Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bin auf ICE 1502 über Nürnberg umgebucht. Strecke offensichtlich gerade wieder frei, RE nach Passau abgefahren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Scheint den RE 15:45 ab Hbf getroffen zu haben. Von der Dult gekommen ist mir die 15:28 S am Hbf vor der Nase weggefahren, die nächste um 15:48 fuhr dann nur bis Oberschleissheim. Folge-Fußmarch von Oberschleissheim nach Lohhof. :angry:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Entenfang @ 20 Oct 2013, 16:59 hat geschrieben: Strecke offensichtlich gerade wieder frei, RE nach Passau abgefahren.
Nein, der RE 4096 zum Beispiel wurde via Flughafen umgeleitet :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

423176 @ 20 Oct 2013, 17:52 hat geschrieben: Nein, der RE 4096 zum Beispiel wurde via Flughafen umgeleitet :)
Ja, das ist mal eine interessante Strecke :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17353
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nein, der RE 4096 zum Beispiel wurde via Flughafen umgeleitet
Wie soll ich mir den Verlauf vorstellen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Jean @ 20 Oct 2013, 18:52 hat geschrieben: Wie soll ich mir den Verlauf vorstellen?
Im RIS hatten einige RE Haltaufall in Moosach. Da gibt es anscheined eine Abzweigung davor.

Edit Martin H.: JeDi um 18:57 Uhr im nächsten, verschobenen Beitrag:

Heute sind im Allgäu wohl 2 Windmühlen verreckt, erst zwischen Buchloe und Kaufbeuren, später zwischen Schwabmünchen und Buchloe.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
martinl
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Jean @ 20 Oct 2013, 18:52 hat geschrieben: Wie soll ich mir den Verlauf vorstellen?
Habe es auch kaum glauben können, aber der RE 17.10 Uhr ab Freising nach München ist tatsächlich über Flughafen umgeleitet worden: zunächst bis kurz hinter Neufahrn, dann zurück Richtung Flughafen bis Besucherpark und nach erneuter Wende über S8 und Südring zum Hauptbahnhof. Am Ostbahnhof gab es dabei leider noch einen längeren Aufenthalt, da jemand vom Notarzt versorgt werden musste.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

dann mußte er zweimal Kopf machen :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wer letztendlich für so einen Unfall verantwortlich ist, wird bitte dort geklärt:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...0a10a4a665dcfbb
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 20 Oct 2013, 18:55 hat geschrieben: Edit Martin H.: JeDi um 18:57 Uhr im nächsten, verschobenen Beitrag:

Heute sind im Allgäu wohl 2 Windmühlen verreckt, erst zwischen Buchloe und Kaufbeuren, später zwischen Schwabmünchen und Buchloe.
Was haben Windmühlen mit der Eisenbahn zu tun? :blink:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 21 Oct 2013, 05:02 hat geschrieben:
218 466-1 @ 20 Oct 2013, 18:55 hat geschrieben: Edit Martin H.: JeDi um 18:57 Uhr im nächsten, verschobenen Beitrag:

Heute sind im Allgäu wohl 2 Windmühlen verreckt, erst zwischen Buchloe und Kaufbeuren, später zwischen Schwabmünchen und Buchloe.
Was haben Windmühlen mit der Eisenbahn zu tun? :blink:
"Windmühle" ist ein gängiger Spitzname für eine Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine etwas zielführendere Antwort wäre schau in den Spiegel! :ph34r:

Eine "Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern" könnte genausogut eine V60/90/100 sein, die Angabe ist wenig hilfreich. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 21 Oct 2013, 06:51 hat geschrieben:
Eine "Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern" könnte genausogut eine V60/90/100 sein, die Angabe ist wenig hilfreich. :rolleyes:
Ich hatte jetzt eher an eine 01 oder ähnliches gedacht - bleibt für Frage, was die im Allgäu zu suchen haben...? :blink:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 21 Oct 2013, 05:02 hat geschrieben: Was haben Windmühlen mit der Eisenbahn zu tun? :blink:
Eine 218. Die Herkunft des Spitznamens ist nicht so ganz klar - kommt angeblich aus Neufünfland nach dem ersten Auftreten der 218 dort. Ob die 218 so leise war, oder einfach nur Wind macht (und nicht vorankommt), kann aber nicht mehr geklärt werden...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 21 Oct 2013, 07:57 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 21 Oct 2013, 06:51 hat geschrieben:
Eine "Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern" könnte genausogut eine V60/90/100 sein, die Angabe ist wenig hilfreich.  :rolleyes:
Ich hatte jetzt eher an eine 01 oder ähnliches gedacht - bleibt für Frage, was die im Allgäu zu suchen haben...? :blink:
Was ist an einer Dumpflok eine Brennkraftlokomotive?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 21 Oct 2013, 06:10 hat geschrieben: "Windmühle" ist ein gängiger Spitzname für eine Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern. B-)
Den Begriff habe ich noch nie gehört.
Das ist wohl wieder so ein Fuzzybegriff und damit so viel Wert wie eine leere Tüte, mal abgesehen davon dass diese Abneigungen gegen irgendwelche Fahrzeuge, die anderseitige Anhimmlung diverser Baureihen usw. einfach purer Kindergarten ist.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich kenn den durchaus auch von einigen Lokführern. Und Zu- und Abneigungen sind nicht Kindergartenkram sondern einfach nur menschlich (und in einigen Punkten auch sachlich zu begründen).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 21 Oct 2013, 06:10 hat geschrieben:"Windmühle" ist ein gängiger Spitzname für eine Brennkraftlokomotivenbaureihe von vorgestern.  B-)
JeDi @ 21 Oct 2013, 09:55 hat geschrieben:Eine 218. Die Herkunft des Spitznamens ist nicht so ganz klar - kommt angeblich aus Neufünfland nach dem ersten Auftreten der 218 dort. Ob die 218 so leise war, oder einfach nur Wind macht (und nicht vorankommt), kann aber nicht mehr geklärt werden...
Außer hier, habe ich "Windmühle" :P noch nie gehört, aber das muss ich wohl nicht verstehen, oder? :rolleyes:
Dass eine 218 in Neufundland :blink: unterwegs ist/war, wäre mir ebenfalls neu. Nur der 628.1-Einsatz in Kanada ist mir bekannt.

Gängige Spitznamen, die ich kenne sind "Stasicontainer" (155), "Trabi" (143), "Weißwurst" (alle ICE), "Mops" (440), "Hamster" (442) und "Wal" (641). :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Neufünfland - das ist JeDis Art, "Ostdeutschland" abzukürzen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

218 466-1 @ 21 Oct 2013, 16:03 hat geschrieben:
Außer hier, habe ich "Windmühle" :P noch nie gehört, aber das muss ich wohl nicht verstehen, oder? :rolleyes:
Dass eine 218 in Neufundland :blink: unterwegs ist/war, wäre mir ebenfalls neu. Nur der 628.1-Einsatz in Kanada ist mir bekannt.

Gängige Spitznamen, die ich kenne sind "Stasicontainer" (155), "Trabi" (143), "Weißwurst" (alle ICE), "Mops" (440), "Hamster" (442) und "Wal" (641). :lol:
NeuFÜNFland, nicht NeuFUNDland!

Steht auch für:
- die Zone
- Dunkeldeutschland
- Ossiland
Oder auch bekannter als
- Ostdeutschland
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8008
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

GSIISp64b @ 21 Oct 2013, 16:05 hat geschrieben: Neufünfland - das ist JeDis Art, "Ostdeutschland" abzukürzen.
Also 218 in Ostdeuschland = "Windmühle" so so. <_<
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Gerüchten zufolge gibt es übrigens Leute, die diese pejorativen Bezeichnungen als pejorativ empfinden.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da es nach einer Pause wieder weitergeht.
Mit Windmühle ist die 218 gemeint und der Rest hat hier nichts verloren!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

OT eingezogen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Update aus dem Franken-Sachsen-Express-Thread:
Sitze Grad im IRE 3092 mit +15 wegen Überfüllung. An mehreren Bf Fahrgäste zurückgelassen.
Mal sehen, ob ich meinen Alex noch erwische...
Der alex hat dem Vernehmen nach gewartet. Alle in Frage kommenden ICE ab NN wären aber auch viel zu spät, insofern für dich wohl die este Lösung.
Alex 84121 hat gewartet, +10 ab Hof, derzeit +15 wegen Störung Bü zwischen Weiden und Schwandorf. IRE außerplanmäßig in Hof verendet, Ersatzzug wurde bereitgestellt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2727
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Warum ist der IRE denn verendet? Und wie viele VTs sind ab Dresden gefahren? Ich habe mal erlebt, dass zum größten Weihnachtsandrang ein einzelner VT in Dresden bereitgestellt wurde, der dann gleich wegen Überfüllung ohne Neigetechnik fahren musste.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18188
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

mapic @ 30 Oct 2013, 21:47 hat geschrieben: Warum ist der IRE denn verendet? Und wie viele VTs sind ab Dresden gefahren? Ich habe mal erlebt, dass zum größten Weihnachtsandrang ein einzelner VT in Dresden bereitgestellt wurde, der dann gleich wegen Überfüllung ohne Neigetechnik fahren musste.
In irgendeinem Thema hierzuforum habe ich mal angeregt, die zum Planwechsel entbehrlichen 612 vorrangig erstmal zur Verstärkung dieser Linie heranzuziehen, bevor man sie abgibt oder anderswo damit Leistungen fährt. Aber solche simplen Konzepte sind vermutlich zu banal.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8156
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

So, ausführlicher Bericht von gestern:
Es war ein 612er in Dresden, heute ist in Sachsen Feiertag und 15:01 war die perfekte Zeit für alle Studenten und Pendler zum Heimfahren. Ich war etwa 5 Min. vor Abfahrt dort, da haben sich die Leute gerade an den Türen gestaut, wie sonst auch üblich. Ich bin ganz nach vorne gegangen, mit der Absicht in die 2.Kl.-Lounge zu kommen. Ich stand mit dem Koffer quasi auf der Treppe und hatte dann noch Glück, dass sich eine Kindergartengruppe doch entschieden hat, nicht mitzufahren. Bis Chemnitz stand ich dann im Eingangsbereich, eine völlig verzweifelte Zub hat nach der Abfahrt in Dresden, bei der abgesehen von der Kindergartengruppe noch einige weitere Fahrgäste zurückgelassen werden mussten bzw überredet wurden, mit der RB nach Chemnitz zu fahren, irgendwo angerufen und dann alle Hoffnungen auf einen zusätzlichen VT zerstört: "Einer ist bestellt, einer fährt..." Das nächste Problem kam dann kurz nach der Abfahrt, weil zum WC am anderen Ende kein Durchkommen war. In Chemnitz konnte ich mich dann endlich in die klimatisierte und ruhige Lounge vorarbeiten, wo ich dann bis Reichenbach stand. Weil mich das Thema NT auch interessiert hat und ich beim Stehen nicht beurteilen konnte, ob sie an war oder nicht, habe ich mehrmals dem Tf über die Schulter geschaut. Das GNT hat geleuchtet, die Geschwindigkeit auf dieser Strecke war meistens zwischen 100 und 120, aber nie höher. Vielleicht kann jemand, der sich besser auskennt, daraus schließen, ob sie an war oder nicht. Bis Reichenbach mussten an jedem Bahnhof Fahrgäste zurückgelassen werden, dort hat sich die Lage dann etwas entspannt und ich habe einen Sitzplatz bekommen. Die Verspätung ging mit +4 in Dresden los, war dann schnell bei +15, wo sie bis Hof geblieben ist, aber ob das auf die extrem langen Fahrgastwechsel oder die ausgeschaltete NT zurückzuführen war, weiß ich nicht.
Kurz vor Hof kam dann die Durchsage, dass der Alex nach München wartet (Juhu, hatte ich kaum noch zu hoffen gewagt) und dass die Zugfahrt außerplanmäßig enden würde, ohne Angabe von Gründen. Weiter vorn am Bahnsteig stand dann (ich konnte es kaum fassen) wieder nur ein 612er zur Weiterfahrt nach Nürnberg. Der Alex ist mit +10 ab Hof losgefahren, zwischen Weiden und Schwandorf waren 2 BÜ mit offenen Schranken und der damit verbundenen Prozedur. In München hatten wir dann noch eine verspätete S1 vor uns, aber trotz allem war ich mit +2 in München Hbf, dass hätte ich auch nicht mehr erwartet. Es war aber definitiv die schlimmste Zugfahrt meines Lebens.
Da frag ich mich schon, wer war eigentlich Schuld an dieser grandiosen Fehlplanung? Die DB, weil sie nicht genug Fahrzeuge hat/zur Verfügung gestellt hat oder das Land Sachsen als Besteller vom NV?
Und wäre es denn nicht möglich, kurzfristig weitere 612er aus der Abstellanlage Dresden zu holen, damit man nicht überall Leute stehen lassen muss? Dass das nicht mal bis Hof möglich war, hat mich dann doch verwundert...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

M.W. fahren die IRE auf der Strecke (noch) ohne Bestellung, es wäre demnach Schuld von DB Regio (bzw. Fernverkehr, wenn die ursprüngliche Regelung, Region fährt im Auftrag Fernverkehr, noch gilt).
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2727
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also wenn du noch öfter vor hast, diese Strecke zu solchen Hauptreisezeiten zu fahren, dann wirst du wahrscheinlich noch mehrere schlimmste Zugfahrten deines Lebens erleben dürfen. :D
Antworten