[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was mich wundert ist, dass man nicht die Chance genutzt hat, dem Zug außen eine farbige Anzeige für die Linienlogos zu verpassen. Hat das einen Grund (von Kosten mal abgesehen)?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 21 Feb 2014, 18:04 hat geschrieben: Hm. Warum ein eigener physikalischer Schalter "Fahrzeit Kurz/Normal"? Das hätte doch auch per Software übers Toucherl gehen können.
Vermutlich, weil die LZB keine Verbindung zu den Touchscreens hat - alle anderen LZB-Funktionen/Meldungen sind auch echte Schalter/Melder.
(Könnte damit zusammenhängen, dass die LZB ein Zulieferteil eines anderen Herstellers ist...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

P-fan @ 21 Feb 2014, 18:03 hat geschrieben: @ Muc_train: woher kennst du das Abfahrgeräusch, der Zug stand doch, oder etwa doch nicht?
Genau wie schon erwähnt ist er dann abgefahren. Kurz vor 14 Uhr wurde durchgesagt das man innerhalb einer Minute den Zug zu verlassen hat. Dann stand er noch bissl rum und ist langsam abgefahren und wurde hinter dem OEZ abgestellt. Vermutlich dann am Abend zurück gefahren.

Es macht wohl die Mischung aus fehlendem Holz und der Beleuchtung wo es leider so kalt wirken lässt. Halogen mag zwar nicht so effizient sein aber macht einfach ein wärmeres Licht mit gleichmäßigem Spektrum.

Weis jemand warum man sogar an den anlehnstützen von der Tür Stoff statt Kunstleder angebracht hat?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wobei der Zug nicht so angefahren ist, wie er im alltäglichen Einsatz abfahren würde. Denn er beschleunigte nur auf eine geringe Geschwindigkeit und fuhr in dieser dann aus dem Bahnhof.

Zu den stützen: ein Grund, der mir einfallen würde ist, dass man dann nicht so leicht darauf abrutscht, als auf Kunstleder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vielleicht ist es einfach auch nur wirtschaftlicher, im ganzen Zug nicht 47 verschiedene Beläge einzubauen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Soweit ich mich erinnere und wie ich das wahrgenommen habe, ist auf den Stützen ein etwas anderer Stoff, als auf den Sitzen. Der auf den Stützen schien mier rauher zu sein.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gibt es eigentlich im Bereich der Wagenübergänge zusätzliche Haltestangen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Flo_K @ 22 Feb 2014, 09:50 hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere und wie ich das wahrgenommen habe, ist auf den Stützen ein etwas anderer Stoff, als auf den Sitzen. Der auf den Stützen schien mier rauher zu sein.
Das müsste der gleiche sein, der auch in den "Zierstreifen" an den Rückenlehnen der Sitze verbaut ist.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Grad eben ein Teil eines C2 (drei oder vier Wagen) auf der Westbahnstrecke zwischen St. Pölten und Amstetten, Fahrtrichtung Amstetten gesichtet.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Also ich gestern am Bahnhof Neuoffingen unterwegs war, fuhr Zug 6705 auf der Donautalbahn von Donauwörth in Fahrtrichtung Ulm.
Ich vermute der Zug fährt nach Wildenrath. Kommt dieser direkt aus Wien oder war dieser schon mal in München? Und warum fährt der Zug gerade auf dieser Strecke? Rein geografisch wirkt das nicht besonders sinnvoll.

Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tecko @ 13 Apr 2014, 13:18 hat geschrieben: Und warum fährt der Zug gerade auf dieser Strecke? Rein geografisch wirkt das nicht besonders sinnvoll.
Kann durchaus vorkommen - Trassenbelegung, Topographie, usw...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Tecko @ 13 Apr 2014, 13:18 hat geschrieben: Also ich gestern am Bahnhof Neuoffingen unterwegs war, fuhr Zug 6705 auf der Donautalbahn von Donauwörth in Fahrtrichtung Ulm.
Ich vermute der Zug fährt nach Wildenrath. Kommt dieser direkt aus Wien oder war dieser schon mal in München? Und warum fährt der Zug gerade auf dieser Strecke? Rein geografisch wirkt das nicht besonders sinnvoll.
Und ich habe ihn gestern gegen 9h im Bahnhof Ostermünchen gesehen - spricht für eine Fahrt von Wien nach Wildenrath.....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

viafierretica @ 13 Apr 2014, 14:59 hat geschrieben: Und ich habe ihn gestern gegen 9h im Bahnhof Ostermünchen gesehen - spricht für eine Fahrt von Wien nach Wildenrath.....
Fragt sich nur was der in Wien gemacht hat - Klimakammer?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Boris Merath @ 13 Apr 2014, 15:20 hat geschrieben: Fragt sich nur was der in Wien gemacht hat - Klimakammer?
Guten morgen, die werden in Wien gebaut :-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 13 Apr 2014, 16:27 hat geschrieben: Guten morgen, die werden in Wien gebaut :-)
Nur der Rohbau, der Innenausbau müsste inzwischen eigentlich vollständig in Allach erfolgen. Und nach Rohbau sieht mir der Zug auf dem Bild eher nicht aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das Münchner U-Bahnnetz wurde nun gänzlich von den C2-Wagen befreit. Die Frage ist allerdings, wie lange. :)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

D.h.?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

6702 soll aber heute durch Augsburg gekommen sein. Fuhr der also nicht in Richtung München, sondern eben weg davon?
S27 nach Deisenhofen
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

EasyDor @ 19 May 2014, 21:23 hat geschrieben:D.h.?
Gestern Abend gegen 19:30 Uhr hat C2-Zug 701 das U-Bahnnetz verlassen und wird nun nach Wegberg-Wildenrath gebracht.
Derzeit dürfte sich im Gegenzug dafür 702 in der Anlieferung befinden.
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Momentan gibt es ein Exemplar auf dem Krauss-Maffei Gelände zu sehen. Weiß man wie lange dort verweilt wird? Wird im Anschluss wieder nach Fröttmaning überführt?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

br-stefan75 @ 14 Jun 2014, 17:06 hat geschrieben:Momentan gibt es ein Exemplar auf dem Krauss-Maffei Gelände zu sehen. Weiß man wie lange dort verweilt wird? Wird im Anschluss wieder nach Fröttmaning überführt?
Vor zwei Wochen stand ein C2 in Allach. Ob der dort wieder oder immer noch steht, kann ich aber nicht sagen.
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Gestern stand er noch auf dem Gelände, allerdings nur schwer zu erkennen durch den Zaun. Deshalb die Frage ob es schon ein Datum für die Überführung gibt
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

In der heutigen SZ gibt es einen Artikel über den Stand der Zulassung ... Probleme mit undichten und labilen Türen scheinen behoben zu sein, aber einen Termin für die Zulassung und den Einsatz mag immer noch niemand versprechen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soviel ich weiß ging man ursprünglich vom Sommer aus...na hoffentlich sind wenigstens die Trambahnen von Siemens bald soweit...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Naja, wenn der Sommer heuer wieder recht verregnet wird, dann ist das ja eigentlich kein richtiger Sommer. Mit allen Konsequenzen für den Zulassungstermin.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ach, alles kein Problem, wenn die Zulassung im Herbst kommt kann die Angebotsverbesserung auf der Linie 27/28 und der U2 im Frühstoss wie üblich nochmal wirksam als Begründung der Tarifanpassung verargumentiert werden
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Flogg
Haudegen
Beiträge: 548
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Hier ein Artikel aus dem Merkur von gestern:
http://www.merkur-online.de/lokales/muench...rt-3681522.html
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wenn ich mich ned getäuscht hab steht derzeit in Allach ein neuer c allerdings im Werksgelände
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wie viele C2 sind denn inzwischen fertig, also mal angenommen die Zulassung ist im Dezember da, wie viele könnten dann in den Einsatz gehen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

EasyDor @ 27 Sep 2014, 13:56 hat geschrieben: Wie viele C2 sind denn inzwischen fertig, also mal angenommen die Zulassung ist im Dezember da, wie viele könnten dann in den Einsatz gehen?
Na bestimmt kommt bis irgendwann im Dezember die Zulassung für eine einzelne U-Bahn-Linie. Welcher Dezember...?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten