Aber die Präsentation ist am Georg-Brauchle-Ring und ich denke nach wie vor, normale Fahrgäste würden nur stören, könnte doch jemand zwischenrufen dass das mit dem Design gar nicht so toll ist wie immer gelobt wird von Leuten die mit der U offensichtlich nicht fahren
[M] C2.11-Zug
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der eine wartet an der Einfahrt so lange bis der andere raus ist.
Aber die Präsentation ist am Georg-Brauchle-Ring und ich denke nach wie vor, normale Fahrgäste würden nur stören, könnte doch jemand zwischenrufen dass das mit dem Design gar nicht so toll ist wie immer gelobt wird von Leuten die mit der U offensichtlich nicht fahren
Aber die Präsentation ist am Georg-Brauchle-Ring und ich denke nach wie vor, normale Fahrgäste würden nur stören, könnte doch jemand zwischenrufen dass das mit dem Design gar nicht so toll ist wie immer gelobt wird von Leuten die mit der U offensichtlich nicht fahren
-
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10321
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Warum?Cloakmaster @ 15 Feb 2014, 08:49 hat geschrieben: Ich denke am OEZ werden mehr Leute verwirrt sein, warum die blöde U-Bahn denn nicht endlich abfährt, als am GEorg-Brauchle-Ring.
Am "Ankunfts"bahnsteig gibt es doch eh keine regulären Abfahrten.
Wenns für die Presse sein soll meinetwegen und representativer/bunter ist der GBR ja zuzgegeben auch.
Aber um den Neuen den Fahrgästen vorzustellen (welche den ganzen Spass ja auch zahlen) - da hätte man am OEZ an einem Freitag mehr Laufkundschaft gehabt.
Naja, wird ja hoffentlich nicht der einzige Termin bleiben.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Was vielleicht auch dahingehend sinnvoll ist, dass die Presse vernünftige Fotos machen können sollte. Je mehr Leute rumrennen, desto schwieriger wird das.Iarn @ 15 Feb 2014, 10:00 hat geschrieben: Ich denke die Wahl des Ortes zeigt halt neunmal deutlich, dass die Zielgruppe der Präsentation die Presse und nicht der Fahrgast ist.
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Der folgende Text direkt auf der Hauptseite der MVG-Homepage sollte die Frage beantworten:Muc_train @ 18 Feb 2014, 01:21 hat geschrieben:Ist die Vorstellung des C2 am Freitag nur für geladene Gäste oder kann man auch als Interessent einfach so hinkommen?
www.mvg-mobil.de @ 18 Feb 2014, 01:45 hat geschrieben:Die neue U-Bahn für München kommt!
Ihre Vorabgelegenheit die U-Bahn vom Typ C2 zu besichtigen ist am Freitag, 21. Februar 2014 von 12.00 – 14.00 Uhr im U- Bahnhof Georg-Brauchle-Ring. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ah perfekt, ich danke dir ganz herzlich für die Info. Dann werde ich mir den C2 am Freitag mal anschauenSendlinger @ 18 Feb 2014, 01:47 hat geschrieben: Der folgende Text direkt auf der Hauptseite der MVG-Homepage sollte die Frage beantworten:
www.mvg-mobil.de @ 18 Feb 2014, 01:45 hat geschrieben:Die neue U-Bahn für München kommt!
Ihre Vorabgelegenheit die U-Bahn vom Typ C2 zu besichtigen ist am Freitag, 21. Februar 2014 von 12.00 – 14.00 Uhr im U- Bahnhof Georg-Brauchle-Ring. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
PascalDragon
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sollten alle C2-Optionen eingelöst werden, würden sie im Netz so omnipräsent sein, wie es heute die A sind. Zur Vorstellung am Georg-Brauchle-Ring gibts jetzt auch noch eine gesonderte MVG-PM
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
So Präsentation vom C2 ist rum. Ich muss sagen sehr hübsch ist der Zug schon geworden, sehr stylisch und Elegant.
Beim Innenraum sind zum Glück keine bläulichen LEDs verwendet worden sondern das Licht wirkt angenehm. Auch die Türleisten sind ein echter Hingucker.
Der Innenraum wirkt aber doch sehr kühl was sicherlich an den fehlenden Holzsitzen liegt. Wenn man schon keine Holzsitze will (was sehr schade ist) hätte man wenigsten die Rückseite der Sitze aus Holz machen können, dann wäre das ganze wärmer. Man scheint sehr auf Stoff zu stehen den sogar die Lehnen für das Gesäs an den Türen sind aus Stoff statt Kunstleder wie beim C1. Ich vermute das die Stofflehnen sehr schnell unansehnlich werden, da sich ja viele Leute gegen lehnen.
Das Abfahrtgeräusch ist übrigens erstaunlich angenehm. Zwar nicht so schön wie beim C1 aber auch nicht so unerträglich wie befürchtet
.
Ich habe ein paar Fotos gemacht, meine Kamera ist nicht so gut aber falls gewünscht kann ich ein Paar Fotos bereitstellen.
LG Stefan
Beim Innenraum sind zum Glück keine bläulichen LEDs verwendet worden sondern das Licht wirkt angenehm. Auch die Türleisten sind ein echter Hingucker.
Der Innenraum wirkt aber doch sehr kühl was sicherlich an den fehlenden Holzsitzen liegt. Wenn man schon keine Holzsitze will (was sehr schade ist) hätte man wenigsten die Rückseite der Sitze aus Holz machen können, dann wäre das ganze wärmer. Man scheint sehr auf Stoff zu stehen den sogar die Lehnen für das Gesäs an den Türen sind aus Stoff statt Kunstleder wie beim C1. Ich vermute das die Stofflehnen sehr schnell unansehnlich werden, da sich ja viele Leute gegen lehnen.
Das Abfahrtgeräusch ist übrigens erstaunlich angenehm. Zwar nicht so schön wie beim C1 aber auch nicht so unerträglich wie befürchtet
Ich habe ein paar Fotos gemacht, meine Kamera ist nicht so gut aber falls gewünscht kann ich ein Paar Fotos bereitstellen.
LG Stefan
Ich finde auch, dass der Zug von innen sehr kühl wirkt. Das schiebe ich jetzt aber mal weniger auf das fehlende Holz, als viel mehr auf die Beleuchtung. Zwar wurden in der tat keine blauweißen LED verbaut, allerdings ist trotzdem ein sehr kaltes Licht zum Einsatz gekommen, das zudem sehr sehr hell, man könnte es auch "grell" nennen, ist. Das finde ich schade. Die warme Beleuchtung, die die MVG bisher verwendet hat gefiel mir besser.
Bei den Stützen im Türbereich hat mich auch sehr gewundert, sass man nicht beim Kunstleder blieb.
Ansonsten schließe ich mich an. Die Lichtbänder in den Türen sind top. Insgesamt ähnelt er sonst halt schon sehr stark seinem Vorgänger.
Bei den Stützen im Türbereich hat mich auch sehr gewundert, sass man nicht beim Kunstleder blieb.
Ansonsten schließe ich mich an. Die Lichtbänder in den Türen sind top. Insgesamt ähnelt er sonst halt schon sehr stark seinem Vorgänger.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Schade, dass man immer noch damit kalkuliert, dass nur sieben Züge für Angebotserweiterungen sind, aber 14 zum Ersatz von Altwagen. Wenn ich es richtig ausrechne, sind die sieben Züge alleine schon für die vier Kurse der Morgen-Verstärker auf der U2 (Milbertshofen-Kolumbusplatz) sowie für die Verlängerung der U7 nach Neuperlach bzw. Aufstockung derselben auf Langzüge verplant.
Womit will man zum Beispiel ab Dezember 2016/2017 den 2-Minuten-Takt auf der U3/6 (vermutlich durch Verstärkerfahrten Freiheit - Harras) realisieren? In der großen Pressemitteilung zur U9 von letzter Woche war ja zu lesen, dass der 2-Minuten-Takt auf U3/6 schon ab 2017 (ob nun im Dezember 2017 oder zum Jahresfahrplan 2017, also schon ab Dezember 2016, bleibt leider offen) kommen soll. Bis dahin sind doch niemals C2 aus der ersten Option (falls diese gezogen wird) betriebsbereit.
Wie wäre es mal damit, die Flotte ordentlich aufzustocken, damit mehr Züge zum Einbau von Fahrgast-TV in den Betriebshof können und damit man eventuell auch mal Experimente wie die Verlängerung der U7 bis Neuperlach Süd und OEZ wagen könnte? Aber anscheinend näht man wieder auf Kante...
Womit will man zum Beispiel ab Dezember 2016/2017 den 2-Minuten-Takt auf der U3/6 (vermutlich durch Verstärkerfahrten Freiheit - Harras) realisieren? In der großen Pressemitteilung zur U9 von letzter Woche war ja zu lesen, dass der 2-Minuten-Takt auf U3/6 schon ab 2017 (ob nun im Dezember 2017 oder zum Jahresfahrplan 2017, also schon ab Dezember 2016, bleibt leider offen) kommen soll. Bis dahin sind doch niemals C2 aus der ersten Option (falls diese gezogen wird) betriebsbereit.
Wie wäre es mal damit, die Flotte ordentlich aufzustocken, damit mehr Züge zum Einbau von Fahrgast-TV in den Betriebshof können und damit man eventuell auch mal Experimente wie die Verlängerung der U7 bis Neuperlach Süd und OEZ wagen könnte? Aber anscheinend näht man wieder auf Kante...

Begegnung zwischen C1 und C2: Münchens neueste U-Bahnzüge im U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring
Zahlreiche Detailaufnahmen (auch aus dem Führerstand) habe ich auf Tramreport zusammengestellt.
Scheint leider ein allgemeiner Trend zu sein mit dem "kalten" und auch grellen Licht, genauso wie bei den Autoscheinwerfern.Flo_K @ 21 Feb 2014, 15:16 hat geschrieben:Ich finde auch, dass der Zug von innen sehr kühl wirkt. Das schiebe ich jetzt aber mal weniger auf das fehlende Holz, als viel mehr auf die Beleuchtung. Zwar wurden in der tat keine blauweißen LED verbaut, allerdings ist trotzdem ein sehr kaltes Licht zum Einsatz gekommen, das zudem sehr sehr hell, man könnte es auch "grell" nennen, ist. Das finde ich schade. Die warme Beleuchtung, die die MVG bisher verwendet hat gefiel mir besser.
@ Muc_train: woher kennst du das Abfahrgeräusch, der Zug stand doch, oder etwa doch nicht?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht - die blauweiße Beleuchtung im Redesign-423 find ich eigentlich recht stimmig und zum Rest des Fahrzeuges passend...P-fan @ 21 Feb 2014, 18:03 hat geschrieben: Scheint leider ein allgemeiner Trend zu sein mit dem "kalten" und auch grellen Licht, genauso wie bei den Autoscheinwerfern.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Lt. Denic letzte Aktualisierung von Daten (was natürlich alles mögliche sein kann) am 24.01.2014.
Edit: Lt. Snapshot Wayback-Machine am 3.1.14 schon Umleitung zu Mvg-mobil.de , im Snapshot 14.10.13 noch zu www.bauermedia.com
Wayback Machine
Edit: Lt. Snapshot Wayback-Machine am 3.1.14 schon Umleitung zu Mvg-mobil.de , im Snapshot 14.10.13 noch zu www.bauermedia.com
Wayback Machine
Würde ich so nicht sagen. Der 430 hat auch reine LED Beleuchtung, die empfand ich aber als wesentlich angenehmer, weil nicht so grell und wärmer.P-fan @ 21 Feb 2014, 18:03 hat geschrieben: Scheint leider ein allgemeiner Trend zu sein mit dem "kalten" und auch grellen Licht, genauso wie bei den Autoscheinwerfern.
Die Helligkeit ist im Unzergeund schon okay. Beim C2 war ich vor allem deswegen negativ überrascht, weil bei der MVG die U-Bahnen doch eigentlich immer schon mit warmen Licht beleuchtet werden. Dachte nicht, dass man davon jetzt so krass abweicht.
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gut - kommt drauf an wo. Die Beleuchtung hinter den Gepäckablagen ist "kaltweiß", die LED-Streifen "normal" und die "Sternenhimmel-Spots" wärmer... Insgesamt hat hier die DB doch recht deutlich gelernt, und zeigt, wie schicke LED-Beleuchtung aussehen kann!Flo_K @ 21 Feb 2014, 18:57 hat geschrieben: Würde ich so nicht sagen. Der 430 hat auch reine LED Beleuchtung, die empfand ich aber als wesentlich angenehmer, weil nicht so grell und wärmer.