Also ich arbeite ja zurzeit bei der mvg und soweit ich als Insider des beantworten kann liegt es auch am Designer. Da geb es wohl große Diskussionen aber er hat sich wohl durchgesetzt...angeblich verschandelt der Spiegel des carma des BahnhofsBR 103 @ 5 Nov 2005, 16:59 hat geschrieben: 1.Ich war gestern mal wieder mit dem C-Zug Richtung Messestadt Ost unterwegs und da fiel mir am Bahnhof Josephsburg auf das der Tff ausgestiegen ist und mit dem Mikro abgefertigt hat. Warum macht er das ausgerechnet in Josephsburg?
2.Kurz vor dem OEZ(Olympiaeinkaufszentrum) nach dem Banhof Georg-Brauchle Ring beginnt die U-Bahn meistens eine Falschfahrt und fährt immer auf dem Gleis Rchtung Innenstadt Gleis ein und der Tf schaltet aus, wechselt den Führerstand und wechselt ohne in die Wendeanlage zu fahren in den hinteren und schaltet wieder ein. Warum ist das so?
3. Als letztes wären da noch die blauen Tunnellampen.Was haben die für einen Sinn?
Ich danke schon im Vorraus für Antworten.
[M] Fragen zur U-Bahn München
-
Ubahnfahrer_1992
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Jan 2014, 03:52
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6882
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hier paßt es am ehesten:
auf den U3/6-Bahnsteigen am Odeonsplatz, an der Universität und an der Giselastraße wurden kürzlich alle Hintergleis-Werbetafeln "abgekratzt" bzw. alte Plakate entfernt. Dabei sind am Odeonsplatz und an der Unversität jeweils ein großflächiges TopBus-Werbeplakat von 2004 mit großem Dackel und dem Spruch "Extrem erleichternd - mehr Bus-Haltestellen" zum Vorschein gekommen, und das sogar in recht guter Erhaltungsqualität.
auf den U3/6-Bahnsteigen am Odeonsplatz, an der Universität und an der Giselastraße wurden kürzlich alle Hintergleis-Werbetafeln "abgekratzt" bzw. alte Plakate entfernt. Dabei sind am Odeonsplatz und an der Unversität jeweils ein großflächiges TopBus-Werbeplakat von 2004 mit großem Dackel und dem Spruch "Extrem erleichternd - mehr Bus-Haltestellen" zum Vorschein gekommen, und das sogar in recht guter Erhaltungsqualität.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4662
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Warum das dort und anderswo im U-Bahn-Netz so ist, hat der Merkur kürzlich erklärt: http://www.merkur-online.de/lokales/muench...te-3305808.html
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
was viel schlimmer ist. TopfBus ist doch noch gar nicht so lange her?!? :rolleyes: :blink: :unsure: :ph34r:spock5407 @ 26 Jan 2014, 19:19 hat geschrieben: *LOL* Wobei dieser Pieselhund auch leicht falsch verstanden werden könnte.![]()
Aber das sie schneller kaputt ist (also hin) und dann nicht mehr kommt (also weg ist), das kann man durchaus bestätigen
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Macht nix, auch im schnelllebigen Internet les ich oft genug noch vom 93er nach Haar...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Servus,
blöde Frage, aber warum fahren auf der U1 eigentlich keine C Züge? Liegt es an den Kurzzügen, die später am Abend eingesetzt werden?
Eine andere Frage ist, warum die U7 in der HVZ nur zum Westfriedhof fährt. Beobachte am HBF oder Sendlinger Tor täglich (seit paar Jahren), dass die meisten Leute nicht in die U7 einsteigen, sondern auf die U1 warten. Die U7 bleibt Richtung Westfriedhof meist unterbesetzt, wenn nicht sogar relativ leer. Die folgende U1 ist dann brechend voll wegen Fahrgästen, die vorwiegend zum Georg Brauchle Ring oder OEZ fahren. Irgendwie verstehe ich den Endbahnhof Westfriedhof deshalb nicht...Auch bei der Rückfahrt ab dem OEZ ist die U1 meistens schon ab dem Georg Brauchle Ring sehr voll.
Frage mich daher, warum die MVG die U7 ganze zwei Stationen vor dem OEZ enden lässt. Noch dazu vor dem Hintergrund, dass der HBF von Fahrgästen/Umsteigern überlaufen ist. Die U7 ist es sicher nicht. Darüber hinaus würde man Leuten, die jenseits des Westfriedhofs arbeiten (BMW, o2 & Co.) oder dort in die größte Berufsschule Deutschlands gehen und Richtung Neuperlach/Giesing wollen, eine echte Alternative, auch zum Umsteigen (Giesing, Innsbrucker Ring etc.) geben.
blöde Frage, aber warum fahren auf der U1 eigentlich keine C Züge? Liegt es an den Kurzzügen, die später am Abend eingesetzt werden?
Eine andere Frage ist, warum die U7 in der HVZ nur zum Westfriedhof fährt. Beobachte am HBF oder Sendlinger Tor täglich (seit paar Jahren), dass die meisten Leute nicht in die U7 einsteigen, sondern auf die U1 warten. Die U7 bleibt Richtung Westfriedhof meist unterbesetzt, wenn nicht sogar relativ leer. Die folgende U1 ist dann brechend voll wegen Fahrgästen, die vorwiegend zum Georg Brauchle Ring oder OEZ fahren. Irgendwie verstehe ich den Endbahnhof Westfriedhof deshalb nicht...Auch bei der Rückfahrt ab dem OEZ ist die U1 meistens schon ab dem Georg Brauchle Ring sehr voll.
Frage mich daher, warum die MVG die U7 ganze zwei Stationen vor dem OEZ enden lässt. Noch dazu vor dem Hintergrund, dass der HBF von Fahrgästen/Umsteigern überlaufen ist. Die U7 ist es sicher nicht. Darüber hinaus würde man Leuten, die jenseits des Westfriedhofs arbeiten (BMW, o2 & Co.) oder dort in die größte Berufsschule Deutschlands gehen und Richtung Neuperlach/Giesing wollen, eine echte Alternative, auch zum Umsteigen (Giesing, Innsbrucker Ring etc.) geben.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann dürfte es die U7 garnicht geben, denn die ist nie auch nur annähernd voll. Manche Kollegen nennen die U7 MVG-privat-Shuttle, da die MVG ja am Westfriedhof sitzterst müssen die U1-Züge so voll sein, das gar keiner mehr reinpasst, bevor die MVG handelt.... ph34r.gif ph34r.gif
Wäre es denn nicht sinnvoll, die U7 ganztags einzusetzten, z.B. von Neuperlach Süd bis OEZ oder es wenigstens mal für mind. 1 Jahr zu probieren? Die U7 könnte eine sinnvolle "quer durch die Stadt" Achse, welche sowohl U1, U2 und U5 und damit auch den HBF entlastet, werden. Neuperlach Zentrum und Westfriedhof sind für Pendler der großen Firmen, z.B. alleine Siemens (Neuperlach Süd) oder BMW etc. (OEZ und Brauchle Ring), völlig nutzlos. Nicht zu vergessen, die Regionalbusse ab Neuperlach Süd.
Finde es schon seltsam, dass die MVG eine solche Streckenführung in der heutigen Zeit nicht nutzt, noch dazu ohne Mehraufwand bei der Infrastruktur. Gleichzeitig jammert man aber über zu viele Umsteiger am HBF, wo sich alle 3 Linien treffen und entsprechend viele Menschen am Bahnsteig stehen.
Finde es schon seltsam, dass die MVG eine solche Streckenführung in der heutigen Zeit nicht nutzt, noch dazu ohne Mehraufwand bei der Infrastruktur. Gleichzeitig jammert man aber über zu viele Umsteiger am HBF, wo sich alle 3 Linien treffen und entsprechend viele Menschen am Bahnsteig stehen.
Dass die U7 nur zwischen Westfriedhof und Neuperlach Zentrum fährt und nicht zwischen OEZ und Neuperlach Süd liegt wohl einerseits beim Fahrzeugmangel und andererseits am Personalmangel.
Und tagsüber denke ich ist die Linie überflüssig. Zum einen fährt so gut wie keiner komplett durch die ganze Stadt und zum anderen sind die U-Bahnen außerhalb der Stoßzeiten nicht soo überlaufen.
Und tagsüber denke ich ist die Linie überflüssig. Zum einen fährt so gut wie keiner komplett durch die ganze Stadt und zum anderen sind die U-Bahnen außerhalb der Stoßzeiten nicht soo überlaufen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Würde ich nicht so sehen.MVVUser @ 30 Jan 2014, 23:29 hat geschrieben:Und tagsüber denke ich ist die Linie überflüssig. Zum einen fährt so gut wie keiner komplett durch die ganze Stadt
Nur weil man für einen freien Stehplatz nicht an 5 völlig überfüllten Einstiegsbereichen vorbei rennen muss, sondern nur an drei, hältst du nichts von einer Taktverdichtung inklusive neuer attraktiver Querverbindungen.und zum anderen sind die U-Bahnen außerhalb der Stoßzeiten nicht soo überlaufen.
Schon klar, wenn alle diese Einstellung haben, wundert mich nicht, dass im Münchner Nahverkehr so wenig voran geht... <_<
Unter der Woche zur abendlichen HVZ um 7 vollgestopfte Vollzüge statt Langzügen einzusetzten (planmäßig!) ist einer Weltstadt auch nur bedingt würdig. (Elendiges Kaff^^)
Ich bin nicht grundsätzlich gegen neue Verbindungen, jedoch sollte die MVG zunächst einmal alle Probleme in den Griff kriegen und den Grundtakt ordentlich fahren.TramBahnFreak @ 30 Jan 2014, 23:39 hat geschrieben: Würde ich nicht so sehen. Nur weil man für einen freien Stehplatz nicht an 5 völlig überfüllten Einstiegsbereichen vorbei rennen muss, sondern nur an drei, hältst du nichts von einer Taktverdichtung inklusive neuer attraktiver Querverbindungen.
Und tagsüber bin ich des öfteren unterwegs (ich hab zB Vorlesungen am Königsplatz, in Freimann und am Geschwister-Scholl-Platz), da krieg ich fast immer einen Sitzplatz. Davon abgesehen hat man ohnehin nur einen Anspruch auf Beförderung, nicht auf einen Sitzplatz.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bauen wir die Sitze doch einfach aus! Elendiges verwöhntes Fahrgast-Pack!MVVUser @ 30 Jan 2014, 23:53 hat geschrieben: Ich bin nicht grundsätzlich gegen neue Verbindungen, jedoch sollte die MVG zunächst einmal alle Probleme in den Griff kriegen und den Grundtakt ordentlich fahren.
Und tagsüber bin ich des öfteren unterwegs (ich hab zB Vorlesungen am Königsplatz, in Freimann und am Geschwister-Scholl-Platz), da krieg ich fast immer einen Sitzplatz. Davon abgesehen hat man ohnehin nur einen Anspruch auf Beförderung, nicht auf einen Sitzplatz.
Deine Schilderungen zum Füllungsgrad kann ich übrigens als häufiger U2-Königsplatz-Nutzer ganz und gar nicht nachvollziehen. Zu keiner Tageszeit!
Dann müssen wir wohl in unterschiedlichen U-Bahnen unterwegs sein B-)TramBahnFreak @ 30 Jan 2014, 23:56 hat geschrieben: Deine Schilderungen zum Füllungsgrad kann ich übrigens als häufiger U2-Königsplatz-Nutzer ganz und gar nicht nachvollziehen. Zu keiner Tageszeit!
Seit die U2 quasi den ganzen Tag im 5-Minuten Takt fährt, verteilen sich die Fahrgäste recht gut. Man sollte nur den ersten und letzten Wagen meiden.
Wie wäre es denn, wenn man die am Kolumbusplatz endenden U-Bahnen nach Neuperlach verlängern würde?
-
metr0p0litain
- Foren-Ass
- Beiträge: 94
- Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Doch, von der Implerstraße zur Betriebsanlage Theresienwiese gibt es wirklich ein Vorsignal! Von der Schwanthalerhöhe kommend allerdings nicht. Implerstraße Gleis 11 bekommt man also Langsamfahrt Hp2 signalisiert und anschließend für die Einfahrt Betriebsanlage Theresienwiese auf die Gleise 12 oder 13 am Vorsignal Vr0 mit Hp3, für das Durchfahrtsgleis (Gleis 14) halt wieder Hp2.elchris @ 22 Jan 2014, 23:47 hat geschrieben:War da wirklich ein Vorsignal? Ich meinte, das Einfahrsignal fürs BT hatte garkein Vorsignal. :unsure:
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
das war nur wie viele Jahre durchaus der Fall mit ein und Ausrückern.Flogg @ 1 Feb 2014, 20:30 hat geschrieben:
Ich meine mal vor Jahren gehört zu haben, dass man das Hasenbergl nicht mit Neuperlach an der gleichen Linie haben will B-). Obs stimmt oder nicht, keine Ahnung.![]()
Nein, das Problem ist immer das gleiche. Verlängern geht nur sofern es keinen einzigen Wagen mehr braucht. Ansonsten könnte man ja schonmal fahren was im Fahrplan steht...
-

