In Anbetracht der doch eher Großchaos versprühenden Thematik hier ein eigenes Thema...
Grundsätzlich ist derzeit gesperrt:
- Überschwemmung Wörth-Lauterburg
- Bahnhof Rosenheim überflutet
- Murenabgang Kiefersfelden-Kufstein
- Sperrung Salzachbrücke Salzburg
- Streckensperrung Baierbrunn-Wolfratshausen
- Dammrutsch Ilztalbahn (der selbe wie vor 10 Jahren...)
Weitere Strecken in Baden-Württemberg waren gesperrt, hier ist das gröbste allerdings Überstanden. Der Pegel Ulm ist derzeit so ziemlich am Scheitelpunkt angekommen, es kann also nur besser werden. Im Umkehrschluss kanns in Bayern und Österreich schlimmer werden...
Österreich:
- Giselabahn zwischen Schwarzach und Hochfilzen (Murenabgang im Bereich Taxenbach)
- Streckensperre Golling-Abtenau - Bischofshofen wegen Überschwemmung
- Ennstalbahn zwischen Selzthal und Bischofshofen
- Salzkammergutbahn zwischen Gmunden und Bad Aussee (Überschwemmung und mehrere Murenabgänge)
- Phyrnbahn zwischen Selzthal und Hinterstoder (Unterspülung Gleiskörper) sowie zwischen Neuhofen/Krems und Rohr-Bad Hall (Überschwemmungen)
- Munderfing - Steindorf bei Straßwalchen
- Braunau - Simbach
- Westbahn zwischen Amstetten und St. Valentin (angeblich teilweise komplette Überschwemmung der 4 Gleise)
Die ÖBB raten inzwischen von Reisen außerhalb der Südbahn ab.
Auf der Wachauerbahn kommt es zu Busersatzverkehr per Zug - die Straße ist Überschwemmt, die Bahn liegt deutlich höher...
Reisende in Richtung Österreich wurden vohin wohl schon in Stuttgart abgefangen und in Hotels verfrachtet. In München gibts einen Aufenthaltszug aus einer Garnitur des München-Salzburg-Express (Gleis 35):

Die Garnituren der Nachtzüge Richtung Ungarn/Kroatien/Italien sind als "Hotelzüge" am Bahnsteig aufgestellt:


Und das ist der Zustand der Isar hier in Sendling von vor einer Stunde:

Ich hoff mal, dass der Lisinski am Donnerstag wieder fährt...