E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

dVoo @ 7 Jan 2014, 17:57 hat geschrieben: Seit eben ist nun der Onlineshop vorhanden. Getestet hab ich ihn bis zur Eingabe der Persönlichen Daten. Scheint ganz in Ordnung zu sein. Ist jedoch nicht wie der Rest der Webseite mobil angepasst. Angeboten wird die Zahlung per Lastschrift, Kk und PayPal.
Danke für den Hinweis!

Kurz gespielt:

- es scheinen nur Fahrkarten für Verbindungen zu gehen, bei denen ein Meridian-Bahnhof dabei ist (Stuttgart-München geht, Stuttgart-Nürnberg nicht)
- Anders als am Automat geht die Kombination von 2 Rabattkarten (also z.B. BC50 und ÖBB VC) nicht, Railplus wird jedoch automatisch gewährt
- Fahrkarten ab und bis Grenztarifpunkten sind - wie auch am Automat - möglich (also z.B. München Hbf -> Furth i. Wald (Gr)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

lekomat @ 7 Jan 2014, 18:27 hat geschrieben: Der Ticketshop bedarf aber noch einer Überarbeitung: Bruckmühl-München Hbf wird ausschließlich mit via München Ost verkauft (wobei hier wohl via S7 mit Umsteigen in Kreuzstraße gemeint ist). Wie soll das der Durchschnittsfahrgast kapieren?
Korrekt, der Preis ist via Kreuzstraße - München Ost. Wird übrigens von der DB im fahrplanlosen Verkauf ebenfalls ausschließlich angeboten.

Mit Fahrplan kommen dann die Relationen via Holzkirchen, Holzkirchen*München Ost und Rosenheim raus (und keine mehr via S7).

Da die Preise jedoch gleich sind, sollte der Fahrschein so auch über Holzkirchen anerkannt werden - vermutlich ist genau das der Trick.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

kaiseravb @ 7 Jan 2014, 10:11 hat geschrieben:
Heute morgen war er lang nicht so vollgequetscht, wie vor 14 Tagen. Jetzt müsste man mal nachsehen, ob es da zwischen München und Rosenheim eine Taktverdichtung gibt, die zwischenzeitlich vermehrt genutzt wird oder ob einige Passagiere auf den Fernverkehr oder das Auto ausgewichen sind.
Also mir ist heute schon aufgefallen, dass die Parkplätze in Aying, Ebersberg, Grafing bahnhof und Höhenkirchen-Siegertsbrunn übervoll waren, als dies es sonst immer waren...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 7 Jan 2014, 10:13 hat geschrieben:
GSIISp64b @ 6 Jan 2014, 20:15 hat geschrieben:Schon die Dostos waren ein Fehler. Man hätte nie von der 52 mit Schürzenwagen weggehen sollen.
(Falls da nie 52er mit Schürzenwagen gefahren sind: Mir doch egal.)
Dampfrösser!? aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh!! :o
Dann besser die Oberleitung abmontieren und 218 mit n-Wagen einsetzen. Wäre wenigstens zuverlässig und bequem (zumindest bein Sitzen). :ph34r: :lol: :P :rolleyes:
Und was lernen wir daraus - es gibt immer Leute die Ansätze, egal welcher Qualität ins Absurde treiben
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

ropix @ 7 Jan 2014, 19:37 hat geschrieben: Und was lernen wir daraus - es gibt immer Leute die Ansätze, egal welcher Qualität ins Absurde treiben
...und Sarkasmus (das ist was Anderes als Ironie, Leute!) nicht mal erkennen, wenn man sie damit schlägt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

218 466-1 @ 7 Jan 2014, 10:13 hat geschrieben:Dampfrösser!? aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh!! :o
Dann besser die Oberleitung abmontieren und 218 mit n-Wagen einsetzen. Wäre wenigstens zuverlässig und bequem (zumindest bein Sitzen). :ph34r:  :lol:  :P  :rolleyes:
Kann man den mal abstellen? <_< ES NERVT!!! :angry:
mapic @ 7 Jan 2014, 11:30 hat geschrieben:Tja, wenn es die Leute einfach nicht lernen, dass die Papierhandtücher nicht in die Kloschüssel gehören, dann eben so.
Eine drastische, aber wirkungsvolle Maßnahme gegen vermutlich mindestens die Hälfte aller WC-Störungen.
Wie wärs stattdessen mal mit Mülleimern, die keinen total versifften Deckel drüber haben, bei dessen Berühren ich mir das Hände waschen gleich sparen kann? Wie wärs stattdessen mal mit Mülleimern, die nicht irgendwo im letzten Eck unter dem Waschbecken versteckt sind? Problem gelöst. Umbaukosten: 9,99€.
GSIISp64b @ 7 Jan 2014, 19:39 hat geschrieben:...und Sarkasmus (das ist was Anderes als Ironie, Leute!) nicht mal erkennen, wenn man sie damit schlägt.
Das hat nichts mit Sarkasmus oder Ironie zu tun sondern schlichtweg nur noch mit auf die Nerven gehen.


Übrigens, falls das noch nicht erwähnt wurde: Am Ostbahnhof hab ich gestern zum ersten Mal gesehen, dass diese Semesterticket-Werbung auf den Automaten ersetzt wurde. Jetzt steht drauf, dass dort gekaufte Fahrkarten auch für den Meridian gelten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

chris232 @ 8 Jan 2014, 14:05 hat geschrieben:Wie wärs stattdessen mal mit Mülleimern, die keinen total versifften Deckel drüber haben, bei dessen Berühren ich mir das Hände waschen gleich sparen kann? Wie wärs stattdessen mal mit Mülleimern, die nicht irgendwo im letzten Eck unter dem Waschbecken versteckt sind? Problem gelöst. Umbaukosten: 9,99€.
Dann schau dir mal das Klo im Integral an. Da gibt es einen Mülleimer ganz ohne Deckel, einfach nur eine reichlich große Öffnung in der Wand, und die ist auch direkt neben dem Waschbecken, absolut nicht versteckt. Wenn man auf der Schüssel sitzt, schaut man praktisch sogar direkt rein. :D
Und? Problem eben nicht gelöst! Der Großteil der Störungen wird auch dort durch verstopfende Papierhandtücher verursacht.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dann würd mich mal interessieren, warum die so empfindlich gegen diese Papiertücher sind?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

chris232 @ 8 Jan 2014, 14:29 hat geschrieben: Dann würd mich mal interessieren, warum die so empfindlich gegen diese Papiertücher sind?
Nimm mal zwei Papierhandtücher und mache sie patschnass und anschließend acht Blätter Toilettenpapier. Du wirst feststellen, dass die beiden Papierhandtücher eine deutlich andere Konsistenz und ein deutlich anderes Volumen besitzen. Es gibt zudem Leute, die zum Händeabtrocknen mehr als zwei Blätter verschwenden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mapic @ 8 Jan 2014, 14:12 hat geschrieben: Der Großteil der Störungen wird auch dort durch verstopfende Papierhandtücher verursacht.
Deswegen funktionieren die Toiletten im Flirt auch immer.

SCNR
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

In den Talent2, zumindest auf der Werdenfelsbahn hat man das so gelöst dass es statt den dicken Papierhandtüchern dünne, wie man sie von diesen Kartons kennt, gibt.
Wie ich finde ein sehr guter Kompromiss, da ich auch zu den Leuten gehöre die nach dem Händewaschen die Toilettentür von innen auch lieber mit einem Tuch anfassen. Man möchte ja z.B. am Platz etwas essen, sich die Augen reiben etc... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das Pendlerchaos geht weiter...
Neuste Erkennnis: Die OLA-Talente werden als nächstes aus dem Ersatzkonzept fliegen.

Meridian: Mussten Fahrgäste draußen bleiben?
Rosenheim/Grafing - Offenbar war im Meridian von Kufstein nach München heute zu wenig Platz für alle Fahrgäste. So schilderten es mehrere User unserer Redaktion.
http://www.rosenheim24.de/rosenheim/lk-ros...en-3300935.html

"Sie können ja mit Auto oder Taxi fahren!"
Landkreis - Das Pendler-Chaos findet einfach kein Ende: Jetzt erreichte uns ein offener Brief einer Frau, die darin sachliche, aber sehr deutliche Vorwürfe gegen Meridian erhebt.
http://www.rosenheim24.de/rosenheim/lk-ros...in-3302759.html

Wieder Pannen bei Bewährungsprobe
Rosenheim - Der gestrige Dienstag wurde zu einer ersten Bewährungsprobe im neuen Jahr für die Bayerische Oberlandbahn (BOB) auf den drei wichtigsten Nahverkehrsachsen in der Region, die die BOB seit 15. Dezember bedient. Nach den Weihnachtsferien und dem Jahreswechsel musste erstmals im neuen Jahr der übliche Schüler- und Pendlerverkehr bewältigt werden. Obwohl sich die Verspätungen in Grenzen hielten, verlief auch dieser Tag nicht ohne Pannen.
http://www.ovb-online.de/rosenheim/wieder-...be-3301864.html
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Zusammenfassend kann man sagen, dass genau bei einem Zug die Kapazität nicht gereicht hat. Das lag allerdings daran, dass dieser durch einen verspäteten IC/EC überholt werden musste und deshalb schon kurz vor dem/zu der Zeit des folgenden Meridian zwischen Rosenheim und München gefahren ist. Dadurch musste er wohl die Fahrgäste beider Züge aufnehmen.

Alles in allem würde ich sagen hat der Meridian die Bewährungsprobe bestanden.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wenn man sich die Kommentare so durchliest (auch wenn da viel Geschwurbel dabei ist), dann gab es wohl durchaus noch mehr Probleme als nur den einen Zug.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TrainTom @ 8 Jan 2014, 22:07 hat geschrieben: Alles in allem würde ich sagen hat der Meridian die Bewährungsprobe bestanden.
*LOL* Der war gut...

Ich kenne mehrere Betroffene Pendler und die berichten definitiv anderes. Der eine oder andere hat den in dem Artikel erwähnten "Ratschlag" des Personals
("fahren Sie doch mit dem Auto") bereits wahrgemacht und das Abo gekündigt.

"Bewährungsprobe bestanden" heisst für mich: Züge fahren nach _vollem_ Fahrplan, weitestgehend zuverlässig, jeder bekommt seinen Sitzplatz.

VM und BEG würden, vermute ich mal, auch bei KIK Züge bestellen, wenn diese nur billig genug sind. Und genau diese Politik wurde vor kurzem wieder
mit absoluter Mehrheit gewählt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - so langsam ist es zwar zig Jahre her, aber es erinnert mich doch irgendwie an ein Gespräch mit einem durchaus noch motivierten Mitarbeiter, anzutreffen gewesen in zwei n-Wagen mit originalen roten Ledersitzen.

"Ja und gleich geht wieder das Licht aus weil da nur 20 gefahren werden darf. Ach wisst ihr, eigentlich bin ich zu dem Unternehmen gegangen weil hier zufriedene Kunden in schicken Zügen transportiert werden sollten. Und jetzt fahren wir mit dem allerletzten Scheiß den wohl sogar der Schrotthandel dankend abgelehnt hat"

Vier Monate später dann war das Problem mit den Flirt erledigt und heute denkt an diese Begebenheit vermutlich keiner mehr. Zumindest hätte ich, da es einen Berührpunkt der beiden Probleme gibt noch keinen Verweis vernommen

(Das Wort "allerletzter Scheiß" ist mir ansonsten übrigens nur von Schweizer Zugbegleitern geläufig. Dort gehörts aber zum Standartvokabular das Zugmaterial betreffend :D Vier Jahre ist es jetzt her dass die BLB mit dem Vorgänger des Flirt 3 genau das gleiche Debakel erlebt hat. Und die Automatenprobleme sind bis heute völlig ungelöst. Das nächste mal komme ich aber mit einer Bahn-Tix Nummer oder einer Geldkarte und steige mal in deren Zug ein. So wenig Service wird ja wohl drinsein, so viel wie man dort verspricht - ach so. Im "IC" fährt man meist noch völlig kostenlos mit der Bitte doch in Freilassing oder im Anschlusszug nachzulösen. Stichprobe sagt aktuell 100%)

Es wird werden. Zumindest wenn man sich das Desaster von gestern auf der Mittenwaldbahn anschaut :D

Natürlich hat der Meridian die Bewährungsprobe bestanden. Man hat bewiesen durchaus in der Lage zu sein ab Fahrzeugverfügbarkeit dafür zu sorgen das irgendwas irgendwann von einem A zu jedem B fährt. Mehr hat die BEG ja auch nicht bestellt, oder warum steht auf jedem Fahrplan "ohne Gewär"?
-
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

ropix @ 8 Jan 2014, 23:56 hat geschrieben: Vier Monate später dann war das Problem mit den Flirt erledigt und heute denkt an diese Begebenheit vermutlich keiner mehr.
Flirt? Oder wolltest Du "Integrale" schreiben, die in ihrer Anfangszeit ja durch DB-n-Wagen-Züge ersetzt werden mussten?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218217-8 @ 9 Jan 2014, 00:08 hat geschrieben:
ropix @ 8 Jan 2014, 23:56 hat geschrieben: Vier Monate später dann war das Problem mit den Flirt erledigt und heute denkt an diese Begebenheit vermutlich keiner mehr.
Flirt? Oder wolltest Du "Integrale" schreiben, die in ihrer Anfangszeit ja durch DB-n-Wagen-Züge ersetzt werden mussten?
Flirt. Ich habs doch weiter unten sogar aufgelöst dass es die Berchtesgadener Landbahn war die von Freilassing aus ihren Ersatzverkehr mit den guten alten Bekannten gestartet hatte. 642, n-Wagen mit Sandwitchbespannung usw... :D
-
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Weil Du oben geschrieben hast "zig Jahre her" und weiter unten "Vier Jahre ist es jetzt her", habe ich mich im wahrsten Sinn des Wortes aufs "falsche Gleis" ( :lol: ) führen lassen und nicht erkannt, dass du beide Male das gleiche Ereignis gemeint hast. Dabei war das "zig Jahre" halt nur eine Überspitzung. Jetzt hab ich's kapiert. Danke für die Aufklärung.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 8 Jan 2014, 22:22 hat geschrieben: VM und BEG würden, vermute ich mal, auch bei KIK Züge bestellen, wenn diese nur billig genug sind. Und genau diese Politik wurde vor kurzem wieder
mit absoluter Mehrheit gewählt.
Das ist den "leidgeprüften" Reisenden nur weitestgehend nicht bewusst, wo es ursächlich herkommt und dass sie ihre Lage sich selbst mit eingebrockt haben. Da ist halt nur wieder "die Bahn" unfähig schlecht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

146225 @ 9 Jan 2014, 05:55 hat geschrieben: Das ist den "leidgeprüften" Reisenden nur weitestgehend nicht bewusst, wo es ursächlich herkommt und dass sie ihre Lage sich selbst mit eingebrockt haben. Da ist halt nur wieder "die Bahn" unfähig schlecht.
Natürlich ist das "die Bahn" - in dem Fall die BOB. Und dank österreichischer Staatsbürgerschaft hab ich mir da gar nichts eingebrockt - wir zahlen hier Steuern und erwarten dafür, dass Infrastruktur funktioniert; und wir müssen hier mit unseren Arbeitgebern und Familien klarkommen, die wissen wollen, wieso wir seit Mitte Dezember praktisch nicht mehr pünktlich kommen (ich habe nichts von einer allgemeinen Statistik, dass 70 oder 80 oder 90% der Züge pünktlich sind - ich brauche genau 2 Züge, einen in der Früh und einen am Abend, die exakt fahren müssen ... und da schaut es sowas von mau aus, dass man sich nur fragen kann, ob die BOB ihren Leuten auch erlaubt, mehr oder weniger beliebig zur Arbeit zu kommen ... von uns erwarten sie das ja offenbar ...). Die Stunden, die mich diese Katastrophe bisher gekostet hat, muss ja ich wieder reinarbeiten - das heißt, es reicht eigentlich mir gar nicht, wenn ab sofort alles perfekt läuft - den Schaden (in Stunden = Geld) ersetzt mir niemand mehr.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

TrainTom @ 8 Jan 2014, 22:07 hat geschrieben:

Alles in allem würde ich sagen hat der Meridian die Bewährungsprobe bestanden.
Das würd ich so eher nicht formulieren... :P

Allerdings gewinne ich den Eindruck, dass man so nach und nach das Start-Chaos in den Griff bekommt.

Zu diesem OLA Doppel-Talent hatte ich mich ja auch schon geäußert, obwohl er aus mir nicht bekannten Gründen am Dienstag nicht so vollgequetscht war, wie vor Weinachten. Ich halte es aber immer noch für besser, deren Kurse mit den langen n-Wagen-Zügen zu tauschen.
Den Angriffen der Hetzpresse, naja, wird sich legen, um dann beim ersten Versäumnis wieder zu beginnen. Das wird sich nicht ändern lassen. Der im Artikel beschriebene KISS ist wahrscheinlich der von mir genannte. Und: Störungsfrei wird es bekanntermaßen nie geben.

Der Lagebericht:
ich war gestern im M 79029, als Doppel-Sechser unterwegs. Die Auslastung war angenehm, der Zug funktionstüchtig und pünktlich. Auch entgegenkommende Flirts scheinen, soweit ich es wahrnehmen konnte, planmäßig gefahren zu sein. Die Weihnachtsferien waren sicherlich nicht schlecht zum üben, so gehe ich davon aus, dass das schon wird.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

kaiseravb @ 9 Jan 2014, 10:44 hat geschrieben:
TrainTom @ 8 Jan 2014, 22:07 hat geschrieben:

Alles in allem würde ich sagen hat der Meridian die Bewährungsprobe bestanden.
Das würd ich so eher nicht formulieren... :P
Dooooch! Soweit ich das mitbekommen habe läuft zwischen München und Deisenhofen von Anfang an alles ziemlich reibungslos... :lol: :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Würde ich nicht sagen. In diesen Zügen habe ich noch keine einzige funktionierende Toilette gesehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 9 Jan 2014, 11:43 hat geschrieben: Würde ich nicht sagen. In diesen Zügen habe ich noch keine einzige funktionierende Toilette gesehen.
Aber dafür passen gerüchteweise in Deisenhofen die Bahnsteighöhen *lol*
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 9 Jan 2014, 11:43 hat geschrieben: Würde ich nicht sagen. In diesen Zügen habe ich noch keine einzige funktionierende Toilette gesehen.
Und keine 1. Klasse! Und keine Klimaanlage!

Fahren da eigentlich Kurz oder Vollzüge? Fahren BOB-Zugbegleiter mit?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

JeDi @ 9 Jan 2014, 12:21 hat geschrieben: Und keine 1. Klasse! Und keine Klimaanlage!

Fahren da eigentlich Kurz oder Vollzüge? Fahren BOB-Zugbegleiter mit?
es fahren Kurzzüge und auf allen Zügen fährt ein Begleiter mit..... hatte erst letztens ne Meridian-Schicht
mfg Daniel
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

hmmueller @ 9 Jan 2014, 08:30 hat geschrieben:... (ich habe nichts von einer allgemeinen Statistik, dass 70 oder 80 oder 90% der Züge pünktlich sind - ich brauche genau 2 Züge, einen in der Früh und einen am Abend, die exakt fahren müssen ... und da schaut es sowas von mau aus, dass man sich nur fragen kann, ob die BOB ihren Leuten auch erlaubt, mehr oder weniger beliebig zur Arbeit zu kommen ... von uns erwarten sie das ja offenbar ...).
Ich möchte nicht wissen, wie der Betrieb aussähe, wenn die Meridianer beliebig zur Arbeit kommen würden.
Ansonsten, so ist das nun mal mit Pünktlichkeits-Statistiken. Die Züge ganz früh und spät am abend sind vermutlich einigermaßen pünktlich und gleichen die HVZ-Probleme aus.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 8 Jan 2014, 23:56 hat geschrieben:Hm... - so langsam ist es zwar zig Jahre her, aber es erinnert mich doch irgendwie an ein Gespräch mit einem durchaus noch motivierten Mitarbeiter, anzutreffen gewesen in zwei n-Wagen mit originalen roten Ledersitzen.

"Ja und gleich geht wieder das Licht aus weil da nur 20 gefahren werden darf. Ach wisst ihr, eigentlich bin ich zu dem Unternehmen gegangen weil hier zufriedene Kunden in schicken Zügen transportiert werden sollten. Und jetzt fahren wir mit dem allerletzten Scheiß den wohl sogar der Schrotthandel dankend abgelehnt hat"
Immerhin hat der gleiche Mitarbeiter aber 30 Sekuden später alle "Freakinformationen" rausgegeben (wo fährt der Talent, wo ist das |//| momentan...) ;)
Aber ja, lang oder kurz ists her, und bei der Vogtlandbahn frag ich mich mittlerweile, was die eigentlich übern Sommer mit ihren 4 Desiros machen. Zwischen Dezember und etwa März sind die ja jedes Jahr an irgendwen anders als Ersatzkonzept vermietet, wirklich dringend selber brauchen können sie sie also wohl nicht. Oder sind die 4 Monate so lukrativ, dass man sie rumstehen lässt? :)
146225 @ 9 Jan 2014, 05:55 hat geschrieben:Das ist den "leidgeprüften" Reisenden nur weitestgehend nicht bewusst, wo es ursächlich herkommt und dass sie ihre Lage sich selbst mit eingebrockt haben. Da ist halt nur wieder "die Bahn" unfähig schlecht.
Ich meine es war elchris, der zum Betreiberwechsel schon vorher ungefähr sagte:
"99% der Fahrgäste kapieren doch nicht mal, dass der blaue Zug einer anderen Firma gehört als der rote Zug. Das ist die Bundesbahn, und Schluß."
(Leider finde ich das Originalzitat nicht, oder wars doch anders als ich es im Kopf habe?)
Solange sich an dieser Meinung nix ändert, und die BEG scheint ja nicht grade dazu beizutragen, werden die Leute auch nicht das richtige bzw. konkrete Ziel für Kritik finden.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Michi Greger @ 9 Jan 2014, 15:33 hat geschrieben: "99% der Fahrgäste kapieren doch nicht mal, dass der blaue Zug einer anderen Firma gehört als der rote Zug. Das ist die Bundesbahn, und Schluß."
Ich habe aber den Eindruck, dass sich das zurzeit massiv ändert. "Schuld" daran ist paradoxerweise die BEG selbst, die ja seit einiger Zeit mit "Bahnland Bayern" mit einem - mutmaßlich - riesigen Budget die Marketing- und Werbetrommel rührt und sich öffentlich bei jeder Gelegenheit als Besteller präsentiert. Insofern tut die BEG eigentlich einiges dafür, dass sie als das wahrgenommen wird, was sie ist. Gleichzeitig kommunizieren auch die EVU selbst viel häufiger und deutlicher als früher, was die einzelnen Beteiligten (EVU, DB Netz und BEG) für Rollen ausfüllen. Insofern dürfte der Anteil jener Fahrgäste, die einen Unterschied zwischen DB und Veolia kennen deutlich gestiegen sein. Darauf deuten auch die Leserkommentare unter den entsprechenden Artikeln hin.
Antworten