Zielanzeigen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie währe es mit elekronischen Zielanzeigen, am Besten mit Farbe um die Linien besser zu unterscheiden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nachdem Du "am besten mit Farbe" geschrieben hast, habe ich mit "egal" abgestimmt. Die Farben der einzelnen Linien haben sich inzwischen so eingebürgert, dass sie einen größeren Wiedererkennungseffekt haben als die Nummer. Wenn man hellblau, hellgrün, (lila,) rot etc. sieht, weiß man sofort, was für eine Linie kommt, ohne Farbe ist ein allzu flüchtiger Blick zu wenig. Daher sollte man auf keinen Fall solche Anzeigen wie auf der U2 zur Messestadt realisieren. Und die Anzeigen am Flughafen halte ich ohnehin wegen ihrer schlechten Lesbarkeit - trotz aller beleuchtungstechnischen Nachbesserungen - für indiskutabel.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn elektronisch, dann aber bitte nur sehr gut lesbar, auch in direkter Sonneneinstrahlung. Und die Farbe ist für mich als Brillenträger zwingend notwendig, wenn einmal die Brille unterwegs kaputt geht. Ausserdem gibt es Fahrgäste, die trotz Brille nicht mehr ihre gesamte Sehkraft besitzen und nur anhand der Farbe die Linien erkennen.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

"ich möchte lieber elekronische Zielanzeigen wie am Flugafen (am besten in Farbe)" habe ich gestimmt, wenn:

- gut lesbar !

- Lautsprecher auch über Zielanzeigen melden, ich meine, die Untertitel...

z. B.:
"S8 fällt aufgrund technische Gründe aus, anschluß nach Flughafen nehmen Sie bitte S1 in Gleis 2." plus Lautsprecher, der ich wurscht finde.

---

S8 fällt wegen den technischen Gründe aus, das fände ich übel... :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Heute an der Konstablerwache ist mir folgende Idee gekommen:

Was würdet ihr von Digitalanzeigen an den Niedergängen zur Station halten, auf denen die jeweils nächste Einfahrt angekündigt wird, und zusätzlich (bei Bahnsteigen inmitten zweier Gleise) ein Pfeil, der anzeigt, auf welchem Gleis der Zug einfährt. So könnten sich die Fahrgäste schon auf dem Weg nach unten "sortieren".


Auf den Bahnsteigen selbst fände ich dann Digitalanzeigen, wie meine Vorposter ( :D ) sie schon beschrieben haben, ganz sinnvoll - vielleicht zusätzlich mit einer Art Countdown, der besagt, in wieviel Minuten der Zug tatsächlich da sein wird - bis 1 Minute im Minutentakt, bis 30 Sekunden im 10-Sekunden-Takt, und von da an im Sekundentakt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich bin auch für farbige Digitalanzeigen - idealerweise solche, wie jetzt am Bhf. Rosenheim installiert wurden. Die sind echt super lesbar, scharf, kontrastreich und hell.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach ja, und robust müssen sie natürlich sein - denn wir wissen ja, alles, was neu ist und mit der Bahn zu tun hat, wird ruckzuck von Vandalen ramponiert :rolleyes: / X( ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo zusammen,

wichtig ist, daß die Informationen für jeden Fahrgast sindlesbar sind. Und wenn man schon jeder Linie eine Farbe zuordnet, ist es schon ganz sinnvoll, das bei den Zugzielanzeigern beizubehalten.
Ob die digital oder herkömmlich sind, ist letztlich egal.

Und zur Information gehört auch der Lautsprecher. Verspätungen gibt es häufig genug, und nicht alle Fahrgäste können sehen.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eins kann ich jetzt schon sagen: wenn elektronische Zielanzeigen, dann in Farbe. Darum frage ich: sollte ich meine Umfrage ändern? Machen wir sie nun so:
elekronische Zielanzeigen in Farbe und denkt euch das am besten in Farbeweg.
Paßt das besser?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

@Wetterfrosch: für den S-Bahnbereich, v.a. im Tunnel hab ich für die alten Blätteranzeigen gestimmt. Das gehört irgendwie dazu, so wie der 420er zu München gehört - einfach klassisch zeitlos.

Da hast du vollkommen recht, wenn die Zugzielanzeiger ma
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hallo!
Ich finde digitale Anzeigen besser. Aber dann solche wie im 423 mit LED`s und nicht mit LCD wie beim RIS. Gut, vielleicht ist da die Technik noch nicht ausgereift, das man LED`s mit zig Farben belegen kann... abwarten...

Desweiteren könnte ich mir gut vorstellen, das die liebe gute alte Helga die öA ablößt. Und zwar, wenn eine S-Bahn z. B. an der Hackerbrücke (Richtung Ostbahnhof) losfährt, kommt die automatische Ansage im Hauptbahnhof "(Werte Fahgräste!) Am Gleis 1 fährt ein, die S6 nach Erding! Bitte beachten sie, der letzte Zugteil fährt nur bis Markt Schwaben! Bitte Vorsicht bei der Einfahrt!"
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von S-Bahn-@ndré
Desweiteren könnte ich mir gut vorstellen, das die liebe gute alte Helga die öA ablößt. Und zwar, wenn eine S-Bahn z. B. an der Hackerbrücke (Richtung Ostbahnhof) losfährt, kommt die automatische Ansage im Hauptbahnhof "(Werte Fahgräste!) Am Gleis 1 fährt ein, die S6 nach Erding! Bitte beachten sie, der letzte Zugteil fährt nur bis Markt Schwaben! Bitte Vorsicht bei der Einfahrt!"
Du willst die letzten Fahrgäste aber auch noch mit Gewalt vergraulen, oder?

Gruß,
Marcus
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich finde die Ansagen vom Personal viel besser :) Es kling einfach besser als die langweilige Stimme von Helga.
Auch im 420er ist das besser. "Nachster Hóat Karlsplatzstachuch, bitte rechts aussteign, Ubahnanschluss" :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Naja, wenn ich daran denke, wie manche 420-Piloten genuschelt haben :D ...oder die Innenlautsprecher waren so laut aufgedreht, dass man bei jeder Ansage fast an die Decke gesprungen ist 8o ...oder so leise, dass man als Ortsfremder unter Garantie die Haltestelle verpasst hätte...

Bloß eine Feststellung und kein Angriff gegen die S-Bahn-Führer!
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Original von jadefalcon
...so laut aufgedreht, dass man bei jeder Ansage fast an die Decke gesprungen ist........oder so leise, dass man als Ortsfremder unter Garantie die Haltestelle verpasst hätte...
Wie ist das eigentlich beim 423? Die Durchsagen des Tf sind da oft so leise, dass man bestenfalls erahnen kann, was er sagt. Kann man hier die Lautstärke einstellen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Wildwechsel
die ansagen im 423er macht ja die Helga. Aber gelegentlich ergänzt der Tf auch manchmal die ansage. (z.B. S1 Flughafen/Freising "Dieser Zugteil zum Flughafen").
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na, was ist? Will keiner mehr seine Meinung dazu sagen?:cry: :cry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Original von Wildwechsel
Wie ist das eigentlich beim 423? Die Durchsagen des Tf sind da oft so leise, dass man bestenfalls erahnen kann, was er sagt. Kann man hier die Lautstärke einstellen?
Nein, man kann die Lautstärke nicht einstellen. Daß es manchmal zu leise ist, liegt an manchen Kollegen, die sich zu bequem sind sich zum Mikro rüberzubeugen. :(
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Original von Jean
Na, was ist? Will keiner mehr seine Meinung dazu sagen?:cry: :cry:
Wenn schon neue Anzeigen installiert werden, dann bitte gute. Die alten Blättertafeln wird es wohl nicht mehr geben, die Nachfolger waren dann wohl die in dunkelblauer Farbgebung 3-zeilig, z.B. an der Donnersberger oder Harras - Siemenswerke - oder sind die wohl nur wg. d. Anzeige des 3xIntegrals der BOB installiert worden -
auf jeden Fall sind diese Dinger unbrauchbar - die Schrift ist viel zu klein und sie bleiben viel zu oft hängen - die an den Siemenswerken sind total defekt.

Also - wenn an einem neuen Bahnsteig oder als Auswechselung "NEUE" installiert werden - dann bin ich für farbige, lichtstarke und gut lesbare - egal welcher Herstellerfirma.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vor allem wenn die blauen Dinger der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, dann verbiegen sich die einzelnen Blätter, siehe z.B. Moosach. Bei den weißen war das nicht der Fall, weil sich weiß naturgemäß nicht so aufheizt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten