Welche 103/E03 exestieren noch?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Bundesbahner
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 03 Sep 2006, 14:24

Beitrag von Bundesbahner »

Hallo,
ich wollte mal nachfragen, welche 103/E03 noch fahrbereit exestieren. Spontan fallen mir nur folgende ein: E 03 001, habe ich zuletzt in Köln gesehen, und die 103 235-8 welche z.Z mit einem messzug quer durch Deutschland fährt.
Gibt es noch 103er im Regeldienst?
Gruß

Bundesbahner.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Fahrtüchtig sind: 103 222-6 und 235-8 für DB System-Technik und 103 245-7, welche noch regelmäßig vor Autozügen München Ost - Salzburg zum Einsatz kommt.

Gruß

Edit: E 03 001 natürlich auch.

Edit 2: ich meinte jetzt die Lokomtiven, die man noch regelmäßig auf der Strecke angetroffen werden können ;)
Bundesbahner
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 03 Sep 2006, 14:24

Beitrag von Bundesbahner »

Danke für die schnelle Antwort.
Soll die 103 245-7 längerfristig den AZ fahren oder ist das nur eine übergangslösung?
Gruß

Bundesbahner.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

E03 001 bzw. 188 031 gehört dem DB-Museum, ist noch bis Oktober betriebsfähig
103 113 steht nicht betriebsfähig in Koblenz-Lützel, gehört auch dem DB Museum
103 184 ist betriebsfähig, gehört dem DB Museum
103 222 gehört DB Systemtechnik
103 235 gehört DB Systemtechnik
103 245 gehört DB Fernverkehr und fährt jeden Mittwoch München - Salzburg und zurück.

Es gibt aber noch einige andere 103er, die Vereinen gehören, aber alle nicht betriebsfähig sind (u.a. 002, 004, 132, 136, 226)
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

ähm , was ist mit der vr 103 233 ? die stand doch auch lange zeit in koblenz? oder hat man die jetzt auch geschreddert?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Schaue doch mal hier:

Bestand 103er
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 3 Sep 2006, 15:13 hat geschrieben: 103 245 gehört DB Fernverkehr und fährt jeden Mittwoch München - Salzburg und zurück.
Bist Du sicher, dass das noch aktuell ist? Letzten Mittwoch fuhr sie jedenfalls nicht um die Zeit, um die sie die Wochen zuvor jeweils unterwegs war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 3 Sep 2006, 16:26 hat geschrieben: Bist Du sicher, dass das noch aktuell ist? Letzten Mittwoch fuhr sie jedenfalls nicht um die Zeit, um die sie die Wochen zuvor jeweils unterwegs war.
Gute Frage - ich meinte, das würde bis Ende September noch so gehen...aber genau weiß ichs auch net.
Bundesbahner
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 03 Sep 2006, 14:24

Beitrag von Bundesbahner »

Also ich finde es schade das die 103er alle aus dem Dienst gesetztwerden. Was gibt es an ihnen zu kritiesieren? Ist der Unterhalt zu teuer?
Gruß

Bundesbahner.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also ich finde es schade das die 103er alle aus dem Dienst gesetztwerden. Was gibt es an ihnen zu kritiesieren? Ist der Unterhalt zu teuer?
Die Maschinen sind schon alle nicht mehr im Planbetrieb, wenn man vom "Sonderstatus" der 103 245 absieht und halt einfach alt bzw. durch die vielen weggefallenen IR-/IC-Züge und die neuen ICE-Triebwagen überflüssig geworden. Nach 30 Jahren waren die Loks einfach runtergefahren, die Technik nicht mehr auf dem neusten Stand. Von anderen kleineren Baureihen hätte man vielleicht einige gut erhaltene Loks noch eine Zeit an den Nahverkehr gegeben, aber wozu bräuchte Regio auch nur rein theoretisch eine so große Lok aus den 60er Jahren ohne Wendezugsteuerung?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Für die Strecke M-IN-N: Von wegen FRESH mit 101 - geht auch mit der "Null-Dreier". Man muss halt dann immer umsetzen oder vorne und hinten eine haben :lol:

Obwohl, besser nicht, die meisten sind sowieso schon so runtergefahren, die verträgt sowas wie Gz und Regionalzüge nich mehr *g*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Für die Strecke M-IN-N: Von wegen FRESH mit 101 - geht auch mit der "Null-Dreier".
Die 103er ist nicht "druckdicht", dachte ich...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Rohrbacher @ 3 Sep 2006, 20:10 hat geschrieben: Die 103er ist nicht "druckdicht", dachte ich...
Die ist doch auch NBS Stuttgart - Mannheim und Würzburg - Hannover gefahren. :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

120 160-7 @ 3 Sep 2006, 20:25 hat geschrieben: Die ist doch auch NBS Stuttgart - Mannheim und Würzburg - Hannover gefahren. :unsure:
Für Ingolstadt - Nürnberg gelten aber strengere Bedingungen - siehe zum Bleistift Nachtzüge. Der EN nach Kopenhagen fährt zwischen Würzburg und Fulda NBS, darf aber nicht Ingolstadt - Nürnberg über die NBS fahren.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ah, das wusst ich nicht. :unsure:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der 103 hat neben dem Verschleiss vorallem eines im IC-Dienst auf ABS das Genick gebrochen: Die fehlende und anscheinend nicht einfach nachrüstbare Wendezugsteuerung.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ne schiebende 103er kann ich mir aber auch irgendwie nicht richtig vorstellen. :unsure:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hab bei der noch NIE zwei rote Lämpchen brennen gesehen - hat die überhaupt welche? :unsure: :lol: ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

chris @ 3 Sep 2006, 20:50 hat geschrieben: Ich hab bei der noch NIE zwei rote Lämpchen brennen gesehen - hat die überhaupt welche? :unsure: :lol: ;)
Natürlich, 103 235 schiebt desöfteren ihren Messwagen durch die Lande. B) Allerdings nur indirekt (Lokführer sitzt auf Lok - nur gebremst wird via FbV im "Steuerwagen").
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab bei der noch NIE zwei rote Lämpchen brennen gesehen - hat die überhaupt welche?
Klar, z.B. bei 'ner Solofahrt oder abgebügelt am Zugschluss. Sowas kommt/kam durchaus ab und an vor. ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wann genau fährt denn die 103 mit dem Autozug von München Ost nach Salzburg? Ich mein, um welche Uhrzeit? Fährt die immer noch mittwochs?
Danke schonmal.

Gruss Jan
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

WIMRE fuhr der Zug nur im Sommer.

Thomas
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier gibts eine ziemlich aktuelle Verbleibsliste aller noch existierender 103er, egal ob betriebsfähig oder nicht:
http://forum.bahnfoto.com/read.php?2,22489...22489#msg-22489
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 3 Sep 2006, 20:29 hat geschrieben:Der EN nach Kopenhagen fährt zwischen Würzburg und Fulda NBS, darf aber nicht Ingolstadt - Nürnberg über die NBS fahren.
Liegt das an der Lok oder an den Wagen?
elchris @ 3 Sep 2006, 20:39 hat geschrieben:Der 103 hat neben dem Verschleiss vorallem eines im IC-Dienst auf ABS das Genick gebrochen: Die fehlende und anscheinend nicht einfach nachrüstbare Wendezugsteuerung.
Nachrüstbar wäre die sicher gewesen - die 110 wurde und wird ja auch mit der Wendezugsteuerung ausgemusterter Loks (u.a. 141 und 216) ausgerüstet. Ausschlaggebend waren der Verschleiß und die Tatsache, dass die 103 ab Ende der 90er Jahre mit der Indienststellung von 101, 402, 403, 411 und 415 verdrängt wurde (120 und 401 konnten ihr Ende der 80er/Anfang der 90er noch nicht den Garaus machen...).
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hauptsächlich wirds wohl die 101 gewesen sein. Es ist ja schon sein seltsamer Zufall, dass bei 145 vorhandenen 103ern genau 145 neue 101er bestellt wurden..... :huh:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 24 Oct 2006, 19:24 hat geschrieben: Liegt das an der Lok oder an den Wagen?
Die Sitz- und Liegewagen sind nicht druckdicht...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

mapic @ 24 Oct 2006, 19:34 hat geschrieben: Hauptsächlich wirds wohl die 101 gewesen sein. Es ist ja schon sein seltsamer Zufall, dass bei 145 vorhandenen 103ern genau 145 neue 101er bestellt wurden..... :huh:
Dabei muss man bedenken, dass die letzte 101 im Jahre 1999 ausgeliefert wurde. In diesem Jahr war der 103-Bestand jedoch noch relativ groß. Der große Einbruch kam erst um 2001. Lebensverlängernd für die 103 waren erstens Kinderkrankheiten von 101, 403, 411 und 415 vor allem in den ersten Einsatzjahren, zweitens der Ausfall der gesamten Baureihe 401 nach dem Eschede-Unglück 1998 und drittens die Expo 2000. Deshalb blieben die 103 noch einige Zeit unentbehrlich, bis 2001 der unaufhaltsame Abstieg einsetzte.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hat Jemand interesse an einer eigenen 103?
Die vormals blaue 103 197-0 ist jetzt in original Farben aufgearbeitet und steht hier zum Verkauf.
Wer mindestens 197.000,00 EUR und eine Transportmöglichkeit, sowie Platz im Garten hat (Betriebsfähig ist das Ding nicht mehr), sollte zugreifen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Alle Jahre wieder........ :lol:

Wie oft wollte der die jetzt schon verkaufen? Ob sich jemals ein Käufer finden wird, wenn der Preis immer höher wird? Ich kann mich noch erinnern, dass sie auch schon mal für mindestens 103.197,00 angeboten wurde.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Das ist doch eher ein Versuch subtilen Marketings - damit die Leutchen auf seinen Park aufmerksam werden und dorthin pilgern ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten