[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Diese Woche scheint ja mehr als nur der Wurm drin zu sein...

Erst am Montag die Polizeieinsätze zwischen Ostbahnhof u. Leuchtenbergring, die Verspätungen von 25 Minuten und mehr verursacht hat, dann gestern auf der S4 Verspätungen von 10 Minuten im abendlichen Berufsverkehr (zumindest die S-Bahnen von 16 Uhr bis 16:40) und heute schon wieder Probleme, diesmal eine technische Störung in Grafing.

Hoffentlich reicht das jetzt für die nächsten Wochen...

Tante Edith wollte noch anmerken, dass die technische Störung gerade nochmal aufgetreten ist und erneut SEV besteht
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Montag haben Kinder das Bahngelände zwischen Berg-am Laim (inkl.), dem Rangierbahnhof M-Ost und dem Betriebswerk Steinhausen als Spielplatz entdeckt - es stand alles. Am Mittwoch hat sich eine S4 gerade noch so in den Ostbahnhof gerettet - na und gestern ist dann das Stellwerk Grafing dreimal ausgestiegen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Gestern gabs nen PU zwischen [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] und [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym]. Die letzte S-Bahn stadteinwärts ist zum Glück gefahren noch als erste wieder durchgefahren, wenn auch mit +10.
Viele Grüße
Jojo423
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Welche Uhrzeit? Und wo genau, diese Abkürzungen kenn ich leider nicht...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Abkürzungen gehst, wird die Langform angezeigt. Falls das bei Dir nicht klappen sollte, warum auch immer, es sind die Bf. Germering-Unterpfaffenhofen und München-Pasing gmeint.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe auch schon Seif über einer Woche keinen Mauszeiger.

Die Zeit ist ja angegeben, zumindest die Endzeit die letzte S-Bahn durfte als erste wieder durch, also hat es so grob zwei Stunden vorher angefangen.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Jojo423 @ 1 Nov 2013, 21:00 hat geschrieben: Gestern gabs nen PU zwischen [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] und [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym]. Die letzte S-Bahn stadteinwärts ist zum Glück gefahren noch als erste wieder durchgefahren, wenn auch mit +10.
Um genau zu sein in Harthaus :)
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Es ist wieder November: Heute Früh PU auf der Großhesseloher Brücke, S20 und S27 fallen aus.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mal zur Qualität des Streckenagenten derzeit, zunächst das Mail von heute 09:28 Uhr:
Sehr geehrter Herr XXXX,

die Verkehrslage auf der Stammstrecke hat sich normalisiert. Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen auf den Außenästen.

Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.


Ihre S-Bahn München
Und hier der Screenshot von S-Bahn-Live unmittelbar darauf um 09:35 Uhr: http://s1.directupload.net/images/131120/pzcywlpp.jpg
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Stabile Verkehrslage am Stamm bedeutet nur, dass wieder alle Linien durch den Stamm fahren. Die Verspätungen/Ausfälle der einzelnen Takte im Aussenbereich sind da nicht erfasst. Auf die Angaben im RIS/Videospiel würd ich wenig geben, da steht gerne Blödsinn drin.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Heute früh Großstörung Stammstrecke. Derzeit verkehren keine Taktverstärker und nur die S3 und die S8 verkehren durch die Stammstrecke.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Am Hauptbahnhof war gerade immer noch ein Riesen Chaos. Es erfolgten zwar durchsagen mit den Gleisen für das Notprogramm aber ca in 10 Minuten Abständen.
Mir ist es unerklärlich warum man nicht wenigstens die Informationspolik verbessert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ansagen an der S3 (zumindest in Langwied) waren so leise, dass man nichts verstanden hat.

Zum Hbf: Meinst Du Haupthalle oder unten am Bahnsteig? In beiden Fällen dürfte das an Überlastung des Ansagers liegen. Oben ist ein Ansager für alle Gleise zuständig und unten muss die Aufsicht abfertigen, Züge ansagen und vermutlich am laufenden Band vor der Kanzel stehende und fragende Fahrgäste verarzten.
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

elchris @ 20 Nov 2013, 12:28 hat geschrieben: Stabile Verkehrslage am Stamm bedeutet nur, dass wieder alle Linien durch den Stamm fahren. Die Verspätungen/Ausfälle der einzelnen Takte im Aussenbereich sind da nicht erfasst. Auf die Angaben im RIS/Videospiel würd ich wenig geben, da steht gerne Blödsinn drin.
"Lustigerweise" kam um 10:40 nochmal der Hinweis, dass noch Verspätungen von bis zu 15 Minuten besteht und erst um 11:10 kam die Entwarnung. Da könnte man durchaus besser informieren, denn nur weil eine normale Verkehrslage für die S-Bahn München bedeutet, dass alle Linien ihren angestammten Weg nehmen, so bedeutet es für den 08/15-Fahrgast, dass alles normal (sprich nach Fahrplan) läuft.

Leider hat die S-Bahn heute wieder bewiesen, dass anständige Informationen bei ihr kaum zu bekommen sind. Natürlich ist es für die Leute in der Kanzel wahnsinnig anstrengend, aber nachdem die Ursache für das Chaos ja lt. Merkurklick mich bereits heute Nacht während der Bauarbeiten aufgetreten ist, hätte man m. M. n. genug Zeit gehabt, zu reagieren. Es ist ja nicht so, als ob der Berufsverkehr heute das erste Mal auftritt. In solchen Fällen sollten die Durchsagen und die persönliche Information für Fahrgäste nicht allein von der Aufsicht in der Kanzel erfolgen, sondern Servicemitarbeiter bereitstehen und die Fahrgäste versorgen.

Ich finde es übrigens erschreckend, dass Signalstörungen so oft vorkommen, dass es dafür in den Zügen schon vorgefertigte Ansagen gibt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Flo_K @ 21 Nov 2013, 09:14 hat geschrieben: Zum Hbf: Meinst Du Haupthalle oder unten am Bahnsteig? In beiden Fällen dürfte das an Überlastung des Ansagers liegen. Oben ist ein Ansager für alle Gleise zuständig und unten muss die Aufsicht abfertigen, Züge ansagen und vermutlich am laufenden Band vor der Kanzel stehende und fragende Fahrgäste verarzten.
Haupthalle.
Und es gab oft minutenlang keine Ansage, weil auch auf den anderen Gleisen gerade kein Zug abfuhr.

Abgesehen davon, die Norprogramme sind ja fest definiert. Eigentlich sollte es möglich sein, je nach Notprogramm A, B, C das jeweilige Programm vom Band abspulen zu lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bitte bloß keine Bandansagen. Das geht schief!

Wie bekommst du denn mit, dass es nicht in einem teil des Bahnhofs doch ne Ansage gibt? Das halte ich für unmöglich. So wie ich das immer mitbekommen hat der Ansager doch recht gut zu tun. Zwischendurch muss er sich ja auch überlegen, was er wo zu sagen hat, er kann ja nicht pausenlos nur reden. Viel wichtiger fände ich es, dass die Anzeigen korrekte Gleisnummer und Züge anzeigen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Iarn @ 21 Nov 2013, 10:48 hat geschrieben: Abgesehen davon, die Norprogramme sind ja fest definiert. Eigentlich sollte es möglich sein, je nach Notprogramm A, B, C das jeweilige Programm vom Band abspulen zu lassen.
Leider wird zu oft von den Notprogrammen abgewichen. Heute fuhr die S1 und die S2 z.B. in den HBF - nach Notprogramm würde die S2 via Laim Rbf fahren und am Heimeranplatz West umdrehen.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Mit der S-Bahn ist es momentan echt nen Chaos. Letzten Freitag gab es gegen 19.30 massive Probleme auf der Stammstrecke. Zugausfälle waren die Folge. Die Folgen gingen bis weit nach 22 Uhr & dann wurde in dem instabilen Fahrplan nahtlos auf die Wochenendstammstreckensperre übergegangen. Warum wartet die S1 am Besucherpark in einem solchen Fall nicht auf die S8 stadtauswärts die 5 min Verspätung hatte. Die vorherige S8 fiel aus & die nachfolgende S1 auch. Die 40 min spätere hatte dann auch noch 10 min Verspätung. Die S1 hätte nur 2-3 Minuten warten müssen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Die Störung habe ich bereits gestern Abend gegen 23.15 Uhr mitbekommen. Information per Lautsprecher kaum zu verstehen (es ist immer die gleiche Frau, die nie zu verstehen ist, weil zu leise). Man hat aber relativ schnell mit Notprogramm begonnen, leider ohne Durchsagen. Streckenagent schweigt sich zwischen 22 und 6 Uhr leider aus (der S-Bahn-Störmelder war früher rund um die Uhr!). Die ZZA verwiesen auf die MVG.

Heute Morgen am Bahnsteig in Maisach 15 Minuten lang keine Durchsage über die Störung, ausfallende Taktverstärker oder Verspätung, dafür zweimal eine Durchsage über bevorstehende Bauarbeiten auf der S8. Zug natürlich proppenvoll, die Aufsichten haben mit ihren Durchsagen gut und fahrgastfreundlich reagiert - mit Humor, lockeren Sprüchen und zum Teil fahrgastlenkend, soweit sie erkennen konnten, wo noch Platz war. In Pasing glänzte ein Mitarbeiter von DB Sicherheit mit dem Spruch "wartet halt, der nächste Zug kommt doch gleich hinterher" und wurde natürlich mit bösen Blicken bedacht und nicht ernst genommen.

Wovon ich richtig - und heute nicht zum ersten Mal - enttäuscht bin: es wurde in der Vergangenheit mit den Streckenagenten und dem Ansagezentrum neues Personal,eingestellt und viel Geld ausgegeben, um die Informationen insbesondere im Störungsfall zu verbessern. Tatsache ist jedoch: es wird immer schlechter.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Smirne76 @ 21 Nov 2013, 21:18 hat geschrieben: Streckenagent schweigt sich zwischen 22 und 6 Uhr leider aus
Dat is eh so'n Unding.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 21 Nov 2013, 21:26 hat geschrieben: Dat is eh so'n Unding.
Die (Ex-)Beamten bei MVG und DB stehen halt um 6 auf und sind um 22 Uhr brav im Bettchen. Wieso sollte irgendjemand zu anderen Zeiten unterwegs sein sie? :ph34r:

Kannste auch an den Takten ablesen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also mal ehrlich. Vor ein paar Jahren gab es gar keinen Streckenagenten und die MVG hat sowas bis heute nicht. Klar, ich ärger mich auch immer, wenn ne Störung reinkommt mit dem Zusatz, dass sie erst am nächsten Tag ein Update erfährt. Aber es ist wohl auch eine Kostenfrage. Wieviele Streckenagentabonnenten brauchen das wirklich um ein Uhr nachts?
Da wäre ich lieber dafür, mal das Ansagezentrum besser auszustatten. Davon haben alle was
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Was bringt mir der Streckenagent, wenn er Falschinformation liefert?
elchris @ 21 Nov 2013, 18:44 hat geschrieben:Leider wird zu oft von den Notprogrammen abgewichen. Heute fuhr die S1 und die S2 z.B. in den HBF - nach Notprogramm würde die S2 via Laim Rbf fahren und am Heimeranplatz West umdrehen.
Streckenagent meldete S2 nach MHP W. Da wär keine Information besser als die falsche. Noch dazu, der Streckenagent hat eine furchtbare Zeitverzögerung und ist alleine deshalb schon unbrauchbar.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Smirne76 @ 21 Nov 2013, 21:18 hat geschrieben: Wovon ich richtig - und heute nicht zum ersten Mal - enttäuscht bin: es wurde in der Vergangenheit mit den Streckenagenten und dem Ansagezentrum neues Personal,eingestellt und viel Geld ausgegeben, um die Informationen insbesondere im Störungsfall zu verbessern. Tatsache ist jedoch: es wird immer schlechter.
Ich habe die Störung auch gestern am späten Abend bereits mitbekommen und hab mich fast in die Zeit vor 15 Jahren zurück versetzt gefühlt.
Los gings am Marienplatz, wo auf den Anzeigern außer "Stellwerkstörung, bitte benutzen Sie die MVG" sinngemäß keinerlei Info zu lesen war. Irgendwann begannen dann die (sehr leisen) Ansagen der Dame, allerdings nur auf dem Bahnsteig auf der Ausstiegsseite (!), sprich man könnte, selbst an der Bahnsteigkante mit Hand am Ohr rein gar nichts verstehen...
Zum Hauptbahnhof gelaufen, wo man die Ansagen wenigstens verstehen konnte und erst dort den Hinweis bekommen dass die benötigte S-Bahn meiner Begleitung vom Starnberger Flügelbahnhof fährt.
Also dort hoch und nach über einer Stunde ist dann der erste Zug nach Pasing losgefahren.
Oben gab es keine einzige Durchsage und auch die Anzeiger blieben dunkel...
Klar, es war nur ein Mittwochabend, aber trotzdem war es schweinekalt...

Einen Unterschied gibt es allerdings zu früher und das muss wirklich mal gelobt werden:
Die Lokführer, erst einer, dann irgendwann drei, die mitten in der Menge standen und auf eine sehr nette lockere Art das bischen was sie an Informationen hatten weitergegeben haben und damit die Menge irgendwie
positiv beeinflusst haben. Dabei hätten sie auch einfach irgendwo in einen beheizten Personalraum gehen können bis ihre Züge da waren.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Smirne76 @ 21 Nov 2013, 23:03 hat geschrieben: Was bringt mir der Streckenagent, wenn er Falschinformation liefert?

Streckenagent meldete S2 nach MHP W. Da wär keine Information besser als die falsche. Noch dazu, der Streckenagent hat eine furchtbare Zeitverzögerung und ist alleine deshalb schon unbrauchbar.
Zumindest in der Früh ist die S2 auch wirklich zum Heimeranplatz gefahren.
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Flo_K @ 21 Nov 2013, 22:57 hat geschrieben: Also mal ehrlich. Vor ein paar Jahren gab es gar keinen Streckenagenten und die MVG hat sowas bis heute nicht. Klar, ich ärger mich auch immer, wenn ne Störung reinkommt mit dem Zusatz, dass sie erst am nächsten Tag ein Update erfährt. Aber es ist wohl auch eine Kostenfrage. Wieviele Streckenagentabonnenten brauchen das wirklich um ein Uhr nachts?
Da wäre ich lieber dafür, mal das Ansagezentrum besser auszustatten. Davon haben alle was
Naja, nur weil andere Unternehmen noch schlechter beim Thema Fahrgastinformation sind, ist das noch kein Grund, auf dem jetzigen Niveau zu verbleiben.

Zwischendrin gibt es ja wirklich mal Momente, wo die Fahrgastinformation recht gut funktioniert, aber die meiste Zeit klappt nix. Und das ist einfach nur peinlich.

Nur weil ich um 1 Uhr oder 3 Uhr nachts nicht unterwegs bin, heißt das ja nicht, dass mir der Störmelder nichts bring. Immerhin würde man dann gleich nach dem Aufstehen sehen, dass es Probleme gibt. Um kurz nach sechs sitzt ich aber schon in der S-Bahn (oder steh wartend am Bahnhof) und kann nicht mehr auf die Störung reagieren.

Nachdem das Problem bereits in der Nacht aufgetreten ist, erwarte ich einfach, dass man informiert und nicht die Leute wissentlich in das Chaos schickt. Das gestern war für die S-Bahn wieder mal beschämend.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh PU in Neuperlach Süd :(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Pendlerin @ 22 Nov 2013, 08:29 hat geschrieben:
Flo_K @ 21 Nov 2013, 22:57 hat geschrieben: Also mal ehrlich. Vor ein paar Jahren gab es gar keinen Streckenagenten und die MVG hat sowas bis heute nicht. Klar, ich ärger mich auch immer, wenn ne Störung reinkommt mit dem Zusatz, dass sie erst am nächsten Tag ein Update erfährt. Aber es ist wohl auch eine Kostenfrage. Wieviele Streckenagentabonnenten brauchen das wirklich um ein Uhr nachts?
Da wäre ich lieber dafür, mal das Ansagezentrum besser auszustatten. Davon haben alle was
Naja, nur weil andere Unternehmen noch schlechter beim Thema Fahrgastinformation sind, ist das noch kein Grund, auf dem jetzigen Niveau zu verbleiben.

Zwischendrin gibt es ja wirklich mal Momente, wo die Fahrgastinformation recht gut funktioniert, aber die meiste Zeit klappt nix. Und das ist einfach nur peinlich.

Nur weil ich um 1 Uhr oder 3 Uhr nachts nicht unterwegs bin, heißt das ja nicht, dass mir der Störmelder nichts bring. Immerhin würde man dann gleich nach dem Aufstehen sehen, dass es Probleme gibt. Um kurz nach sechs sitzt ich aber schon in der S-Bahn (oder steh wartend am Bahnhof) und kann nicht mehr auf die Störung reagieren.

Nachdem das Problem bereits in der Nacht aufgetreten ist, erwarte ich einfach, dass man informiert und nicht die Leute wissentlich in das Chaos schickt. Das gestern war für die S-Bahn wieder mal beschämend.
Wie will man denn alle zur gleichen Zeit informieren? Es haben nicht alle einen Störfallagenten bzw. ein Smart-Phone, die diese nachrichten lesen können... Da muss man eben das Radio früh morgens einschalten und dort hören, wie die aktuelle Lage ist. Und im Radio waren diese Infos schon früh morgens zu hören! Klar, das Ansagezentrum ist total unterbesetzt, keine Frage, in meinen Augen sollte die S-Bahn das Ansagezentrum zu ihrem Eigen machen und nicht DB Station u. Service überlassen! Da ist das Problem, das meist die Kommunikation zwischen Leitstelle und Anagezentrum einfach nicht funktioniert, weil eben über Telefon kommuniziert wird, was dann in solchen Fällen oft besetzt ist oder das Personal mit anderen Dingen beschäftigt ist. Wenn diese in einen Raum zusammensitzen würden, könnte es viel besser funktionieren... Das ist in meinen Augen schwer zu kritisieren!!!

Man kann sich darüber aufregen, wie man will, aber helfen tut das keinem, weil man mit dem Auto auch nicht viel schneller voran kommen würde...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Christoph @ 22 Nov 2013, 10:09 hat geschrieben: Heute früh PU in Neuperlach Süd :(
Mich würde mal interessieren, ob da die U-Bahn fährt...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Zp T @ 22 Nov 2013, 10:25 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, ob da die U-Bahn fährt...
Ja, sie fährt, aber anscheinend nur vom nördlichen Gleis (also kurze Wende)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Antworten