London [U] - Kontrollraum mit Beton geflutet

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Bauarbeiter haben schnell-härtenden Beton in einen Schacht gefüllt.
Dummerweise ist der Beton von dort in den Kontrollraum der Victoria Line geflossen. Die ganze Linie daraufhin ausgefallen.

Als sie es gemerkt haben, haben die Arbeiter dann schnell in den Läden der näheren Umgebung Zucker gekauft und diesen in den Beton geschüttet um das Aushärten zu verzögern.
Offenbar mit Erfolg, der Beton ist inzwischen wieder draußen.

Bilder ohne Worte:
http://usvsth3m.com/post/74285062011/you-w...ne-is-currently
http://www.independent.co.uk/news/uk/home-...ng-9082206.html
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ein guter, schneller Estrichleger... ;)

Das arme Stellwerk :unsure:

Und jetzt? Relaistausch mit dem Presslufthammer?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 24 Jan 2014, 17:23 hat geschrieben:Ein guter, schneller Estrichleger... ;)
Aber wieder was gelernt. Der ist Sauer und Stockt. Kippt man hingenen Zucker hinein wird er lustig und bleibt flüssig :)
Das arme  Stellwerk :unsure:

Und jetzt? Relaistausch mit dem Presslufthammer?

Gruß Michi
Für so einen Fall gibt es vermutlich den Kriesenstab. Wobei, nein. Das letzte Bild im Independent meint ja tatsächlich, sie haben die Scheiße da einfach wieder hinausgepumpt. Wie viele Tonnen Zucker man dafür beim lokalen Super- [ja, Spitze!] Markt erworben wurden sagen sie leider nicht. Gott sei dank hat man sowas heute ja überall um die Ecke auf Vorrat.

Sprich - Estrich draußen, Lenolium wieder freigelegt, vermutlich die unteren Gestellreihen getauscht und wieder in Betrieb genommen.
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 24 Jan 2014, 18:19 hat geschrieben: Gott sei dank hat man sowas heute ja überall um die Ecke auf Vorrat.
Du kennst unseren T...mann nicht! :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 24 Jan 2014, 18:46 hat geschrieben:
ropix @ 24 Jan 2014, 18:19 hat geschrieben: Gott sei dank hat man sowas heute ja überall um die Ecke auf Vorrat.
Du kennst unseren T...mann nicht! :rolleyes:
Den in der Entenbach? Dessen Sortiment ist in der Tat...interessant.

Sorry für OT.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Saumäßigen Respekt, sowas binnen einer Nacht behoben und wieder Betriebsfähig zu haben!

Hier auch noch ein Link: http://www.standard.co.uk/news/transport/w...ne-9081168.html
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Für so einen Fall gibt es vermutlich den Kriesenstab. Wobei, nein. Das letzte Bild im Independent meint ja tatsächlich, sie haben die Scheiße da einfach wieder hinausgepumpt. Wie viele Tonnen Zucker man dafür beim lokalen Super- [ja, Spitze!] Markt erworben wurden sagen sie leider nicht. Gott sei dank hat man sowas heute ja überall um die Ecke auf Vorrat.


Gotteseidank haben sich die Körnlifresser noch nicht durchgesetzt:
Mit Assugrin wärs nix gewesen!
Gruss Guru
Bild
Antworten