Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auch heute früh hat(te) die MVG eine Betriebsstörung auf den Linien U4/5 "zu bedauern". Soll das jemals wieder besser werden? :o
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Laimer88 @ 12 May 2014, 09:39 hat geschrieben: Auch heute früh hat(te) die MVG eine Betriebsstörung auf den Linien U4/5 "zu bedauern". Soll das jemals wieder besser werden? :o
na klar wird das wieder besser. Irgendwann ist auch die Sanierung der U4/5 abgeschlossen und es gibt endlich massivste Probleme auf der U1/2, die sind schon lange mal fällig.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hat schon jemand ausfindig gemacht ob jetzt tatsächlich nach dem Ferien-Fahrplan gefahren wird? Die MVG hat ja nach wie vor keine Information dazu veröffentlicht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jedenfalls ist die U1, mit der ich heute früh in die Arbeit gefahren bin (im Gegensatz zu einer mal letzte Woche) nicht nach Ferienfahrplan gefahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Elch @ 12 May 2014, 10:20 hat geschrieben:Hat schon jemand ausfindig gemacht ob jetzt tatsächlich nach dem Ferien-Fahrplan gefahren wird? Die MVG hat ja nach wie vor keine Information dazu veröffentlicht.
Zwei Stichproben bei „MVG-live“ heute morgen ergaben für die Abfahrt Mangfallplatz die Zeiten des Ferienfahrplans, also tatsächlich OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG seitens der MVG vorverlegte Abfahrten.

Derartige Probleme werden sich jedoch mit Ablauf des 13. Dezember 2014 von selbst erledigen, wenn die Umsetzung der Brüsseler Richtlinie Nr. 654321 in Kraft tritt. Im Sinne der europäischen Vereinheitlichung kann ab diesem Zeitpunkt im innerstädtischen Nahverkehr gänzlich auf den Aushang von Fahrplänen verzichtet werden. Es genügt dann, wie es in vielen europäischen Verkehrsbetrieben seit langer Zeit üblich war, die Angabe der ersten und der letzten Fahrt des Tages.

Dies spart nicht unwesentliche Kosten an Personal und Material für das bisher alljährliche Auswechseln, sodass die nächsten Tariferhöhungen geringer ausfallen können. Des Weiteren bietet es den unschätzbaren Vorteil, in Zukunft auf zu stark optimierte Fahrzeugbestände mit dynamischen Zugabständen reagieren zu können. Überflüssig zu erwähnen, dass auch Anschlüsse ab Dezember dann höchst offiziell Glückssache sind.



[/Satire](außer dem ersten Satz)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Du meinst, man passt die Theorie der Praxis an? :ph34r:

Gerade das mit den Anschlüssen ist doch heutzutage eh schon nicht anders...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute früh Ferienfahrplan soweit ersichtlich, zwischendrin garniert mit mindestens einem P4. Gestern hatten sich übrigens mal wieder 2 C-Züge auf die U1 verirrt (602 und 603).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auflösung des Rätzels:
U-Bahn  U1  U2  U7 12.05.2014 - 05.09.2014 In der morgendlichen Hauptverkehrszeit von ca. 7:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr verkehren die Züge der U1 und U2 nach den jeweiligen Ferien-Fahrzeiten.
Die U7 fährt ab Westfriedhof in Richtung Neuperlach Zentrum zwei Minuten später als an Schultagen.
Von der MVG Seite
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wildwechsel @ 13 May 2014, 07:47 hat geschrieben: Heute früh Ferienfahrplan soweit ersichtlich, zwischendrin garniert mit mindestens einem P4. Gestern hatten sich übrigens mal wieder 2 C-Züge auf die U1 verirrt (602 und 603).
Hab mich auch gewundert. Schon die ganze letzte Woche fuhr ein C Zug auf der U1, seit letzten Freitag? sind es zwei. Noch dazu war ein A Langzug mit Bildschirmen auf der U1 unterwegs. Denke mal, dass das an der Baustelle liegt. Kommt sonst ja eigentlich nie vor. Heute war der "Kurze" übrigens nur auf den Anzeigen kurz :) .

Musste schon schmunzeln, als ein Pärchen bei der Einfahrt am Mangfallplatz gemeint hat "das ist doch die neue U Bahn". Seit wann fahren die C nun? hehehe
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Flogg @ 13 May 2014, 19:57 hat geschrieben: Hab mich auch gewundert. Schon die ganze letzte Woche fuhr ein C Zug auf der U1, seit letzten Freitag? sind es zwei. Noch dazu war ein A Langzug mit Bildschirmen auf der U1 unterwegs. Denke mal, dass das an der Baustelle liegt. Kommt sonst ja eigentlich nie vor. Heute war der "Kurze" übrigens nur auf den Anzeigen kurz :) .

Musste schon schmunzeln, als ein Pärchen bei der Einfahrt am Mangfallplatz gemeint hat "das ist doch die neue U Bahn". Seit wann fahren die C nun? hehehe
War heute morgen ziemlich verwundert als ich die Bildschirmen gesehen habe, hab mir dann gedacht "U1? Niemals!!" Kommen eigentlich die Wägen mit den Bildschirmen (oder halt ohne) immer um die gleiche Zeit jeden Tag (z.B. 07:35 Uhr) oder wechseln sie mit den anderen auf der gleichen Linie immer ab?
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Also ich glaube, dass jdf. auf der U1 teilweise tagelang der gleiche Zug um die gleiche Zeit fährt. Habe mir das schon öfter anhand von "Dreckflecken" oder anderen optischen Eigenheiten gedacht. Steige meist an der gleichen Tür um die gleiche Zeit in der Mitte am Mangfallplatz ein. Klingt konservativ, aber an der Stelle wirds meistens nicht so voll - man sieht in der Regel auch die gleichen Gesichter :) .
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 13 May 2014, 09:47 hat geschrieben: Auflösung des Rätzels:
U-Bahn  U1  U2  U7 12.05.2014 - 05.09.2014 In der morgendlichen Hauptverkehrszeit von ca. 7:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr verkehren die Züge der U1 und U2 nach den jeweiligen Ferien-Fahrzeiten.
Die U7 fährt ab Westfriedhof in Richtung Neuperlach Zentrum zwei Minuten später als an Schultagen.
Von der MVG Seite
Danke! Heute wurde die Meldung auf der MVG-Internetseite noch mit der U5 ergänzt und der Text ein wenig von seiner Dürre befreit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Das hätte man sich mangels Fahrplan beinahe sparen können... Das Trauerspiel auf den Linien U4/5 nennt sich heute "technische Störung". Man bekommt den Eindruck, als gibge der Laufband-Texter einfach Tag für Tag in der Liste der möglichen Störungen eine Zeile weiter.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Domo @ 13 May 2014, 20:22 hat geschrieben: Kommen eigentlich die Wägen mit den Bildschirmen (oder halt ohne) immer um die gleiche Zeit jeden Tag (z.B. 07:35 Uhr) oder wechseln sie mit den anderen auf der gleichen Linie immer ab?
Nein. Es gibt bei der U-Bahn keine festen Umlaufpläne, welcher Zug auf welchen Kurs geht wird nach Bedarf entschieden. Wenn ein Kurs in der selben Wendeanlage einrückt wie er ausrückt kann es aber natürlich passieren, dass dieser tagelang mit den selben Fahrzeugen unterwegs ist.

#######

Zum Ferienplan: INzwischen gibt es Aushänge dazu. Wobei ich ja den Sinn von dem Ferienfahrplan bisher noch nicht kapiert habe....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 15 May 2014, 22:35 hat geschrieben: Zum Ferienplan: INzwischen gibt es Aushänge dazu. Wobei ich ja den Sinn von dem Ferienfahrplan bisher noch nicht kapiert habe....
Vermutlich maximale Fahrgastverarschung/ärgerung/...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris Merath @ 15 May 2014, 22:35 hat geschrieben:Zum Ferienplan: INzwischen gibt es Aushänge dazu. Wobei ich ja den Sinn von dem Ferienfahrplan bisher noch nicht kapiert habe....
Durch die (überwiegend virtuelle) Einführung der Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz morgens war man ja gezwungen, die Linien U1/7 und U2 auf den 4-6-Min.-Takt umzustellen. Um einen Trassenkonflikt mit der U7 zu vermeiden, musste man die U5 Richtung Neuperlach ebenfalls auf 4-6-Min.-Takt umstellen. Wohl um den gegenseitigen Anschluss U2-U5 auch stadteinwärts am Innsbrucker Ring aufrecht erhalten zu können, wurde die U5 auch in der Gegenrichtung auf diesen Takt umgestellt.

Durch den nun offiziellen Entfall der Verstärker Milbertshofen-Kolumbusplatz kann man morgens auf allen Linien zum 5-5-Min.-Takt zurückkehren, es gelten also schlicht und einfach morgens die selben Abfahrtsminuten wie in der HVZ nachmittags. Einzig die um 1 Minute spätere Abfahrt der U4 ab Arabellapark morgens ist geblieben.

Auf der MVG-Internetseite wurde der Text übrigens NOCHMAL geändert. Auf die naheliegendste und für den Fahrgast verständlichste Formulierung ist man jedoch nicht gekommen, dass die U1,2,5,7 morgens nun genauso fahren wie nachmittags.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 15 May 2014, 22:35 hat geschrieben: Nein. Es gibt bei der U-Bahn keine festen Umlaufpläne, welcher Zug auf welchen Kurs geht wird nach Bedarf entschieden. Wenn ein Kurs in der selben Wendeanlage einrückt wie er ausrückt kann es aber natürlich passieren, dass dieser tagelang mit den selben Fahrzeugen unterwegs ist.
Wobei die U1 6 Kurse hat, d.h. jede Stunde kommt zur selben Minute der selbe Zug. Und wenn über Nacht nicht einzelne Züge getauscht werden, weil die nächste Wartung in Fröttmaning ansteht (also nie :ph34r: ), und man sich das Schwächen auf P4 abends mal wieder spart (häufig), hast Du bei der U1 auch am nächsten Tag noch den selben Zug zur selben Uhrzeit - und das mitunter sogar über Wochen hinweg.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Über Wochen? Soweit ich weiss müssen die doch alle paar Tage zu einer kleinen Inspektion?

Luchs.
Dungeon
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 23 Jun 2013, 17:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dungeon »

heute Früh auf der U6 zur Abwechslung mal wieder ein Kurswagen als P4 :ph34r: mit entsprechender Verspätung :angry:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der wird jetzt scheinbar auf den "Münchner Freiheit-Harras"-Pendel gebracht und geht dann da den Fahrgästen auf die Nerven.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na besser als gar keine U-Bahn...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heut hab ich am Hbf nen P6 auf der U1 gesehn, bei der in den ersten beiden Wägen jeweils die dritte Tür gesperrt war.
Fahrgastwechsel war entsprechend - der Zug hatte wohl auch schon 2-3 Min. Verspätung angesammelt.

Früher ™ hätte es sowas nicht gegeben - heute geht man pragmatisch davon aus, dass eingeschränkte Kapazität besser ist als kleine Kapazität.
Vlt. hat man ihn auch später noch abgestellt?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auch früher hats das gegeben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Freilich hats das gegeben, aber die Bapperl an den Türen waren doch eher eine Seltenheit...

Immerhin ergibt sich so (wegen der vielen Fussfaulen) in den Bereichen oft eine Sitzplatzmöglichkeit
;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Zur Situation auf der U5: "Lob und Tadel" hat mir - nach rund 5 Wochen Bearbeitungszeit - in Aussicht gestellt, dass die Beeinträchtigungen noch einige Zeit andauern werden. Warum es auch nach nunmehr über zwei Monaten nicht möglich ist, die LAs instand zu setzen, geht aus dem Schreiben leider nicht hervor. Zumindest für mich als Laien unverständlich. Noch unverständlicher: die Kommunikation. Warum informiert man nicht ungefragt, dass es Probleme bei der Instandsetzung gibt und daher Verspätungen und Ausfälle?

Heute früh um 8 Uhr war's dann wieder so (ohne sonst vermeldete besondere Störung), dass mein Kurs ab WS (!) Fahrgäste am Bahnsteig zurücklassen musste. Die Reaktion der zurückgelassenen Fahrgäste kann man sich vorstellen. Ebenso das Bild, das die MVG, die ja sonst viel Aufwand für Image, Abgrenzung zur S-Bahn insbesondere, betreibt, dadurch abgibt. Das Fahrpersonal scheint auch keine Lust mehr zu haben: Vom Tf im betreffenden C-Zug trotz der widrigen Umstände nicht ein Wort zur Abfertigung oder an die zurückgebliebenen Fahrgäste.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dieser C-Zug traf um ca. 8:23 Uhr am Max-Weber-Platz ein, nachdem mindestens (!) 14 Minuten lang keine U5 Richtung Neuperlach gekommen war, bei einem theoretischen 5-Min.-Takt.

Am Montagmorgen gab es (wieder mal) einen 4-Wagen-Zug auf der U5 etwa zur gleichen Zeit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Es ist jeden Morgen das Gleiche, mal mehr, mal weniger schlimm, aber seit Monaten niemals pünktlich.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Laimer88 @ 28 May 2014, 22:29 hat geschrieben: Warum es auch nach nunmehr über zwei Monaten nicht möglich ist, die LAs instand zu setzen
Sind die Las zufällig an Herzstücken von Weichen? (Sind sie meistens, weil das das einzige ist, was man nicht über Nacht reparieren kann, sondern was tatsächlich u.U. Monate dauert).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laimer88 @ 28 May 2014, 22:29 hat geschrieben: "Lob und Tadel" hat mir - nach rund 5 Wochen Bearbeitungszeit
Was? So schnell schon? Bei dem Haufen sind doch Bearbeitungszeiten von 3 bis 6 Monaten nichts ungewöhnliches.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die Rede war von "bestellten Weichenteilen". Sind das Spezialanfertigungen oder warum kann man solche Bauteile nicht bevorraten? Es sollre doch möglich dein, monatelangen Störungen vorzubeugen.
Antworten