Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die U7 fährt heute Abend einen Zufallstakt. Scheinbar nach Lust und Laune...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und auch die U3/6 sind, wie jeden Tag, gehörig durcheinander... meine Freundin wartet seit 20 min am Forschungszentrum auf eine U6
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wir hatten heute in Fröttmaning eine Weichenstörung. Vor Fröttmaning wollte eine Weiche keine Endlage in der Leitstelle anzeigen. Somit mussten die ganzen Kurzfahrer über das Garchinger Gleis in die Wendeanlage fahren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

uferlos @ 11 Nov 2013, 17:20 hat geschrieben: und auch die U3/6 sind, wie jeden Tag, gehörig durcheinander... meine Freundin wartet seit 20 min am Forschungszentrum auf eine U6
... und im Süden der U6 gab es einen 5-Minuten-Takt á la MVG: Abfahrten in 3, 13, 14 Minuten waren angezeigt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fahrzeugstörung und Chaos auf der U2.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern und heute keine Störung im engeren Sinne - nur eine liberale Auslegung des Fahrplans war mal wieder zu beobachten... Der Fahrplan der U6 tendiert anscheinend momentan zu clusterartigen Unregelmäßigkeiten. Sprich: Züge kommen gern im Doppelpack, kurz nacheinander - gefolgt von einer längeren Lücke. Mit dem Effekt, dass der erste Zug sehr voll ist, und der nachfolgende Zug halbleer...

Auch heute wieder waren die nächsten Abfahrtszeiten in 7 und 8 Minuten...
Wo ist das Problem?
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Dafür heute "Betriebsstörung": U3/6 in der Früh chaotisch und bis jetzt durcheinander.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend (20.11., gegen 18 Uhr) gabs mal wieder eine offizielle Betriebsstörung auf der U6 Süd, mit gelbem Laufband... Zwar habe ich zufälligerweise gleich eine U-Bahn erwischt, aber trotzdem wäre ich fast zu spät zu meinem Abendtermin gekommen. Denn die U-Bahn fuhr zwar zunächst einige Stationen im normalen Tempo, kam aber in Richtung Innenstadt immer mehr ins Stocken. Ab Implerstraße ging es dann nur noch im Schneckentempo vorwärts, mit ausgiebigen Wartezeiten im Tunnel.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auch gestern abend wieder stockender Verkehr mit Tunnelstops auf der U3/U6 Süd.

Und jetzt soeben bin ich mal wieder nur mit Glück einer 12-Minuten-Lücke entgangen, die laut Anzeige auf meinen Zug gefolgt ist.... Es waren Abfahrten in 12, 13, 17 Minuten angekündigt. Wieder mal die Bildung eines Zug-Clusters mit vorausgehender Leere (MVG-Void).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Und auch heute...

U6 gegen 11 Uhr an der Uni, diesmal mit gelbem Laufband: "blabla wegen Schadfahrzeug und Langsamfahrstellen im Bereich Sendlinger Tor bis Alte Heide blabla".
Garching in 2, Fröttmaning in 5, MF in 6. U3 war keine dabei. Dafür war der Füllstand recht erträglich, fehlten da die Umsteiger von der S-Bahn oder wie? :P
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oh je... dann vermute/befürchte ich, dass sich das bis heute nachmittag nicht beruhigen wird... Ich denke, dass ich dann mal wieder die U-Bahn-Vermeidungs-Route benutzen werde... Habe momentan einfach keine Lust auf ewiges Herumstehen und auf stockende Fahrten in überfüllten Zügen...
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wobei gestern gefühlt noch eine LZB-Spinnerei vom Stellwerk Kieferngarten dazu kam. Züge fuhren zwar alle hell, danach haben die Signale aber teilweise wieder dunkelgeschalten - und ab der Stellgrenze ist unser Zug doch ein paar mal an möglichen und unmöglichen Stellen spontan festgerostet (am besten gekommen ist die Zwangsbremse übrigens kurz vorm Stillstand, da nackelt dann jeder schon an den Türen, die beim Anfahren war aber um keinen Deut schlechter vom Effekt im Zug)

Ich hab zwar noch geflucht weil eigentlich ne Minute zu spät am Marienplatz und da grad eine Bahn nach Fröttmaning kam aber netterweise hat die MVG in den Block dahinter einen Garchinger Zug gepackt. Wäre S und U püntklich gewesen wärs mit Rennerei vermutlich auch gegangen, aber S allein hätte mir 20 Minuten eingebrockt. So waren es im Endeffekt nur 5 *grins*

Heute trotz Stau schon in der Öffiregelfahrzeit da gewesen wo ich hinwollte...
-
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Der MVG-Ticker meldet gerade eine nicht weiter definierte Betriebstörung auf U3/6, welche zu "Abweichungen im Fahrplan" führen soll und angeblich noch 21:00 Uhr anhält...
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

mmouse @ 22 Nov 2013, 11:28 hat geschrieben: Und auch heute...

U6 gegen 11 Uhr an der Uni, diesmal mit gelbem Laufband: "blabla wegen Schadfahrzeug und Langsamfahrstellen im Bereich Sendlinger Tor bis Alte Heide blabla".
Garching in 2, Fröttmaning in 5, MF in 6. U3 war keine dabei. Dafür war der Füllstand recht erträglich, fehlten da die Umsteiger von der S-Bahn oder wie? :P
Alternativ wurden auch mehrere Langsamfahrstellen im Bereich Implerstraße bis Münchner Freiheit gemeldet. Feldbahnfeeling (offener Schienenstoß) gab es mindestens auch im Tunnel Implerstraße-Harras.
Um genügend Fahrzuge für den Fahrzeug-Stau im Tunnel zur Verfügung zu haben, wurde oft vorzeitig und kurzfristig geplant an der Münchner Freiheit (U3) oder Alte Heide&Harras (U6) gewendet. :o

Wieso konnte die MVG nicht vorhersehen, daß die Gleisbauer bei so vielen Baustellen nicht in einer Nacht fertigwerden? Verspätungsdurchsagen gab es am Vormittag trotz bereits entstandenen Dauerstau noch nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt einige Stellen wo es Brüche gibt die provisorisch zusammen geschraubt wurden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Jean @ 22 Nov 2013, 19:07 hat geschrieben:Es gibt einige Stellen wo es Brüche gibt die provisorisch zusammen geschraubt wurden.
Zwischen Implerstraße und Harras sowie Sendlinger Tor und Marienplatz wurden die Schienen getauscht. In beiden Abschnitten gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h. Heute hat man versucht zumindest den Flaschenhals zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz mit Hilfe der LZB zu entschärfen. Leider reichen schon kleine Störungen aus, um lange Rückstaus zu produzieren.

Welche Schienenbrüche meinst du?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Scheidplatz sind mir welche aufgefallen, und ich glaube sogar am Hauptbahnhof bei der U2...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Laurum @ 22 Nov 2013, 19:04 hat geschrieben: Um genügend Fahrzuge für den Fahrzeug-Stau im Tunnel zur Verfügung zu haben, wurde oft vorzeitig und kurzfristig geplant an der Münchner Freiheit (U3) oder Alte Heide&Harras (U6) gewendet. :o
Als ich gegen 19 Uhr vom Forschungszentrum aus fuhr, wurde in Fröttmaning gewendet.

Gruß,
Sven
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

metr0p0litain @ 22 Nov 2013, 19:29 hat geschrieben:Zwischen Implerstraße und Harras sowie Sendlinger Tor und Marienplatz wurden die Schienen getauscht. In beiden Abschnitten gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h. Heute hat man versucht zumindest den Flaschenhals zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz mit Hilfe der LZB zu entschärfen. Leider reichen schon kleine Störungen aus, um lange Rückstaus zu produzieren.
Hat das mit den Schienenbrüchen in den letzen 10-15 Jahren allgemein zugenommen oder kommt mir das nur so vor? So wie die "Tür defekt"-Aufkleber, die gabs ja früher auch nicht.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich musste gestern auch nach Fröttmaning raus. Es war ein Abenteuer bezüglich des Zugziels.

Marienplatz: U6 Fröttmaning
Universität: U6 Kieferngarten
Freimann: U6 Garching-Forschungszentrum (da stieg ich aus zum Warten auf den nächsten Zug, sah dann Garching erst, als ich draußen war)
Fröttmaning: da stand meine U6, die ich in Freimann verließ und wartetet auf den nachfolgenden Takt, mit dem ich dann ankam

Echt amüsant so ein Roulette der Zugziele
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Echt amüsant so ein Roulette der Zugziele
Zeigt doch die Flexibilität die das System hat. Definitiv höher als bei der S-Bahn... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

FR16 @ 23 Nov 2013, 10:26 hat geschrieben:Hat das mit den Schienenbrüchen in den letzen 10-15 Jahren allgemein zugenommen oder kommt mir das nur so vor? So wie die "Tür defekt"-Aufkleber, die gabs ja früher auch nicht.
Sowas passiert eben, wenn der Controller auf den Vorschlag des Technikers "wir sollten jetzt aber mal austauschen, damits keinen Ausfall gibt" dann nur antwortet "Warum denn jetzt schon, ist ja noch nicht kaputt" ... :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Ist einfach nur der klassische Gegensatz "vorbeugende Wartung und daraus resultierende Zuverlässigkeit" gegenüber "vermeintliches Rauspressen noch des allerletzten Cents". Wie das üblicherweise ausgeht, kennt sicher jeder aus der eignenen Lebenserfahrung. Und vor allem, ein ramponiertes Image kostet in der Folge viel mehr, als da finanziell wirklich eingespart werden kann. Meiner persönlichen Meinung nach ist sowas ein echter Holzweg, insbesondere wenns auch noch überzogen umgesetzt wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

metr0p0litain @ 22 Nov 2013, 19:29 hat geschrieben: Zwischen Implerstraße und Harras sowie Sendlinger Tor und Marienplatz wurden die Schienen getauscht. In beiden Abschnitten gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h.
Das zwischen Implerstr. und Harras fällt mir auch schon seit ein paar Tagen auf, is ja wirklich dort komplett durchgehend mit 25 km/h. Aber war das denn dann wirklich so beabsichtigt, dass nach dem Schienentausch dort erstmal einige Tage so ne lange La ist oder is bei den Bauarbeiten was schiefgelaufen bzw. denen die Bauzeit zu knapp geworden?
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

die Schienen sind nicht verschweißt sondern notgelascht auf ganzer Länge?
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nicht Notgelascht, sondern halt verlascht. Was man halt so macht, wenn man nicht schweißt. Warum man wegen so einer Lasche (bzw. mehrerer) 25km/h aufrufen muß, das frage man besser mal in östlicheren Ländern nach...am besten im internationalen Schnellzug nach Pilsen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Kleine Störung im weiteren Sinn, die mir aufgefallen ist: beim 606 sind im südlichen Drittel seit Wochen die Lautsprecher nicht aktiv. Tür-Warnungen funktionieren, Bandansagen hört man allenfalls leise von weiter hinten/vorne her.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Schreib das am besten an lobundtadel@mvg.swm.de .
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute morgen gabs mal wieder gelbes Laufband... Es wurden allgemeine Fahrplan-Unregelmäßigkeiten verkündet, ohne Hinweis auf eine Störung oder dergleichen. Ich fand das ein wenig verwunderlich, da Fahrplan-Unregelmäßigkeiten ja inzwischen standardmäßig auftreten und deswegen normalerweise nicht extra angekündigt werden.
Wo ist das Problem?
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Naja, besser ich weiß schon beim Einsteigen, dass es ewig dauert, dann könnte ich nämlich noch auf S-Bahn oder Bus ausweichen.
Aber ja, es nervt und ist ein Dauerzustand.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

schwarzfahrerin @ 26 Nov 2013, 14:58 hat geschrieben: Naja, besser ich weiß schon beim Einsteigen, dass es ewig dauert, dann könnte ich nämlich noch auf S-Bahn oder Bus ausweichen.
Ja, ich weiche auch inzwischen oft auf den Bus aus, auch wenn die Fahrt vielleicht länger dauert. Zumindest dann, wenn ich die Störung rechtzeitig mitbekomme. Denn bei hinreichend schwerer Störung ist die Busfahrt dann doch kürzer als endloses Herumstehen im U-Bahnhof...
Wo ist das Problem?
Antworten