Allerdings auch keine klassische Stadtbahn...146225 @ 7 May 2013, 23:08 hat geschrieben: Wir haben in Heilbronn ja auch keinen Tunnel - so what?![]()
![]()
[K] Die Stadtbahn in Köln
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
So, so,TramBahnFreak @ 7 May 2013, 21:10 hat geschrieben: Die Erfurter tun es zumindest - vermutlich sind sie die einzigen...
vor allem in Baden-Württemberg ist man kreativ darin, klassische Straßenbahnen zu Stadtbahnen umzulabeln.
Freiburg und Monnem sehen sich aus mir unverständlichen Gründen als Stadtbahn-Städte.
In Karlsruhe gibt es beide Begriffe Tram und Stadtbahn, aber hier passt es für mich zur Differenzierung der unterschiedlichen Aufgaben (... wobei für die S-Linien wohl der Begriff "Landbahn" passender wäre).
In Stuttgart (und anderen vergleichbaren Systemen) habe ich kein Problem mit dem Begriff Stadtbahn, weil es sich hier um eine echte Systementwicklung und nicht lediglich um eine Neubeschaffung von Niederflurtrams handelt.
Gruß vom Wauwi
Nö, denn der U-Bahn fehlt das städteverbindende Element, zumindest, wenn man von der nordrhein-westfälischen Stadtbahn-Definition ausgeht. Stadtbahnnetze erschließen nicht nur Städte, sondern verbinden sie auch.TravellerMunich @ 6 May 2013, 22:35 hat geschrieben: Man gebe der Stadtbahn Tunnel oder kreuzungsfreie Oberflächenstrecken, 100 Meter lange Züge und entsprechend große Haltestellenabschnitte und schon hat man eine - huch - U-Bahn!
Oder in Essen.Catracho @ 7 May 2013, 21:17 hat geschrieben: So wie in Adelaide: http://en.wikipedia.org/wiki/O-Bahn_Busway
Mfg
Catracho
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Unser Thema war, dass man Straßen- zu Stadtbahnen umbaut, um die Vorteile von Straßen- und U-Bahn zu kombinieren - und dafür ist Bochum eben ein eher schlechtes Beispiel. Die haben auf 4/5 ihres Netzes die Nachteile kombiniert.Jo B. @ 8 May 2013, 13:24 hat geschrieben: Unser Thema war doch aber Stadtbahn und nicht Straßenbahn?
An der recht neuen Station Breslauer Platz/Hauptbahnhof muss nachgebessert werden:
http://www.rundschau-online.de/koeln/weiss...6,22792294.html
Scheint aber ein Garantiefall zu sein.
http://www.rundschau-online.de/koeln/weiss...6,22792294.html
Scheint aber ein Garantiefall zu sein.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ließt sich irgendwie genauso wie die Probleme am Stachus in München. Ich würde sagen, Terazzo ist als Bodenbelag für Verkehrsbauten durchgefallen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2461
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Laut KVB ein kleines Problem, man verfüllt nur ein wenig die Risse und ratz-fatz ist in ein paar Tagen alles wieder wunderschön...Boris Merath @ 20 May 2013, 01:14 hat geschrieben: Ließt sich irgendwie genauso wie die Probleme am Stachus in München. Ich würde sagen, Terazzo ist als Bodenbelag für Verkehrsbauten durchgefallen.
Na, das wird eine Überraschung werden für die KVB, insofern sich da vorher niemand mal in München erkundigt.

Aber gönnen wir der KVB den Spaß und die optimistische Vorfreude auf einen tollen Boden...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die KVB könnte hier aber davon profitieren, dass es aus München bereits ein Konzept gibt, wie man es repariertTravellerMunich @ 20 May 2013, 01:22 hat geschrieben: Laut KVB ein kleines Problem, man verfüllt nur ein wenig die Risse und ratz-fatz ist in ein paar Tagen alles wieder wunderschön...

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bochum kam mir diesbezüglich Welten besser vor als das reichlich zurückgebliebene München, wo überfüllte Bonsaiwägelchen im 10-Minuten-Takt die Masse bewegen sollen.andreas @ 20 May 2013, 08:39 hat geschrieben: ja, ist toll, wenn man genau eine einzige brauchbare Linie in der Stadt hat....
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das Problem dürfte eher für die Baufirma bestehen, denn die wird solange nachbessern müssen, bis es wieder stimmt.TravellerMunich @ 20 May 2013, 01:22 hat geschrieben: Laut KVB ein kleines Problem, man verfüllt nur ein wenig die Risse und ratz-fatz ist in ein paar Tagen alles wieder wunderschön...
Na, das wird eine Überraschung werden für die KVB, insofern sich da vorher niemand mal in München erkundigt.
Aber gönnen wir der KVB den Spaß und die optimistische Vorfreude auf einen tollen Boden...
War das denn in München auch ein Garantiefall?Boris Merath @ 20 May 2013, 11:19 hat geschrieben: Die KVB könnte hier aber davon profitieren, dass es aus München bereits ein Konzept gibt, wie man es repariertDie fertig sanierten Stellen sehen in München ja momentan auch gar nicht so schlecht aus, auch wenn man nach wie vor Risse sieht (aber nicht sehr deutlich). Die Frage ist halt, ob es lange anhält...
Der Umbau der Haltestelle Gutenbergstraße wird mehr als eine halbe Million Euro teurer als geplant:
Fast zwei Millionen € für die Anhebung von zwei Bahnsteigen – in Köln lässt man es sich mal wieder gut gehen. :rolleyes:
http://www.rundschau-online.de/koeln/guten...6,23119184.htmlKVB-Haltestelle wird viel teurer
[…]
Fast zwei Millionen € für die Anhebung von zwei Bahnsteigen – in Köln lässt man es sich mal wieder gut gehen. :rolleyes:
Die Sanierung der Tunnel-Station Leyendeckerstraße in Ehrenfeld steht an:
http://www.ksta.de/ehrenfeld/sanierung-ris...6,23521884.html
http://www.ksta.de/ehrenfeld/sanierung-ris...6,23521884.html
Minister besichtigt neue Haltestelle:
http://www.ksta.de/innenstadt/nord-sued-st...6,23627118.html
Im Dezember ist es dann soweit, die neue Station wird in Betrieb gehen.
http://www.ksta.de/innenstadt/nord-sued-st...6,23627118.html
Im Dezember ist es dann soweit, die neue Station wird in Betrieb gehen.
Die Station Vingst soll umgebaut werden:
http://www.ksta.de/kalk/umbauplaene-in-vin...8,24223904.htmlMillionen für die U-Bahn-Haltestelle
[…]
Kaputtes Kabel sorgt für Verspätungen
http://www.ksta.de/koeln/kvb-kaputtes-kabe...0,24463344.html
Das hat ein schönes Chaos an dieser wichtigen Stelle verursacht, mit Auswirkungen auf weite Teile des Netzes.
http://www.ksta.de/koeln/kvb-kaputtes-kabe...0,24463344.html
Das hat ein schönes Chaos an dieser wichtigen Stelle verursacht, mit Auswirkungen auf weite Teile des Netzes.
Nord-Süd-Stadtbahn, Freie Wähler fordern Änderungen:
http://www.ksta.de/rodenkirchen/nord-sued-...2,24921308.html
http://www.ksta.de/rodenkirchen/nord-sued-...2,24921308.html
Achtes! Thema! Im! Unterforum! Straßenbahnen! VERDAMMTE!!! AXT!!!
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...e488966701847b4
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...e488966701847b4
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.