Im Dezember 2014 gibt es ja wieder einige Betriebsaufnahmen und mich würde interessieren wie es damit aussieht. Wo gibt es Probleme? Wo werden wir Ersatzverkehre erleben, wo besteht die Gefahr selbiger?
Ernsthafte Probleme scheint es ja bei den PESA Link und deren Zulassung zu geben. Weiß hierzu jemand mehr? Die Stimmen dass das mit Dezember nicht mehr klappt mehren sich.
Hier dürften dann vorerst die Desiro weiterlaufen, nehme ich an, bis die Link dann mal soweit wären.
Betriebsaufnahmen 2014
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Thema verfehlt EasyDor.EasyDor @ 18 Mar 2014, 23:08 hat geschrieben: And the winner for the ugliest train ever built is.... :wacko:
Was haben sie denn den Designern des PESA Link in den Kaffee getan?
In diesem Beitrag geht es um mögliche technische und Zulassungsprobleme und nicht um deinen persönlichen Geschmack.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Meiner Meinung sieht der PESA (Shark) deutlich besser aus wie der Mops (BR440) oder der Hamster (Talent 2).
Bei der CD sind die auch schon einige Monate im Einsatz. Warum das mal wieder in Deutschland nicht klappen könnte das ein Neubaufahrzeug mal pünktlich einsatzbereit ist, ist also nicht die Schuld von PESA.
Die CD hat die Fahrzeuge auch recht gut ohne Wandsitzplätze ausgestattet, hoffe das die in Deutschland auch so bestuhlt werden dann.
ČD-Baureihe 844
Bei der CD sind die auch schon einige Monate im Einsatz. Warum das mal wieder in Deutschland nicht klappen könnte das ein Neubaufahrzeug mal pünktlich einsatzbereit ist, ist also nicht die Schuld von PESA.
Die CD hat die Fahrzeuge auch recht gut ohne Wandsitzplätze ausgestattet, hoffe das die in Deutschland auch so bestuhlt werden dann.
ČD-Baureihe 844
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
In Deutschland gelten andere Regeln als in anderen Ländern, wo man gerne auch mal mit offenen Türen rumfährt oder tagelang mit defekter Bremse etc.karhu @ 19 Mar 2014, 13:30 hat geschrieben: Bei der CD sind die auch schon einige Monate im Einsatz. Warum das mal wieder in Deutschland nicht klappen könnte das ein Neubaufahrzeug mal pünktlich einsatzbereit ist, ist also nicht die Schuld von PESA.
Es wird gemunkelt dass die Triebwagen zu schwer sind und zu breit und damit wäre das Problem sehr wohl bei PESA. Weiß jemand mehr, was ist dran?
Auch hört man davon dass man bei der CD so gar nicht zufrieden ist mit den VT.
Wer mehr weiß und evtl. sogar Fakten zur Hand hat, bitte melden, sind ja alles nur Vermutungen und Hörensagen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Zustimmung!karhu @ 19 Mar 2014, 13:30 hat geschrieben: Meiner Meinung sieht der PESA (Shark) deutlich besser aus wie der Mops (BR440) oder der Hamster (Talent 2).
Wenn es nicht rechteitig funktioniert, dann liegt es an den Bestellern (zu kurze Frist von Ausschreibung bis Betriebsaufnahme), EVU (Versprechen, die nicht gehalten werden) und/oder EBA (kurzfristig geänderte Vorgaben für Neufahrzeuge).Bei der CD sind die auch schon einige Monate im Einsatz. Warum das mal wieder in Deutschland nicht klappen könnte das ein Neubaufahrzeug mal pünktlich einsatzbereit ist, ist also nicht die Schuld von PESA.
Kommt auf die Vorgaben (Sitzplatzanzahl, Ausstattung u.s.w) der Besteller an. Kann auch wie bei 650 Baureihenintern variieren.Die CD hat die Fahrzeuge auch recht gut ohne Wandsitzplätze ausgestattet, hoffe das die in Deutschland auch so bestuhlt werden dann.
ČD-Baureihe 844
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Genau und der Hersteller ist total unschuldig und schuld sind immer die anderen.218 466-1 @ 19 Mar 2014, 14:26 hat geschrieben: Wenn es nicht rechteitig funktioniert, dann liegt es an den Bestellern (zu kurze Frist von Ausschreibung bis Betriebsaufnahme), EVU (Versprechen, die nicht gehalten werden) und/oder EBA (kurzfristig geänderte Vorgaben für Neufahrzeuge).
Bei der CD ist man alles andere als begeistert von den Teilen, was man so mitbekommt. Ist da auch das EBA oder die BEG schuld?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!