Ein paar Gedanken zum U-Bahn-Forum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Aus gegebenem Anlass, da sich ja einige hier gerne als U-Bahn-puritanische Ordnungsbehörde generieren, ist mir eine fundamentale Unstimmigkeit in deren Verhalten aufgefallen. Einerseits wird man nicht müde, bei noch so kleinen Nichtigkeiten auf den Unterschied zwischen einer U-Bahn und einer Stadtbahn hinzuweisen – wobei der gar nicht fest definiert ist –, andererseits hat man kein Problem damit, dass Stadtbahnen und Straßenbahnen in ein Forum gepackt sind. Wo sind denn da die Foren-Puritaner? Meine Damen und Herren, der Unterschied im Betriebsablauf zwischen einer zum Teil nach EBO verkehrenden Stadtbahn und einer Straßenbahn ist viel größer, als der zwischen einer nach BOStrab verkehrenden U-Bahn und einer Straßenbahn. Im Klartext: In Sachen Betriebsablauf sowie rechtlich ist die Münchener U-Bahn viel näher an der Tram, als eine Stadtbahn wie die Kölner 16.
So, da bin ich jetzt aber mal gespannt, ob demnächst mit der gleichen Inbrunst zwischen Stadtbahn und Straßenbahn getrennt wird, wie das hier ja gerne zwischen U-Bahn und Stadtbahn geschieht!
Oder fehlt dem einen oder anderen dafür gar die fachliche Kompetenz?
Fragen über Fragen, ich weiß. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Habt ihr alle keine wirklichen Probleme?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Doch, hier scheint ein schlimmes Problem vorzuliegen. Die Stadtbahn, wo anders auch Straßenbahn genannt reicht der U-Bahn nicht das Wasser und jemand platzt grad vor Neid :D

Aber Jo, sei froh. Immerhin funktionieren die meisten Stadt und Straßenbahnen deutlich besser als die U-Bahnen die wir hierzulande so haben. (Nürnberg, computergesteuerte, München menschliche, Berlin sowieso immer eine Katastrophe - und die Hamburger schicken sich grad an das endlich mal nachzumachen :D )
-
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

ropix @ 28 Nov 2013, 17:45 hat geschrieben: Doch, hier scheint ein schlimmes Problem vorzuliegen. Die Stadtbahn, wo anders auch Straßenbahn genannt reicht der U-Bahn nicht das Wasser und jemand platzt grad vor Neid :D

Aber Jo, sei froh. Immerhin funktionieren die meisten Stadt und Straßenbahnen deutlich besser als die U-Bahnen die wir hierzulande so haben. (Nürnberg, computergesteuerte, München menschliche, Berlin sowieso immer eine Katastrophe - und die Hamburger schicken sich grad an das endlich mal nachzumachen :D )
Es gibt tatsächlich ein schlimmes Problem, und das ist Dein fehlendes Leseverständnis. Du bist nicht mit einem Wort auf die vorgebrachten Argumente eingegangen, sondern laberst nur drum herum. Ist das alles, was Du zu bieten hast?
In diesem Sinne: Versuch es noch einmal!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

MMC, Teil 5009?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Smirne76 @ 28 Nov 2013, 22:14 hat geschrieben: MMC, Teil 5009?
Ne, noch lang nicht - wir sind erst bei 4863.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ist es nicht völlig egal, wie es heißt? Im Thread des Anstoßes ging es darum, dass die "U-Bahn" in Köln eben betrieblich ein ganz anderes Ding ist als die U-Bahnen in München und Berlin. Anders heißt dabei nicht schlechter.

Ich sehe also die Mücke nicht, aus der hier ein Elefant gemacht werden soll.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich auch nicht. Köln ist ganz eindeutig Stadtbahn, also gehört sie ins Stadtbahn-Board. Ob Stadtbahnen jetzt eher ne U-Bahn oder eher ne Trambahn sind, ist natürlich keine eindeutige Sache - in welches Board sie hingehören, ist aber eindeutig vorgegeben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12594
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 28 Nov 2013, 22:22 hat geschrieben: Ich auch nicht. Köln ist ganz eindeutig Stadtbahn, also gehört sie ins Stadtbahn-Board. Ob Stadtbahnen jetzt eher ne U-Bahn oder eher ne Trambahn sind, ist natürlich keine eindeutige Sache - in welches Board sie hingehören, ist aber eindeutig vorgegeben.
Daher möchte ich dafür plädieren, hier zu zu machen. :)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Endlich wieder ein richtiger Troll-thread ohne wirklichen Inhalt und Erkenntnisgewinn. Leider lässt sich die Welt nicht in Schubladen und Aktenordner einsortieren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 28 Nov 2013, 22:45 hat geschrieben: Daher möchte ich dafür plädieren, hier zu zu machen. :)
Lieber hier als in sinnvollen Themen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 28 Nov 2013, 22:45 hat geschrieben: Daher möchte ich dafür plädieren, hier zu zu machen. :)
Och, menno. Ich hab doch gerade Popcorn gekauft.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12594
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Smirne76 @ 28 Nov 2013, 22:57 hat geschrieben: Och, menno. Ich hab doch gerade Popcorn gekauft.
Mahlzeit! :D

@Boris: heißt das, hier darf man sich austoben? ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 28 Nov 2013, 23:10 hat geschrieben: @Boris: heißt das, hier darf man sich austoben? ;)
Solange es Ontopic bleibt, und keine persönlichen Angriffe, virtuelle Schlägereien o.ä. enthält....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jo B. @ 28 Nov 2013, 22:05 hat geschrieben:
ropix @ 28 Nov 2013, 17:45 hat geschrieben: Doch, hier scheint ein schlimmes Problem vorzuliegen. Die Stadtbahn, wo anders auch Straßenbahn genannt reicht der U-Bahn nicht das Wasser und jemand platzt grad vor Neid :D

Aber Jo, sei froh. Immerhin funktionieren die meisten Stadt und Straßenbahnen deutlich besser als die U-Bahnen die wir hierzulande so haben. (Nürnberg, computergesteuerte, München menschliche, Berlin sowieso immer eine Katastrophe - und die Hamburger schicken sich grad an das endlich mal nachzumachen :D )
Es gibt tatsächlich ein schlimmes Problem, und das ist Dein fehlendes Leseverständnis. Du bist nicht mit einem Wort auf die vorgebrachten Argumente eingegangen, sondern laberst nur drum herum.
Leider nicht möglich, da in diesem Forum alles erlaubt ist, nur keine persönliche Antwort. Aber ok, wenn die Aussage dass die Stadtbahnsysteme ähnlich den Trambahnsystemen anscheinend wenigstens funktionieren dummes Zeug ist dann tut es mir leid und ich nehme es zurück.

Aber um auf deine Frage direkt zu antworten - es wird nicht getrennt werden. Trotz vorhandenem Sachverstand (es soll ja auch noch andere Dörfer geben deren Straßenbahnkonklumerat es bis zu EBO-Strecken geschafft hat)

Aber ich gratuliere von ganzem Herzen.
Boris Merath @ 28 Nov 2013, 23:23 hat geschrieben:Solange es Ontopic bleibt, und keine persönlichen Angriffe, virtuelle Schlägereien o.ä. enthält....
Ein weiteres Mitglied hat es wohl schon bis zum Idiotenschutz geschafft. Der Satz
... laberst nur drum herum
von jemand ohne Idiotenschutz zu einem Idiotengeschützen gesagt wäre aber sowas von genüsslich eingezogen worden.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 28 Nov 2013, 23:23 hat geschrieben: Solange es Ontopic bleibt, und keine persönlichen Angriffe, virtuelle Schlägereien o.ä. enthält....
Muß ich den frischen Fisch jetzt wieder zum Verleihnix zurückbringen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18088
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 28 Nov 2013, 22:22 hat geschrieben: Ob Stadtbahnen jetzt eher ne U-Bahn oder eher ne Trambahn sind, ist natürlich keine eindeutige Sache - in welches Board sie hingehören, ist aber eindeutig vorgegeben.
Ich kann für meinen Teil hier nix U-Bahn-artiges erkennen, dafür etwas S-Bahn-artiges - man könnte sich also auch noch weiter atomisieren, also:

1) Stadtbahnsysteme, welche Trambahn-ähnlich sind
2) Stadtbahnsysteme, welche U-Bahn-ähnlich sind
3) Stadtbahnsysteme, welche S-Bahn-ähnlich sind
4) Stadtbahnsysteme, welche Mischungen aus 1)-3) sind
5) Stadtbahnsysteme, welche nach 1)-4) nicht definierbar sind

Ohne eine Miene zu verziehen, wird es jetzt allerdings so langsam bescheuert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

viafierretica @ 28 Nov 2013, 22:51 hat geschrieben: Leider lässt sich die Welt nicht in Schubladen und Aktenordner einsortieren.
Danke für das Argument, daheim nicht aufräumen zu müssen. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

146225 @ 29 Nov 2013, 06:17 hat geschrieben: Ich kann für meinen Teil hier nix U-Bahn-artiges erkennen, dafür etwas S-Bahn-artiges - man könnte sich also auch noch weiter atomisieren, also:
Ach, da gibts doch eine wunderbare Unterscheidung:
-Trambahnen, die keine Stellwerke haben
-Stadtbahnen, die abschnittsweise Stellwerke haben (dazu zählen jetzt aber nicht kurze Streckensicherungen mit Signalisierung)
-U-Bahnen, die auf ganzer Linie Stellwerke haben
-S-Bahnen, die auf ganzer Linie Stellwerke haben

:-)

Naja, generell würde ich Stadtbahnen so charakterisieren, dass sie eine Mischung aus verschiedenen Systemen sind. Ob das jetzt nach EBO oder nach Bostrab ist - was solls, das ist jetzt eigentlich nicht das Hauptunterscheidungsmerkmal. Wobei dann natürlich auch schon wieder die Frage wäre wie Wien einzuordnen ist :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

GSIISp64b @ 28 Nov 2013, 22:18 hat geschrieben: Ist es nicht völlig egal, wie es heißt? Im Thread des Anstoßes ging es darum, dass die "U-Bahn" in Köln eben betrieblich ein ganz anderes Ding ist als die U-Bahnen in München und Berlin. Anders heißt dabei nicht schlechter.

Ich sehe also die Mücke nicht, aus der hier ein Elefant gemacht werden soll.
Im Strang des Anstoßes war die Betrieblichkeit vollkommen unwichtig, da ging es um Reinigungs- und Wartungsarbeiten und denen ist es vollkommen egal, ob da eine U-Bahn oder eine Stadtbahn fährt. Das war ja gerade das Lächerliche.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dafür ist es aber sehr wohl wichtig, wie die Betriebskonzepte aussehen und wie diese Wartung und Reinigung beeinflussen - und Köln hat eben ein anderes Betriebskonzept (eng vermaschtes Netz mit niedrigen Takten auf allen Linien, gute Umleitungsmöglichkeiten) als München (Linien in Zweierpacks, Dreiecksfreiheit des Netzes, hoher Takt pro Linie) oder Berlin (linienreiner Betrieb). Ganz wertfrei.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Boris Merath @ 28 Nov 2013, 22:22 hat geschrieben: Ich auch nicht. Köln ist ganz eindeutig Stadtbahn, also gehört sie ins Stadtbahn-Board. Ob Stadtbahnen jetzt eher ne U-Bahn oder eher ne Trambahn sind, ist natürlich keine eindeutige Sache - in welches Board sie hingehören, ist aber eindeutig vorgegeben.
Das stelle ich auch nicht infrage. Mich wundert halt nur, dass die Leute, die sich für die Reinhaltung der U-Bahn-Themen einsetzen, kein Problem damit haben, wenn man Stadtbahnen und Straßenbahnen in einen Topf steckt und das, obwohl sich eine Menge Stadtbahnen zumindest abschnittsweise deutlicher von einer Straßenbahn unterscheiden als eine U-Bahn. Das ist doch schlicht inkonsequentes Verhalten, oder nicht?
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

ropix @ 28 Nov 2013, 23:43 hat geschrieben:
Jo B. @ 28 Nov 2013, 22:05 hat geschrieben:
ropix @ 28 Nov 2013, 17:45 hat geschrieben: Doch, hier scheint ein schlimmes Problem vorzuliegen. Die Stadtbahn, wo anders auch Straßenbahn genannt reicht der U-Bahn nicht das Wasser und jemand platzt grad vor Neid :D

Aber Jo, sei froh. Immerhin funktionieren die meisten Stadt und Straßenbahnen deutlich besser als die U-Bahnen die wir hierzulande so haben. (Nürnberg, computergesteuerte, München menschliche, Berlin sowieso immer eine Katastrophe - und die Hamburger schicken sich grad an das endlich mal nachzumachen :D )
Es gibt tatsächlich ein schlimmes Problem, und das ist Dein fehlendes Leseverständnis. Du bist nicht mit einem Wort auf die vorgebrachten Argumente eingegangen, sondern laberst nur drum herum.
Leider nicht möglich, da in diesem Forum alles erlaubt ist, nur keine persönliche Antwort. Aber ok, wenn die Aussage dass die Stadtbahnsysteme ähnlich den Trambahnsystemen anscheinend wenigstens funktionieren dummes Zeug ist dann tut es mir leid und ich nehme es zurück.

Aber um auf deine Frage direkt zu antworten - es wird nicht getrennt werden. Trotz vorhandenem Sachverstand (es soll ja auch noch andere Dörfer geben deren Straßenbahnkonklumerat es bis zu EBO-Strecken geschafft hat)

Aber ich gratuliere von ganzem Herzen.

Ein weiteres Mitglied hat es wohl schon bis zum Idiotenschutz geschafft. Der Satzvon jemand ohne Idiotenschutz zu einem Idiotengeschützen gesagt wäre aber sowas von genüsslich eingezogen worden.
Ein weiteres Mal hast Du es nicht geschafft, inhaltlich fundiert zu antworten. Nunja, es steht jedem frei, sich vor versammelter Mannschaft zu blamieren.
In diesem Sinne: Setzen sechs!
Jo B.
König
Beiträge: 869
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

GSIISp64b @ 29 Nov 2013, 14:55 hat geschrieben: Dafür ist es aber sehr wohl wichtig, wie die Betriebskonzepte aussehen und wie diese Wartung und Reinigung beeinflussen - und Köln hat eben ein anderes Betriebskonzept (eng vermaschtes Netz mit niedrigen Takten auf allen Linien, gute Umleitungsmöglichkeiten) als München (Linien in Zweierpacks, Dreiecksfreiheit des Netzes, hoher Takt pro Linie) oder Berlin (linienreiner Betrieb). Ganz wertfrei.
Darauf habe ich hier geantwortet, sonst vermischen wir wieder die Themen:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...60&#entry535990
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Die Trennung von U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbahn (Karlsruher Modell) und Stadtbahn (Rhein-Ruhr-Modell) ist aber abhängig von der konkreten Fragestellung!

Das sollte man mit GMV (gesundem Menschenverstand) im Einzelfall prüfen, und nicht durch eine pauschale Mini-Fragmentierung der Foren. Wenn ich technische Fragen zur Bombardier Flexity habe, will ich ja nicht einen Thread bei den Straßenbahnen und einen bei den BOStrab-Stadtbahnen aufmachen.

Daher wäre ich, wenn sich an den Foren was ändern sollte (wo ich nicht für bin, die derzeitige Aufteilung ist eigentlich recht vernünftig, wenn man nicht gerade prinzipienreiten muss), sollte man eher alles EBOige zusammenlegen. Und dann halt eine Aufteilung in Fahrzeuge, Strecken, Betrieb und Planung machen oder so was Ähnliches, damit die Übersicht nicht total vor die Hunde geht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jo B. @ 29 Nov 2013, 14:59 hat geschrieben:
ropix @ 28 Nov 2013, 23:43 hat geschrieben:
Aber um auf deine Frage direkt zu antworten - es wird nicht getrennt werden. Trotz vorhandenem Sachverstand (es soll ja auch noch andere Dörfer geben deren Straßenbahnkonklumerat es bis zu EBO-Strecken geschafft hat)
Ein weiteres Mal hast Du es nicht geschafft, inhaltlich fundiert zu antworten. Nunja, es steht jedem frei, sich vor versammelter Mannschaft zu blamieren.
In diesem Sinne: Setzen sechs!
Bitte reden Sie deutliches Deutsch mit mir. Scheitert es jetzt blos daran dass ich sprachlich deutlich überlegen bin und weil keine schlagfertige Antwort zur Verfüng steht aber das letzte Wort unbedingt behalten werden muss wörtlicher Angriff nach dem anderen folgt?

Was wäre denn die in deinen Augen fachlich fundierte Aussage? Hier gibts ein kombiniertes Tram und Stadtbahnforum in dem werden Tram und Stadtbahnen abgehandelt. Und es gibt ein U-Bahn-Forum, das hat Platz für die 4 U-Bahn-Netze? Welche tiefgründigere Erklärung wäre für dein Verständnis denn sonst noch nötig?

Ganz ehrlich. Ich glaub dir gings von Anfang an nur um Stunk (wie gesagt, sowas düfen nur Leute mit Idiotenschutz) und den kannste trotzdem verbal nicht gewinnen.

Aber ja, ich füttere den Troll jetzt auch, vielleicht hilfts ja?
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jo B. @ 29 Nov 2013, 14:59 hat geschrieben: Ein weiteres Mal hast Du es nicht geschafft, inhaltlich fundiert zu antworten. Nunja, es steht jedem frei, sich vor versammelter Mannschaft zu blamieren.
In diesem Sinne: Setzen sechs!
Ganz egal, worum es inhaltlich geht, finde ich Aussagen dieser Art reichlich pampig. Gerade in einem Forum, das sich um technische Themen dreht, kann man doch eigentlich auch in einem sachlichen Tonfall reagieren, oder nicht?
Wo ist das Problem?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Boris Merath @ 28 Nov 2013, 22:16 hat geschrieben:
Smirne76 @ 28 Nov 2013, 22:14 hat geschrieben:MMC, Teil 5009?
Ne, noch lang nicht - wir sind erst bei 4863.
Ist das ein Insider? <_< Was genau soll das bedeuten?

Gruß,
Sven
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

PascalDragon @ 30 Nov 2013, 10:43 hat geschrieben: Ne, noch lang nicht - wir sind erst bei 4863.
Ist das ein Insider? <_< Was genau soll das bedeuten?

Gruß,
Sven [/quote]
MickeyMouseClub. Das waren afaik früher die "420 vs. 423"-Threads ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

NJ Transit @ 30 Nov 2013, 12:01 hat geschrieben: Ist das ein Insider? <_< Was genau soll das bedeuten?

Gruß,
Sven
MickeyMouseClub. Das waren afaik früher die "420 vs. 423"-Threads ;) [/quote]
Nein - der "echte" und am Schlimmsten ausgeartete MMC war meiner Erinnerung nach n vs. Dosto.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten