E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Rev @ 8 Dec 2013, 21:54 hat geschrieben: Das war 1998! Da waren n-wagen in Bayern standard selbst auf strecken wie München -- Augsburg oder München -- Nürnberg also auf den Hauptstrecken in Bayern waren die noch oft anzutreffen.
Ich war nie ein großer Bn-Fan und habe mich immer riesig über jeden Bm-Wagen (als Kind habe ich die ozeanblau-beigen Wagen gesucht) gefreut. Gerade ins Oberland liefen doch auch viele Abteilwagen, das würde ich nicht missen wollen.
Ich habe die Fahrten im Abteil ins Oberland immer genossen und ich habe es überlebt. Damals war das auch ganz normal.

Jetzt kann man sich mal überlegen dass damals die Ansprüche in der Vor-Internetzeit auch niedriger waren. Man braucht ja nur heutige Ferienhäuser in den Alpen mit damaligen Unterkünften vergleichen, da würde heute keiner mehr reingehen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nihil trotzquam gehts hier um den Meridian, oder?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In den Ersatzzügen wirds schön kuschelig - es ist schon erstaunlich, wie gefüllt selbst 6 DoStos am Wochenende sein können.
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

elchris @ 9 Dec 2013, 12:06 hat geschrieben:In den Ersatzzügen wirds schön kuschelig - es ist schon erstaunlich, wie gefüllt selbst 6 DoStos am Wochenende sein können.
Erstmal ein Gruß an alle und danke an die bisherigen Beiträge. Das Forum habe ich seit Monaten verfolgt und melde mich nun auch mal zu Wort. :rolleyes:
Bin jahrelanger Pendler auf der Strecke Prien - München Ost - SBahn... gewesen und nun seit Sept. Großkarolinenfeld - München Ost - ... unterwegs.

Mit der DB habe ich schon kuriosiose Erlebnisse erlebt und bin deswegen auch nicht sonderlich traurig darüber, dass nun neue Zeiten beginnen. Ob nun gute oder schlechte spielt auch keine Rolle.
Was bemerkenswert ist, dass die DB nun seit 4 Wochen außergewöhnlich pünktlich ist. Davor meistens tägliche Verspätungen der Normalzustand waren. (Mein Rekord: ca. 5:20 Stunden in einer Woche)

Freue mich auf den Fahrzeugmix auch wenn es für den einen oder anderen zu Verwirrung führt. Hoffe einfach nur das es keinen SEV geben wird. Kuschelig war es zu DB eigentlich immer zu den Pendlerzeiten + 9 Uhr und am Fr + Wochenende. Das wird auch so bleiben. Blickte immer neidisch zum Mühldorfer rüber als dort oft 7-9 DoSto Waggons standen. Nach Salzburg 6 davon 2x 1. Klasse.

Der Ersatzfahrplan sieht eig. ordentlich aus, abgesehen davon das mir die Planung des M 79085 (M-Ost - Rosenheim) auf dem Magen schlägt.*Sich diskrimiert fühlt :( * Immerhin ist aus dem 1:45 Stunden Loch ein 1 Stunden Loch geworden. :)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

dVoo @ 9 Dec 2013, 12:55 hat geschrieben: Erstmal ein Gruß an alle und danke an die bisherigen Beiträge. Das Forum habe ich seit Monaten verfolgt und melde mich nun auch mal zu Wort.  :rolleyes: 
Bin jahrelanger Pendler auf der Strecke Prien - München Ost - SBahn... gewesen und nun seit Sept. Großkarolinenfeld - München Ost - ... unterwegs.

Mit der DB habe ich schon kuriosiose Erlebnisse erlebt und bin deswegen auch nicht sonderlich traurig darüber, dass nun neue Zeiten beginnen.  Ob nun gute oder schlechte spielt auch keine Rolle.
Was bemerkenswert ist, dass die DB nun seit 4 Wochen außergewöhnlich pünktlich ist. Davor meistens tägliche Verspätungen der Normalzustand waren. (Mein Rekord: ca. 5:20 Stunden in einer Woche)

Freue mich auf den Fahrzeugmix auch wenn es für den einen oder anderen zu Verwirrung führt. Hoffe einfach nur das es keinen SEV geben wird. Kuschelig war es zu DB eigentlich immer zu den Pendlerzeiten und wird es auch bleiben. Blickte immer neidisch zum Mühldorfer rüber als dort oft 7-9 DoSto Waggons standen. Nach Salzburg 6 davon 2x 1. Klasse.

Der Ersatzfahrplan sieht eig. ordentlich aus, abgesehen davon das mir die Planung des M 79085 (M-Ost - Rosenheim) auf dem Magen schlägt.*Sich diskrimiert fühlt :( *  Immerhin ist aus dem 1:45 Stunden Loch ein 1 Stunden Loch geworden. :)
Hallo dVoo,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Deine Aussage mit dem pünktlich sein, kann ich auf der Mangfalltalbahn nicht bestätigen. Hier häufen sich Verspätungen und Ausfälle immens, besonders hart triffts die, die in Kreuzstraße umsteigen. Mehrmals pro Woche: Entweder S7 ist verspätet und dann Anschluß weg oder andersrum.

Ob das mit Desiros im Übergangsfahrplan noch schlimemr wird, bleibst abzuwarten.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
werterer
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 03 Dez 2007, 16:21

Beitrag von werterer »

Ich frage mich, was passiert eigentlich, wenn die Triebwagen bis Sonntag keine zulassung haben. Gibt es da einen Plan B?
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

dann steht, denke ich, dennoch genügend Fahrzeugmaterial zur Verfügung - im Ersatzkonzept (plan auf Meridian-Homepage) sind doch Bildchen der eingesetzten Fahrzeuge/wagenmaterial enthalten.
Es wird halt bis zur Zulassung aller Triebfahrzeuge ein schöner bunter Mix werden.

Dass es evtl. Verspätungen oder Anschlussprobleme gibt, wird sich nicht verhindern lassen (*auch was die Kreuzstraße betrifft) - denn, was soll sich da mit einem neuen Betreiber großartig ändern können. Evtl. bessern sich die Anschlüsse aber in Rosenheim, da ja ein und derselbe Betreiber (bessere Umstiegszeiten/Wartezeiten bei geringfügigen Verspätungen)

Ich sehe dem Ganzen positiv entgegen und wünsche der BOB mit dem MERIDIAN auf den Strecken München-Rosenheim- (Kufstein)/Salzburg und München-Holzkirchen-Rosenheim schon jetzt einmal einen guten Start und viel Erfolg.

Auch den Mitarbeitern, die am Anfang evtl. mit verärgerten Fahrgästen/Beschwerden usw. zu rechnen haben, wünsche ich starke Nerven und gutes Durchhaltevermögen, bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Was ist mit dem Personal? habe schon gehört, dass die meisten Beamten, die übernommen wurden, erstmal paar Tage krank machen wollen....
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Zp T @ 9 Dec 2013, 23:24 hat geschrieben: Was ist mit dem Personal? habe schon gehört, dass die meisten Beamten, die übernommen wurden, erstmal paar Tage krank machen wollen....
Kannst du mit deinem reflexhaftem Schlammgewerfe vielleicht mal aufhören? Es ist ein bisschen störend.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zp T @ 9 Dec 2013, 23:24 hat geschrieben: Was ist mit dem Personal? habe schon gehört, dass die meisten Beamten, die übernommen wurden, erstmal paar Tage krank machen wollen....
Naja - ist doch toll. Dann können immerhin keine Studenten schwarzfahren!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

GSIISp64b @ 9 Dec 2013, 23:32 hat geschrieben:
Zp T @ 9 Dec 2013,23:24 hat geschrieben:Was ist mit dem Personal? habe schon gehört, dass die meisten Beamten, die übernommen wurden, erstmal paar Tage krank machen wollen....
Kannst du mit deinem reflexhaftem Schlammgewerfe vielleicht mal aufhören? Es ist ein bisschen störend.
DFTT
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Na ja, am 16.12 werden wir es sehen, wer Recht behält... :lol: :lol: :lol:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der erste ODEG-KISS ist da.

http://i.imgur.com/vp2QL2U.jpg?1
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der KISS ist schon seit gestern da ...


Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Zp T @ 9 Dec 2013, 23:24 hat geschrieben: Was ist mit dem Personal? habe schon gehört, dass die meisten Beamten, die übernommen wurden, erstmal paar Tage krank machen wollen....
Was hätten die eigentlich für konkrete Nachteile? Bei mir in der Firma gibt bzw. gab es zweierlei:
- beurlaubte Beamte, die sind das freiwillig
- sogenannte zugewiesene Beamte, die werden bzw. wurden vom Bundeseisenbahnvermögen bezahlt (weiß ich jetzt aber nicht, ob noch welche übrig sind)
Nachteile hat eigentlich keine der beiden Gruppen, so verstehe ich das Problem nicht.
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

Btw: Montag früh hab ich beim Aussteigen am Ostbahnhof einen FLIRT der BLB vorbeifahren gesehen. Weiß jemand, was der da zu suchen hatte und ob das auch was mit dem hier diskutierten Thema zu tun hat? Mir ist im Moment nicht geläufig, wer für den Meridian nun alles Fahrzeuge zur Verfügung stellt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wetterfrosch @ 9 Dec 2013, 21:45 hat geschrieben: im Ersatzkonzept (plan auf Meridian-Homepage) sind doch Bildchen der eingesetzten Fahrzeuge/wagenmaterial enthalten.
Hast Du da einen konkreten Link? Ich kann die Bilder beim besten Willen nicht finden...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 10 Dec 2013, 22:23 hat geschrieben: Hast Du da einen konkreten Link? Ich kann die Bilder beim besten Willen nicht finden...
http://www.der-meridian.de/strecken-fahrpl...rsatzzug-flotte
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 10 Dec 2013, 22:32 hat geschrieben: http://www.der-meridian.de/strecken-fahrpl...rsatzzug-flotte
Und wo sollen da die Bilder sein?

Wo steht wo die fahren?
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 10 Dec 2013, 23:18 hat geschrieben: Und wo sollen da die Bilder sein?
Ups - falscher Link. Die Bilder gibts im Ersatzverkehr-Flyer.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Lustig finde ich ja, dass die Integro-Lok mit Integro-Wagen(?) konsequent als Triebzug bezeichnet wird.

Von dem Ersatzkonzept können sich in der Branche aber echt einige eine Scheibe abschneiden *find*
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Lustig finde ich ja, dass die Integro-Lok mit Integro-Wagen(?) konsequent als Triebzug bezeichnet wird.
Wird der Metronom auch...
Von dem Ersatzkonzept können sich in der Branche aber echt einige eine Scheibe abschneiden *find*
Na ja ob sich andere davon was abschneiden könnten wird man sehen... gerade bei den Wagen Zügen hängt es durchaus noch davon ab ob wie viele Wagen man da zur Verfügung stellt. Diese Angabe habe ich noch nirgends gesehen... Wenn die Metronom Züge 2 Wägen + Steuerwagen sind wird es trotzdem kuschlig...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 10 Dec 2013, 23:26 hat geschrieben: Lustig finde ich ja, dass die Integro-Lok mit Integro-Wagen(?) konsequent als Triebzug bezeichnet wird.
Was gibts bei den IntEgro-Wagen zu Fragezeicheln?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 10 Dec 2013, 23:41 hat geschrieben: Was gibts bei den IntEgro-Wagen zu Fragezeicheln?
Mit was für Zeug die rumfahren - das konnte mir Google aber beantworten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ui - ob die n-Wagen in echt dann auch Maßstab 1:87 sind? :D
-
dVoo
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 09 Dez 2013, 12:17

Beitrag von dVoo »

Also der KISS oben auf dem Bild wird je nach Einsatz zur Sardinenbüchse. Kann mir jemand die Anzahl der Sitzplätze nennen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

http://odeg.de/fragen-antworten/technik-un...-der-kiss-zuge/

Wobei der KISS je nach Anzahl der metronom wagen schon das größte / zweit größte Fahrzeug sein durfte glaub nicht das die n-wagen und co Züge besonders lang werden.

Den metronom würde ich einfach mal auf 5 ggf 6 Wägen schätzen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 10 Dec 2013, 12:26 hat geschrieben:Der erste ODEG-KISS ist da.

http://i.imgur.com/vp2QL2U.jpg?1
Guido @ 10 Dec 2013, 17:34 hat geschrieben:Der KISS ist schon seit gestern da ...
Die Meridian Aufkleber fehlen... :unsure:
ropix @ 10 Dec 2013, 23:50 hat geschrieben:Ui - ob die n-Wagen in echt dann auch Maßstab 1:87 sind? :D

Nein, das wäre zu teuer und wohl für die Bahnsteige zu lang. Spur N Maßstab 1:160 muss reichen. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

218 466-1 @ 11 Dec 2013, 15:29 hat geschrieben: Die Meridian Aufkleber [sic!] fehlen... :unsure:
Vermutlich befürchtet die ODEG im Raum München halt keine größeren Imageschäden dadurch, dass ihre Züge im potentiellen Chaos verkehren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 11 Dec 2013, 16:01 hat geschrieben: Vermutlich befürchtet die ODEG im Raum München halt keine größeren Imageschäden dadurch, dass ihre Züge im potentiellen Chaos verkehren.
Du meinst, die ist soweit weg, dass diejenigen, die sie trotzdem kennen, wissen, dass die ihren Job eigentlich ganz ordentlich machen?

Andererseits ist im Ersatzverkehr-Flyer davon die Rede, dass alle Zugfahrten den Aufbäpper kriegen, also ne Vorgabe der BOB.


An Taschis Frage, was IntEgro für Wägen einsetzt, möchte ich mich übrigens mal dranhängen... ;)
Antworten