ropix @ 8 Jan 2014, 23:56 hat geschrieben:Hm... - so langsam ist es zwar zig Jahre her, aber es erinnert mich doch irgendwie an ein Gespräch mit einem durchaus noch motivierten Mitarbeiter, anzutreffen gewesen in zwei n-Wagen mit originalen roten Ledersitzen.
"Ja und gleich geht wieder das Licht aus weil da nur 20 gefahren werden darf. Ach wisst ihr, eigentlich bin ich zu dem Unternehmen gegangen weil hier zufriedene Kunden in schicken Zügen transportiert werden sollten. Und jetzt fahren wir mit dem allerletzten Scheiß den wohl sogar der Schrotthandel dankend abgelehnt hat"
Immerhin hat der gleiche Mitarbeiter aber 30 Sekuden später alle "Freakinformationen" rausgegeben (wo fährt der Talent, wo ist das |//| momentan...)

Aber ja, lang oder kurz ists her, und bei der Vogtlandbahn frag ich mich mittlerweile, was die eigentlich übern Sommer mit ihren 4 Desiros machen. Zwischen Dezember und etwa März sind die ja jedes Jahr an irgendwen anders als Ersatzkonzept vermietet, wirklich dringend selber brauchen können sie sie also wohl nicht. Oder sind die 4 Monate so lukrativ, dass man sie rumstehen lässt?
146225 @ 9 Jan 2014, 05:55 hat geschrieben:Das ist den "leidgeprüften" Reisenden nur weitestgehend nicht bewusst, wo es ursächlich herkommt und dass sie ihre Lage sich selbst mit eingebrockt haben. Da ist halt nur wieder "die Bahn" unfähig schlecht.
Ich meine es war elchris, der zum Betreiberwechsel schon vorher ungefähr sagte:
"99% der Fahrgäste kapieren doch nicht mal, dass der blaue Zug einer anderen Firma gehört als der rote Zug. Das ist die Bundesbahn, und Schluß."
(Leider finde ich das Originalzitat nicht, oder wars doch anders als ich es im Kopf habe?)
Solange sich an dieser Meinung nix ändert, und die BEG scheint ja nicht grade dazu beizutragen, werden die Leute auch nicht das richtige bzw. konkrete Ziel für Kritik finden.
Gruß Michi