Ausbildung DB

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

Hallo Leute

vor einiger zeit habe ich mitgeteilt das ich mich für den Beruf des Lokführers sehr iinteressiere

da ich mich in einem beschäftigungsverhältnis befinde ist es nicht ganz soo einfach beispielsweise eine Umschulung zu bekommen ich habe sehr häufig mich beworben, bei der Nordwestbahn soll ich mich anfang des jahres bewerben

also ich habe mich vor einiger zeit bei der db um eine 3 jährige ausbildung beworben

meine bewerb kam gut an so das ich einen onlinetst zu geschickt bekommen habe, den habe ich auch erfolgreich bestanden

nun werde ich in 2 wochen zu einem vorstellungsgespräch gebeten, meine frage was erwartet mich da muss ich nochmals so einen test machen?????

Wenn ich die ausbildung bekommen sollte wie sieht das mit dem Bahnarzt aus meine sehfähigkeit liegt ohne brille bei 88% mit brille keine ahnung ich bin kein brillen träger!

In der stellenbeschreibung war die rede vom nah-fernverkehr und das db schenker für das ruhrgebiet einige stellen zu vergeben haben!
Ich möchte aber erstmals am liebsten in den Personenverkehr ob nah oder fern ist erstmal egal ich glaube nähmlich das der güterverkehr nicht zu unterschätze ist! Ich bin mal bei jemanden mit gefahren durfte selber auch lokfahren :-.) Kohle kippen bei den kraftwerken :-) hat spass gemacht aber naja das wird jetzt zu detailliert!

Was ist denn wenn ich im alter eines tages mal an diabetes erkranke darf ich dann meinen job nict mehr ausüben?
das wäre echt schlimm!!!

Was ist wenn meine augen nachlassen im alter muss ich dann sorge um meinen job haben!

ich bin etwas übergewichtig wiege 115 kg bei einer größe von 180cm ich muss sagen man sieht mir die 115 nicht an eher um die 100kg

und mir fehlt auch ein backenzahn habe mal gehört das der bahnarzt soagr nach den zähnen schaut!

ich habe im sommer auf eigene kosten mal eine G25 untersuchung bei einem betriebsarzt durchführen lassen nur um wirklich fest zustellen ob ich dafür von meiner verfassung überhaupt tauglich bin. JA das bin ich !!!

Laut dem arzt habe ich den hör und sehtest bestanden, ich muss sagen die alte die da das mit mir durchgeführt hat, hat mich hin und wieder auf einige fehler beim sehtest drauf hingewiesen :-( ich durfte dann naja raten will ich nicht sagen aber ich habe dann mal hin und wieder eine oder einen zweiten versuch bekommen :-)

also was ich sagen will ist reicht der db so ein bescheinigung der G25 untersuchung von einem fremden btreibsarzt?

Wie sieht so eine untersuchung aus??

Wer kann mir irgendwelche tipps geben bzgl. dem vorstellungsgespräch und naja muss ich nun wieder so einen test machen rund um naturwissenschaft usw ??? den fand ich nicht ganz ohne.


Bitte teilt mir eure erfahrungen mit oder was ihr vom hören sagen kennt


MFG

interessierter eisenbahner
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

sorry für die ganzen rechtschr.fehler habe einfach los getippt


mfg
interssierter eisenbahner
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

meine bewerb kam gut an so das ich einen onlinetst zu geschickt bekommen habe, den habe ich auch erfolgreich bestanden

nun werde ich in 2 wochen zu einem vorstellungsgespräch gebeten, meine frage was erwartet mich da muss ich nochmals so einen test machen?????
Das sollte eigentlich in der Einladung zum Vorstellungsgespräch stehen wenn bei diesem Termin nochmal ein Test durchgeführt wird.
Ich weiß nicht wie das heute ist, ob der Onlinetest den Einstellungstest wie ich ihn damals gemacht habe vollständig ersetzt oder ob da nochmal ein Test folgt.
Wenn ich die ausbildung bekommen sollte wie sieht das mit dem Bahnarzt aus meine sehfähigkeit liegt ohne brille bei 88% mit brille keine ahnung ich bin kein brillen träger!
Gehe unbedingt zu einem Optiker, lass einen Sehtest machen und besorge Dir eine Sehhilfe, mit der Du 100% Sehfähigkeit erreichst. Die Anforderungen an Triebfahrzeugführer sind deutlich höher als z. B. der Sehtest für die Fahrerlaubnis im Straßenverkehr.
In der stellenbeschreibung war die rede vom nah-fernverkehr und das db schenker für das ruhrgebiet einige stellen zu vergeben haben!
Ich möchte aber erstmals am liebsten in den Personenverkehr ob nah oder fern ist erstmal egal ich glaube nähmlich das der güterverkehr nicht zu unterschätze ist! Ich bin mal bei jemanden mit gefahren durfte selber auch lokfahren :-.) Kohle kippen bei den kraftwerken :-) hat spass gemacht aber naja das wird jetzt zu detailliert!
Das würde ich im Vorstellungsgespräch lieber nicht erzählen...
Wo Du nach und während der Ausbildung eingesetzt wirst hängt davon ab, wo Du Dich beworben hast. DB Schenker (Güterverkehr) oder DB Regio bzw. DB Fernverkehr. Grundsätzlich steht es Dir nach Abschluss der Ausbildung natürlich frei, Dich zu einem anderen Geschäftsbereich zu bewerben.
Was ist denn wenn ich im alter eines tages mal an diabetes erkranke darf ich dann meinen job nict mehr ausüben?
das wäre echt schlimm!!!
Kommt auf den Diabetes-Typ an. Wir haben auch einen Tf-Kollegen mit Diabetes, der bestimmte Auflagen bzw. Einschränkungen bei der Einsetzbarkeit hat, aber ansonsten ganz normal weiterhin fahren darf.
Was ist wenn meine augen nachlassen im alter muss ich dann sorge um meinen job haben!
Unter Umständen ja.
ich bin etwas übergewichtig wiege 115 kg bei einer größe von 180cm ich muss sagen man sieht mir die 115 nicht an eher um die 100kg
Der Bahnarzt kuckt vor allem auf den BMI, wenn der passt wird eigentlich nicht gemeckert. Dürfte bei Dir aber wirklich kritisch sein!
und mir fehlt auch ein backenzahn habe mal gehört das der bahnarzt soagr nach den zähnen schaut!
Die Frau Doktor hat mir bei meinem letzten Besuch tatsächlich auch in den Mund geschaut. Was genau sie da aber kontrolliert weiß ich nicht.
Laut dem arzt habe ich den hör und sehtest bestanden, ich muss sagen die alte die da das mit mir durchgeführt hat, hat mich hin und wieder auf einige fehler beim sehtest drauf hingewiesen :-( ich durfte dann naja raten will ich nicht sagen aber ich habe dann mal hin und wieder eine oder einen zweiten versuch bekommen :-)
Geh davon aus dass "raten" beim Bahnarzt nicht laufen wird...
also was ich sagen will ist reicht der db so ein bescheinigung der G25 untersuchung von einem fremden btreibsarzt?
Nein. Die Tauglichkeitskriterien für den Triebfahrzeugführer sind andere und die kennt nur ein Bahnarzt.
Wie sieht so eine untersuchung aus??
Im Wesentlichen Sehtest, Hörtest, Blutabnahme, Urintest, abhören, Reflexe, Gleichgewichtssinn und natürlich ein Fragebogen zu Deinem Gesundheitszustand bzw. Krankengeschichte. Weitere Tests nach Ermessen des Bahnarzts. Gibt zu dem Thema aber auch schon einiges in diversen Foren, einfach mal suchen!

Edit: Achja, ganz wichtig ist auch der Sehtest ob eine Rot-Grün-Schwäche vorliegt. Das ist ein absolutes KO-Kriterium.
Wer kann mir irgendwelche tipps geben bzgl. dem vorstellungsgespräch und naja muss ich nun wieder so einen test machen rund um naturwissenschaft usw ??? den fand ich nicht ganz ohne.
Kann schon sein dass man Dich im Vorstellungsgespräch auch danach etwas fragt. Ansonsten gilt das gleiche wie für alle anderen Vorstellungsgespräche auch. Das Internet ist voll von Tipps dazu. Die wollen Dich kennenlernen also sollte man sich vorher ein bißchen überlegen wie man sich präsentiert, warum DB, warum Lokführer, was weißt Du über den DB Konzern usw.

Viel Erfolg :)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

OH man

ok ja mein gewicht macht mir sorgen aaber ein kollege meinte auch es gibt relativ fette lokführer ! So hat er es mal gesagt!

hmm ja nun eine sehhilfe also ne brille meinste kontaktlinen die finde ich einwenig schwul!

hmmm ok ich geh als erstes zum vorstellungsgespräch nehmen wir mal an das überwinde ebenfalls erfolgreich

wann würde ich denn zum bahnarzt eingeladen werden ne woche später oder wie oder was ich bin nämlich seit einigen wochen schon dabei mein gewicht zu senken kann sein das ich auch schon 5 kg verloren habe :-( oh man das würde mich sooo sehr ärgern wenn es daran scheitern würde ich habe vor 3 jahren 84 kg gehabt dann ne perle an meine seite gefunden schwups bin ich aufgenagen :-(

scheiße :-( hab jetzt schlechte laune

danke dir

mfg
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ok ja mein gewicht macht mir sorgen aaber ein kollege meinte auch es gibt relativ fette lokführer ! So hat er es mal gesagt!
Ja die gibt es... Keine Ahnung wie die beim Bahnarzt durchkommen, andererseits gelten da auch andere Kriterien als bei Neueinstellungen. Trotzdem wurden da auch schon Kollegen wegen ihrer Körperfülle zeitweise aus dem Fahren genommen. Wenn man bei der 143 z. B. in Hilfs- und Stichgänge muss ist es praktisch, nicht zu "beleibt" zu sein.
Nur mir ist ein Fall bekannt wo es tatsächlich bei einer Neueinstellung am BMI scheiterte. Und dass der ja auch unter Experten bezüglich seiner Aussagefähigkeit umstritten ist, ist bekannt, steht aber auf einem anderen Blatt. Nicht jeder mit einem hohen BMI ist fett, aber es zählt leider erstmal die Zahl die da steht...
hmm ja nun eine sehhilfe also ne brille meinste kontaktlinen die finde ich einwenig schwul!
"Sehhilfe" kann alles mögliche sein, in erster Linie denke ich natürlich an eine Brille. Soll da auch Modelle geben die nicht "schwul" wirken :D
wann würde ich denn zum bahnarzt eingeladen werden ne woche später oder wie oder was ich bin nämlich seit einigen wochen schon dabei mein gewicht zu senken kann sein das ich auch schon 5 kg verloren habe :-( oh man das würde mich sooo sehr ärgern wenn es daran scheitern würde ich habe vor 3 jahren 84 kg gehabt dann ne perle an meine seite gefunden schwups bin ich aufgenagen :-(
Tja, wenn die Perle gut kochen kann, verständlich. ;)
Wann du zum Bahnarzt eingeladen wirst, kann unterschiedlich sein. Von wenigen Tagen bis zu Monaten ist da alles drin. Bei der Eisenbahn gehen die Uhren anders...
scheiße :-( hab jetzt schlechte laune
Kein Grund für schlechte Laune. Ich denke es ist besser wenn Du jetzt und hier etwas dazu erfährst wenn Du noch die Möglichkeit hast etwas zu ändern, als wenn dann der Bahnarzt sagt "Njet!"

Ich drücke Dir die Daumen!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wo wir das Thema eh schon mal haben - gibt es bei der Bahn irgendwo einen einsehbaren Anforderungskatalog für die gesundheitlichen Anforderungen wie in der Luftfahrt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Relativ sicher nicht. Allein schon weil man ja dann bei allen und zu jeder Zeit gleich werten müsste, und das kann man ja wohl nicht ernsthaft verlangen... ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Auf mich macht der "Interessierte Eisenbahner" keinen guten Eindruck, scheinbar geht es nur mir so.
Schlechte Ausdrucksformen bzw. Schreibstil wie in der 3. Klasse Grundschule und Brillen die "schwul" aussehen (soll das ein Schimpfwort sein? Kein Verstoß gegen die Forenregeln?). Worte die wir in einer aufgeklärten Gesellschaft eigentlich nicht hören wollen. Nur mal meine Meinung dazu.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Chemin de fer @ 20 Nov 2013, 15:14 hat geschrieben: Auf mich macht der "Interessierte Eisenbahner" keinen guten Eindruck, scheinbar geht es nur mir so.
Schlechte Ausdrucksformen bzw. Schreibstil wie in der 3. Klasse Grundschule und Brillen die "schwul" aussehen (soll das ein Schimpfwort sein? Kein Verstoß gegen die Forenregeln?). Worte die wir in einer aufgeklärten Gesellschaft eigentlich nicht hören wollen. Nur mal meine Meinung dazu.
Danke, wollte ich auch gerade schreiben.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Und hier steh ich und suche krampfhaft nach einer Ausrede, mir eine Brille zulegen zu können, weil ich finde, dass Brillen toll aussehen... -.-

(Was nur wieder beweist, dass ich nicht unbedingt der Modeexperte des EFs bin.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

Ach naja das tollste an foren ist ja das man ja soooo anonym ist :-)

ja ich weiß ich bin nicht immer der seriöste was meine ausdrucksweise und meine twegen schreibweise auch belangt!

aber wenn es darauf ankommt hab ich alles im griff :-)

und wie war die schreibweise :-) diesmal hehehhehe

für die, die sich irgendwie angesprochen fühlen durch meine unverschämte ausdrucksweise, für die tut es mir leid!
ich weiß es gibt tatsächlich sehr sensibele männer oder so :-)

MFG
interessierter eisenbahner
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Du könntest z.B. ordenliche Satzzeichen setzen. Das wirst später brauchen, wennst nen Befehl notieren musst.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

spock5407 @ 20 Nov 2013, 18:47 hat geschrieben: Du könntest z.B. ordenliche Satzzeichen setzen. Das wirst später brauchen, wennst nen Befehl notieren musst.
Befehl? Einer wie "interessierter Eisenbahner" lässt sich doch keine Befehle geben, das ist was für Sensible und Weicheier. ;)


Mich würde eher das EVU interessieren das Leute mit so einem Auftreten einstellen, auch wenn ich weiß dass der Personalmangel leider viel möglich macht.
Vielleicht ist es ja ein Troll? Wir haben das Jahr 2013, hätte ich gedacht.
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

ach mensch jetzt hör doch mal auf, ich kann mich auch sehr gut unterordnen und ich erledige meine arbeit in gewissenhafterweise wenn mir jemand was befehlt dann ist das auch ein befehl!

Du weißt ja schon mehr als ich über mich.

Ganz ehrlich dich würd ich mal gern live erleben damit sich mein eindruck dir gegenüber bestätigt!

Du abstempler!!!

MFG
an alle anderen
interessierter eisenbahne
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 25 Mär 2013, 10:19

Beitrag von interessierter eisenbahne »

Chemin de fer

wenn du das dem Themenbetreff gelesen hättest würdest Du nun wissen wo ich gern hin möchte.
übrigens die Nordwestbahn finde ich auch recht interessant! Sei mal etwas aufmerksamer!

So nun alarmier mal die EVU´s!!!

MFG
interessierter eisenbahner
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

143 094-1 @ 19 Nov 2013, 20:08 hat geschrieben:Edit: Achja, ganz wichtig ist auch der Sehtest ob eine Rot-Grün-Schwäche vorliegt. Das ist ein absolutes KO-Kriterium.
Einen Moment bitte. Das mit der Rot-Grün-Schwäche (welches ich auch habe, das mir bereits bekannt ist) ist zu pauschal. Es hängt davon ab, wie der Betroffene das Rot und Grün auseinanderhalten kann. Zum Beispiel kann man am Lichtsignal das rote und grüne Licht sehr gut erkennen (dasselbe gilt auch für Verkehrsampeln), egal, zu welcher Tageszeit, was auf dem Papier -abhängig vom Kontrast- nicht immer möglich ist. Es soll auch welche geben, die am farbigen Licht Schwierigkeiten haben, Rot und Grün auseinander zu halten.

Das Lustige daran ist es, wie der Zufall es will: Zum Beispiel hier läßt sich Rot und Grün in der Erklärung, sowohl in Farbe, als auch in Schrift im Beitrag gut auseinanderhalten, aber ein Blick auf die Tabelle kommt zumindest bei mir auf den ersten Blick die Schwierigkeit, Rot und Grün auseinander zu halten, das auf dem zweiten Blick etwas klarer wird.

Und wenn ein (Bahn)arzt jemanden bei der Untersuchung einen Farbsehtest mit dem Buch unterzieht, dann könnte es sein, daß die Diagnose am Ende doch falsch ist, weil Licht* und Papier, sowie Bildschirm zwei paar Stiefeln sind. Vor allem ganz wichtig ist der Farbspektrum und die -intensität von zwei verschiedenen Farben. Erst wenn sich Rot und Grün für einen Betroffenen "überlagern" - also ähnlich werden, dann kann er Rot und Grün nicht auseinanderhalten.

*Besonders problematisch ist die Beleuchtung im Raum. Die gute Farberkennbarkeit auf dem Papier, insbesondere bei Rot und Grün hängt von der Lichtintensität im Raum ab.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Chemin de fer @ 20 Nov 2013, 19:29 hat geschrieben:
Befehl? Einer wie "interessierter Eisenbahner" lässt sich doch keine Befehle geben, das ist was für Sensible und Weicheier. ;)
Man muss nur >sonniges< Gemüt haben, dann ergeben sich vermutlich alle fahrdienstlichen Themen wie fast wie von allein. :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JLanthyer @ 20 Nov 2013, 21:09 hat geschrieben: Und wenn ein (Bahn)arzt jemanden bei der Untersuchung einen Farbsehtest mit dem Buch unterzieht, dann könnte es sein, daß die Diagnose am Ende doch falsch ist, weil Licht* und Papier, sowie Bildschirm zwei paar Stiefeln sind.
Jetzt gibt's bei der Bahn aber nicht nur rotes und grünes Licht sondern auch rote und grüne Schauzeichen. Gut, bei den Bremsanzeigen hat man für Farbenblinde extra noch einen schwarzen Punkt aufs grüne Schild geklebt. Aber trotzdem, ein Lokführer sollte jegliches grün von rot unterscheiden können.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der schwarze Punkt ist auf dem roten Schauzeichen. Nur damit's richtig da steht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten