
Gestern ging es auf Exkursion nach Görlitz, zuerst zu Bombardier (wo leider erwartungsgemäß strengstes Fotoverbot herrschte), dann zum Straßenbahnbetriebshof. Bei Bombardier waren Dosto-IC für die DB, Dostos für den Schweizer FV und Dostos für Israel zu sehen, die erst auf den 2. Blick von Regio-Dostos der DB zu unterscheiden sind, da sie auch rot-weiß lackiert sind. Spätestens an der Beschriftung merkt man es dann aber...
Einige Bilder von der Tram innerhalb und außerhalb des Betriebshofes habe ich aber:

302 am Demianipl. von Entenfang1 auf Flickr
Weiter gehts in den Betriebshof im Süden der Stadt. Dass es in Görlitz nur (noch) 2 Linien gibt, merkt man auch der Größe des vor einigen Jahren sanierten Betriebshofes an. Derzeit wird der ÖPNV von Veolia betrieben, 2017 soll eine Ausschreibung folgen. Die Zukunft des Betriebs ist leider nicht wirklich sicher, niemand weiß, ob nach 2017 noch Straßenbahnen in Görlitz fahren werden, denn das Projekt einer Verbindung nach Polen wurde vorerst auf Eis gelegt. Es hätte eine Sciherheit für die Zukunft bedeutet. Von unserem Führer konnte man heraushören, dass er auf eine Direktvergabe an Veolia für die Zeit nach 2017 hofft, um die Zukunft der Tram zu sichern.

Die neue Unterflurdrehmaschine, auf die man sehr stolz ist.

Historische Reihe von Entenfang1 auf Flickr

Umgebauter Arbeitswagen von Entenfang1 auf Flickr

WUMAG-Tw von Entenfang1 auf Flickr

313 im Betriebshof von Entenfang1 auf Flickr

Innenraum KT4D von Entenfang1 auf Flickr

In der Partytram von Entenfang1 auf Flickr

Die kleine Werkstatt von Entenfang1 auf Flickr