E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2684
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

ropix @ 22 Jan 2014, 22:53 hat geschrieben:2:1 für mich?
Sieht wohl ganz so aus, auch wenn ich das hier jetzt eigentlich bisher nicht als Duell angesehen habe... :D

Die Fahrkarte, die er da auf dem Bild verkaufen will, ist wahrscheinlich immer noch die über den Ostbahnhof. Denn dafür stimmt ja sowohl der Preis als auch der Zusatz MVV. Nur dass das jetzt als "über Rosenheim" angeboten wird ist natürlich Unsinn.
Der Meridian Onlineshop streikt bei dieser Strecke übrigens komplett.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 22 Jan 2014, 23:43 hat geschrieben: Der Meridian Onlineshop streikt bei dieser Strecke übrigens komplett.
Gut, dann ist vermutlichst die Tarifdatenbank komplett falsch (und MVV verkauft die BOB online ja nicht)...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mapic @ 22 Jan 2014, 23:43 hat geschrieben: Sieht wohl ganz so aus, auch wenn ich das hier jetzt eigentlich bisher nicht als Duell angesehen habe...  :D
Nö, ich auch nicht. Aber dass mir das mit München Ost bei meinem naiven Versuch mit Bad Aibling nicht schnell genug aufgefallen ist hat mich dann doch ein bisserl gewurmt. :D

/Edit: by the way - hab ich ja vergessen. Mit Geldkarte bezahlt kostet das Ticket nur 10 Euro. Naja, zumindest steht das auf den grünen Zetteln von denen ich letzten Dezember nur 40 aufgehängt hab. (MVV-Tarifplan) Leider ist auch das dem M-Automaten nicht geläufig.
-
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

buhuuu.... ich vermisse die Fahrplan/Fahrzeitenauskunft - gerade wenn es über das Meridian-Netz hinausgeht, mit den Umsteigeverbindungen.

Aber laut einer Mail von Meridian, die ich in den letzten Tagen erhalten habe, wird die Automatensoftware anscheinend nocheinmal grundlegend überarbeitet
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 23 Jan 2014, 13:10 hat geschrieben: Aber laut einer Mail von Meridian, die ich in den letzten Tagen erhalten habe, wird die Automatensoftware anscheinend nocheinmal grundlegend überarbeitet
Naja, das scheint auch dringen nötig :D

Und was man da gleich noch berücksichtigen könnte: Wenn jemand einen Kunden hinter einem ärgern will ändert er einfach vorm gehen den Startbahnhof. Das ist in meinen Augen gut übersehbar und fällt ggf. beim Kartenkauf nicht auf, weil man nach ändern des Startbahnhofes erstmal wieder im "Grundbild" ist.
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hat eigentlich von Euch schonmal jemand die Kundengarantie in Anspruch genommen? Bei mir ist es jetzt mehrere Wochen her, dass ich da was eingeschickt hatte. Bis jetzt ist nix zurückgekommen...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der Meridian hat es mit seinen Automaten augenscheinlich mehr als verbockt. Ich bin heute wieder mal von Salzburg nach München gefahren und mein erster Blick im Salzburger Hbf fiel auf die Meridianautomaten Auf ihnen prangt - mit Tesa befestigt - ein A4-Zettel mit dem Satz "Hier NUR Fahrkarten nach Deutschland". Das ist ja schonmal interessant, schließlich ist ein ÖBB-Logo auf dem Automaten. ich bin dann trotzdem mal hin und habe testweise zwei Dinge ausprobiert:

1) Eine Fahrt vom Hbf nach Bergheim bei Salzburg mit Vorteilscard. Wenn ich das in der Lokalbahn kaufe sind es 80 Cent. Laut Meridian 2,20.

2) Eine Fahrt von Hbf nach Puch bei Hallein. Diese dauert 20 Min mit der S-Bahn. Eigentlich. Der Meridian berechnet den Preis nämlich für folgende Strecke laut Automatendisplay: "Von Salzburg nach Puch b. Hallein über RO*FREI*KUF*Zell/See"

Außerdem verkauft der Meridian nach wie vor MVV-Tickets in Salzburg. Ich glaube, dass er das gar nicht darf (bin mir da aber nicht sicher).

Zur Zugfahrt: Die Sitze sind leider immer noch unbequem. Dafür scheint es jetzt Durchsagestandards zu geben und das Personal war ausgesprochen freundlich und vor allem verschanzt es sich nicht, sondern geht regelmäßig durch den Zug. Die Klimatisierung/Temperatur empfinde ich nach wie vor als sehr angenehm, deutlich besser als im DB Dosto. Was aber wirklich erbärmlich ist, sind die Durchsagen bzw. Lautsprecher. Von Rückkoppelungspfeifen und scheppernden Lautsprechern über Störgeräusche alle paar Sekunden während der Durchsagen bis hin zu hoffnungsloser Übersteuerung beim Gong.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 23 Jan 2014, 20:11 hat geschrieben:Zur Zugfahrt: Die Sitze sind leider immer noch unbequem.
Das werden sie wohl erstmal auch bleiben - warum sollte sich das binnen 5,5 Wochen ändern? Es gibt sicherlich Dinge, die geändert wurden, geändert werden und noch geändert werden müssen. Sitze waren und sind hier in diesem Forum schon immer ein Grund zur Aufregung gewesen. Den einen kann es nicht weich genug sein, die anderen sind Verfechter von Holzbänken und dazwischen gibt es jede Abstufung. Auf alle diese Wünsche als EVU einzugehen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Flo_K @ 23 Jan 2014, 20:11 hat geschrieben:Die Klimatisierung/Temperatur empfinde ich nach wie vor als sehr angenehm, deutlich besser als im DB Dosto.
Siehe oben.
Flo_K @ 23 Jan 2014, 20:11 hat geschrieben:Was aber wirklich erbärmlich ist, sind die Durchsagen bzw. Lautsprecher.
Das ist das Einzige, was (danke an Domo) ich nachvollziehen kann und wo du in der Tat Recht hast. Ich gehe allerdings davon aus, da es ja fast Neufahrzeuge sind, daß die Lautsprecher nicht daran schuld sind, sondern die Einstellung derselbigen. Sollten solche oder so ähnliche Störungen auch bei Durchsagen vom Personal auftreten, wäre eine Überprüfung der Mikrofone ebenfalls ganz hilfreich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was die Sitze betrifft: Meine Hoffnung ist, dass sie irgendwann etwas durchgesessen sind und dadurch bequemer ;-)

Die Ansagen, wie ich schon schrieb, waren in manueller Form noch schlimmer. Und die Störgeräusche kamen nur bei ansagen aus dem Führerstand. An den Lautsprechern selber liegt es nur zum Teil, denke ich. Denn abgesehen vom Gong klangen die automatischen Ansagen schon ganz gut.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Domo @ 23 Jan 2014, 21:17 hat geschrieben: Gong und Ansage: Bad Endorf
Weia. Klingt etwas dissonsant.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flo_K: Ok, bzgl. Sitze verstehe ich dich jetzt. Du hoffst also auf den natürlichen Verschleiß. ^^

Bzgl: Ansagen: Dann gibt es ja noch mehr Varianten: Lautsprecher/ Mikrofone schlecht/falsch eingestellt und die Automatikansagen sind, zumindest beim Gong in einigen Tonlagen, zu laut. Ich bin allerdings kein Tontechniker und kann hier nur rumraten bzw. auf Erfahrungen vom 423 zurückgreifen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 23 Jan 2014, 23:09 hat geschrieben: Weia. Klingt etwas dissonsant.
Der Gong ist von der Qualität her sehr schlecht, hört man aus den halbwegs vernünftigen Lautsprechern aufm Klo. Im Zug meint man, die Decke kommt gleich mit runter.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 23 Jan 2014, 23:23 hat geschrieben: Der Gong ist von der Qualität her sehr schlecht, hört man aus den halbwegs vernünftigen Lautsprechern aufm Klo. Im Zug meint man, die Decke kommt gleich mit runter.
wobei alle weiteren genutzten Ms keine gar so schlimmen Lautschreier eingebaut hatten.
-
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Flo_K @ 23 Jan 2014, 23:05 hat geschrieben: Was die Sitze betrifft: Meine Hoffnung ist, dass sie irgendwann etwas durchgesessen sind und dadurch bequemer ;-)
An den miesen Sitzen in Deutschland (in manchen anderen Ländern gehts ja auch anders) sind nicht die EVU schuld, sondern die Geiz-ist-Geil-Mentalität der Aufgabenträger.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wie kommst du darauf?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Flo_K @ 24 Jan 2014, 03:20 hat geschrieben: Wie kommst du darauf?
In gewissem Masse ja, weil deutsches Vergaberecht billige Angebote über Gebühr belohnt. Also strengen die EVU sich an, Kosten zu sparen, um das billige Angebot zu bringen. Ob ein Sitz aber wirklich zu hart ist - ich persönlich empfinde das oft als besser für meinen Rücken - das ist nun wirklich persönliche Wahrnehmung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Härte ist ja nicht das Problem, eher die Form ;-) ein guter Sitz zeichnet sich dadurch aus, dass er für alle Fahrgäste bequem ist. Der Kiel Match ist hingegen nun doch sehr umstritten.

Immer alles auf den Besteller zu schieben halte ich für schwierig. Vor allem, wenn es um solche einzelnen Details geht. Das setzt nämlich zwei Dinge voraus: erstens müsste man mit Gewissheit sagen können, dass der Match wirklich der billigste Sitz ist, bzw.es keinen einen anderen, besseren für das gleiche oder weniger Geld gibt. Vielleicht hat aber auch Kiel einfach die beste Marketingabteilung und macht das Beste Lobbying bei Herstellern und EVUs. Zweitens könnte man diese Rechnung mit "ich muss der billigste sein" immer aufmachen: dann könnte ich mich auch hinstellen und sagen: die billigen Sitze wurden nur eingebaut, damit Veolia mit den Verkehren mehr Gewinn machen kann.

Sicher. Das Ausschreibungssystem erzeugt Druck, und sicher läuft dort vielleicht auch vieles dadurch falsch. Jetzt aber einzelne Details, wie den Sitz, direkt auf den Besteller zu schieben, halte ich doch gewagt.
bamboo
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 09 Nov 2005, 13:49
Wohnort: Großkarolinenfeld

Beitrag von bamboo »

Zum heutigen M 79012 Freilassing - München Hbf (ab Rosenheim 08.06 Uhr - heute mit 33 Min. Verspätung)

Bisher ist immer der ODEG Kiss eingesetzt worden, heute wurde mit einem sechsteiligen Meridian gefahren.
War dieser Meridian nur Ersatz für den ODEG Kiss oder ist ab sofort der Kiss Geschichte auf der Strecke ?
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

bamboo @ 24 Jan 2014, 10:56 hat geschrieben: Zum heutigen M 79012 Freilassing - München Hbf (ab Rosenheim 08.06 Uhr - heute mit 33 Min. Verspätung)

Bisher ist immer der ODEG Kiss eingesetzt worden, heute wurde mit einem sechsteiligen Meridian gefahren.
War dieser Meridian nur Ersatz für den ODEG Kiss oder ist ab sofort der Kiss Geschichte auf der Strecke ?
Der KISS fuhr heute den M 79010, der auch ca. 15 Minuten Verspätung hatte.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Flo_K @ 24 Jan 2014, 06:54 hat geschrieben: Die Härte ist ja nicht das Problem, eher die Form ;-) ein guter Sitz zeichnet sich dadurch aus, dass er für alle Fahrgäste bequem ist. Der Kiel Match ist hingegen nun doch sehr umstritten.

Immer alles auf den Besteller zu schieben halte ich für schwierig. Vor allem, wenn es um solche einzelnen Details geht. Das setzt nämlich zwei Dinge voraus: erstens müsste man mit Gewissheit sagen können, dass der Match wirklich der billigste Sitz ist, bzw.es keinen einen anderen, besseren für das gleiche oder weniger Geld gibt. Vielleicht hat aber auch Kiel einfach die beste Marketingabteilung und macht das Beste Lobbying bei Herstellern und EVUs. Zweitens könnte man diese Rechnung mit "ich muss der billigste sein" immer aufmachen: dann könnte ich mich auch hinstellen und sagen: die billigen Sitze wurden nur eingebaut, damit Veolia mit den Verkehren mehr Gewinn machen kann.

Sicher. Das Ausschreibungssystem erzeugt Druck, und sicher läuft dort vielleicht auch vieles dadurch falsch. Jetzt aber einzelne Details, wie den Sitz, direkt auf den Besteller zu schieben, halte ich doch gewagt.
Die Preisunterschiede bei Ausschreibungen sind oft minimal. Mag der bequemere Sitz nur wenig mehr kosten, es treibt den Gesamtpreis vielleicht nur wenig, der Auftrag ist weg. Darum wird heute auch kaum mehr mit Fahrzeugreserven geplant, da auch das den Gewinn einer Ausschreibung kosten kann.
Man kann die Aufgabenträger hier nicht aus ihrer Schuld entlassen.

Das Argument dass Veolia mit den Sitzen mehr Gewinn machen kann finde ich lustig, da die Frage ist ob Veolia (oder wer auch immer den Laden kaufen wird) damit überhaupt Gewinn macht. Auf absehbare Zeit wird sie das jedenfalls nicht.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2684
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Meridian stockt auf: Ein Drittel mehr Züge
Rosenheim - Die Bayerische Oberlandbahn wird ihr Angebot an modernen Zügen erweitern und zusätzliche Verbindungen anbieten. Geschäftsführer Müller-Eberstein lobt die Pünktlichkeit der Züge.
http://www.rosenheim24.de/rosenheim/lk-ros...im-3330538.html
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Chemin de fer @ 24 Jan 2014, 13:00 hat geschrieben: Die Preisunterschiede bei Ausschreibungen sind oft minimal. Mag der bequemere Sitz nur wenig mehr kosten, es treibt den Gesamtpreis vielleicht nur wenig, der Auftrag ist weg.
Sicher, da gebe ich Dir Recht. Das ändert aber nichts daran, dass a) überhaupt nicht erwiesen ist, dass "Kiel Match" überhaupt der billigste Sitz ist und b) könnte eine Veolia auch sagen "Ich rechne mit x Euro weniger Gewinn und investiere dafür x Euro mehr in Sitze". So ein Angebot, das man abgibt, ist ja immer eine Gesamtrechnung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Veolia hat die etwas dicker gepolsterte Version vom Match gekauft. Das merkt man vermutlich aber erst, wenn die Sitze etwas "eingesessen" sind so richtig...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7982
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Es sollte halt bestimmte Midestvorgaben der Besteller für Sitze geben. Bisher was man auch da geizig, aber die Ausschreibung der (S) Nürnberg gibt Hoffung, dass der Komfort beim Regionalverkehr der BEG künftig wieder etwas besser wird.
Es ist ja nicht so, dass die Kritik der Fahrgäste dauerhaft ignorirt wird.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Leider gibts es die Lücke zwischen 21:20 und 23:00 Salzburg ab Ri München immer noch, so dass der RJ 764 aus Wien und IC 593 aus Ri Tauern keinen brauchbaren Anschluss nach München haben.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo_K @ 24 Jan 2014, 14:13 hat geschrieben: und b) könnte eine Veolia auch sagen "Ich rechne mit x Euro weniger Gewinn und investiere dafür x Euro mehr in Sitze".
:D :lol: Weniger Gewinn? Träum weiter.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Michi Greger @ 24 Jan 2014, 17:25 hat geschrieben: :D :lol: Weniger Gewinn? Träum weiter.

Gruß Michi
Ja, eben: in diesem Falle wäre es falsch, dem Besteller zu 100 % die Schuld zu geben.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7982
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wieso? Die EVU bekommen das doch gezahlt.
Wenn die BEG die Verträge nach Qualität, statt nach den Preisen vergeben würde, dann hätten sich die EVU diesbezüglich angepasst.
Aber dann wären andere im Landtag nicht einverstanden, wenn man Unsummen für die Bahn ausgibt indem man"goldene" Züge bestellen würde, wenn es die auch in einfacherer Ausführung zu deutlich günstigeren Preisen gibt.

Andererseits wird kein EVU hergehen und auf eigene Rechnung zusätzliche Extras einbauen lassen. Das geht nur, wenn der gesamte Verkehr eigenwirtschaftlich betrieben wird, weil man dann den Kunden wirklich etwas bieten muss, auch wenn die Ausstattung der neueren ICE (403, 411) im Vergleich zu den älteren ICE-A daran bereits Zweifel aufkommen lassen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber genau dafür haben wir das Bonus-Malus-System das es den EVU ermöglicht Ausgaben zu tätigen die dann über gestiegene Kundenzufriedenheit sich refinanzieren. Bezahlt wird das durch diejenigen EVU die sich nicht um ihre Fahrgäste kümmern.
-
Antworten