mal was Positives aus dem Tarifdschungel...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Das "Baden-Württemberg-Ticket" gilt seit neuerem auch samstags und sonntags. Mit 23 Euro ist das daher für Fahrten, die im Bundesland bleiben, erheblich billiger als das SWT. Das ist ja mal ausnahmsweise eine erfreuliche
Neuerung.

Ob bei den Länder-Tickets der anderen Bundesländer ähnliches passiert ist habe ich nun aus Zeitgründen noch nicht näher nachgelesen....
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Das Hessenticket galt schon immer Samstags und Sonntags, da sogar schon vor 9 Uhr ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das Bayern-Ticket gilt mittlerweile auch an Wochenenden.
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

In Bayern gibt es auch das Bayern-Ticket Single, ein sehr sinnvolles Angebot. Gibt es dieses auch noch bei anderen Ländertickets bzw. ist geplant dies, auszudehnen
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

tja, armes sparsames Schwabenländle *schnief*.
Na dann kann man nur hoffen, dass sich das Teil schnell herumspricht und fleissig gekauft wird, das bringt schliesslich mehr Geld in die Kasse als dreiviertelleere Züge oder wenn Leuten in Grenzfällen das SWT doch zu teuer wird...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ach ja, das Bayern-Ticket für bis zu 5 Personen kostet derzeit 24,-- EUR, das Bayern-Ticket-Single 17,-- EUR. Am 29. Dezember 2004 habe ich mal wieder einen kleinen Ausflug mit dem Bayern-Ticket-Single für 17,-- EUR gemacht. Seht selbt, was aus dem tollen Fernverkehrs-Automaten mit Watsch'n'Ärger-Screen-Benutzerführung kam: :o
Bild
Mal sehen, was auf der nächsten Kreditkartenabrechnung erscheint. Ich hoffe doch mal, die 17,-- EUR vom Zahlungsbeleg und nicht die falschen 24,-- EUR vom Fahrschein....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Interessant...

Fuer was eigentlich ein Unterschriftenfeld? Unterschreiben und dann in nen Briefkasten daneben werfen oder wie? :-) Und wurde die Kartennummer nicht draufgedruckt oder hast Du die rausgemacht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 9 Jan 2005, 22:20 hat geschrieben: Und wurde die Kartennummer nicht draufgedruckt oder hast Du die rausgemacht?
Die wird da nie mit draufgedruckt, daher konnte ich mit das rausmachen sparen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten