Pofalla neues Vorstandsmitglied bei der DB
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 28 Dez 2013, 20:15
Brüssel, EU-Kommission, Siim Kallas, Verhinderung der Trennung von Netz und Betrieb.Caesarion @ 2 Jan 2014, 18:10 hat geschrieben:Bei den meisten anderen Unternehmen würde ich sagen: "Ja mei, wenn die Aktionäre den bezahlen". Aber ein Staatsunternehmen, das einen Vorstand für Politkontakte braucht? Was soll das?
Ist das ganze vielleicht sogar eine Satiremeldung/, wo alle einschliesslich mir drauf reingefallen sind?
Siehe 3. Artikel (vom 1.1.14 )dort...
Siehe 3. Artikel (vom 1.1.14 )dort...
Direktlink zur Satiremeldungspock5407 @ 2 Jan 2014, 20:42 hat geschrieben: Ist das ganze vielleicht sogar eine Satiremeldung/, wo alle einschliesslich mir drauf reingefallen sind?
Siehe 3. Artikel (vom 1.1.14 )dort...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Also in DEM Kaliber hat's die deutsche Presse bisher noch nicht verbockt. In kleineren Maßstäben aber des Öfteren.ropix @ 2 Jan 2014, 21:28 hat geschrieben: Naja - die gesamte Presselandschaft hat - wie immer ohne Recherche - nur bei drei / zwei / einem einzigen abgeschrieben. Würde mich nicht wundern![]()

Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, wenn man die Quellen durchschaut läuft es irgendwie doch auf gut informierte Kreise hinaus. Kann natürlich auch sein dass der Postillion da gedreht hat, aber selbst dann wäre es lustig zu sehen was die Medien machenGSIISp64b @ 2 Jan 2014, 21:30 hat geschrieben: Also in DEM Kaliber hat's die deutsche Presse bisher noch nicht verbockt. In kleineren Maßstäben aber des Öfteren.![]()

-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Weiß nicht. Der Postillon bringt nur eine Meldung am Tag heraus. Heute ist bereits mit der NPD abgedeckt: http://www.der-postillon.com/2014/01/npd-v...unigt.html#moreJNK @ 2 Jan 2014, 21:32 hat geschrieben: Der Artikel war aber anfangs auf den 2.1 datiert und kurze Zeit später dann auf den 1.1...
Der Artikel vom 01.01. wäre der Pofalla.
Und vom 31.12.2013 wäre der da: http://www.der-postillon.com/2013/12/nsa-w...gantischem.html
Selbst auf der Website vom Pofalla steht übrigens... NIX! http://www.ronald-pofalla.de/index.php?id=22
Die letzte Meldung ist vom 28.11.2013.
Sollte eine Meldung von solchem Kaliber nicht zumindest eine Meldung auf der persönlichen Website und auch bei dem anderen Betroffenen (der Bahn) wert sein?
Fazit: Im Moment wohl eine Ente, wo unsere "Qualitätsmedien" aufgesessen sind. Und einer der größten Coups des Postillon... Der zweitgrößte: http://www.der-postillon.com/2012/10/linie...ung-aus-39.html
Edit: Was auch für das ungehemmte Abschreiben spricht ist, dass die Passage aus dem Postillon in vielen Artikeln 1:1 übernommen wurde.
Sorry für Fullquote, aber leider kann ich das nur so verdeutlichen! Hier der Artikel aus dem Postillon: http://www.der-postillon.com/2014/01/ex-ka...falla.html#more
Und hier ein paar andere Medien:Berlin (dpo) - Wie der Postillon am Mittwochmorgen erfuhr, wechselt der CDU-Politiker und frühere Kanzleramtsminister Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn. Der Bundestagsabgeordnete soll ein neu geschaffenes Ressort für die langfristige Unternehmensstrategie und Kontakte zur Politik in Berlin und Brüssel übernehmen. Ein Vorstandsposten bei der Bahn wird mit 1,3 bis 1,8 Millionen Euro im Jahr vergütet.
Ein Sprecher des bundeseigenen Konzerns erklärte heute, man wolle zu Personalspekulationen keine Stellung nehmen. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Pofalla bereits bei der nächsten Aufsichtsratssitzung im März in den Vorstand berufen werden könnte.
Nur wenige Wochen vor dem spektakulären Wechsel hatte sich Pofalla aus der vordersten Linie der Politik zurückgezogen, um mehr Zeit mit seiner Gattin verbringen zu können. Ob der 54-Jährige sein Bundestagsmandat behalten wird, ist bislang noch unklar.
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmach...t182516,5080750
Anmerkung: Scheinbar stützen sich unsere Medien auf diesen Artikel......
Der 54jährige CDU-Politiker soll an der Spitze des Transportunternehmens ein eigens für ihn geschaffenes Ressort übernehmen, das die langfristige Unternehmensstrategie und Kontakte zur Politik umfasst. Dem Vernehmen nach soll die Position mit 1,3 bis 1,8 Millionen Euro im Jahr vergütet werden. Von der Bahn hieß es gegenüber der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitagausgabe) lediglich, dass man zu Personalspekulationen grundsätzlich öffentlich nicht Stellung nehme.
...
http://www.taz.de/Ex-Kanzleramtsminister-h...ob/!130273/
http://de.reuters.com/article/domesticNews...EA0102420140102...
Der ehemalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) geht nach Informationen der Saarbrücker Zeitung in den Vorstand der Deutschen Bahn. Der 54-Jährige solle ein eigens für ihn geschaffenes Ressort übernehmen, das die langfristige Unternehmensstrategie und Kontakte zur Politik umfasse, berichtete die Zeitung unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise in Berlin.
Ein Vorstandsposten bei der Bahn wird mit 1,3 bis 1,8 Millionen Euro im Jahr vergütet. Die Bahn wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren. Zu Personalspekulationen nehme der Konzern keine Stellung, sagte ein Sprecher.
...
...
Pofalla solle für politische Kontakte in Berlin und vor allem in Brüssel zuständig werden, sagten mit der Personalie Vertraute am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) hatte berichtet, für Pofalla werde ein entsprechendes Ressort geschaffen. Er könnte bei der nächsten Aufsichtsratssitzung im März ernannt werden. Ein Bahn-Sprecher erklärte, das Unternehmen nehme zu Personalfragen grundsätzlich nicht Stellung.
...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Schau mal genauer hin. Der älteste Kommentar ist 5 Stunden alt, der erste Tweet zum Artikel auch.Fichtenmoped @ 2 Jan 2014, 21:56 hat geschrieben: Weiß nicht. Der Postillon bringt nur eine Meldung am Tag heraus. Heute ist bereits mit der NPD abgedeckt: http://www.der-postillon.com/2014/01/npd-v...unigt.html#more
Der Artikel vom 01.01. wäre der Pofalla.
Und vom 31.12.2013 wäre der da: http://www.der-postillon.com/2013/12/nsa-w...gantischem.html
Für heute stehen da zwei Artikel: NPD und Seniorenklappe, für gestern die Postillion24 Folgen von Dezember. Deine 1 Meldung-pro-Tag-Theorie hat ein Loch. (Am 30. gab's auch zwei Artikel)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dass manche Leute dem Postillon alles nicht glauben, auch wenn es angebracht wäre es gelegentlich zu glauben.ropix @ 3 Jan 2014, 00:04 hat geschrieben: Und das hat genau was mit der Medienkompetenz von irgendwem zu tun?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Postillion hat beim Kurznachrichtendienst "Twitter" ein Konto, bei dem er momentan viele andere Nutzer zitiert (retweetet), also deren Meldung unkommentiert wiedergibt, die dem Postillion unbesehen glauben, dass er einen Artikel am 1.1 veröffentlicht hat und in ihren Kurznachrichten (Tweets) den Medien vorwerfen, sie hätten dem Postillion unbesehen einen Artikel geglaubt.ropix @ 3 Jan 2014, 00:04 hat geschrieben: Und das hat genau was mit der Medienkompetenz von irgendwem zu tun?

Medienkompetenz ist für mich den Wert und Glaubwürdigkeit von Nachrichten, Quellen, Webseiten unterscheiden zu können. Und wenn sich Leute darüber mokieren, dass die Tagesschau angeblich eine Meldung vom Postillion bringen, aber selber die Reingefallenen sind, fehlt es ihnen Medienkompetenz
Der Postillion hatte die Meldung exklusiv als erster, weil er Twitter las oder weil die Meldung dort umdatiert wurde?GSIISp64b @ 3 Jan 2014, 00:01 hat geschrieben:Er betätigt sich in der Weiterleitung von auf der Plattform "Twitter" veröffentlichten Kurznachrichten.
Die Meldung an sich ist keine Satire, sie wurde Zeitungen in Bahn- und Koalitions-Kreisen bestätigt. :huh:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Meldung wurde umdatiert.Laurum @ 3 Jan 2014, 00:11 hat geschrieben: Der Postillion hatte die Meldung exklusiv als erster, weil er Twitter las oder weil die Meldung dort umdatiert wurde?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich bleibe aber dabei: Ob Fake oder nicht, was der Postillon da tut und wie die Reaktionen darauf ausfallen, sagt eine ganze Menge über unsere Medienlandschaft wie über unseren Politikbetrieb aus. Schon alleine dass diese Meldung sowohl als echte Meldung als auch als Satire plausibel wirkt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Oh ja...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das ist in der Tat das Faszinierende daran.GSIISp64b @ 3 Jan 2014, 00:15 hat geschrieben: Ich bleibe aber dabei: Ob Fake oder nicht, was der Postillon da tut und wie die Reaktionen darauf ausfallen, sagt eine ganze Menge über unsere Medienlandschaft wie über unseren Politikbetrieb aus. Schon alleine dass diese Meldung sowohl als echte Meldung als auch als Satire plausibel wirkt.