Das ist das einzige MMC-Thema, das noch existiertGSIISp64b @ 30 Nov 2013, 12:02 hat geschrieben: Nein - der "echte" und am Schlimmsten ausgeartete MMC war meiner Erinnerung nach n vs. Dosto.

Ich halte es da wie die Amis, "I call 'em as I see 'em". In Köln schauen die Züge einfach wie Straßenbahnen aus, die in einem Tunnel fahren. Ebenso in Hannover, wo ich das letzte Mal dort war. Es ist auch nicht sehr "u-bahnmäßig" wenn es ausfahrbare Trittstuften gibt, für Tiefbahnsteige, oder wenn außerhalb der Tunnelstrecken die Haltestellen eben im Grunde wie eine Straßenbahnhaltestelle ausschauen. Vergleich die "Freiluftstationen" der U-Bahn in Berlin und der U-Bahn in Köln und du weißt was ich meine. In Stuttgart hat man sich in der historischen Diskussion ja auch dezidiert gegen ein U-Bahnsystem entschieden, aus Kostengründen, "stattdessen" ein Stadtbahnsystem eingeführt (das macht doch überdeutlich dass es sich nicht um das selbe System handeln kann!). U-Bahnen als Fahrzeuge sind eher breit und voluminös, haben Stromschienenabnehmer. Straßenbahnen sind schmäler, haben als markantestes Erkennungsmerkmal Stromversorgung per Oberleitung. Letztlich steht es doch jedem Betreiber/Benutzer frei, etwas zu nennen wie er will. Für mich gibt es in Deutschland nur "echte U-Bahnen" in Hamburg, Berlin, Nürnberg und München. Und ich weiss auch gar nicht, warum das so eine wichtige Prestigesache ist, ein blaues U auf Schildern zu haben.Jo B. @ 28 Nov 2013, 15:45 hat geschrieben: "....fachliche Kompetenz...."
Auch das ist insoweit wieder Blödsinn, weil es für die übrigen Kriterien vollkommen unwichtig ist, ob der Strom nicht doch aus einer Oberleitung kommen könnte.bayerhascherl @ 1 Dec 2013, 12:24 hat geschrieben: Kreuzungsfrei, in wesentlichen Teile im Untergrund verkehrend, Stromschiene, Zustieg ohne Höhenunterschied an den Stationen. Das sind für mich die "harten Kriterien" für eine U-Bahn.
Das ist die Sache mit dem Wald, aus dem es so herausschallt, wie man hineingerufen hat.rautatie @ 29 Nov 2013, 15:26 hat geschrieben:Ganz egal, worum es inhaltlich geht, finde ich Aussagen dieser Art reichlich pampig. Gerade in einem Forum, das sich um technische Themen dreht, kann man doch eigentlich auch in einem sachlichen Tonfall reagieren, oder nicht?Jo B. @ 29 Nov 2013, 14:59 hat geschrieben: Ein weiteres Mal hast Du es nicht geschafft, inhaltlich fundiert zu antworten. Nunja, es steht jedem frei, sich vor versammelter Mannschaft zu blamieren.
In diesem Sinne: Setzen sechs!
Na, Du Sprachgenie, dann versieh mal Deine textlichen Ergüsse mit einer vernünftigen Interpunktion, damit man sie flüssig lesen kann!ropix @ 29 Nov 2013, 15:20 hat geschrieben: Bitte reden Sie deutliches Deutsch mit mir. Scheitert es jetzt blos daran dass ich sprachlich deutlich überlegen bin und weil keine schlagfertige Antwort zur Verfüng steht aber das letzte Wort unbedingt behalten werden muss wörtlicher Angriff nach dem anderen folgt?
Was wäre denn die in deinen Augen fachlich fundierte Aussage? Hier gibts ein kombiniertes Tram und Stadtbahnforum in dem werden Tram und Stadtbahnen abgehandelt. Und es gibt ein U-Bahn-Forum, das hat Platz für die 4 U-Bahn-Netze? Welche tiefgründigere Erklärung wäre für dein Verständnis denn sonst noch nötig?
Ganz ehrlich. Ich glaub dir gings von Anfang an nur um Stunk (wie gesagt, sowas düfen nur Leute mit Idiotenschutz) und den kannste trotzdem verbal nicht gewinnen.
Aber ja, ich füttere den Troll jetzt auch, vielleicht hilfts ja?
Das ist Unfug, was Du redest. Es ging um Reinigungs- und Wartungsarbeiten als Begründung für ein Nichtverkehren der Münchener U-Bahn am Wochenende nachts. Diese Begründung ist an den Haaren herbeigezogen, das zeigen die Beispiele Berlin, Hamburg und Köln. Dabei ist es vollkommen egal, was für eine Bahn da durch den Tunnel rauscht.GSIISp64b @ 1 Dec 2013, 15:58 hat geschrieben: In dem Thread, über den du dich echauffierst, ging es aber eben NICHT darum, dass Köln formal keine U-Bahn ist, sondern es ging darum, dass du Köln (mal wieder) trotz VÖLLIG anderer Voraussetzungen KRAMPFHAFT mit München vergleichen musst. Und das geht manchen Leuten hier kolossal auf den Keks.
Das ist der ganze Grund dafür, dass dir da so patzige Antworten entgegen kamen.
A: "Du laberst Scheiße!"Jo B. @ 1 Dec 2013, 19:17 hat geschrieben: Was ich geschrieben habe, kann man im Originalstrang alles nachlesen, es kann dann jeder selbst beurteilen, ob ich das hier richtig wiedergegeben habe. Auf eine Diskussion im Stile pubertierender Kinder werde ich mich jedenfalls nicht einlassen.
Also im Klartext. Du hast gefragt, ob hier zwischen Stadtbahn und Trambahn so getrennt wird wie zwischen U-Bahn und Rest. Ich bin, soweit ich das überles der einzige mit einer klaren Antwort auf deine Frage. und die lautet schlicht und ergreifend: neinJo B. @ 1 Dec 2013, 15:56 hat geschrieben:Fairerweise muss man anfügen, dass Du nicht der einzige hier bist, der das nicht begriffen hat, wie die Diskussion zeigt.