Trenitalia zukünftig (wieder) nach Deutschland?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Buonasera, für ältere Leute wie mich waren Reisezugwagen der FS mal nix ungewöhnliches und eigentlich Alltag auf süddeutschen Schienen. Die Zeit ging darüber hinweg, Zugverbindungen wurden eingestellt, jahrzehntealte Kooperationen der (Staats-)Bahnen aufgeweicht und - ja. Nun möchte die FS ein Stück weit der DB im Fernverkehr Konkurrenz machen (Güterverkehr und Regio via TXL und Netinera längst) und ein eigenes Zugangebot Italien <-> Deutschland auf die Räder stellen. Ganz eigenwirtschaftlich, dafür dann sicher auch mit Tarifhemmnissen.

Trotzdem eine interessante Sache und es bleibt abzuwarten, ob die FS hier über den Status "Ankündigungen" und "Planungen" hinaus kommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Also den alten FS-Abteilwagen über den Brenner trauere ich nicht wirklich nach. Aber schade ist es natürlich schon, dass man zu vielen Zielen in Italien nur noch mit Umsteigen kommt, weil die ÖBB/DB-Züge nur noch bis Norditalien fahren. Aber irgendwie hat es die FS die letzten Jahre geschafft, sich vom internationalen Fernverkehr weitgehend abzukuppeln: Brenner nur noch ÖBB/DB, Venedig - Wien hauptsächlich ÖBB-Bus, nach Slowenien überhaupt kein Bahnverkehr mehr und mit der SBB (Stichwort Cisalpino) liegt man auch über Kreuz. Da finde ich es schon lustig, wenn Herr Moretti nun ausgerechnet im deutschen Markt inkl. Brenner eine Zukunft sieht?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

cybertrain @ 29 Apr 2014, 03:04 hat geschrieben: Also den alten FS-Abteilwagen über den Brenner trauere ich nicht wirklich nach. Aber schade ist es natürlich schon, dass man zu vielen Zielen in Italien nur noch mit Umsteigen kommt, weil die ÖBB/DB-Züge nur noch bis Norditalien fahren. Aber irgendwie hat es die FS die letzten Jahre geschafft, sich vom internationalen Fernverkehr weitgehend abzukuppeln: Brenner nur noch ÖBB/DB, Venedig - Wien hauptsächlich ÖBB-Bus, nach Slowenien überhaupt kein Bahnverkehr mehr und mit der SBB (Stichwort Cisalpino) liegt man auch über Kreuz. Da finde ich es schon lustig, wenn Herr Moretti nun ausgerechnet im deutschen Markt inkl. Brenner eine Zukunft sieht?
Immerhin hat Herr Moretti aus den massiv verschuldeten FS einen sehr respektablen und wirtschaftlichen Betrieb gemacht, und im Gegensatz zu D einen echten Hochgeschwindigskeitverkehr auf die Beine gestellt. Aber schön wäre es, wenn die FS wieder stärker im internationalem Verkehr tätig wird.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wobei dazuerwähnt werden sollte, das besagter Herr Moretti mittlerweile offenbar bei der FS gegangen wurde.
Bleibt abzuwarten, ob das Projekt damit bereits hinfällig ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

viafierretica @ 29 Apr 2014, 08:12 hat geschrieben:
Immerhin hat Herr Moretti aus den massiv verschuldeten FS einen sehr respektablen und wirtschaftlichen Betrieb gemacht, und im Gegensatz zu D einen echten Hochgeschwindigskeitverkehr auf die Beine gestellt. Aber schön wäre es, wenn die FS wieder stärker im internationalem Verkehr tätig wird.
Was aber in Italien leichter ist, da sich fast alles auf einer Hauptachse abspielt.
Dennoch ist natürlich bei uns zu kritisieren dass es viele Lücken wie Nürnberg - Würzburg, Minden usw. gibt.

Die Frage ist ja wie wird sich die strategische Ausrichtung der FS entwickeln, wie geht es mit Netinera weiter, wenn man den Bezug zu Deutschland herstellen will.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Auer Trambahner @ 29 Apr 2014, 09:08 hat geschrieben:Wobei dazuerwähnt werden sollte, das besagter Herr Moretti mittlerweile offenbar bei der FS gegangen wurde.
Bleibt abzuwarten, ob das Projekt damit bereits hinfällig ist.
Naja, sagen wir wegbefördert. Der halbstaatliche Konzern Finmeccanica ist noch ne größere Nummer als die FS, und Ministerpräsident Renzi wollte da wohl jemanden mit Expertise: Eurailpress dazu.

Als wahrscheinlicher Nachfolger wird in der italiensichen Presse Michele Mario Elia gehandelt, derzeit Chef der Infrastrukturgesellschaft RFI. Deutet eher auf Kontinuität hin, aber man weiß natürlich nie.
Antworten