[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10901
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Laut eines Kollegen stehen auf dem Hof von AO nun zwei C2 Solo für den MVG-Auftragsverkehr. Zwar noch ohne Kennzeichen und Nummer, aber intern werden die als 14 und 16 geführt...
Achja, eine Order von ML hin rücken die ab Montag nun vom VBR-Hof in der Lerchenau aus
Achja, eine Order von ML hin rücken die ab Montag nun vom VBR-Hof in der Lerchenau aus
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
ML ab der Lerchenau ist ansich nur bedingt sinnvoll, da ML ja die meisten Kurse auf der Ostseite von München hat (z.bsp 185/187)MAN ND 202 @ 26 Apr 2014, 15:05 hat geschrieben: Laut eines Kollegen stehen auf dem Hof von AO nun zwei C2 Solo für den MVG-Auftragsverkehr. Zwar noch ohne Kennzeichen und Nummer, aber intern werden die als 14 und 16 geführt...
Achja, eine Order von ML hin rücken die ab Montag nun vom VBR-Hof in der Lerchenau aus
mfg Daniel
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
muenchen-bus.de ist diesmal schneller als das EF und hat schon die ersten Bilder vom Wagen 14.MAN ND 202 @ 26 Apr 2014, 15:05 hat geschrieben:Laut eines Kollegen stehen auf dem Hof von AO nun zwei C2 Solo für den MVG-Auftragsverkehr. Zwar noch ohne Kennzeichen und Nummer, aber intern werden die als 14 und 16 geführt...
Also das MVG-Design passt da nicht so gut drauf. Der Silberstreif ist ja recht undynamisch im Gegenzug zu den sonstigen Konturen des C2.
Naja, aber so oft wie die MVG die Unternehmerverteilung verändert, lässt sich das künftig bestimmt so hinbasteln, dass es von den Ausrückwegen passt. B-)ML ab der Lerchenau ist ansich nur bedingt sinnvoll, da ML ja die meisten Kurse auf der Ostseite von München hat (z.bsp 185/187)
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Scheint eine Krankheit in München zu sein. Nachdem der MVV in der Hinsicht schon nichts auf die Reihe kriegt, ...Coxi @ 27 Apr 2014, 13:32 hat geschrieben: Also das MVG-Design passt da nicht so gut drauf. Der Silberstreif ist ja recht undynamisch im Gegenzug zu den sonstigen Konturen des C2.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12661
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Jetzt übertreib mal nicht; im Vergleich zu dem Murks, den der MVV regelmäßig (und ausschließlich) abliefert, ist das Vorgehen der MVG (im Allgemeinen wie im Speziellen) schon fast als optimal zu bezeichnen.chris232 @ 27 Apr 2014, 20:07 hat geschrieben:Scheint eine Krankheit in München zu sein. Nachdem der MVV in der Hinsicht schon nichts auf die Reihe kriegt, ...

Nichtsdestotrotz würde ich mir auch wünschen, dass sich der seitliche Zierstreifen unterhalb der Fensterkante zukünftig an die Konturen des Wagenkastens anschmiegt.

… ein krankhafter Versuch das Runde eckig zu machen …
Bei der Front der Solaris Urbinos hat das doch auch gut geklappt. Der Kunde bekommt das, was er bestellt. Der gerade Streifen ist wohl günstiger. Hätte gegen die Anpassung an die geschwungene Fensterfront wirklich irgendwer bei der MVG Design Abteilung irgendetwas auszusetzen gehabt ?
Egal, so wie es ist ist es und sieht bescheiden aus.
Bei der Front der Solaris Urbinos hat das doch auch gut geklappt. Der Kunde bekommt das, was er bestellt. Der gerade Streifen ist wohl günstiger. Hätte gegen die Anpassung an die geschwungene Fensterfront wirklich irgendwer bei der MVG Design Abteilung irgendetwas auszusetzen gehabt ?
Egal, so wie es ist ist es und sieht bescheiden aus.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Beklebungen in Sachen Silberstreifen, Piktogramme innen und Piktogramme außen sind Vorgabe der MVG. Deren Marketing-Abteilung entscheidet, nicht der Sub.NJ Transit @ 27 Apr 2014, 23:11 hat geschrieben: Vielleicht hätte sich die MVG selber auch mehr getraut als irgendein Sub, dems ja eigentlich ziemlich egal sein kann und vermutlich auch ist.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Jaja, schon klar. Für einen eigenen Bus der MVG wäre aber vermutlich mehr Wille da, die Gestaltungrichtlinien ein wenig anzupassen. Oder wird die Marketingabteilung bei jedem Bustypen von den Subunternehmern einzeln konsultiert?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Es heißt immer, die Fahrgäste sollen keinen UNterschied zwischen MVG und Sub Autos erkennen können. Die MVG Marketing Abteilung hat mit den beiden AO Autos das Design festgelegt. Wenn jetzt andere Subs oder die MVG diese Autos bekommen, dann sehen die auch so aus. Bei neuen Autos muss erst die MVG Marketing Abteilung das Design absegnen, sonst gibt es keine Abnahme. Für alle anderen Typen gibt es bereits genaue Vorgaben, wo welches Piktogramm geklebt werden muss und wie der Silberstreifen sein muss. Für die C2 ist das jetzt neu und daran müssen sich nun alle halten. Auch die MVG eigenen werden so aussehen (wenn es mal welche geben wird)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12661
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1072
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
MWA9568 und MWA9569 -> Busseuferlos @ 3 May 2014, 11:28 hat geschrieben: gestern konnte ich beim S20-Pendeln die beiden neuen Göppel-Buszüge vom Watzinger sehen. Die beiden stehen ganz hiten im Hof am Zaun.
Die Zugmaschine passt wenigstens zum Hänger, nicht so wie bei der MVG...
MWA9068 und MWA9069 -> Anhänger
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12661
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12661
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1072
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Heute und gestern wieder der C2 von AO aufm 173/ 177.
Ab Feldmoching BF. Ab Petuelring -> Feldmoching Bf. Ab Petuelring -> Studentenstadt Ab Studentenstadt
-------------------------- -------------------------------------------- ------------------------------------------- ---------------------------
-11:32 - 11:10 - 11:50 - 12:16
-12:52 - 12:30 - 13:10 - 13:36
-14:12 - 13:50 - 14:30 - 14:56
-15:32 - 15:10 - 15:50 - 16:16
-16:52 - 16:30 - 17:10 - 17:36
-18:12 - 17:50 - 18:30 - 18:56
-19:32 - 19:10 - 19:50 - 20:16
-20:52 - 20:30 - 21:10 - 21:36
-22:12 - 21:50 - 22:30 - 22:56
-23:32 - 23:10 - 23:50 - 00:06
-00:52 - 00:30 - 01:10
Ab Feldmoching BF. Ab Petuelring -> Feldmoching Bf. Ab Petuelring -> Studentenstadt Ab Studentenstadt
-------------------------- -------------------------------------------- ------------------------------------------- ---------------------------
-11:32 - 11:10 - 11:50 - 12:16
-12:52 - 12:30 - 13:10 - 13:36
-14:12 - 13:50 - 14:30 - 14:56
-15:32 - 15:10 - 15:50 - 16:16
-16:52 - 16:30 - 17:10 - 17:36
-18:12 - 17:50 - 18:30 - 18:56
-19:32 - 19:10 - 19:50 - 20:16
-20:52 - 20:30 - 21:10 - 21:36
-22:12 - 21:50 - 22:30 - 22:56
-23:32 - 23:10 - 23:50 - 00:06
-00:52 - 00:30 - 01:10
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12661
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10901
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ah das erklärt warum der 1035 abgerüstet ist...Oliver-BergamLaim @ 15 May 2014, 19:14 hat geschrieben: Berger hat wieder mal einen neuen Lion's City Solo-Dreitürer, Kennzeichen M-CX 6066, heute auf dem 146er beobachtet (könnte auch ein HVZ-Verstärker gewesen sein, daher heute abend u.U. nicht mehr auf Linie).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hadersdorfer hat sich mal wieder einen etwas exotischen Bus zugelegt, ein weißer Van Hool AG300 im alten Design mit der Zulassung FS H 2247 war heute Nachmittag in Feldmoching unterwegs. Auf den Seitenflächen unterhalb der Fenster waren Werbereste mit Fotos von Reisezielen zu sehen, könnte demnach der vom Stanglmeier sein:
http://www.nahverkehr-ingolstadt.de/4image...mp_DSC_0218.jpg
http://www.nahverkehr-ingolstadt.de/4image...mp_DSC_0218.jpg