehen. Problem ist nur, daß wenn sich der Dreck mal reingefressen hat, du den Schmutz nicht mehr mit einer normalen Waschanlage runterkriegst. Da ist eine Neulackierung fällig...S 13 Köln @ 3 Jan 2005, 13:44 hat geschrieben: nur das wir zur Zeit platz probleme haben, wir das erst in einem halben Jahr besser möglich sein!

Das kann ich dir schon sagen. Es sind nicht die 99,99% Der Fahrgäste, sondern es sind die 0,01%, die alles versauen. Ein Fahrgast kann viel Schmutz hinterlassen, wenn er nur will. Man sieht es sofort, wenn sich unter 10000 Leuten nur eine Drecksau befindet. Das sind dann die Züge, wo alles versifft ist, Zeitungen tonnenweise rumliegen, zerrissen und fein säuberlich verteilt wurden, usw. Ich selber habe schon erlebt, wie sich jemand richtiggehend Mühe gegeben haben muß, den Boden im Innenraum mit den Aldi-Werbeprospekten auszulegen. Wenn dann noch Mülleimer vollgekotzt oder vollgepinkelt sind, dann weiß man schon, daß Disco-Nightlife unterwegs war. <_<S 13 Köln @ 3 Jan 2005, 13:44 hat geschrieben:Allerdings die meisten Fahrgäste,benehmen sich "normal" ich weiss echt nicht wieso die von innen auch so scheiße aussehen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ach, in nem halben Jahr soll alles besser sein?S 13 Köln @ 3 Jan 2005, 13:44 hat geschrieben:Ich gebe euch völlig recht, das es nit schlecht wäre wenn man die guten ET´s mal öfters Wachen würde, nur das wir zur Zeit platz probleme haben, wir das erst in einem halben Jahr besser möglich sein! Da bekommen wir ja wie gesagt ein neues BW, so gott will.
Halbzeitbilanz sieht ja schlecht aus. So viele versaute vollgesprayte Züge habe ich bisher in meinem Leben nur in Köln gesehen. In Düsseldorf waren die S-Bahn-Züge (von 420 über 423 bis zu den x-Wagen) letztes Wochenende zwar ziemlich verdreckt (außen und innen), aber immerhin fast alle ohne Graffiti an den Außenwänden.
mein letzter besuch in NRW liegt zwar auch schon wieder einen guten Monat zurück, aber wie die Fahrzeuge da aussehen... *kopfschüttel* mehr fällt mir dazu nicht ein!
v.a. die 423er in Köln! Die sind am schlimmsten von allen!
Die 423er aus Düsseldorf hingegen waren gegenüber den Kölnern richtig sauber! man hat kaum Graffitti gesehen! Die 420er sind ja in Essen beheimatet. Äußerlich wurden die zwar noch nie gewaschen in NRW, aber im Innenraum gings eigentlich. Nur hab ich auf keinem einzigen 420er ein Graffitti erkennen können, und in Köln hab ich keinen 423er ohne großflächige schmiererein gesehen!
v.a. die 423er in Köln! Die sind am schlimmsten von allen!
Die 423er aus Düsseldorf hingegen waren gegenüber den Kölnern richtig sauber! man hat kaum Graffitti gesehen! Die 420er sind ja in Essen beheimatet. Äußerlich wurden die zwar noch nie gewaschen in NRW, aber im Innenraum gings eigentlich. Nur hab ich auf keinem einzigen 420er ein Graffitti erkennen können, und in Köln hab ich keinen 423er ohne großflächige schmiererein gesehen!
mfg Daniel
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20