[KP] Pjöngjang Metro
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 20 Nov 2013, 22:56
Hallo Eisenbahn-Fans,
ich wollte Euch darauf hinweisen, dass im April 2014 eine Nahverkehrsreise nach Nordkorea stattfindet. Dies ist sicherlich für einige in diesem Forum hier sehr interessant, zumal die Reise bisher noch nie dagewesene Möglichkeiten bietet. U.a. wird erstmalig das gesamte Metro-Netz Pjöngjangs (nicht nur 4 Stationen) in ex-Berliner Typ D Zügen abgefahren, zudem werden eigens Straßenbahnen und Busse gechartert.
Mehr gibt Infos gibt es unter
www.nordkorea-reise.de/nahverkehrsreise.html
ich wollte Euch darauf hinweisen, dass im April 2014 eine Nahverkehrsreise nach Nordkorea stattfindet. Dies ist sicherlich für einige in diesem Forum hier sehr interessant, zumal die Reise bisher noch nie dagewesene Möglichkeiten bietet. U.a. wird erstmalig das gesamte Metro-Netz Pjöngjangs (nicht nur 4 Stationen) in ex-Berliner Typ D Zügen abgefahren, zudem werden eigens Straßenbahnen und Busse gechartert.
Mehr gibt Infos gibt es unter
www.nordkorea-reise.de/nahverkehrsreise.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Auch wenn ich mir jetzt nicht so reich vorkomme: ich denk mal dass sich das hier mehr als eine Person leisten kann. Klar, es kommt noch die Anreise nach Dandong / Peking hinzu, aber es bewegt sich in der Größenordnung einer normalen Fernreise...Es gibt in diesem Forum vermutlich 1 Person die es sich finanziell leisten könnte.
Hab das Programm durchgelesen, interessant ist es in der Tat und sicher ein einmaliges Erlebnis. Das ganze Netz abzufahren und als einer der ersten ausländischen Besucher überhaupt zu sehen - des hätte schon was B-)Dies ist sicherlich für einige in diesem Forum hier sehr interessant, zumal die Reise bisher noch nie dagewesene Möglichkeiten bietet. U.a. wird erstmalig das gesamte Metro-Netz Pjöngjangs (nicht nur 4 Stationen) in ex-Berliner Typ D Zügen abgefahren, zudem werden eigens Straßenbahnen und Busse gechartert.
Wie bei jeder Reise gilt: es gelten die Regeln des Gastlandes und man muss sich halt drüber im klaren sein, dass ein Nordkorea-Urlaub etwas anders abläuft als in anderen Ländern. Auf Wikivoyage wird das alles übrigens recht anschaulich beschrieben. Mal unabhängig vom politischen System: Alleine was erkunden oder sich Programmteile aussuchen, geht halt nicht. Dafür muss man sich wohl nicht mit ausländischen Fahrkartenautomaten und verwirrenden Plänen rumschlagen. Es ist sicher keine leichte Entscheidung, ob man so einen außergewöhnlichen Urlaub machen möchte.Aber ob ich wirklich nach Nordkorea will?
Das ganze Netz wird es aber sicherlich nicht werden. Dort soll es wie so in Moskau geheime U-Bahn-Linien geben.Supertom @ 21 Nov 2013, 23:04 hat geschrieben:
Auch wenn ich mir jetzt nicht so reich vorkomme: ich denk mal dass sich das hier mehr als eine Person leisten kann. Klar, es kommt noch die Anreise nach Dandong / Peking hinzu, aber es bewegt sich in der Größenordnung einer normalen Fernreise...
Hab das Programm durchgelesen, interessant ist es in der Tat und sicher ein einmaliges Erlebnis. Das ganze Netz abzufahren und als einer der ersten ausländischen Besucher überhaupt zu sehen - des hätte schon was B-)
Wie bei jeder Reise gilt: es gelten die Regeln des Gastlandes und man muss sich halt drüber im klaren sein, dass ein Nordkorea-Urlaub etwas anders abläuft als in anderen Ländern. Auf Wikivoyage wird das alles übrigens recht anschaulich beschrieben. Mal unabhängig vom politischen System: Alleine was erkunden oder sich Programmteile aussuchen, geht halt nicht. Dafür muss man sich wohl nicht mit ausländischen Fahrkartenautomaten und verwirrenden Plänen rumschlagen. Es ist sicher keine leichte Entscheidung, ob man so einen außergewöhnlichen Urlaub machen möchte.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja, Tunnel braucht man nicht in Frage zu stellen, Löcher haben ja schon die Schweizer mehr in ihre Berge als in ihren Käse gegraben.Laurum @ 22 Nov 2013, 20:03 hat geschrieben:
Manchmal kommt ein kleiner Zipfel der Wahrheit aber doch ans Licht :ph34r:
Aber dass da auch noch ein U-Bahn-Netz drin versteckt sein soll :rolleyes:
-
So etwas ähnliches gab es in München auch schon, wenn auch nicht ganz so groß. Hitler hielt gelegentlich Reden von der Feldhernnhalle. Zur Erleichterung der Anreise soll er ein Rollwagen vom Brauen Haus zur Feldherrenhalle benutzt haben. So konnte er dort "aus dem nichts" erscheinen und seine Reden halten.ropix @ 22 Nov 2013, 20:10 hat geschrieben:naja, Tunnel braucht man nicht in Frage zu stellen, Löcher haben ja schon die Schweizer mehr in ihre Berge als in ihren Käse gegraben.Laurum @ 22 Nov 2013, 20:03 hat geschrieben:
Manchmal kommt ein kleiner Zipfel der Wahrheit aber doch ans Licht :ph34r:
Aber dass da auch noch ein U-Bahn-Netz drin versteckt sein soll :rolleyes:
Ein Teil der Bunkeranlagen ist heute noch erhalten, wenn auch nicht zugänglich.
Die Reise klingt wirklich sehr interessant... Es wundert mich, dass man jetzt Ausländer das gesamte U-Bahn-Netz befahren lässt... Bisher durfte man doch immer nur zwischen zwei Stationen hin und herfahren....
Früher hätte ich mich vielleicht wirklich dazu hinreißen lassen, inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich da wirklich hin will... Man ist ja doch recht unfrei....
Früher hätte ich mich vielleicht wirklich dazu hinreißen lassen, inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich da wirklich hin will... Man ist ja doch recht unfrei....
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht. Nur zwischen 2 Stationen galt für die Gruppenreisen. Für "Individual"reisende ging schon immer mehr.rautatie @ 12 Dec 2013, 23:16 hat geschrieben: Die Reise klingt wirklich sehr interessant... Es wundert mich, dass man jetzt Ausländer das gesamte U-Bahn-Netz befahren lässt... Bisher durfte man doch immer nur zwischen zwei Stationen hin und herfahren....
-
- Jungspund
- Beiträge: 7
- Registriert: 24 Dez 2013, 10:44
- Wohnort: Heidelberg
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 20 Nov 2013, 22:56
Artikel in der Presse über die bevorstehende Nahverkehrs-ReisePjöngjangmetro @ 29 Dec 2013, 15:35 hat geschrieben: Also ich bin 6 Haltestellen gefahren, suche aber Leute die Interesse an einem Verein haben, der mich mit dem ÖPNV in NK. beschäftigt.
http://www.nknews.org/2013/12/travel-compa...yongyang-metro/
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 20 Nov 2013, 22:56
Hier ein paar Fotos der bisher ungesehenen Metrostationen in Pyongyang. Mittlerweile wird das gesamte Netz mit ehemaligen Berliner Dora-Zügen befahren. Vom Typ DK4 haben wir auf unserer Reise keinen mehr gesehen.

Hwanggumbol

Konsol

Hyoksin

Konguk, Dora-Zug

Ponghwa
Und weitere Impressionen des Nahverkehrs in Pyongyang

Straßenbahn-Depot Mangyongdae

T3

KT8

Gisela jetzt in Hamhung unterwegs, hier aber zur Reparatur in Pyongyang

Veränderte Frontlicher an einem Dora-Zug
Mehr Fotos gibt es hier
Edit: Bildlink repariert, Guido

Hwanggumbol

Konsol

Hyoksin

Konguk, Dora-Zug

Ponghwa
Und weitere Impressionen des Nahverkehrs in Pyongyang

Straßenbahn-Depot Mangyongdae

T3

KT8

Gisela jetzt in Hamhung unterwegs, hier aber zur Reparatur in Pyongyang

Veränderte Frontlicher an einem Dora-Zug
Mehr Fotos gibt es hier
Edit: Bildlink repariert, Guido
Wow ...Kaeson-Station @ 24 Apr 2014, 13:51 hat geschrieben: Mehr Fotos gibt es hier
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.