[FR] Rosny-Rail, AJECTA, RER, Tram et Métro (m.v.B

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bonjour,

ein Gastspiel des Cirque du soleil und ein paar Hotelgutscheine, haben mich für zwei Kurztrip an die Seine verschlagen. Hier ein paar Eindrücke.

Rosny-Rail
Mit dem RER E ging es ein wenig aus der Stadt raus, zur Pariser Außenstelle des Eisenbahnmuseums Cité du train (Mulhouse) in Rosny. Rosny-Rail bietet kein Fahrzeugausstellung, dafür ein wenig Einblick in Bahntechnik. Neben Werkzeugen für den Gleisbau und einer Modellbahnanlage, gibt es Stellwerktechnik zu sehen.
So etwa von ganz früher:
Bild
Bild
und ein wenig neuer:
Bild

Auf den Monitoren oberhalb des TGV-Modells läuft die Führerstandmitfahrt auf einem TGV von Bordeaux. Es wird jede Handlung des Lokführers und alle Signale, Schilder etc. entlang der Strecke erläutert (um dem wirklich zu folgen, hat mein Französisch nicht gereicht - zum Glück gab es englische Untertitel ;-)).
Bild
In Virtinen finden sich zig Modelle von Fahrzeugen vor allem des Paris Vorortverkehrs. So etwas dieses Modell der Tram-Train-Linie T4 (der geplante Besuch zur T4 fiel aus, weil wg. Problemen mit der Datenübertragung zwischen Signaltechnik und Fahrzeug, der Betrieb eingestellt war).
Bild

Panto oben - Museum offen ;-)
Bild

Gesamteindruck: Ganz nett gemacht - ob es 5€ Eintritt wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Das Personal vor Ort war auf jeden Fall super nett und hat jede Frage gern beantwortet.

Architektur RER

Auf der Rückfahrt in die Stadt bin ich an der Station Magenta ausgestiegen: Ein architektonisches Highlight im Vergleich zu den sonst ziemlich düsteren RER-Stationen:
Bild
Bild
Gleiches gilt für Hausmann Saint-Lazare. Blick auf den Drehkreuze am Übergang zu Station Auber der RER A:
Bild

Ebenfalls einen Blick wert: Station Boulainvilliers des RER C:
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bild
Bild
Nachschuß auf einen Zug dewr ohne Halt durchfuhr
Bild

Ein paar Stationen weiter (zwischen Av. du Pt Kennedy und Champ des Mars überquert der RER C auf zwei Brücken die Seine. Gibt es schönes Motiv: Tour et train
Bild
Bild
und eine paar Meter weiter: Tour et Métro (M6):
Bild

AJECTA
Der zweite Trip ins Umland ging zum AJECTA (Un Musée vivant du Train à Vapeur) in Longueville. Anfahrt war mit einem Vorortzug ab Gare de l'Est. Die Linie läuft parallel zur RER E und hält nicht an den Bahnhöfen, die der RER bedient. Daher war der erste Halt erst nach rund 40min Fahrzeit. Triebwagen war ein BGC. Im Laufe der Fahrt wurde von Strom- auf Dieselbetrieb umgeschaltet. Im Dieselbetrieb war das Ding eine ganze Ecke lauter als unter Strom.

Das AJECTA beherbergt eine kleine Sammlung verschiedener Dampfloks aus Nord- (Reseau Nord) und Est-Frankreich (Reseau Est).
Bild
Früher Güterwagen, heute Kasse:
Bild
Blick auf den Lokschuppen
Bild
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Mit Kurzbiografien der einzelnen Loks ausgestattet, ging zum Rundgang. Da ich der einzige Besucher war, hat man sich gut um mich gekümmert und auf einer Führung gerne Fragen beantwortet.
Schon majestätisch die Maschinen:
Bild
Bild
Zwei Maschinen erlauben einen Blick in den Führerstand
Bild
Momentan ist nur eine Lok aus dem Fundus fahrtüchtig.

Auch ein paar Wagen gehören zur Sammlung: Postwagen in der Halle
Bild
und Pullmanwagen auf dem Freigelände
Bild
Bild
Bis dieser Wagen wieder einsatzfähig ist, steht noch viel Arbeit bevor
Bild
Dieselpower
Bild

Museum war sehenswert und die eine Stunde Anfahrt wert. Wochenendruhe in Lonqueville: Mehrere BGC sonnen sich und warten auf die Arbeit am Montag morgen.
Bild

Tram
Das Pariser Tramnetz wächst und wächst. Ein paar Bilder aus verschiedenen Ecken der Stadt.

Ein Zug der T1 wartet auf seine Abfahrt in Les Courtilles
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Von der Bahnsteigen der RER C Station Gennevilliers hat man eine schönen Blick auf die Tram
Bild
Bild

Wo immer möglich ist Rasengleis verbaut. So auch hier rund um die Station Ella Fitzgerald der T3b
Bild
Bild

Auf der erst kürzlich eröffneten T7, muß das Grünzeug noch ein wenig wachsen
Bild
Das etwas dunklere Design der Fahrzeuge hat einen ganz eigenen Charme
Bild
Bild

Tram oder Bus? Die Linie T5 der Bauart Translohr.
Bild
Bild
Ums mit Johnny Cash zu sagen: Walk the Line
Bild
Fahrgefühl hatte eher was von Bus als von Tram. Die Beschleunigung der Kisten war aber schon ganz nett. Obwohl erst kurz in Betrieb, war auf der Trasse schon deutlich zu sehen, wo die Räder rollen. Mal schauen, wann die ersten Spurrillen rein gefahren sind.
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Die nächste Translohr-Linie T6 entsteht im Moment in Châtillion
Bild
Bild

In Laufdistanz von Châtillion hat meinen eine Blick ins Vorfeld des Technicentre Atlantique der SNCF. Zwei TGVs sonnen sich am Sonntag Nachmittag
Bild

Zum Schluß des Tram-Bilderbogens die T2. Aufgrund der Fahrgastzahlen verkehren Doppeltraktionen. Einmal in Suresnes Longchamp
Bild
und rund um Belvédère
Bild
Bild

Follow the white rabbit
Kleine Orientierungshilfe in St Lazare
Bild
und Gare Du Nord
Bild
Im Unterwelt-Moloch Châtelet-Les Halles mit Zeitangaben
Bild

Gemischtes
Zug in der Ferne: Blick auf die Eisenbahnbrücke Michelet (Nähe M9-Station Pont de Levallois)
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Bild

Blick von der Eurostar-Checkin-Empore in den Gare du Nord: Ein Eurostar und zwei Thalys warten auf Fahrgäste
Bild

Endstation Front Populaire der M12: Aufzug oder Linienplan? Oder beides?
Bild

Immer wieder ein nettes Motiv: Die M6 vor dem Finanzministerium in Bercy aufgenommen von der Brücke zwischen Bibliotheque Francois Mitterand und Court St. Émilion
Bild

Trivia
Wis immer zum Schluß noch ein paar bahnfreie Impressionen: Moderne Parkarchitektur im Court St. Émilion. Muß ich unbedingt im Sommer mal anschauen
Bild
Bild
Eine Straße ist für den Park kein Hindernis. Brücken verbinden die beiden Teile
Bild

Vorweihnachtszeit in La Défense
Bild
Bild
Bild
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

La Défense ist im Dunkeln aber immer sehenswert
Bild
Bild

Paris se reveille: Blich von Sacre Cour auf das morgendliche Paris
Bild

Morgens um neun am Louvre. Links läßt sich die Schlange am Eingang erahnen
Bild
Früher großer Bahnhof für Züge, heute großer Bahnhof für die Kunst: Das Musée d'Orsay ist längst aus dem Schatten des großen Bruders Louvre getreten und einen Besuch wert
Bild

Das Orange kenne ich doch? TV, Radio und Print unter einem Dach
Bild

Ohne Worte
Bild

Abendliche Eindrücke von Notre Dames de Paris: Innen
Bild
und außen
Bild

C'est tous mes amis. Ich freue mich auf Anmerkungen und Kommentare.
Charly
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Servus Charly,

wie schon fast gewohnt ein sehr starker Bilderbogen über Paris!

Dass die cite du train da noch eine "Technik-Außenstelle" hat wusste ich gar nicht - muss ich mir mal merken :)

Gruß vom
JeDi
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Hi JeDi

danke für die Blumen ;-).

Über die Außenstelle ins Rosny und das Museum in Lonqueville bin ich auch nur zufällig ein paar Tage vor dem zweiten Trip gestolpert. Hatte zur Folge, daß ich im TGV nach Paris saß und nur eine grobe Vorstellung davon hatte, wie ich (vor allem nach Lonqueville) hinkomme.

Kleiner Tip für Longueville: Mobilis-Tageskarte Stufe 5, ist billiger als einmal Longueville Hin- und Rückfahrt zusammen.

Grüße
Charly
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Viele Bilder :o

Echt super, danke dafür :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Sehr interessanter Bilderbogen, danke für die vielen Eindrücke. Vielleicht solltest du ein paar Bilder bisschen drehen, z.B. das erste Bild mit Eiffelturm kommt mir recht schief vor. Die Franzosen haben ja wirklich viele verschiedene Fahrzeuge in Paris rumfahren...

Einige Fragen haben deine Bilder aufgeworfen. ;)

Wenn ich mir dieses verwinkelte Treppenhaus zur RER anschaue, weckt das doch Erinnerungen an meine Parisreise, die schon einige Jahre zurückliegt. Hat sich beim Thema Barrierefreiheit und Rolltreppen im Bereich Metro und RER etwa getan?

Frankreich scheint ja wirklich in starkem Trambahnfieber zu sein.
Hat bei der Tram jede Linie ihr eigenes Fahrzeug und gibt es auch Abschnitte ohne eigenen Gleiskörper?
Die T1 sieht sehr stadtbahnmäßig aus. Ist das wirklich eine "normale" Tram?

Die Orientierungshilfen für die Umsteigewege auf dem Boden finde ich sehr gut und hilfreich.

Fährt die T2 eigentlich auf Sicht? Auf dem Bild mit der Tram an der Haltestelle Belvedere sieht man ein grünes Signal.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 10 Jan 2014, 22:43 hat geschrieben: Fährt die T2 eigentlich auf Sicht? Auf dem Bild mit der Tram an der Haltestelle Belvedere sieht man ein grünes Signal.
Rund um La Defense gibt es einen Streckenabschnitt mit Zugsicherung (Teilweise im Tunnel) - ansonsten ist das eine relativ normale Straßenbahn:

Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 10 Jan 2014, 22:43 hat geschrieben: Hat bei der Tram jede Linie ihr eigenes Fahrzeug [...]?
Jein. T3a und T3b haben die selben. In Zukunft bekommt die T6 ähnliche, wenn auch nicht ganz dieselben Fahrzeuge wie die T5 (Translohr halt) und die T8 die Citadis, die jetzt bereits auf der T7 laufen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18156
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 10 Jan 2014, 22:58 hat geschrieben: [...] und die T8 die Citadis, die jetzt bereits auf der T7 laufen.
Fast jede französische Rad/Schiene - Tram ist doch eine Spielart des Citadis.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 10 Jan 2014, 22:48 hat geschrieben: Rund um La Defense gibt es einen Streckenabschnitt mit Zugsicherung (Teilweise im Tunnel) - ansonsten ist das eine relativ normale Straßenbahn:
Ergänzend kann man noch hinzufügen, dass die T2 zwischen Puteaux (unmittelbar südlich der Défense) und Issy knapp 10km dem Verlauf einer ehemaligen Vorortbahn folgt, dort dann mit der entsprechenden Trassierung, kaum Bahnübergängen (3?) und vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 10 Jan 2014, 23:35 hat geschrieben: Ergänzend kann man noch hinzufügen, dass die T2 zwischen Puteaux (unmittelbar südlich der Défense) und Issy knapp 10km dem Verlauf einer ehemaligen Vorortbahn folgt, dort dann mit der entsprechenden Trassierung, kaum Bahnübergängen (3?) und vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten.
Der war mit dem Bereich um la defense mit gemeint - wobei ich grade nicht auswendig weiß, wie weit da Zugsicherung liegt. Zumindest die ersten paar Stationen liegt sie AFAIR.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 10 Jan 2014, 23:42 hat geschrieben: Der war mit dem Bereich um la defense mit gemeint - wobei ich grade nicht auswendig weiß, wie weit da Zugsicherung liegt. Zumindest die ersten paar Stationen liegt sie AFAIR.
Ich hatte dein "relativ normale Straßenbahn" jetzt eher auf die Bahn an sich, nicht so sehr auf die Zugsicherung bezogen. Die Trassierung südlich der Défense ist ja dann doch eher ungewöhnlich. ;)
Zum Thema Zugsicherung: Gibts da bis auf die Lichtsignale wirklich noch was anderes? Laut der französischen Wiki wird nämlich die komplette Strecke auf Sicht gefahren.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Catracho @ 11 Jan 2014, 00:04 hat geschrieben: Zum Thema Zugischerung: Gibts da bis auf die Lichtsignale wirklich noch was anderes? Laut der französischen Wiki wird nämlich die komplette Strecke auf Sicht gefahren.
Ich meine, mich an Balisen zu erinnern. Die können aber natürlich auch Weichensteuerung oder ähnliches sein...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 10 Jan 2014, 23:00 hat geschrieben: Fast jede französische Rad/Schiene - Tram ist doch eine Spielart des Citadis.
"Citadis" ist aber fast so spezifisch wie "Flexity" :) Auf T7 und T8 wird dagegen das exakt gleiche Fahrzeug fahren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten