Hochwasser 2013: Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 14 Jul 2013, 19:33 hat geschrieben: Gesundheit!
Hui - die Druckwelle hat aber lange gebraucht. :blink: :ph34r:
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 14 Jul 2013, 22:07 hat geschrieben: Hui - die Druckwelle hat aber lange gebraucht. :blink: :ph34r:
Hochwasserbedingte Verspätung :P :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich packs mal hier rein, nachdem der Thread "Was ist los mit Fernverkehr", wo es unter anderem um die schmutzigen ICE ging, geschlossen wurde. Beim heutigen Vortrag an der TU Dresden hat Grube erwähnt, dass eine Auswirkung der Streckensperrung zwischen Berlin und Hannover und die damit verbundene verlängerte Fahrzeit die Werkstattaufenthalte der dort verkehrenden Züge verkürzt. Er hat dann erwähnt, dass in letzter Zeit vielleicht häufig schmutzige ICE aufgefallen sind. Das wäre eine Auswirkung des Hochwassers und der Streckensperrung, denn dann bleibt weniger Zeit für Reparaturen und Reinigung.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Entenfang @ 24 Oct 2013, 21:07 hat geschrieben: Ich packs mal hier rein, nachdem der Thread "Was ist los mit Fernverkehr", wo es unter anderem um die schmutzigen ICE ging, geschlossen wurde. Beim heutigen Vortrag an der TU Dresden hat Grube erwähnt, dass eine Auswirkung der Streckensperrung zwischen Berlin und Hannover und die damit verbundene verlängerte Fahrzeit die Werkstattaufenthalte der dort verkehrenden Züge verkürzt. Er hat dann erwähnt, dass in letzter Zeit vielleicht häufig schmutzige ICE aufgefallen sind. Das wäre eine Auswirkung des Hochwassers und der Streckensperrung, denn dann bleibt weniger Zeit für Reparaturen und Reinigung.
Das erklärt natürlich warum schon seit Jahren so ziemlich alle ICE nicht mehr wirklich weiß sind...... Weil seit Sommer auf einer Strecke eine Sperrung existiert. Für wie blöd hält der Mensch seine Zuhörer?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 24 Oct 2013, 21:47 hat geschrieben: Das erklärt natürlich warum schon seit Jahren so ziemlich alle ICE nicht mehr wirklich weiß sind...... Weil seit Sommer auf einer Strecke eine Sperrung existiert. Für wie blöd hält der Mensch seine Zuhörer?
Es stimmt allerdings durchaus - statt bis zu 4 ICE am Tag werden derzeit 2 gewaschen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 24 Oct 2013, 21:48 hat geschrieben: Es stimmt allerdings durchaus - statt bis zu 4 ICE am Tag werden derzeit 2 gewaschen.
Das "Problem" mit dreckigen ICE besteht aber bereits wesentlich länger als die Streckensperrung Richtung Berlin.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 24 Oct 2013, 21:51 hat geschrieben: Das "Problem" mit dreckigen ICE besteht aber bereits wesentlich länger als die Streckensperrung Richtung Berlin.
Ja, das ist klar. Ich wollte nur sagen, dass es durchaus Richtig ist, dass derzeit noch weniger gewaschen wird als sonst. Das ändert natürlich nicht viel, wenn schon das "normale" reinigen zu wenig ist ;)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 24 Oct 2013, 21:54 hat geschrieben: Ja, das ist klar. Ich wollte nur sagen, dass es durchaus Richtig ist, dass derzeit noch weniger gewaschen wird als sonst. Das ändert natürlich nicht viel, wenn schon das "normale" reinigen zu wenig ist ;)
Dann sind wir einer Meinung ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zwei von vier? Welche Waschanlage wurde denn repariert?

Das mit dem Hochwasser ist sicher richtig, aber durch den Fahrzeugmangel bleibt auch schon länger oft keine Zeit zum Waschen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 24 Oct 2013, 22:37 hat geschrieben: Zwei von vier? Welche Waschanlage wurde denn repariert?

Das mit dem Hochwasser ist sicher richtig, aber durch den Fahrzeugmangel bleibt auch schon länger oft keine Zeit zum Waschen.
Also am fleißigsten wäscht normalerweise wohl ALA mit durchaus auch mal mehr als einem Zug am Tag ;)
Antworten