Einen modernen Bus zu steuern, sei eine tolle Sache. Berufsanfänger könnten monatlich 2000 Euro brutto verdienen.
Grundsatzdiskussion Fernbus
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Wieso wird das Alter zum Fahren eines Reisebusses auf 24 Jahre angehoben? Wo steckt der Sinn dahinter?
Wo soll an 2000 Euro toll sein? Da brauchen die sich echt nicht über einen Mangel wundern. Gerade wenn man bedenkt dass diese Leute ja im ganzen Land rumkutschen. Die Konsequenz werden Busfahrer aus Rumänien sein und nicht etwa die Erhöhung der Gehälter, darum wird ja auch so über den Fachkräftemangel gejammert (den es so in der Form nicht gibt), denn damit kann man die Löhne niedrig halten.
Eine Teilschuld muss man den Arbeitnehmern hier aber auch geben. Die Busbranche abseits der Bahnbus- und der kommunalen Stadtbusgesellschaften ist gewerkschaftlich mies bis gar nicht organisiert. Da braucht man sich hinterher wirklich nicht beschweren.
Wo soll an 2000 Euro toll sein? Da brauchen die sich echt nicht über einen Mangel wundern. Gerade wenn man bedenkt dass diese Leute ja im ganzen Land rumkutschen. Die Konsequenz werden Busfahrer aus Rumänien sein und nicht etwa die Erhöhung der Gehälter, darum wird ja auch so über den Fachkräftemangel gejammert (den es so in der Form nicht gibt), denn damit kann man die Löhne niedrig halten.
Eine Teilschuld muss man den Arbeitnehmern hier aber auch geben. Die Busbranche abseits der Bahnbus- und der kommunalen Stadtbusgesellschaften ist gewerkschaftlich mies bis gar nicht organisiert. Da braucht man sich hinterher wirklich nicht beschweren.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Das glaubst aber auch nur Du (und ein paar Stammtische plus die AfD) mit den Busfahrern aus Rumänien. Mal abgesehen, dass ich die Abwertung von Menschen aus Rumänien oder sonstwo, welche mit Deinen Worten zumindest unbeabsichtigt verbunden ist, nicht befürworte - warum sollten Menschen von anderswo für einen schlecht bezahlten Job nach Deutschland kommen? Natürlich ist es derzeit für die Verhältnisse der Herkunftsländer gut bezahlt, es ist blöderweise nur nicht möglich, hier zu arbeiten aber dort zu leben. Zudem lasssen ja viel zu große Teile deutscher Politik auch keine Gelegenheit aus, die zur Auswanderung bereiten Menschen möglichst blöd und primitiv vor den Kopf zu stoßen, damit zumindest ein Teil ganz sicher weiß, daß Deutschland kein sinnvolles Ziel sein kann. Mit dem verachteten Rumänen oder Bulgaren - vor ein paar Jahren waren es Polen und Tschechen - geht allerdings auch dessen Qualifikation, Intelligenz, Kreativität, Arbeitskraft, kurz: alles, was Deutschland hätte bereichern können - an uns vorbei. Nun, wir scheinen uns das leisten zu wollen.DSG Speisewagen @ 12 May 2014, 18:48 hat geschrieben: Die Konsequenz werden Busfahrer aus Rumänien sein und nicht etwa die Erhöhung der Gehälter, darum wird ja auch so über den Fachkräftemangel gejammert (den es so in der Form nicht gibt), denn damit kann man die Löhne niedrig halten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
@146225
Das lass ich mir hier nicht anlasten. Mein Beitrag war nicht gegen die Rumänen, sondern es ging mir darum dass diese zur Lohndrückerei missbraucht werden und die AfD ist eine neoliberal-rechtspopulistische Zwecklospartei, eine Art rechte FDP.
Mir ist egal wo die Busfahrer herkommen, für sie müssen aber die gleichen Bedingungen gelten wie für die Busfahrer hier. Dann ist es vollkommen ok, denn das was die CSU erzählt hat stimmt alles nicht, aus Rumänien und Bulgarien kommen fleißige Arbeitskräfte. Daher mich bitte nicht falsch verstehen, mir ging es darum dass diese fleißigen Menschen oft mies bezahlt und ausgebeutet werden. Für diese Menschen ist ein Lohn der bei uns Dumping ist oft auch sehr viel Geld, aber diese Menschen müssen hier das gleiche bekommen wie ein Busfahrer der hier schon lange lebt und die Staatsbürgerschaft hat.
Die Arbeitgeber wollen die Leute aus Osteuropa doch nicht weil sie gute Arbeitskräfte sind (was sie meist zweifelsfrei sind), sondern um Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben und das Lohnniveau niedrig zu halten.
Hier muss man ansetzen und das Territorialprinzip einführen, jeder der hier arbeitet muss das landesübliche Lohnniveau verdienen.
Daher wäre ein Bus-Branchentarif so wichtig. Dazu müssten sich die Busarbeitnehmer aber endlich auch mal mehr organisieren und ihren Hintern hochbekommen.
Das lass ich mir hier nicht anlasten. Mein Beitrag war nicht gegen die Rumänen, sondern es ging mir darum dass diese zur Lohndrückerei missbraucht werden und die AfD ist eine neoliberal-rechtspopulistische Zwecklospartei, eine Art rechte FDP.
Mir ist egal wo die Busfahrer herkommen, für sie müssen aber die gleichen Bedingungen gelten wie für die Busfahrer hier. Dann ist es vollkommen ok, denn das was die CSU erzählt hat stimmt alles nicht, aus Rumänien und Bulgarien kommen fleißige Arbeitskräfte. Daher mich bitte nicht falsch verstehen, mir ging es darum dass diese fleißigen Menschen oft mies bezahlt und ausgebeutet werden. Für diese Menschen ist ein Lohn der bei uns Dumping ist oft auch sehr viel Geld, aber diese Menschen müssen hier das gleiche bekommen wie ein Busfahrer der hier schon lange lebt und die Staatsbürgerschaft hat.
Die Arbeitgeber wollen die Leute aus Osteuropa doch nicht weil sie gute Arbeitskräfte sind (was sie meist zweifelsfrei sind), sondern um Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben und das Lohnniveau niedrig zu halten.
Hier muss man ansetzen und das Territorialprinzip einführen, jeder der hier arbeitet muss das landesübliche Lohnniveau verdienen.
Daher wäre ein Bus-Branchentarif so wichtig. Dazu müssten sich die Busarbeitnehmer aber endlich auch mal mehr organisieren und ihren Hintern hochbekommen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
och, schau mal was in München ein Trambahn/U-Bahn Fahrer verdient, da sind dann 2000 Euro so viel schlechter auch nicht mehrDSG Speisewagen @ 12 May 2014, 18:48 hat geschrieben: Wieso wird das Alter zum Fahren eines Reisebusses auf 24 Jahre angehoben? Wo steckt der Sinn dahinter?
Wo soll an 2000 Euro toll sein? Da brauchen die sich echt nicht über einen Mangel wundern. Gerade wenn man bedenkt dass diese Leute ja im ganzen Land rumkutschen. Die Konsequenz werden Busfahrer aus Rumänien sein und nicht etwa die Erhöhung der Gehälter, darum wird ja auch so über den Fachkräftemangel gejammert (den es so in der Form nicht gibt), denn damit kann man die Löhne niedrig halten.
Eine Teilschuld muss man den Arbeitnehmern hier aber auch geben. Die Busbranche abseits der Bahnbus- und der kommunalen Stadtbusgesellschaften ist gewerkschaftlich mies bis gar nicht organisiert. Da braucht man sich hinterher wirklich nicht beschweren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein, weil man schlicht niemand hier findet.DSG Speisewagen @ 12 May 2014, 19:19 hat geschrieben: Die Arbeitgeber wollen die Leute aus Osteuropa doch nicht weil sie gute Arbeitskräfte sind (was sie meist zweifelsfrei sind), sondern um Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben und das Lohnniveau niedrig zu halten.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Dann kommt der nächste und sagt, och, schau mal was ein Fernbusfahrer verdient, da sind 1800 Euro für dich so viel schlechter auch nicht mehr und so weiter...andreas @ 12 May 2014, 19:27 hat geschrieben: och, schau mal was in München ein Trambahn/U-Bahn Fahrer verdient, da sind dann 2000 Euro so viel schlechter auch nicht mehr
Mit dem Geld (egal ob Busfahrer oder die Bostrabler in München) kann man keine Familie mehr ernähren und dann wundert man sich dass die Leute keine Familien mehr gründen? Meistens kommen ja noch befristete Verträge dazu und wenn man dann wie im Raum München eine hohe Miete hat, dann kann man damit zwar überleben, aber ein Leben, geschweige denn ein menschenwürdiges Leben ist nicht mehr möglich.
Da arbeiten Leute Vollzeit und das mit Entbehrungen und zu unmöglichen Arbeitszeiten und sollen dann mit einem besseren Taschengeld abgespeist werden?
Das ist ja ein generelles Problem der gesamten Dienstleistungsbranche, ihre Arbeit wird nicht anerkannt und entsprechend mies werden sie bezahlt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Warum gibt es Ingenieure um die 30-35 Jahre die Bewerbungen ohne Ende schreiben und keine Stelle finden? Wo wir doch so einen hohen Mangel an Ingenieuren haben?JeDi @ 12 May 2014, 19:38 hat geschrieben: Nein, weil man schlicht niemand hier findet.
Achja, die Leute müssen ja wie die Faust aufs Auge passen und mit 20 schon 40 Jahre Berufserfahrung haben, dürfen aber nichts kosten und wenn nur ein Detail abweicht, Papierkorb...
Im Busbereich findet man natürlich niemanden. Wer tut sich das an für 2000 Euro?
Wo ist denn hier das Spiel von Angebot und Nachfrage?
Wie wäre es mit höheren Gehältern, dann kommen auch sicher etwas mehr Leute. Wer macht diese Tätigkeit mit den Entbehrungen für 1350 Euro netto? Das ist ein Witz.
Es ist übrigens auch ok wenn man rumänische oder andere Menschen nimmt, aber dann auch nicht zu niedrigeren Löhnen und im Busgewerbe gibt es viele Betrieb die nicht tarifgebunden sind und da wird keiner glauben dass der osteurop. Busfahrer das gleiche verdient.
Daher brauchen die Busarbeitnehmer einen Branchentarif, der für alle Unternehmen gilt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Aha, weil ich die Arbeitnehmerrechte über die der "armen, von notgeplagten" Busunternehmen stelle??JeDi @ 12 May 2014, 21:00 hat geschrieben: Und du brauchst einen Arzt!
Warum ist denn nicht mehr Geld ein Teil der Lösung gegen den Personalmangel?
Klar dass du das anders siehst, du scheinst doch immer recht arbeitgebernah zu denken und sogesehen dürften dir die Schicksale der AN egal sein.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich weiß nicht was andere bräuchten, es ist ein Forum und ich gebe meine Meinung kund. Ich glaube kaum dass ein Busfahrer mehr Geld ablehnen würde oder? Die Unternehmen sicher geschlossen, logisch.JeDi @ 12 May 2014, 21:11 hat geschrieben: Nein, weil du immer weißt, was andere unbedingt brauchen.
Die Konsequenz aus dem Mangel muss eben auch mehr Lohn sein, aber dafür sehe ich schwarz. Angebot und Nachfrage funktioniert eben doch immer nur in eine Richtung.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann überleg dir nächstes Mal vorher, was du für Mist schreibst!DSG Speisewagen @ 12 May 2014, 19:19 hat geschrieben: Das lass ich mir hier nicht anlasten. Mein Beitrag war nicht gegen die Rumänen, sondern es ging mir darum dass diese zur Lohndrückerei missbraucht werden und die AfD ist eine neoliberal-rechtspopulistische Zwecklospartei, eine Art rechte FDP.
(#funfact: diese Aufforderung ist auf den zitierten Beitrag genauso anzuwenden!)
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich habe keinen Mist geschrieben, es besteht die berechtigte Befürchtung (bzw. es ist ja in vielen Branchen Tatsache) dass die fleißigen Arbeitskräfte aus Osteuropa von gewissen Arbeitgebern ausgebeutet und schlechter bezahlt werden als die deutschen Kollegen.TramBahnFreak @ 12 May 2014, 23:03 hat geschrieben: Dann überleg dir nächstes Mal vorher, was du für Mist schreibst!
Mir geht es darum dass die osteuropäischen Arbeitnehmer hier das gleiche verdienen und ich denke da stimmst du mir zu.
Was an einer Forderung nach einem Busbranchentarif Mist sein soll erklärst du mir sicher auch noch, ich bin ja offen für Argumente. Vielleicht findet ja der eine oder andere den Wettbewerb über den Lohn in Ordnung.
Ich kann ja nicht über Mangel klagen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Busarbeitnehmer ständig verschlechtern. Wenn man alleine mal die Tarifverhandlungen bei den Bahnbusgesellschaften verfolgt, so senken die zunehmend ihr Niveau auf das Niveau der BDO-Unternehmen ab. Daher kein Mitleid von mir wegen dem Mangel, das ist auch mit selbst verschuldet.
Auch im Stadtverkehr wurden ja die Löhne, u. a. BVG und MVG, der Arbeitnehmer mitunter drastisch abgesenkt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Ich kann DSG-Speisewagen nur zustimmen.
Ein Beispiel wie es in vielen Städten üblich ist: Ein Teil der Busfahrer ist nach den alten Tarifen im öffentlichen Dienst beschäftigt, neu eingestellte Busfahrer werden nach Verlassen des Arbeitgeberverbandes ohne Streikrecht und mit schlechterer Vergütung auf den gleichen Strecken beschäftigt.
Um die sozialen Belange von "Gastarbeitern" kümmert sich kaum jemand, da sie in den meisten Fällen nicht gewerkschaftlich organisiert sind.
Viele Grüsse,
Fritz
Ein Beispiel wie es in vielen Städten üblich ist: Ein Teil der Busfahrer ist nach den alten Tarifen im öffentlichen Dienst beschäftigt, neu eingestellte Busfahrer werden nach Verlassen des Arbeitgeberverbandes ohne Streikrecht und mit schlechterer Vergütung auf den gleichen Strecken beschäftigt.
Um die sozialen Belange von "Gastarbeitern" kümmert sich kaum jemand, da sie in den meisten Fällen nicht gewerkschaftlich organisiert sind.
Viele Grüsse,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Der Fernbusbetrieb "Likaliner" kübelt vorläuftig seine Linie Trier-Köln.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
warum schreibst du eigentlich all die neuen Strecken, die die vielen Fernbusbetreiber bringen?146225 @ 13 May 2014, 20:59 hat geschrieben: Der Fernbusbetrieb "Likaliner" kübelt vorläuftig seine Linie Trier-Köln.
wenn einer eine Strecke einstellt, das ist ein Posting wert?
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
[quote=""Andreas""]warum schreibst du eigentlich all die neuen Strecken, die die vielen Fernbusbetreiber bringen?
wenn einer eine Strecke einstellt, das ist ein Posting wert? [/quote]
Hätte man den obigen Satz nicht auch in verständlichem Deutsch schreiben können?
Wenn 146225 meint, diese Meldung ist einen Post wert, warum sollte er ihn nicht schreiben?!
Es kommt doch gar nicht auf die Zahl der Strecken an, sondern lediglich darauf, ob sich einzelne Verbindungen für den Betreiber rechnen. Dass hier in den nächsten Jahren noch viel experimentiert werden wird, ist doch klar.
Viele Grüsse,
Fritz
wenn einer eine Strecke einstellt, das ist ein Posting wert? [/quote]
Hätte man den obigen Satz nicht auch in verständlichem Deutsch schreiben können?
Wenn 146225 meint, diese Meldung ist einen Post wert, warum sollte er ihn nicht schreiben?!
Es kommt doch gar nicht auf die Zahl der Strecken an, sondern lediglich darauf, ob sich einzelne Verbindungen für den Betreiber rechnen. Dass hier in den nächsten Jahren noch viel experimentiert werden wird, ist doch klar.
Viele Grüsse,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Hätte man den obigen Satz nicht auch in verständlichem Deutsch schreiben können?riedfritz @ 14 May 2014, 10:59 hat geschrieben: [quote=""Andreas""]warum schreibst du eigentlich all die neuen Strecken, die die vielen Fernbusbetreiber bringen?
wenn einer eine Strecke einstellt, das ist ein Posting wert?
Wenn 146225 meint, diese Meldung ist einen Post wert, warum sollte er ihn nicht schreiben?!
Es kommt doch gar nicht auf die Zahl der Strecken an, sondern lediglich darauf, ob sich einzelne Verbindungen für den Betreiber rechnen. Dass hier in den nächsten Jahren noch viel experimentiert werden wird, ist doch klar.
Viele Grüsse,
Fritz [/quote]
Keine Ahnung was da war, manchmal denk ich schneller als ich schreiben kann

aber um den 146er mal zuvorzukommen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/fernbus...n-a-968897.html
ja, die bösen Fernbuskutscher schaffen es sogar, neue Busse in Rekordzeit kaputtzubekommen.
Aber das Hauptproblem ist wohl wirklich die Lenk und Ruhezeiten und da finde ich es gut, wenn die Polizei da ordentlich durchgreift.
Denn man muß auch sagen, daß LKW und Busfahrer selber dran schuld sind, daß die Regelungen mittlerweile so eng gefasst sind und auch so sanktioniert werden.
Das Streikrecht hat nichts mit dem Arbeitgeber oder einem Arbeitgeberverband zu tun. Auch die Mitarbeiter eines Unternehmens, das sich in keinem Verband befindet, dürfen streiken.riedfritz @ 13 May 2014, 11:51 hat geschrieben: neu eingestellte Busfahrer werden nach Verlassen des Arbeitgeberverbandes ohne Streikrecht und mit schlechterer Vergütung auf den gleichen Strecken beschäftigt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Univers Reisen - wir erinnern uns: Der Laden, der mit einem großen deutschen Lebensmitteldiscounter den Busmarkt aufmischen wollte - fährt jetzt für Meinfernbus.
Gruß, JeDi
(der überhaupt nicht verstehen kann, wieso alle das Fernbuswlan hochhypen. Das ist auch nur ein UMTS-Router, den sich 50 Leute teilen. Hier im ICE funktioniert das WLAN wenigstens und ist flotter als mein eigenes Handyinternet.)
Gruß, JeDi
(der überhaupt nicht verstehen kann, wieso alle das Fernbuswlan hochhypen. Das ist auch nur ein UMTS-Router, den sich 50 Leute teilen. Hier im ICE funktioniert das WLAN wenigstens und ist flotter als mein eigenes Handyinternet.)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9721
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Deutsche Bahn will Busbahnhöfe übernehmen
Die Bahn wehrt sich gegen die zunehmend härtere Konkurrenz im Fernbusgeschäft. Deshalb will der Konzern nun Busbahnhöfe übernehmen. Mitbewerber müssen dann Gebühren zahlen.
http://www.morgenpost.de/wirtschaft/articl...ebernehmen.html
Die Bahn wehrt sich gegen die zunehmend härtere Konkurrenz im Fernbusgeschäft. Deshalb will der Konzern nun Busbahnhöfe übernehmen. Mitbewerber müssen dann Gebühren zahlen.
http://www.morgenpost.de/wirtschaft/articl...ebernehmen.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleist...e/10038526.html
Wäre das für die Bahn nicht ein Anreiz, etwas dafür zu tun, daß die Züge auch bei Unwetter fahren?
Wäre das für die Bahn nicht ein Anreiz, etwas dafür zu tun, daß die Züge auch bei Unwetter fahren?
