[CH] Straßenbahnabschnitte

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

aus: Kurioses /NJ

Auto-Knast:

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was soll das denn heißen? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 7 Mar 2014, 19:15 hat geschrieben: Was soll das denn heißen? :D
Ich vermute mal, dass das die Warnung vor in der Straße verlaufenen Schienen ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 7 Mar 2014, 19:23 hat geschrieben: Ich vermute mal, dass das die Warnung vor in der Straße verlaufenen Schienen ist.
Falsch - Ende des Straßenbahnbereiches. Steht in der R300, der Schweizer Fahrdienstvorschrift, und ist ein stinknormales Eisenbahnsignal.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

GSIISp64b @ 7 Mar 2014, 19:36 hat geschrieben: Falsch - Ende des Straßenbahnbereiches. Steht in der R300, der Schweizer Fahrdienstvorschrift, und ist ein stinknormales Eisenbahnsignal.
Was genau definiert denn einen Straßenbahnbereich? Denn dieses Schild steht locker hundert Meter weg von dem Punkt, an dem die Bahn den Straßenbereich dann wieder verlässt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

R300 hat geschrieben: Strassenbahnbereich
die mit Signalen und/oder in der Streckentabelle bezeichneten Gleise im Strassenbereich. Gemeinsame Benützung der Verkehrsfläche von Bahn und Strasse
Also eigentlich ganz intuitiv: Ein Straßenbahnbereich ist ein Bereich, der ein Straßenbahnbereich ist. :ph34r:

Die Vorschrift ist übrigens unter http://www.bav.admin.ch/grundlagen/03514/0...ex.html?lang=de zum Download verfügbar.

In Modul 300.2 stehen dazu ein paar mehr Details und im Anhang gibt es auch eine Skizze. Das oben zitierte ist aber die vollständige Definition aus dem Definitionsteil.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

GSIISp64b @ 7 Mar 2014, 20:19 hat geschrieben: Also eigentlich ganz intuitiv: Ein Straßenbahnbereich ist ein Bereich, der ein Straßenbahnbereich ist. :ph34r:
Hm. Tatsache. Die Strecke ist danach nicht mehr im Straßenplanum, sondern zwar einasphaltiert, aber zwischen Fahrspur und Parkplatz.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vielleicht sollte zum Verständnis auch erwähnt werden, dass in der Schweiz eine derart explizite Unterscheidung, wie wir sie mit BOStrab / EBO kennen, nicht in dieser Ausprägung existiert. Was in der Schweiz ein Tram sein kann oder doch eine Bahn - da ist die Trennkante öfter einmal unscharf. Andersrum bleibt natürlich die Frage: Muss die Trennnug scharf sein oder fahren die Bahnen auch einfach so?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

146225 @ 7 Mar 2014, 20:59 hat geschrieben: Vielleicht sollte zum Verständnis auch erwähnt werden, dass in der Schweiz eine derart explizite Unterscheidung, wie wir sie mit BOStrab / EBO kennen, nicht in dieser Ausprägung existiert.
Richtig, das ist eine äußerst nützliche Zusatzinformation. Das hatte ich allerdings als Allgemeinwissen angenommen (war schließlich das Erste, was ich über die Schweizer Fahrdienstvorschrift wusste). :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier ein paar Beispiele, damit man sich unter den Straßenbahnbereichen etwas vorstellen kann:

Die Bahnhofsausfahrt in Tirano
http://youtu.be/miMDkUXHaM0?t=1m45s

Halt und anschließende lange Ortsdurchfahrt in Le Prese. Interessant wirds hier natürlich bei den Zügen in die andere Richtung, denn die fahren dann ja auf der falschen Straßenseite.
http://youtu.be/70hYSnAhANo?t=5m38s

Kurze Ortsdurchfahrt in Li Curt
http://youtu.be/rtkWmfjPHYg?t=42s

Auf den Straßen von Chur, Strecke nach Arosa:
http://youtu.be/Di1xSoJfXpU?t=6m30s

Letzteres hier auch noch als Führerstandsmitfahrt:
http://cabineritten.nl/mediaplayer.php?sec...&codec=4&gst=ja
Allerdings war das noch vor dem Umbau. Mittlerweile ist der erste Abschnitt zweigleisig, sodass man nicht mehr auf der falschen Straßenseite fahren muss.


Allerdings gibt es solche Situationen durchaus auch bei deutschen Schmalspurbahnen
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

mapic @ 7 Mar 2014, 22:17 hat geschrieben: Halt und anschließende lange Ortsdurchfahrt in Le Prese. Interessant wirds hier natürlich bei den Zügen in die andere Richtung, denn die fahren dann ja auf der falschen Straßenseite.
Das gibt es in Deutschland in BOStrab-Bereichen aber auch - Stichwort Kirnitzschtalbahn.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

mapic @ 7 Mar 2014, 22:17 hat geschrieben:Allerdings gibt es solche Situationen durchaus auch bei deutschen Schmalspurbahnen
Und auch Normalspur. Von den einst sicher sehr zahlreichen BOA-Anwendungen abgesehen fallen mir Olef und ein Abschnitt der RSVG bei Köln ein. Die Strecke Nidda – Schotten hatte vier Ortsdurchfahrten auf der Dorfstraße.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Der Unterschied ist: in Deutschland sind (fast) alle solche Strecke stillgelegt.

Wobei das erste Beispiel der Berninabahn in Tirano nicht ganz passt: das ist in Italien - und dort müssten doch eigentlich die italienischen Vorschriften gelten ...?

Luchs.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Luchs @ 7 Mar 2014, 23:12 hat geschrieben: Wobei das erste Beispiel der Berninabahn in Tirano nicht ganz passt: das ist in Italien - und dort müssten doch eigentlich die italienischen Vorschriften gelten ...?
Es fährt die Rhätische Bahn - gut möglich, dass für die dort die R300 gilt, da sie als Schmalspurbahn ja ohnehin vom FS-Netz unabhängig ist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Luchs @ 7 Mar 2014, 23:12 hat geschrieben: Wobei das erste Beispiel der Berninabahn in Tirano nicht ganz passt: das ist in Italien - und dort müssten doch eigentlich die italienischen Vorschriften gelten ...?
Da es eine RhB-Strecke ist, gilt gemäß Staatsvertrag allerdings deren Fahrdienstvorschrift. Mein Beispiel ist übrigens aus dem Appenzeller Land.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es gäbe da ja auch noch das "Tram" in Neuenburg, die Trogenerbahn in St. Gallen und zig andere Beispiele.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

NJ Transit @ 7 Mar 2014, 20:17 hat geschrieben:Was genau definiert denn einen Straßenbahnbereich? Denn dieses Schild steht locker hundert Meter weg von dem Punkt, an dem die Bahn den Straßenbereich dann wieder verlässt.
Hallo
Ich glaube, das ist Teufen bei der Kirche, deren Eingang man links noch sieht:
https://www.google.ch/maps/place/Teufen/@47...eff8eeb98aaa8c9

Wie du in Google siehst, verlässt dort, beim Bahnübergang, die Bahn die Strasse. Der Parkplatz gehört nicht zur Strasse. Er ist also nichts anderes als ein ungesicherter Bahnübergang. Somit ist es Sache der Benützer, auf das herankommen der Bahn zu achten. Wie bei einem normalen Bahnübergang.
Das Schild befindet also am richtigen Ort!

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, es ist Teufen, ich stand daneben, als das Bild gemacht wurde ;)
Es hängt an einem Masten an der Kreuzung mit der Gremmstraße. Ich hatte nicht wahrgenommen, dass die Strecke bis zu dem Punkt, an dem sie tatsächlich das Straßenplanung verlässt, nicht mehr als Fahrspur genutzt wird, sondern nur noch als Parkplatzzufahrt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

NJ Transit @ 9 Mar 2014, 13:30 hat geschrieben:Ja, es ist Teufen, ich stand daneben, als das Bild gemacht wurde ;)
Es hängt an einem Masten an der Kreuzung mit der Gremmstraße. Ich hatte nicht wahrgenommen, dass die Strecke bis zu dem Punkt, an dem sie tatsächlich das Straßenplanung verlässt, nicht mehr als Fahrspur genutzt wird, sondern nur noch als Parkplatzzufahrt.
Hallo
Uebrigens, noch etwas zu Teufen:
Der alte Bahnhof war am Dorfplatz an der Kurve, ein wenig erhöht,. Er wurde durch eine kleine Zahstangenrampe erreicht.
Heute führt das Trottoir auf dem ehemaligen Bahntrasse.

Das Brillenhaus, hiess Hotel Bahnhof. Ich war seinerzeit, als ich bei den SBB eine Betriebsschutzausbildung machte, dort einquartiert.

http://map.search.ch/d/jq4ngm3zt
Blau die Linienführung, rot der ehemalige Bahnhof.

Hier eine Beschreibung:
http://www.tposcht.ch/news/ein-150-jahrige...nhof-in-teufen/
Und auch hirr die Nummer 3:
http://www.teufen.ch/documents/faltprospekt.pdf

Und zwei Kartenabschnitte:
1900, mit der alten Haltestelle:
http://farm3.staticflickr.com/2320/1308188...b7b353864_o.png

und 1915 mit dem neuen Bahnhof:

http://farm8.staticflickr.com/7412/1308171...49a10e029_o.png

Edit: Bitte keine großen Bilder und keine fremden Bilder einbinden!
Gruss Guru
Bild
Antworten