Straßenbahn Görlitz

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8154
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Für diesen kleinen Betrieb im äußersten Osten Deutschlands gibt es noch keinen eigenen Thread. (Glaub ich zumindest ;)) Das wird jetzt geändert.
Gestern ging es auf Exkursion nach Görlitz, zuerst zu Bombardier (wo leider erwartungsgemäß strengstes Fotoverbot herrschte), dann zum Straßenbahnbetriebshof. Bei Bombardier waren Dosto-IC für die DB, Dostos für den Schweizer FV und Dostos für Israel zu sehen, die erst auf den 2. Blick von Regio-Dostos der DB zu unterscheiden sind, da sie auch rot-weiß lackiert sind. Spätestens an der Beschriftung merkt man es dann aber...

Einige Bilder von der Tram innerhalb und außerhalb des Betriebshofes habe ich aber:

Bild
302 am Demianipl. von Entenfang1 auf Flickr

Weiter gehts in den Betriebshof im Süden der Stadt. Dass es in Görlitz nur (noch) 2 Linien gibt, merkt man auch der Größe des vor einigen Jahren sanierten Betriebshofes an. Derzeit wird der ÖPNV von Veolia betrieben, 2017 soll eine Ausschreibung folgen. Die Zukunft des Betriebs ist leider nicht wirklich sicher, niemand weiß, ob nach 2017 noch Straßenbahnen in Görlitz fahren werden, denn das Projekt einer Verbindung nach Polen wurde vorerst auf Eis gelegt. Es hätte eine Sciherheit für die Zukunft bedeutet. Von unserem Führer konnte man heraushören, dass er auf eine Direktvergabe an Veolia für die Zeit nach 2017 hofft, um die Zukunft der Tram zu sichern.

Bild
Die neue Unterflurdrehmaschine, auf die man sehr stolz ist.

Bild
Historische Reihe von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Umgebauter Arbeitswagen von Entenfang1 auf Flickr

Bild
WUMAG-Tw von Entenfang1 auf Flickr

Bild
313 im Betriebshof von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Innenraum KT4D von Entenfang1 auf Flickr

Bild
In der Partytram von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Die kleine Werkstatt von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8154
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Beim Verlassen des Betriebshofs herrschte schönste Winterstimmung. Die musste natürlich genutzt werden.
Bild
319 an der Goethestr. von Entenfang1 auf Flickr

Dann sollte es eigentlich zurück nach Dresden kommen. Jedoch...
Bild
...wurde man zu einer Zwangsverlängerung des Aufenthalts gebracht. Der Bahnhof wirkt heute auch etwas überdimensioniert, bei meistens nur 3 Abfahrten pro Stunde.

Also gut, dann halt weiter fotografieren.
Bild
302 am Bf von Entenfang1 auf Flickr

Bild
314 am Bf Südausgang von Entenfang1 auf Flickr

Bild
ODEG in Görlitz von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18170
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dabei hast Du einen der schöneren Bahnhöfe Deutschlands einfach nur länger genießen sollen. Görlitz, da muss ich auch nochmal hin!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Vielen Dank für die Bilder! Ich hoffe du hast auch noch etwas von der Stadt gesehen, architektonisch wohl eine der schönsten die ich kenne. Genauso wie der Bahnhof, und übrigens auch das Kaufhaus aus dem Jugendstil (derzeit leider geschlossen, bzw. nur tlw. über die Parfümerie zugänglich). Wenn du jetzt ne Weile in Dresden wohnst, ist aber ja noch genug Gelegenheit. ;)

Für Bautzen gilt übrigens das gleiche, falls es dort auch einmal als Exkursion zu Bombardier hingeht.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8154
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bitte, gerne. :)
Ja, ich habe ein bisschen was gesehen, wenn auch nicht viel. Die Pause zwischen Bombardier und Btf war kurz und musste auch noch für ein schnelles Mittagessen beim Bäcker genutzt werden. Außerdem war es arschkalt... Im Bahnhof habe ich außer dem Reisezentrum und den Geschäften auch keinen beheizten Raum gesehen. :(
Ich werde mich bemühen, nach und nach alle interessanten Strecken und Straßenbahnbetriebe in der Nähe abzuklappern, das könnte aber wegen der großen Anzahl noch eine Weile dauern.
Außerdem eignet sich eine Exkursion nicht ganz so gut zum Fotografieren. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Ionenweaper @ 8 Dec 2013, 16:34 hat geschrieben: Für Bautzen gilt übrigens das gleiche, falls es dort auch einmal als Exkursion zu Bombardier hingeht.
Wollte ich, auch aus eigener Erfahrung, ebenfalls grad vorschlagen ;)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Antworten