E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 29 Nov 2013, 16:40 hat geschrieben: interessant - auf den Verkauf von Fahrkarten von anderen Betreibern bin ich jedenfalls schon mal gespannt.
Eine Antwort gibts im passenden Thema.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Flo_K @ 29 Nov 2013, 16:35 hat geschrieben:Gibt es da nur S-Bahn-Tickets? Und gibt es da alle ÖBB Tickets? Oder wie muss man sich das vorstellen?
Wieso nur S-Bahn? Da sind ja noch viel mehr Logos drauf als nur das (S). Aber da auch der komplette MVV Verkauft wird, gibt es eben auch Fahrkarten für die gesamte S-Bahn.
Was die ÖBB Fahrkarten angeht, weiß ich nichts genaueres. Es werden auf jeden Fall welche verkauft. Aber welche genau ist mir nicht bekannt.
JeDi @ 29 Nov 2013, 16:36 hat geschrieben:Ist das oben ein Infomonitor?
Ja. Da sollen wohl unter Anderem jeweils die Soll- und Ist-Zeiten zu den nächsten Zügen angezeigt werden. Das müsste dann so ähnlich aussehen wie auf den Bildschirmen im Zug (bisher nur im Integral). Momentan wird nur Werbung für Abos angezeigt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

mapic @ 29 Nov 2013, 16:53 hat geschrieben: Wieso nur S-Bahn? Da sind ja noch viel mehr Logos drauf als nur das (S). Aber da auch der komplette MVV Verkauft wird, gibt es eben auch Fahrkarten für die gesamte S-Bahn.
Das ist mir klar. Sorry, für meine in Eile getippen und deswegen verkürzten Sätzen. Ich bezog mich da eher auf die Möglichkeit der Eingabe einer Start-Ziel-Anfrage. Da dort ein S auf dem Automaten ist, liegt es nahe, dass dort alle S-Bahnstationen eingepflegt sind, jedoch keine U-Bahnstationen (wie es bei den DB-Automaten der Fall ist)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ach so. Das weiß ich nicht, wie das gelöst ist.
Bei der BRB können allerdings sämtliche Ziele im AVV direkt angewählt werden, bis zur hinterletzten Bushaltestelle. Also könnte das hier vielleicht auch so sein. Man wird sehen...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

mapic @ 29 Nov 2013, 16:32 hat geschrieben:Ich habe vorhin mal ein Foto von den Meridian Automaten in München gemacht:
[...]
Saudumme Frage - die stehen bitte wo genau ? Würde ich gerne mal näher vor Ort inspizieren. Danke Dir schon mal !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und wie lange dauert es wohl bis die blauen feststellen dass ausgerechnet ihr Logo fehlt?

Also über die Füße gefahren hat man mir den linken auf Gleis 26, vom Yormas aus kommt da Richtung Flügelbahnhof zuerst die Bundespolizei, dann ein Handykartenautomat und dann in gleichem Design die Meridianischen.
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Starnberger Flügelbahnhof beim Kundenzentrum. Weitere Fundamente habe ich auch schon am Ostbahnhof gesehen.

@ropix: Den Blauen kann das egal sein, da der Meridian nicht verpflichtet ist, deren Logo drauf zu drucken. Der MVV macht hier (leider) keine Vorgaben)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sendlinger @ 29 Nov 2013, 17:07 hat geschrieben: Saudumme Frage - die stehen bitte wo genau ? Würde ich gerne mal näher vor Ort inspizieren. Danke Dir schon mal !
Die auf den Fotos dürften in der östlichen Unterführung so im Bereich von Gleis...7/8 sein nehme ich an - wobei, sicher bin ich nicht ob die Wand dahinter dazu passt :-) . Könnte auch westliche Unterführung sein. Direkt am Treppenabgang von der Friedenstraße stand auch ein Fundament rum, ob da inzwischen auch ein Automat drauf steht ist mir nicht bekannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ah, man hat also mittlerweile einen ganzen Haufen installiert :D

Und nein, es ist der MVG sicher nicht egal :D (aber vielleicht wars auch Absicht, damit niemand auf die Idee kommt U-Bahn Tickets schon oben zu erwerben :D )
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Sicher ist das der MVG ned egal, aber sie kann nichts dagegen tun. Es ist ja durchaus im Interesse des Meridian, auch U-Bahntickets zu verkaufen. Gibt mehr aus dem Einnahmepool, soweit ich weiß.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Automaten auf dem Foto stehen vor dem BOB Kundencenter am Starnberger Flügel, direkt rechts vom Schalter.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 29 Nov 2013, 17:13 hat geschrieben: Die auf den Fotos dürften in der östlichen Unterführung so im Bereich von Gleis...7/8 sein nehme ich an - wobei, sicher bin ich nicht ob die Wand dahinter dazu passt :-) . Könnte auch westliche Unterführung sein. Direkt am Treppenabgang von der Friedenstraße stand auch ein Fundament rum, ob da inzwischen auch ein Automat drauf steht ist mir nicht bekannt.
Unterführung? Am Hauptbahnhof?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Ich hätte das jetzt als Ostbahnhof verstanden ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sendlinger @ 29 Nov 2013, 17:34 hat geschrieben: Ich hätte das jetzt als Ostbahnhof verstanden ...
Ööööh - ja. Spontane Ortswechsel in fremden Städten sind nicht so mein Ding...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die erste 111er mit Meridian-Aufkleber ist aufgetaucht:
http://20488.foren.mysnip.de/read.php?1251...599#msg-1386599 :huh:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Äh ja... was für einen Zug hat die Lok denn gezogen? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

In den letzten Tagen sind reichlich blaue Fahrkartenautomaten aufgestellt worden.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

... aber laut Süddeutscher von heute ist noch immer kein einiger Zug zugelassen. Bin ich froh, dass ich von Grafing weg mit der S-Bahn fahren kann ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

hmmueller @ 4 Dec 2013, 22:42 hat geschrieben:... aber laut Süddeutscher von heute ist noch immer kein einiger Zug zugelassen. Bin ich froh, dass ich von Grafing weg mit der S-Bahn fahren kann ...
Jetzt gehen diese blöden Sprüche hier auch schon los... :unsure:

Der veröffentlichte Fahrplan wird gefahren, ob mit oder ohne Flirt!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

hmmueller @ 4 Dec 2013, 22:42 hat geschrieben: ... aber laut Süddeutscher von heute ist noch immer kein einiger Zug zugelassen. Bin ich froh, dass ich von Grafing weg mit der S-Bahn fahren kann ...
Ja, aber in dem Artikel wird auch beschrieben, dass "alle" bisherigen Leistungen gefahren werden. DB Regio stellt etwa 30% mit 3 111-er Sandwich n-Wagen Zügen und mit 423ern auf der S27 Ersatzlinie.
Von den 35 versprochenen neuen Fahrzeugen des Typs Flirt war zwölf Tage vor Übernahme des Nahverkehrsnetzes noch kein einziges für den Personenverkehr zugelassen. Das bestätigte das Eisenbahnbundesamt der Süddeutschen Zeitung.
Die Tochter des Veolia-Konzerns will erst am kommenden Freitag detailliert vorstellen, wie ihr Notfallprogramm aussieht.

Code: Alles auswählen

Fest steht, dass die Fahrgäste in vielen Zügen gar nicht merken werden, dass die Deutsche Bahn (DB) den Kampf um das Rosenheimer Netz verloren hat. Sie wird nach eigenen Angaben etwa 30 Prozent des Veolia-Notfallplans stemmen. So fährt die S-Bahn München weiter die bisherige Linie S 27. Die DB Regio Oberbayern hilft mit drei Zügen aus, die aus zwei Lokomotiven und sechs Personenwagen bestehen.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 527
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

mapic @ 2 Dec 2013, 13:16 hat geschrieben: Die erste 111er mit Meridian-Aufkleber ist aufgetaucht:
http://20488.foren.mysnip.de/read.php?1251...599#msg-1386599 :huh:
Im Gegenzug habe ich gerade eine Garnitur n-Wagen mit Aufkleber nebst Lok ohne Aufkleber am Ostbahnhof gesehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist es eigentlich verwerflich, wenn ich mir wünsche, dass die Flirts bis zum Fahrplanwechsel keine Zulassung haben? :unsure:
Also so aus Fotografen-/Freak-Sicht... ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

und city schüttler werden wohl auch zum Einsatz kommen - da stehen in Freilassing eine Menge bereit -

in Freilassing parken auch sämtliche 6 teiligen Flirts und in München stand heute um kurz nach 10 im Gleisbereich 5-10 ein 6-teiliger Flirt mit "Versuchsfahrt" im Display. Das wird schon :oiseasy: - noch sehe ich dem Start am 15. gelassen entgegen. Irgendetwas rollt schon.

Wird ein bunter Mix - ist dann wieder war zum fuzzen ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 5 Dec 2013, 17:07 hat geschrieben: Ist es eigentlich verwerflich, wenn ich mir wünsche, dass die Flirts bis zum Fahrplanwechsel keine Zulassung haben? :unsure:
Also so aus Fotografen-/Freak-Sicht... ;)
Wenns nur um den Samstag/Sonntag geht nein :D
-
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Veolia hat heute in München das Übergangskonzept vorgestellt. Man geht wohl mit einer Zulassung der ersten 20 Flirts aus, so wie ich das rauslese, die Süddeutsche sah das vorgestern deutlich differenzierter.

Rosenheim 24 berichtet mit dem Titel: Meridian: Das neue Fahrplan- und Vertriebskonzept Link: Rosenheim24.de

BOB Pressemitteilung: www.der-meridian.de
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Stadler sagt, man ist sehr zuversichtlich, die Zulassung nächste Woche zu bekommen.
Steht zumindest hier: http://www.rosenheim24.de/rosenheim/lk-ros...ng-3258961.html

Außerdem hat man heute einen Flyer mit detailierten Informationen zum Ersatzkonzept herausgegeben.
Der ist hier verfügbar:
http://www.der-meridian.de/uploads/meridia...-15-12-2013.pdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mapic @ 6 Dec 2013, 20:03 hat geschrieben: Stadler sagt, man ist sehr zuversichtlich, die Zulassung nächste Woche zu bekommen.
Das haben sie bei der Berchtesgadener Landbahn auch gesagt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 6 Dec 2013, 20:05 hat geschrieben: Das haben sie bei der Berchtesgadener Landbahn auch gesagt.
Und wenn man zurückschaut, war Stadler, wenn sie keine Punktlandung geschafft haben, doch noch relativ schnell mit den zugelassenen Fahrzeugen beim Betreiber. Siehe letztes Jahr mit den KISS der ODEG. Bis auf ein halbes Jahr mit Stadler ist im Zweifelsfall doch noch schneller als das, was Bombardier mit dem Talent2 abgeliefert hat und sich jetzt anschickt, mit den Twindexx-Vario-Triebzügen zu wiederholen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, relativ schnell war halt meist nur ein bisserl zu langsam :D
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 6 Dec 2013, 22:13 hat geschrieben: Ja, relativ schnell war halt meist nur ein bisserl zu langsam :D
Naja - ALSTOM ist diesmal relativ gut mit den 620/622, aber das wird auch nicht mehr pünktlich klappen. So gesehen - wenn die FLIRT 3 für den Meridian wirklich ab Frühjahr '14 schon ins Rollen kommen, ist das für die Verhältnisse der heutigen Zeit schon eine vielleicht nicht gute, aber noch recht anständige Leistung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten