[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Quak @ 21 Nov 2013, 20:35 hat geschrieben: Warum wartet die S1 am Besucherpark in einem solchen Fall nicht auf die S8 stadtauswärts die 5 min Verspätung hatte.
Weil der Lokführer außer "Schauen ob grad was entgegenkommt" keine Information hat, wann die nächste S8 kommt. Einfach auf Verdacht warten ist halt auch eher zweckfrei. Abgesehen davon hat die 1er bekanntlich recht straffe Fahrzeiten und hält selbst damit schon den Regionalverkehr auf.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Pendlerin @ 21 Nov 2013, 09:38 hat geschrieben: Ich finde es übrigens erschreckend, dass Signalstörungen so oft vorkommen, dass es dafür in den Zügen schon vorgefertigte Ansagen gibt.
Für Papst, Nolympia, WM2006 und Buga gabs auch vorgefertigte Ansagen - sogar teils in vielen Sprachen - und die kamen nur einmal im Leben der SBM vor. Da dürfte das Aufsprechen des Wortes "Signalstörung" nun wirklich kein Aufwand gewesen sein.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Quak @ 21 Nov 2013, 20:35 hat geschrieben: Warum wartet die S1 am Besucherpark in einem solchen Fall nicht auf die S8 stadtauswärts die 5 min Verspätung hatte.
Weil für das gesamte Netz der S-Bahn München die Nullwartezeit gilt. Die Gründe liegen unter anderem im dichten Takt und der hohen Fehleranfälligkeit des Systems. Grade auf der S1.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 22 Nov 2013, 13:44 hat geschrieben: Weil für das gesamte Netz der S-Bahn München die Nullwartezeit gilt. Die Gründe liegen unter anderem im dichten Takt und der hohen Fehleranfälligkeit des Systems. Grade auf der S1.
Bei Sichtanschlüssen (= "da fährt gerade was ein, die 30 Sekunden bleib ich schnell stehen") wird aber gewartet. Hab ich zumindest schon öfter beobachten können.
Auch und insbesondere in Berg am Laim.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 22 Nov 2013, 13:46 hat geschrieben: Bei Sichtanschlüssen (= "da fährt gerade was ein, die 30 Sekunden bleib ich schnell stehen") wird aber gewartet. Hab ich zumindest schon öfter beobachten können.
Auch und insbesondere in Berg am Laim.
Das ist - im Gegensatz zu anderen S-Bahn-Netzen - nicht von der Wartezeitregelung erfasst. Es mag im Ermessen des Tf oder in Einzelfällen durch die Transportleitung Ausnahmen geben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 22 Nov 2013, 13:48 hat geschrieben: Das ist - im Gegensatz zu anderen S-Bahn-Netzen - nicht von der Wartezeitregelung erfasst. Es mag im Ermessen des Tf oder in Einzelfällen durch die Transportleitung Ausnahmen geben.
Afaik existiert(e) dazu sogar eine Anweisung(?), aber da gibt's hier bestimmt Leute, die sich mit der SBM besser auskennen. ;)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

TramBahnFreak @ 22 Nov 2013, 13:46 hat geschrieben: Bei Sichtanschlüssen (= "da fährt gerade was ein, die 30 Sekunden bleib ich schnell stehen") wird aber gewartet. Hab ich zumindest schon öfter beobachten können.
Auch und insbesondere in Berg am Laim.
Gilt aber anscheinend nicht bei Anschlüssen anderer Systeme. In Neuperlach Süd kann man es jedenfalls regelmäßig beobachten, daß in dem Moment, wo die einfahrende U5 zum Stillstand kommt (am selben Bahnsteig wohlgemerkt!), die S7 abfährt.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es gibts im S-Bahn Handbuch eine Anweisung, dass es ein Anschluss am Besucherpark und in Berg am Laim stattfindet. Allerdings nur wenn beide pünktlich sind. Gerade auf der S1 sind 2 Minuten Verspätung kaum mehr rauszufahren. Ich handhabe das immer so, wenn ich die S8 oder S1 sehe warte ich, ansonnsten fahre ich pünktlich ab. Selbiges in Berg am Laim. Nur hat man auf der S2 nach Erding oder auf der S4 nach Ebersberg etwas mehr Zeit. Sehe ich den Gegenzug kommen, wird halt die Minute noch gewartet.

Auf der S7 in Neuperlach sieht man aus der U5 die S7 auch nur wenn diese +2 hat. Und wenn ich da eh schon Verspätung habe, wird auf nix gewartet. Gerade auf der S7 mit der Kreuzerei und der eingleisigen Strecke....
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wobei viele Tf in Berg am Laim auch einfach den ZZA zu rate ziehen. Steht dort was von 2 oder 1 wird normalerweise gewartet (subjektiver Eindruck), steht da was von 3 gibts noch ein paar die sich zutrauen das wieder rauszufahren. Steht da mehr gibts hin und wieder graniose Sichtanschlüsse (kommt grad um die Ecke und sieht die Schlusslichter noch...)
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ropix @ 22 Nov 2013, 16:06 hat geschrieben: wobei viele Tf in Berg am Laim auch einfach den ZZA zu rate ziehen. Steht dort was von 2 oder 1 wird normalerweise gewartet (subjektiver Eindruck), steht da was von 3 gibts noch ein paar die sich zutrauen das wieder rauszufahren. Steht da mehr gibts hin und wieder graniose Sichtanschlüsse (kommt grad um die Ecke und sieht die Schlusslichter noch...)
naja eine andere Möglichkeit hat der Tf auch fast gar nicht.... mit kann zwar im RIS nachschauen, ob der Gegenzug verspätung hat, aber wer macht das schon. Außerdem haben ja nochnichtmal alle Tf RIS-Schulung
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

naja, manche lassen es auch einfach bleiben. Das sind dann die - wenigen - Sichtanschlüsse bei denen man sich nach Hirn und Verstand frägt :D
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

uferlos @ 22 Nov 2013, 15:52 hat geschrieben: Auf der S7 in Neuperlach sieht man aus der U5 die S7 auch nur wenn diese +2 hat. Und wenn ich da eh schon Verspätung habe, wird auf nix gewartet. Gerade auf der S7 mit der Kreuzerei und der eingleisigen Strecke....
+2 ist aber Standard - an guten Tagen :D
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 22 Nov 2013, 16:24 hat geschrieben:naja eine andere Möglichkeit hat der Tf auch fast gar nicht.... mit kann zwar im RIS nachschauen, ob der Gegenzug verspätung hat, aber wer macht das schon. Außerdem haben ja nochnichtmal alle Tf RIS-Schulung
Richtig, daher ist der ZZA ein gutes Mittel - unter 3Min ist der Zug jeweils in Riem oder Trudering losgefahren und kommt bald um die Ecke. Mit der S1 kann man am Besucherpark höchstens eine Minute warten, sonst ist püntliches weiterkommen in Neufahrn gefährdet - die S8 kann etwa zwei Minuten warten, ab der dritten Minute hält man den Gegenzug in Richtung Flughafen auf. Sie S7 mit Ziel Kreuzstraße soll eine parallel einfahrende U abwarten - das bedeutet allerdings, dass die S7 schon verspätet ist und daher dann den Gegenzug in Neubiberg aufhält. Kurzum: Anschluss nur wenn alles Plan.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zumindest in Neuperlach Süd entschärft sich dieses Problem ab 15. Dezember, da die U5 dann planmäßig ca. zweieinhalb Minuten später ankommt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 22 Nov 2013, 10:23 hat geschrieben: Man kann sich darüber aufregen, wie man will, aber helfen tut das keinem, weil man mit dem Auto auch nicht viel schneller voran kommen würde...
Doch. An besagtem Donnerstag musste ich 7:28 Uhr am Hauptbahnhof sein. Ohne Auto hätte ich das selbst mit bombastischem Puffer nicht geschafft. Auch aufgrund der Tatsache, dass das RIS bis ca. 6 Uhr munter pünktliche Züge angezeigt hat. Mit einem Mal fiel das Konstrukt dann in sich zusammen (wie überraschend), und der Streckenagent begann mein Handy zu malträtieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Bayerns Bahnchef Josel und Verkehrsminister Herrmann muessen am Do, 28.11.2013 beim Wirtschaftsausschuss Red und Antwort stehen:
Berichte des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr und der Deutschen Bahn (Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel) zu Qualitäts- und Kapazitätsproblemen:
a) beim Fuggerexpress (vgl. hierzu Eingabe WI.0411.16) b) beim Donau-Isar-Express
c) bei der S-Bahn München
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Wäre das nicht besser in "Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn" statt in der Störungschronik aufgehoben? :huh:

Gruß,
Sven
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Zp T @ 22 Nov 2013, 10:23 hat geschrieben:Wie will man denn alle zur gleichen Zeit informieren? Es haben nicht alle einen Störfallagenten bzw. ein Smart-Phone, die diese nachrichten lesen können... Da muss man eben das Radio früh morgens einschalten und dort hören, wie die aktuelle Lage ist. Und im Radio waren diese Infos schon früh morgens zu hören!
Tut mir Leid, aber um 5:30 Uhr gab es in den Nachrichten auf B3 dazu keine Informationen, an der Anzeigentafel stand auch nichts und als der erste Störmelder um 6:11 kam, stand die S-Bahn schon in Laim und man wurde per Durchsage informiert, dass sich die Weiterfahrt verzögert.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Pendlerin @ 25 Nov 2013, 15:39 hat geschrieben: Tut mir Leid, aber um 5:30 Uhr gab es in den Nachrichten auf B3 dazu keine Informationen, an der Anzeigentafel stand auch nichts und als der erste Störmelder um 6:11 kam, stand die S-Bahn schon in Laim und man wurde per Durchsage informiert, dass sich die Weiterfahrt verzögert.
Tip: Bayerntext (Videotext des Bayerischen Fernsehens), Seite 706, oder online www.bayerntext.de lesen, anstatt vergeblich auf die Nachrichten zu warten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Heute Früh, 7:11 Uhr am Ostbahnhof Gleis 11: Express-S2 aus Markt Schwaben fährt ein und "hält nicht bis Obermenzing", nimmt also den Weg über den Südring und Laim Rbf...

Gab's / gibt's derlei öfter?
Und wenn - aus welchem Grund?

LG
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

panurg @ 25 Nov 2013, 18:00 hat geschrieben: Heute Früh, 7:11 Uhr am Ostbahnhof Gleis 11: Express-S2 aus Markt Schwaben fährt ein und "hält nicht bis Obermenzing", nimmt also den Weg über den Südring und Laim Rbf...

Gab's / gibt's derlei öfter?
Und wenn - aus welchem Grund?

LG
oft würde ich jetzt in diese Richtung nicht sagen....
Grund: Entlastung Stamm
mfg Daniel
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

uferlos @ 25 Nov 2013, 18:35 hat geschrieben:
panurg @ 25 Nov 2013, 18:00 hat geschrieben: Heute Früh, 7:11 Uhr am Ostbahnhof Gleis 11: Express-S2 aus Markt Schwaben fährt ein und "hält nicht bis Obermenzing", nimmt also den Weg über den Südring und Laim Rbf...

Gab's / gibt's derlei öfter?
Und wenn - aus welchem Grund?

LG
oft würde ich jetzt in diese Richtung nicht sagen....
Grund: Entlastung Stamm
Wobei die Zuverlaessigkeit der Taktverstaerker auf der S2 in den letzten Wochen ohnehin mal wieder einen traurigen Tiefpunkt erreicht hat. Wenn ich mir so mein E-Mail Postfach anschaue gab's eigentlich keinen Tag wo da nicht zumindest ein Kurs ausgefallen ist... :-(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wobei die Zuverlaessigkeit der Taktverstaerker auf der S2 in den letzten Wochen ohnehin mal wieder einen traurigen Tiefpunkt erreicht hat. Wenn ich mir so mein E-Mail Postfach anschaue gab's eigentlich keinen Tag wo da nicht zumindest ein Kurs ausgefallen ist... :-(
Welche Zuverlässigkeit? Die ganze S2 West ist ein schlechter Witz geworden in der HVZ 4-8 Minuten sind bei egal welche S-Bahn die Regel aber es gibt vereinzelte Pünktliche ausnahmen so das man sich überhaupt nicht drauf einstellen kann wann die Bahn kommt. Das S-Bahn Navi ist auch nur so mäßig geeignet in vielen fällen...

Man merkt halt mal wieder das es -0 Grade bekommt und in München der S-Bahn Verkehr zusammen bricht...
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Die S2 West hat das ganze Jahr über in der HVZ stadtauswärts 5 Minuten Verspätung (im August sind es vielleicht nur 3 Minuten...). Da braucht es keine 0 Grad dafür. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, solange es die 2. Stammstrecke nicht gibt (und daß mir jetzt keiner mit dem schwachsinnigen Südring kommt).
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auch die 2. Stammstrecke wird das Problem nicht lösen, wenn ein verspäteter Zug einer wesentlich schwierigeren Linie (S1, S7, S4) vor die noch am Ostbahnhof pünktliche S2 muss.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, mit Stamm 2 kommt auch der längst überüberfällige Umbau vom Leuchtenbergring und Ostbahnhof sowie Anpassungen in Laim. Das würde auch im jetztigen Zustand meines Erachtens schon Verbesserungen bringen. Von anderen Maßnahmen mal ganz abgesehen.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elchris @ 26 Nov 2013, 11:29 hat geschrieben: Auch die 2. Stammstrecke wird das Problem nicht lösen, wenn ein verspäteter Zug einer wesentlich schwierigeren Linie (S1, S7, S4) vor die noch am Ostbahnhof pünktliche S2 muss.
Man wird den Fahrplan dann aber hoffentlich soweit aufteilen und damit entzerren, dass man etwa alle 10 Minuten wieder planmäßig eine Taktlücke von 4 Minuten hat, wie es früher mal war. Heute hast Du ja die ganze HVZ über kaum eine Chance, auch nur 2 Minuten aufzuholen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn man einen regelmäßigen 2,5 Minuten Takt hat, kann man Verspätungen halbwegs sauber abfangen. Schieb man eine S-Bahn ein hat die nächste 2 Minuten Verspätung, die drauf 1,5 min, dann 1, nur noch ne halbe und aus.
Heute zieht sich das ja quasi durch bis Ende der HVZ.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Iarn @ 26 Nov 2013, 13:44 hat geschrieben: Auch wenn man einen regelmäßigen 2,5 Minuten Takt hat, kann man Verspätungen halbwegs sauber abfangen.
könnte man. Aber vermutlich ist es billiger 'nen zweiten Tunnel zu bauen als nen Disponenten mit Plan™ einzustellen ;)
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

mmouse @ 26 Nov 2013, 13:53 hat geschrieben: könnte man. Aber vermutlich ist es billiger 'nen zweiten Tunnel zu bauen als nen Disponenten mit Plan™ einzustellen ;)
Kannst dich ja bei der DB bewerben, wenn du's so viel besser kannst.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten