RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Balltreten und die geographische Lage der Vereine:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...58e9fde742fd292
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich war heute ja live dabei und es war wirklich extrem voll alle mit Rosen unterwegs. Ach Moment die wollen gar nicht zum Spiel sondern die paar Jungs mit blau weißen Trikots ?

Da war heute wirklich mehr wegen dem Wochenende und Valentinstag verkehr los als wegen Fußball. :lol:


Mir ist das aber schon ein paar mal aufgefallen das die Bahn komische Vorstellungen von vollen Zügen hat. Vor nem Jahr oder so bin ich mal nach München rein war auch irgend ein Fußball Spiel und dementsprechend wurde auch gewarnt.. Der Zug war dann sowas von Leer und am Hbf hat mich dann die Polizei in Schwarz, Kampfbereit erwartet inklusive Video Kameras und Bahnsteig komplett abgesperrte.... Im Zug warn etwa 50 Leute da schaust dann auch erst mal was hier eigentlich los ist :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 14 Feb 2014, 17:29 hat geschrieben:Mir ist das aber schon ein paar mal aufgefallen das die Bahn komische Vorstellungen von vollen Zügen hat. (...) Im Zug warn etwa 50 Leute da schaust dann auch erst mal was hier eigentlich los ist :D
Das ist immer total lustig, wenn's nicht so kommt, aber wehe es gibt Chaos und keiner hat was dagegen getan, dann ist's auch wieder nicht recht: Bahn, das muss die doch kommen sehen, Informationspolitik, alles scheiße!
Electrification @ 14 Feb 2014, 15:20 hat geschrieben:Gibt es denn wirklich so ein großes Aufkommen?
Im Stadion sind jedenfalls 13.000 Leute, sagt bundesliga.de. Sollten davon nur 5% aus Richtung Süden mit dem Zug kommen, sind das immerhin 650 Leute zusätzlich zum normalen Freitagsverkehr. Einige Züge vorhin schienen mir übrigens länger zu sein als sonst, z.B. RE 4696 mit 8 bis 10 Dostos. Kann damit zu tun haben, kann aber z.B. freitags auch planmäßig sein und mir ist das nur noch nie aufgefallen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 14 Feb 2014, 17:29 hat geschrieben: Mir ist das aber schon ein paar mal aufgefallen das die Bahn komische Vorstellungen von vollen Zügen hat. Vor nem Jahr oder so bin ich mal nach München rein war auch irgend ein Fußball Spiel und dementsprechend wurde auch gewarnt.. Der Zug war dann sowas von Leer (...)
Wenn viele diese Warnungen lesen, suchen die sich alternative Wege und wenn das fast alle so machen, ist der Zug eben fast leer.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Rohrbacher @ 14 Feb 2014, 18:49 hat geschrieben: Im Stadion sind jedenfalls 13.000 Leute, sagt bundesliga.de. Sollten davon nur 5% aus Richtung Süden mit dem Zug kommen, sind das immerhin 650 Leute zusätzlich zum normalen Freitagsverkehr. Einige Züge vorhin schienen mir übrigens länger zu sein als sonst, z.B. RE 4696 mit 8 bis 10 Dostos. Kann damit zu tun haben, kann aber z.B. freitags auch planmäßig sein und mir ist das nur noch nie aufgefallen.
Nicht einmal das oberbayerische Derby ist ausverkauft, wie armseelig diese Vereine. Gut Ingolstadt hat keine Fans und hat damit in der 2. Liga eh nichts verloren, aber 60 hat stark abgebaut.
@Martin, das war nur ein kurzer Einwurf und passt zum Thema, wegen dem Verkehrsaufkommen München - Ingolstadt. Ich werde aber zum Thema Balltreten hier nichts weiter schreiben. ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es war auch - noch nicht - rot.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

-Artikel im Donaukurier\ @ 15. Feb 2014, 11:41 hat geschrieben:Bereits bei der Ankunft von mehreren hundert Gästefans am Nachmittag mit dem Zug aus München am Ingolstädter Hauptbahnhof wurden mehrere Böller und sogenannte Bengalische Feuer gezündet. Auf der Fahrt zum Stadion wurden bei insgesamt 3 Shuttle-Bussen mit Scheiben eingeschlagen (...) Das Spiel wurde vom Schiedsrichter für mehrere Minuten unterbrochen. (...) Bei Petershausen musste in den Abendstunden ein von Kräften der Bundespolizei begleiteter Zug in Richtung München mit mehreren hundert Fahrgästen angehalten werden, weil zahlreiche Fans in den Abteilen randalierten.
Da haben sich einige "Experten" hier im Forum aber mal wieder arg verschätzt. Offensichtlich haben die beiden Vereine doch ein paar Fans und offensichtlich sind die auch recht zahlreich mit der Bahn unterwegs gewesen. Da war der kleine Hinweis der DB an die Fahrgäste doch nicht so sinnlos, vor allem weil's eben nicht nur viele Leute waren, sondern einige 1860-Fans auch mächtig Krawall gemacht haben. Hier der ganze Artikel. Das Spiel ging übrigens 2:0 für Ingolstadt aus, das muss man an dieser Stelle vielleicht noch erwähnen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm da hab ich ja scheinbar richtig glück gehabt bei meine Heimfahrt aus München bei mir war nix los.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 15 Feb 2014, 15:00 hat geschrieben:Da haben sich einige "Experten" hier im Forum aber mal wieder arg verschätzt. Offensichtlich haben die beiden Vereine doch ein paar Fans und offensichtlich sind die auch recht zahlreich mit der Bahn unterwegs gewesen. Da war der kleine Hinweis der DB an die Fahrgäste doch nicht so sinnlos, vor allem weil's eben nicht nur viele Leute waren, sondern einige 1860-Fans auch mächtig Krawall gemacht haben. Hier der ganze Artikel. Das Spiel ging übrigens 2:0 für Ingolstadt aus, das muss man an dieser Stelle vielleicht noch erwähnen.
Danke, jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber FCB-Fan bin. ;) :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mh, RE 4696 München Hbf - Ingolstadt Nord fährt heute stilrein mit sechs n-Wagen. Im RIS steht als Grund für die wahnsinnig hohe Verspätung von +1 "Technische Störung am Zug".
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mit 111 027? Dann war's die P-Reserve, fuhr heute Früh bereits 06:39 nach Augsburg wegen kaputten 440ern.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Loknummer habe ich nicht gesehen wegen schnell, weit weg und so 'ner grau-blauen Wand. Sicher ist nur, die 111 war rot *gg* und hatte Scherenstromabnehmer. ;)
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Jetzt geht's los mit dem Ausbau Reichertshausen - Petershausen. Freue mich schon auf vier Monate SEV in Paindorf. :unsure:
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ja heute leider zu Spät bemerkt und 10 Min länger am Bahnhof verbracht :(

Bin auch ned so happy drüber meine Reisezeit wird dann top Anschlüsse in Dachau jetzt 20 Minuten mehr....
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, es ist ja nur vorübergehend und was sind 20 Minuten? Sieh's so, früher war alles be... äh... viel schlimmer: Ingolstadt Hbf 5.15 – Oberstimm 5.21 – Reichertshofen (Oberbay) 5.29 – Hög 5.39 – Wolnzach Bf 5.50 – Walkersbach 5.57 – Pfaffenhofen (Ilm) 6.06 – Reichertshausen (Ilm) 6.15 – Paindorf 6.21 – Petershausen (Oberbay) 6.28 – Esterhofen 6.36 – Röhrmoos 6.43 – Walpertshofen 6.50 – Dachau Bf 6.57 – München-Karlsfeld 7.05 – München-Allach 7.11 – München-Obermenzing 7.17 – München Hbf 7.28

Zuglauf des P 1900 aus dem Jahr 1954. Kein Umstieg in Dachau nötig, aber Ingolstadt - München in 2:13 Stunden. ;)
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Jedenfalls wird nach den jetzigen Bauarbeiten (Bahnsteigverlängerung) der SEV in Paindorf dauerhaft der Vergangenheit angehören. :-) Habe vorhin gesehen, dass dort (vom LKW!) schon Bahnsteigkanten abgeladen wurden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gestern war schon ein großteil der Geländer auf der Dorfseite weg und heute musste der Wald Bahnsteig dran glaub. Bin gespannt ob der Wald Seitige Bahnsteig seine Position behält. Gibt es eigentlich irgendwelche Pläne wie das mal aussehen soll?
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Ich vermute, dass der Bahnsteig auf der Waldseite in dieser Lage bleibt, weil der Zugang für Reisende schon behindertengerecht (Rampe) ausgebaut sein dürfte. (Der Zugang sah mir - anders als der Bahnsteig auf der Waldseite - nie wie ein Provisorium aus.) Ist aber eine reine Vermutung, Pläne habe ich keine gesehen.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Rev @ 4 Mar 2014, 18:29 hat geschrieben: ... Wald Bahnsteig ... Wald Seitige Bahnsteig ...
*aua*
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mir ist bewusst das meine Rechtschreibung ned das wahre ist hat auch seine gründe .... Aber hier deswegen extra einen post zu verfassen um mich an den Pranger zu stellen ist erstens spam und zum zweiten so ziemlich das allerletzte was nan in einem Forum machen kann...

Wenn du mir was zu sagen hast was nicht auch nur im entferntesten mit dem Thema zu tun hat dann mach das per PN oder lass es gefälligst ganz bleiben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was Rev damit sagen will: viele seiner Posts sind im Bezug auf die Lesbarkeit noch wesentlich schlimmer. :ph34r:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

TramBahnFreak @ 5 Mar 2014, 16:40 hat geschrieben: Was Rev damit sagen will: viele seiner Posts sind im Bezug auf die Lesbarkeit noch wesentlich schlimmer. :ph34r:
Ey Leute, es gibt vielleicht Menschen, die können einfach nicht perfekt richtig schreiben und die können da auch nichts für.

Von daher finde ich das hier gerade ein kleines Bisschen unangebracht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

GSIISp64b @ 5 Mar 2014, 17:31 hat geschrieben:Von daher finde ich das hier gerade ein kleines Bisschen unangebracht.
In dem Fall ist es wohl sogar ein großes bisschen. :P

Zum Thema: Die Bahnsteige in Paindorf dürften an der Stelle erhalten bleiben, wo sie heute auch stehen. Die barrierefreien Zugänge sind schon dort und jeweils auf der anderen Seite eines bestehenden Bahnsteigs müsste man ggf. erst jede Menge Erdreich an den Bahndamm kippen. So wie die Bahnsteige heute (ca. 190m) stehen, kann man diese auch relativ einfach um jeweils ca. 80m auf 270m verlängern. Besonders Richtung Ingolstadt ging der Bahnsteig bisher eh fast fließend in den Wald(weg) über.

Super wäre natürlich, wenn man am Südende des Ingolstädter Bahnsteigs noch eine zusätzliche Treppe zum Bahnsteig hoch einbauen würde und je Bahnsteig einen Fahrkartenautomat aufstellt oder wenigstens den einen nicht so unmotiviert an die Straße stellt. Zumindest so was wie ein Wartehäuschen oder einen Radlunterstand, wo man den Automaten reinstellt, wäre nicht schlecht...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 5 Mar 2014, 17:31 hat geschrieben: Ey Leute, es gibt vielleicht Menschen, die können einfach nicht perfekt richtig schreiben und die können da auch nichts für.

Von daher finde ich das hier gerade ein kleines Bisschen unangebracht.
Dann gibts aber so schöne Erfindungen, wie z.B. Browser mit Rechtschreibkorrektur, die das Gröbste korrigieren können.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 5 Mar 2014, 20:32 hat geschrieben: Dann gibts aber so schöne Erfindungen, wie z.B. Browser mit Rechtschreibkorrektur, die das Gröbste korrigieren können.
Die kann aber auch nicht hexen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Offtopic hier entlang...

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...20&#entry546775
Super wäre natürlich, wenn man am Südende des Ingolstädter Bahnsteigs noch eine zusätzliche Treppe zum Bahnsteig hoch einbauen würde und je Bahnsteig einen Fahrkartenautomat aufstellt oder wenigstens den einen nicht so unmotiviert an die Straße stellt. Zumindest so was wie ein Wartehäuschen oder einen Radlunterstand, wo man den Automaten reinstellt, wäre nicht schlecht...
Ah da ist ein Automat :D das ding habe ich noch nie gesehen, ok der Winkel ist auch etwas doof wenn man von oben herunter sieht :D.

Paindorf hat allerdings sehr wohl zwei Automaten den einen von dir verlinkten und im Wartehäuschen am Müncher Bahnsteig...
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Äh, nein, der Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig in Richtung München ist schon mindestens seit 2010 nicht mehr dort. Es gibt nur noch den einen unter der Brücke. Was ich allerdings so gesehen habe, erfreut er sich durchaus gewisser Beliebtheit, weil von dort sowohl der Zugang in Richtung M wie auch in Richtung IN gut erreichbar ist. Ich würde ihn so lassen wie er ist.

Ein Treppenaufgang auf den Bahnsteig in Richtung IN wahr wohl auch mal angedacht. Zumindest gab es am Geländer des Bahnsteigs, der nun vor einigen Tagen den Baggern zum Opfer gefallen ist, eine entsprechende Aussparung. Vielleicht kommt das ja mit dem neuen Bahnsteig.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Äh, nein, der Fahrkartenautomat auf dem Bahnsteig in Richtung München ist schon mindestens seit 2010 nicht mehr dort. Es gibt nur noch den einen unter der Brücke. Was ich allerdings so gesehen habe, erfreut er sich durchaus gewisser Beliebtheit, weil von dort sowohl der Zugang in Richtung M wie auch in Richtung IN gut erreichbar ist. Ich würde ihn so lassen wie er ist.
:blink: Echt ok Ich könnte schwören das sich da vor nicht all zu langer zeit sich noch jemand ne Fahrkarte gekauft hat und nicht mehr mit gekommen ist das soll 2010 gewesen sein wtf. 2012 hätte ich mir jetzt eher vorstellen können so genau schau ich mir den Bahnhof nicht an auch wenn ich fast jeden Tag da bin :P

Beliebtheit ist ein Paindorf allerdings relativ :lol: kann man eigentlich erhebungen sehen wie viele Leute da am Tag ein und aussteigen? Also selbst im Berufsverkehr kommt mir der Bahnhof nicht immer so wirklich sinnvoll vor im vergleich zu allen anderen Stationen zwischen Muc und Ing. Und so um 8 Uhr richtung Muc sind es eher unter 3-4 Leute die einsteigen in der früh...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zwischen Reichertshausen und Petershausen ist am Ingolstädter Streckengleis nach drei Tagen bereits fast die komplette Fahrleitung demontiert. Außerdem stand ab der Unterführung nordwärts die Bahnsteigkante am Gleis Richtung Ingolstadt heute Nachmittag schon halb, übrigens ziemlich genau da, wo der alte Bahnsteig mal stand. Derzeit wird über das Münchner Streckengleis gefahren, also beim Vorbeifahren mal aus dem östlichen Zugfenster schauen.

Automatenansage: "Nächster Halt: Paindorf"
Recht trockene Korrekturansage des Tf: "Nein."

Es klang ein bisschen so, als müsste man die Paindorf-Ansagen pro Schicht mehrmals korrigieren... :rolleyes:
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Ja, habe die neuen Bahnsteigkanten bei einem kurzen Besuch der Baustelle vorhin gesehen. Die Beton-Quader, die in den Wochen vor der Sperrung in Paindorf gegossen wurden, dienen als Fundament.

Fahrgastaufkommen ist in Paindorf durchaus da, beim Zug gegen 7 Uhr nach München waren es immer deutlich mehr als nur 3 - 4 Leute. Problem von Paindorf in den letzten Jahren war aber für meine Begriffe, dass während den Bauphasen immer wieder über viele Monate iSEV für die beiden Pendlerzüge kurz nach 6 und kurz nach 7 Uhr (analog nachmittags) angesagt war. Viele Leute (ich auch) sind in dieser Zeit nach Petershausen ausgewichen. Kann mir aber - gerade wegen der Parkplatzproblematik in Petershausen - gut vorstellen, dass nach Abschluss der Bahnsteigbauarbeiten in Paindorf und dadurch stabiler Bedienung durch die Pendlerzüge noch wesentlich mehr Pendler direkt über Paindorf fahren.
Antworten