Hochwasser 2013: Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ursprünglicher Thementitel: Juni 2013: Hochwasser im erweiterten Alpenraum


In Anbetracht der doch eher Großchaos versprühenden Thematik hier ein eigenes Thema...

Grundsätzlich ist derzeit gesperrt:

- Überschwemmung Wörth-Lauterburg
- Bahnhof Rosenheim überflutet
- Murenabgang Kiefersfelden-Kufstein
- Sperrung Salzachbrücke Salzburg
- Streckensperrung Baierbrunn-Wolfratshausen
- Dammrutsch Ilztalbahn (der selbe wie vor 10 Jahren...)

Weitere Strecken in Baden-Württemberg waren gesperrt, hier ist das gröbste allerdings Überstanden. Der Pegel Ulm ist derzeit so ziemlich am Scheitelpunkt angekommen, es kann also nur besser werden. Im Umkehrschluss kanns in Bayern und Österreich schlimmer werden...

Österreich:

- Giselabahn zwischen Schwarzach und Hochfilzen (Murenabgang im Bereich Taxenbach)
- Streckensperre Golling-Abtenau - Bischofshofen wegen Überschwemmung
- Ennstalbahn zwischen Selzthal und Bischofshofen
- Salzkammergutbahn zwischen Gmunden und Bad Aussee (Überschwemmung und mehrere Murenabgänge)
- Phyrnbahn zwischen Selzthal und Hinterstoder (Unterspülung Gleiskörper) sowie zwischen Neuhofen/Krems und Rohr-Bad Hall (Überschwemmungen)
- Munderfing - Steindorf bei Straßwalchen
- Braunau - Simbach
- Westbahn zwischen Amstetten und St. Valentin (angeblich teilweise komplette Überschwemmung der 4 Gleise)

Die ÖBB raten inzwischen von Reisen außerhalb der Südbahn ab.

Auf der Wachauerbahn kommt es zu Busersatzverkehr per Zug - die Straße ist Überschwemmt, die Bahn liegt deutlich höher...

Reisende in Richtung Österreich wurden vohin wohl schon in Stuttgart abgefangen und in Hotels verfrachtet. In München gibts einen Aufenthaltszug aus einer Garnitur des München-Salzburg-Express (Gleis 35):

Bild

Die Garnituren der Nachtzüge Richtung Ungarn/Kroatien/Italien sind als "Hotelzüge" am Bahnsteig aufgestellt:
Bild

Bild

Und das ist der Zustand der Isar hier in Sendling von vor einer Stunde:
Bild

Ich hoff mal, dass der Lisinski am Donnerstag wieder fährt...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7955
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 3 Jun 2013, 01:59 hat geschrieben:Weitere Strecken in Baden-Württemberg waren gesperrt, hier ist das gröbste allerdings Überstanden. Der Pegel Ulm ist derzeit so ziemlich am Scheitelpunkt angekommen, es kann also nur besser werden. Im Umkehrschluss kanns in Bayern und Österreich schlimmer werden...
Der Pegel Neu Ulm hat gerade die 500 cm Marke überschritten. Bei 490 gestern war die Donau bereits am Schotter der Südbahn. Ggf. wird diese zw. Ulm und Erbach gesperrt. Der Pegel steigt dort aber nur noch langsam.

In Passau (aktuell 1154 cm) wird in der Früh vsl. die 1200 cm Marke überschritten. Donau und Inn Treffen sich erstmals bereits in der Ludwistraße (ca. 200 Meter nach den Bahnhof.)
Vergleich Normalstand ca. 480 cm, 1085 cm am Sonntag Abend und 1154 cm Montag Nacht.. Der Rekord vom 14.08.1501 mit 1222 cm könnte dort übertroffen werden und auch die Bahnbrücke Passau -> Österreich überspühlt werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es soll erwähnt sein, daß in Sachsen und Thüringen auch noch "die eine oder andere" Problematik mit zu hohen Flußpegeln besteht. Hoffentlich für die Extremisten in Sachsens Regierung nicht gleich wieder ein Grund, auf 47 Strecken pauschal den Reisezugverkehr gleich für immer abzubestellen...

Und was Baden-Württemberg anbelangt: An der einen oder anderen Stelle entlang der diversen Flußtäler war es wohl wirklich Glücksache, daß der Regen im Laufe des Sonntags aufgehört hat - noch einen halben Tag mehr, und die Situation hätte auch ganz anders ausgesehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Die Tschechen hats wohl auch ziemlich übel erwischt, insbesondere an der Elbe scheint es ziemlich hässlich zu sein, aber auch Prag scheint ordentlich zu kämpfen zu haben.

In der Schweiz ist man allerdings wohl um das schlimmste herumgekommen, Samstagnachmittag war der Pegel Basel bei etwas über 9m, Rheinschifffahrt war zu dem Zeitpunkt zwischen Rheinfelden und Schleise Kembs eingestellt. In der Innenstadt konnte man gut erkennen, dass auf kleinbasler Seite noch ca 25cm bis zur Überschwemmung der "Rhywyera" fehlten.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die S7 ist ab Baierbrunn bis Wolfratshausen ebenfalls wegen Hochwasser bzw. Unwetterschäden gesperrt. Die Strecke Mühldorf - Simbach ist auch unter Wasser.
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

In Passau spitzt sich die Lage mittlerweile dramatisch zu. Die Donau steht jetzt bei 12,04 m.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

DumbShitAward @ 3 Jun 2013, 06:33 hat geschrieben: Die Tschechen hats wohl auch ziemlich übel erwischt, insbesondere an der Elbe scheint es ziemlich hässlich zu sein, aber auch Prag scheint ordentlich zu kämpfen zu haben.

In der Schweiz ist man allerdings wohl um das schlimmste herumgekommen, Samstagnachmittag war der Pegel Basel bei etwas über 9m, Rheinschifffahrt war zu dem Zeitpunkt zwischen Rheinfelden und Schleise Kembs eingestellt. In der Innenstadt konnte man gut erkennen, dass auf kleinbasler Seite noch ca 25cm bis zur Überschwemmung der "Rhywyera" fehlten.
In Prag ist wieder mal das halbe U-bahn-Netz eingestellt, wie schon 2002.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21049
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zwischen Tutzing und Garmisch-Patenkirchen wurde der Zugverkehr mittlerweile komplett eingestellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die aktuelle Lage bei der BOB:

Die Strecke Schliersee-Bayrischzell ist schon seit gestern Mittag gesperrt und bleibt es auch wie es aussieht bis auf weiteres. SEV läuft mit einem einzigen Bus, wobei die Stationen Fischbachau, Geitau und Osterhofen aber auch vom Bus nicht angefahren werden können.
Miesbach-Holzkirchen ist seit heute Morgen wegen einem Baum im Gleis gesperrt. Der erste Zug nach München (86900) setzt gerade zurück nach Miesbach. SEV wird eingerichtet.
Zwischen Schliersee und Miesbach läuft zwangsläufig auch nichts, weil der Bahnhof Miesbach schon voll steht.

Die Strecken München - Lenggries/Tegernsee sind uneingeschränkt befahrbar und weisen derzeit pünktlichen Betrieb auf.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 3 Jun 2013, 07:59 hat geschrieben: Die Strecken München - Lenggries/Tegernsee sind uneingeschränkt befahrbar und weisen derzeit pünktlichen Betrieb auf.
Am Harras wurde eben die BOB um 7:24 mit +60 angedroht...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7955
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rekord in Passau gebrochen! Das großte Hochwasser aller Zeiten mit 1225 cm und damit 3 cm über dem Höchststand von 1501 und es steigt noch weiter. So siehts aktuell aus: klick
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

JeDi @ 3 Jun 2013, 08:05 hat geschrieben: Am Harras wurde eben die BOB um 7:24 mit +60 angedroht...
Also bei den internen Störungsmeldungen liegen mir derzeit von den genannten Strecken keine Verspätungsmeldungen vor, und auch die Landkarte im Bayern-Fahrplan zeigt ausschließlich grüne Züge an.
Und ganz abgesehen davon, wenn der Zug wirklich +60 hat, ist er doch eh wieder pünktlich. Es kann schon sein, dass sich jezt ein paar Zugnummern geändert haben, schließlich fahren die Züge zwischen Holzkirchen und München ja mit der Zugnummer des Bayrischzeller Zugteils, aber diese Züge sind ja alle irgendwo gestrandet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vorhin kamen mir schon zwei SEV-Busse vom Josef Kalb in der Prinzregentenstraße entgegen – dürfte wohl Richtung Rosenheim gegangen sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 3 Jun 2013, 08:17 hat geschrieben: Also bei den internen Störungsmeldungen liegen mir derzeit von den genannten Strecken keine Verspätungsmeldungen vor, und auch die Landkarte im Bayern-Fahrplan zeigt ausschließlich grüne Züge an.
Und ganz abgesehen davon, wenn der Zug wirklich +60 hat, ist er doch eh wieder pünktlich. Es kann schon sein, dass sich jezt ein paar Zugnummern geändert haben, schließlich fahren die Züge zwischen Holzkirchen und München ja mit der Zugnummer des Bayrischzeller Zugteils, aber diese Züge sind ja alle irgendwo gestrandet.
Naja - alternativ verzählt Blechelse mal wieder Blödsinn. Kann ja durchaus vorkommen ;)

@Trambahnfreak: Naja, SEV wäre ja gestern Abend/Nacht sogar verfügbar gewesen - scheiterte nur daran, dass es auf Straßen auch nicht arg viel besser aussah als auf Schienen. So standen z.B. in Salzburg und Freilassing jeweils SEV-Busse bereit (als es noch bis dort ging) - dumm nur, dass die auch nicht weiterkamen (nächste offene Salzachbrücke war wohl Burghausen)...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Da Tegernsee auf der Straße immer noch von beiden Seiten her nicht erreichbar ist, setzt die BOB mittlerweile stündliche Zusatzzüge zwischen Tegernsee und Gmund ein, sodass sich auf diesem Abschnitt ein durchgehender Halbstundentakt ergibt.

Die Strecken Holzkirchen-Miesbach und Schliersee-Bayrischzell sind immer noch gesperrt.

Die Mangfalltalbahn bleibt heute vorraussichtlich auch noch den ganzen Tag komplett gesperrt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Mittlerweile wieder offen:

- Baierbrunn - Wolfratshausen (S7)
- Saalachbrücke Freilassing - Salzburg
-> Fahrt von München nach Salzburg mit RE über Mühldorf, weiter mit RB nach Salzburg, die RailJet von München Hbf nach Wien verkehren über Passau ohne Halt in Salzburg (wegen der Sperrung der Westbahn im weiteren Verlauf)


Laut einer Meldung des Bayrischen Rundfunks (Quelle Bayern1 Nachrichten um 13 Uhr) bleibt die Bahnstrecke München - Rosenheim - Freilassing voraussichtlich 1 Woche lang gesperrt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Laut SOBB-Facebook-Seite hat sich ein RJ sogar nach Mühldorf verirrt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramBahnFreak @ 3 Jun 2013, 13:20 hat geschrieben: Laut SOBB-Facebook-Seite hat sich ein RJ sogar nach Mühldorf verirrt.
Angeblich ein in Salzburg gestrandeter auf dem Weg nach München.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rosenheim-Kufstein ist seit etwa 16:00 Uhr wieder offen.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Aktuell erste Züge zwischen München und Übersee sowie zwischen Traunstein und Salzburg. Übersee - Traunstein dürfte aber noch eine Weile dauern - wer also mit dem Zug nach Salzburg will, sollte über Mühldorf fahren.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie fahren die EC/IC München<>Tauern? Ich nehm an: gar net wg. Sperre im Salzachtal.

Edit: Ich antworte mir selbst: fallen lt. Hafas aus.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Sperrungen im BOB Netz bleiben vorraussichtlich auch morgen noch bis Betriebsschluss bestehen, allerdings wird es dann auch keinen Pendelverkehr zwischen Miesbach und Schliersee mehr geben. Morgen ist für den ganzen Tag SEV zwischen Holzkirchen und Bayrischzell geplant. Selbiges gilt für Holzkirchen-Rosenheim.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Streckenunterbrechung Steinach am Brenner - Brennero/Brenner (Steinach am Brenner - Brennero/Brenner)
Aufgrund einer witterungsbedingten Streckensperre sind im Abschnitt zwischen Brennero/Brenner und Steinach am Brenner zurzeit keine Fahrten möglich.

Wie ich im Radio vernahm, ist ein Güterzug in eine Mure gerasselt.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 3 Jun 2013, 13:20 hat geschrieben: Laut SOBB-Facebook-Seite hat sich ein RJ sogar nach Mühldorf verirrt.
Gezogen von einem Hercules?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Caesarion @ 3 Jun 2013, 20:30 hat geschrieben: Gezogen von einem Hercules?
Jawoll.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Caesarion @ 3 Jun 2013, 20:30 hat geschrieben:Gezogen von einem Hercules?
Nicht nur gezogen:

Bild

Bild

Und noch ne recht aktuelle Meldung vom Streckenagent:
>>>NEU: Die Sperrung zwischen Weilheim und Tutzing wird nach aktuellen Informationen zwei Wochen andauern. Zur Dauer der Sperrung im restlichen Streckenabschnitt liegen uns aktuell keine Informationen vor.

Damit findet zwischen München und Tutzing Zugverkehr statt (Regionlzüge und S 6).
Zwischen Tutzing und Garmisch-Patenkirchen ist Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Obwohl bis zu 14 Busse im Einsatz sind, sind Kapazitätsengpässe nicht auszuschließen. Fahrgäste aus Weilheim werden daher gebeten auch die BRB nach Geltendorf zu nutzen und dort in die Regionalzüge oder die S 4 Richtung München umzusteigen.

Bitte beachten Sie, dass diese über den Streckenagent zur Verfügung gestellten Meldungen zwischen 6 und 22 Uhr aktualisiert werden. Außerhalb dieser Zeiten informieren Sie sich bitte über die Abfahrtzeiten einzelner Züge unter www.bahn.de/ris .

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld!


Ihre DB Regio Bayern
Bild
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Prognose für Übersee - Traunstein übrigens ist das kommende Wochenende: die Brücke über die Tiroler Achen am Ostkopf des Bf. Übersee muss wohl nur noch in einzelnen Resten vorhanden sein.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7955
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Leicht OT: Der Scheitel des Inn hat Passau gegen 22:00 Uhr passiert und die Donau auf 1289 cm aufgestaut. Es geht ab jetzt wieder zurück, aktuell "nur" noch 1262 cm.
Interessanter Vergleich Luftild Normalzustand und Video vom Hubschrauber von gestern. Deutlich erkennbar wie krass das diesmal ist. :blink: :o
Edit: noch ein Luftbild von gestern gefunden: klick
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

146225 @ 3 Jun 2013, 05:05 hat geschrieben: Es soll erwähnt sein, daß in Sachsen und Thüringen auch noch "die eine oder andere" Problematik mit zu hohen Flußpegeln besteht. Hoffentlich für die Extremisten in Sachsens Regierung nicht gleich wieder ein Grund, auf 47 Strecken pauschal den Reisezugverkehr gleich für immer abzubestellen...

Und was Baden-Württemberg anbelangt: An der einen oder anderen Stelle entlang der diversen Flußtäler war es wohl wirklich Glücksache, daß der Regen im Laufe des Sonntags aufgehört hat - noch einen halben Tag mehr, und die Situation hätte auch ganz anders ausgesehen.
In Thüringen hat sich die Lage wieder etwas entspannt.

Gesperrt sind noch Gera-Greiz-Weischlitz komplett, Gera-Leipzig zwischen Gera und Zeitz sowie Lehndorf-Altenburg. Darüber hinaus noch Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 80 km/h von Jena Göschwitz nach Stadtroda.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten