S-Bahn Abfertigung
- Fernmelder
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Mai 2009, 10:52
- Kontaktdaten:
Zur Zeit lese ich, dass die S-Bahnen-Türen nun immer vom Zugführer und nicht mehr automatisch geschlossen werden sollen. Die Lichtschranken sollen das Problem sein und zu Zeitverzögerungen führen.
Erinnere ich mich da falsch?: Vor ein paar Jahren durften wir Fahrgäste fast zwei Winter lang frieren, da die Türen nicht mehr automatisch schließen durften, weil erst Lichtschranken eingebaut werden mussten, um den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards zu genügen. ?
Erinnere ich mich da falsch?: Vor ein paar Jahren durften wir Fahrgäste fast zwei Winter lang frieren, da die Türen nicht mehr automatisch schließen durften, weil erst Lichtschranken eingebaut werden mussten, um den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards zu genügen. ?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das automatische Schließen bleibt ja weiter aktiv. Der Unterschied ist nur, dass zur Abfahrtszeit durch den Lokführer künftig alle bis dahin noch nicht automatisch geschlossenen Türen manuell Zwangsgeschlossen werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass ein System analog zur U-Bahn am zielführendsten wäre: Solange die Türen offen sind, stauen sich kurzfristig herangesprintete Fahrgäste nicht an der dem Aufgang nächsten Tür, weil alle anderen schon via Lichtschranke zu gegangen sind, sondern verteilen sich, wenn man sieht "da ist ne offenen Tür, wo grad keiner ansteht". Und wenn dann Ende ist und die Türen zu gehen, dann gehen alle zu und es ist wirklich Ende. 

Und kann mir mal jemand den Unterschied zu jetzt erklären, wo das genauso schon geht?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Ist keine technische Änderung, es werden nur die Prioritäten vertauscht.chris232 @ 17 May 2014, 17:16 hat geschrieben: Und kann mir mal jemand den Unterschied zu jetzt erklären, wo das genauso schon geht?
Das "Zentrale Schließen" ist künftig das Regelabfertigungsverfahren.
Das "Dezentrale Schließen" mit Lichtschranken wird nur noch bei mangelnder Übersicht auf den Bahnsteigen angewandt.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich hatte das damals glaub ich sogar mal offiziell vorgeschlagen, als intern gesucht wurde: Zwangsöffnen im Stamm. Ist aber derzeit nicht realisiert und würd halt mehr Geld kosten als ein Blatt Weisung, deren Umsetzung wohl eher zweifelhaft ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
werden, nicht wurdenMünchner Kindl @ 17 May 2014, 18:16 hat geschrieben: Stand nicht in der TZ, dass extra alle unübersichtlichen Bahnsteige mit Kameras nachgerüstet wurden?
Das ist in Arbeit.
Abgesehen davon gibt es bei eigentlich übersichtlichen Bahnsteigen zu Zeiten großen Fahrgastandranges unübersichtliche Situationen.
Hat sich ja auch beim 420er jahrzehntelang bewährt. Natürlich mit dem Nachteil des erhöhten Energiebedarfs im Winter durch mehr Heizen und im Sommer mehr Klimatisierung.Michi Greger @ 17 May 2014, 22:39 hat geschrieben: Bei der U-Bahn bleiben einmal geöffnete Türen offen, bis der zentrale Schließbefehl kommt.
Aber es ist IMO in der Tat so, dass das automatische Zulaufen der Türen nebst erlöschender grüner LED an den Schaltern die Leut noch mehr animiert "an der offenen Tür muss ich noch rein, die andere(n) sind zu und ich weiss nicht ob ich noch mitkomm". Dazu noch, dass die Türen eher langsam zulaufen, insbesondere wenn der Einklemmschutz aktiv wurde. Dann meint man, die "Denkpause" hört nicht mehr auf und die gehen gar nicht mehr zu.
Dafür ist die Durchgangsbreite etwas besser als bei den 420er mit Taschenschiebetüren.
Schön fand ich auch die 420er Schwenkschieber. Zisch....Bratsch....zu is das Ding.
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Würde ja eigentlich reichen, wenn man das nur auf den Stationen der Stammstrecke macht (vielleicht mit Ausnahme Pasings und des Ostbahnhofs wegen längeren Standzeiten), dann sollte sich das mit dem zusätzlichem Aufwand zum Heizen/Kühlen in Grenzen halten...spock5407 @ 18 May 2014, 10:01 hat geschrieben:Hat sich ja auch beim 420er jahrzehntelang bewährt. Natürlich mit dem Nachteil des erhöhten Energiebedarfs im Winter durch mehr Heizen und im Sommer mehr Klimatisierung.
Gruß,
Sven
Sorry, mir kann die Weisung mal kreuzweise... Ich und die meisten fertigen eben weiterhin so ab, wie die Situation es zulässt! Hier generell von "Zwangsschließen" zu reden, grenzt schon an Körperverletzung an den Kunden! Unglaublich! Lasst uns unsere Arbeit machen! Wir Tfs sind für alles verantwortlich! Wir werden eingesperrt, wenn was passiert... Wir haben mal gelernt, dass Sicherheit vor Pünktlichkeit geht! in jedem RFU-Unterricht wurde uns das eingebleult! Und jetzt plötzlich gilt das nimmer? Nicht mit uns, herr Froschkönig! Wir werden weiterhin so abfertigen, wie bisher... Das haben bisher die meisten Tfs schon angedeudet! Mit TAV sind wir aus dem Schneider, ohne TAV ein Schritt im Knast! Für uns alle ist das ein erster Schritt, die Abfertigungshilfe in den Tunnelbahnhöfen abzuschaffen! Nein nicht mit uns, wir wollen unsere Abfertigungsbeihilfen alle behalten! Hier spart der Arbeitgeber nur auf Kosten von Arbeitsplätzen und der Sicherheit! Das werden wir nicht dulden!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sollen sie nur! Dann werde ich arbeitsgerichtlich dagegen vorgehen... Den Betriebsrat einschalten und was sonst noch alles damit zusammenhängt! Dann wird sich herausstellen, dass diese Weisung nichtig ist, da sie gegen die Sicherheit verstößt! Und ob sich das der AG antun wird?JeDi @ 18 May 2014, 12:15 hat geschrieben: Wäre das nicht - nachdem die S-Bahn hier ja mitliest - zumindest ein Grund für eine Abmahnung gegen Herrn ZpT?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Was genau verstößt da gegen die Sicherheit? Und vorm Arbeitsgericht wirst du keine Chance haben - Weisungen des Arbeitgebers sind erstmal zu befolgen.Zp T @ 18 May 2014, 12:30 hat geschrieben: Sollen sie nur! Dann werde ich arbeitsgerichtlich dagegen vorgehen... Den Betriebsrat einschalten und was sonst noch alles damit zusammenhängt! Dann wird sich herausstellen, dass diese Weisung nichtig ist, da sie gegen die Sicherheit verstößt! Und ob sich das der AG antun wird?
Anzunehmen. Andernfalls dürfte das einen Entzug der Betriebserlaubnis nach sich ziehen.Alex101 @ 18 May 2014, 12:26 hat geschrieben: Ich geh mal davon aus, dass auch beim Zwangsschließen zumindest der Einklemmschutz noch aktiv ist.
Und bzgl. Abmahnung denke ich nicht, das diese Bestand haben würde. Denn wie soll man dem Tf nachweisen, dass es bei der Abfertigung nicht eine unübersichtliche Situation gab? Das dürfte jedes Arbeitsgericht kassieren. Wenn die Weisung lautet, dass bei unübersichtlichen Situationen wie bisher zu verfahren ist, ist das im Ermessen des Tf.
...und genau das meinte ich mit "zweifelhafter Umsetzung". Danke für den Beweis 
@Froschkönig: Damals hieß es von vielen Kollegen, dass sie da gar nichts mehr vorschlagen, weil sowas eh nur mit "geht nicht" in einer Schublade verschwindet und nach 5 Jahren irgendjemand anders dafür 'ne Prämie kassiert. Kommt also doch nicht von ungefähr? Schade...

@Froschkönig: Damals hieß es von vielen Kollegen, dass sie da gar nichts mehr vorschlagen, weil sowas eh nur mit "geht nicht" in einer Schublade verschwindet und nach 5 Jahren irgendjemand anders dafür 'ne Prämie kassiert. Kommt also doch nicht von ungefähr? Schade...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich sage nur meine Meinung! Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut!Bayernlover @ 18 May 2014, 12:57 hat geschrieben: Es geht um ne Abmahnung wegen der Äußerungen hier. Und auch wenn ich mit Jedi nicht immer auf einer Linie bin, aber bei dem polemischen und unqualifizierten Gepoltere gegen den AG halte ich das für sehr angebracht.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Auch wenn ich mit der Art der Äusserung von ZpT nicht konform gehe, aber die Weisung (in Unwissen über den konkreten Inhalt - ich habe Urlaub!) wird dem Laden sicher bald unangenehm auf die Füsse fallen - zumindest bei derzeitiger Fahrzeug- und Bahnsteigausstattung:Bayernlover @ 18 May 2014, 12:57 hat geschrieben: Es geht um ne Abmahnung wegen der Äußerungen hier. Und auch wenn ich mit Jedi nicht immer auf einer Linie bin, aber bei dem polemischen und unqualifizierten Gepoltere gegen den AG halte ich das für sehr angebracht.
- Für den Kunden kein Unterschied zwischen TAV und zentralem Schliessen ersichtlich.
- Für den Kunden aufgrund mangelhafter Sprechanlage unverständliche Warnung.
- Definition "Situation überschaubar" unklar.
-> Kein großes Problem mit zentr. Schliessen werden alle die haben, die 420 noch gefahren sind oder z.B. von der U-Bahn gekommen sind. Ich sehe für mich keine Änderung meiner Handlungsweise, TAV ist Regelfall und wenn die Portale sich nicht brav schliessen wird zentral geschlossen wo möglich, wo nicht auch weiterhin nicht, Beispiel:
- bei Dunkelheit
- Kurven
- Fülle Bahnsteig
Die Abfertigungsmonitore z.B. am Westkreuz nehme ich nur als Orientierungshilfe wann ich die Türfreigabe zurücknehmen kann - die Qualität der Bilder unterschreitet noch die der Röhrenmonitore bei der U-Bahn, ein HD-System mit ausreichender Bildschirmgröße wäre hier nötig...
Sorry, nimm den Tonfall etwas zurück und entschuldige mich, was ich vorher geschrieben habe! Ich war einfach etwas übermotiviert... Aber wie man sehen kann, stößt diese Weisung vielen von uns auf Unverständnis! Kein Teamleiter oder die P-Trainer konnten bisher uns erklären, warum das jetzt so angewandt werden muss! Und mit verbesserter Pünktlichkeit braucht mir niemand kommen, wird eher ins Gegenteil gehen, weil mehr Türstörungen dadurch entstehen werden!
PS: Ich habe nicht gegen den AG gewettert, sondern alleine nur auf diese genannte Weisung und was der Hintergrund sein könnte! Und für den Tonfall entschuldige ich mich! Aber wenns um Arbeitsplätze geht, die hier in Gefahr sind, werde ich einfach fuchtig...
PS: Ich habe nicht gegen den AG gewettert, sondern alleine nur auf diese genannte Weisung und was der Hintergrund sein könnte! Und für den Tonfall entschuldige ich mich! Aber wenns um Arbeitsplätze geht, die hier in Gefahr sind, werde ich einfach fuchtig...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Es gibt allerdings auch Lokführer, die das anders sehen als ZpT. Und was die Türstörungen angeht: Wenn das so wäre, dann müsste man ja sofort alle Aufsichten und zentrales Schließen auf der Stammstrecke abschaffen, denn wo, wenn nicht hier, müsste es nach dieser Logik massenweise lange andauernder Türstörungen geben?! Da beißt sich die Katze in der Argumentation also etwas in den Schwanz, denn genausogut kannste sagen: Zentrales Schließen ist doof und als Konsequenz wird auf TAV umgestellt, womit Abfertigungshilfen nicht mehr gebraucht werden würden. Aber das klappt halt nicht, wie sich damals nach Einführung der ET 423 schnell zeigte. (ich bin übrigens persönlich für Bahnsteigpersonal, nur dass das hier nicht falsch verstanden wird)
Im Übrigens darf ich daran erinnern, dass es schonmal ne Zeit lang zentrales Schließen als Standard gab, nämlich damals, als die Lichtschranken auf Anordnung des EBA deaktiviert und die Türen dauerhaft geöffnet blieben, bis sie zentral geschlossen wurden. Mir wäre neu, dass damals der Betrieb eingestellt werden musste, weil das so furchtbar unsicher ist.
Im Übrigens darf ich daran erinnern, dass es schonmal ne Zeit lang zentrales Schließen als Standard gab, nämlich damals, als die Lichtschranken auf Anordnung des EBA deaktiviert und die Türen dauerhaft geöffnet blieben, bis sie zentral geschlossen wurden. Mir wäre neu, dass damals der Betrieb eingestellt werden musste, weil das so furchtbar unsicher ist.
Mal ein anderer Aspekt zu dem Thema:
Zitat:
„Die Reduzierung der Haltezeiten an den Stationen erhöht unsere Pünktlichkeit und die Betriebsstabilität der S-Bahn“, sagt Bernhard Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn München. „In der Stammstrecke stehen je nach Station nur 24 bis 42 Sekunden Haltezeit zur Verfügung, um den dichten Takt stabil fahren zu können. Und diese planmäßigen Haltezeiten werden heute schon an vielen Stationen regelmäßig überschritten. Da gibt es keine Puffer.“
Ist vermutlich das erste Mal, dass von offizieller Seite öffentlich die planmäßigen Haltezeiten genannt werden?
Zitat:
„Die Reduzierung der Haltezeiten an den Stationen erhöht unsere Pünktlichkeit und die Betriebsstabilität der S-Bahn“, sagt Bernhard Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn München. „In der Stammstrecke stehen je nach Station nur 24 bis 42 Sekunden Haltezeit zur Verfügung, um den dichten Takt stabil fahren zu können. Und diese planmäßigen Haltezeiten werden heute schon an vielen Stationen regelmäßig überschritten. Da gibt es keine Puffer.“
Ist vermutlich das erste Mal, dass von offizieller Seite öffentlich die planmäßigen Haltezeiten genannt werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wenn die Tür nochmal per Hand aufgerissen wird, entsteht meist immer ne Türstörung, auch mit Abfertigungshilfe sei das der Fall. Nein, daher bin ich eben nicht konform, dass man durch zentrales Schließen pünktlicher wird... Das meinte ich damit! Diese Weisung verhängen, weils dadurch pünktlicher wird! Das versteht keiner... Und ich bzw. viele andere von uns Kollegen befürchten eben, dass in den Tunnelbahnhöfen Monitore aufgestellt werden, was zugleich ein Abbau der Abfertigungshilfen bedeuten würde. Das hieße, die ganze Verantwortung übertrage man wieder auf den Tf! Und das können viele von uns nicht nachvollziehen!
Ja, früher war nix anderes möglich, als "Zwangsschließen", aber da hatte man wenigstens bei Langzügen noch einen Schaffner dabei. Bei Langzügen, wo man hinten kaum was sieht, gerade, wenn an den Türen diese Blindenlappe angebracht sind, werde ich definitiv immer nach TAV abfertigen!
Ja, früher war nix anderes möglich, als "Zwangsschließen", aber da hatte man wenigstens bei Langzügen noch einen Schaffner dabei. Bei Langzügen, wo man hinten kaum was sieht, gerade, wenn an den Türen diese Blindenlappe angebracht sind, werde ich definitiv immer nach TAV abfertigen!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Ich hoffe nicht, dass der Hintergrund die Beseitigung der Abfertigungskanzeln wäre, wo man sich ja das Geld bzgl. Sanierung sparen möchte (nebst den Kosten für die Abfertiger).
Das wäre extrem kontraproduktiv für die Haltezeiten. Ein ordentlicher Schrei/Spruch über die Lautsprecher wirkt manchmal wunder. Wenn es wirklich auf jede Sekunde Haltezeit ankommt, dann muss man die Abfertiger am Stamm unbedingt beibehalten.
Das wäre extrem kontraproduktiv für die Haltezeiten. Ein ordentlicher Schrei/Spruch über die Lautsprecher wirkt manchmal wunder. Wenn es wirklich auf jede Sekunde Haltezeit ankommt, dann muss man die Abfertiger am Stamm unbedingt beibehalten.
Du kannst aber nicht einerseits argumentieren, dass zentrales Schließen schlecht für die Pünktlichkeit ist, also gegen zentrales Schließen plädieren und andererseits sagen, dass Aufsichten aber wichtig sind, weil sie das zentrale Schließen überwachen. Denn das Problem der Türstörungen hast Du nunmal egal, wer abfertigt. Ich finde, dass man diese beiden Themen trennen muss, da sie nichts miteinander zu tun haben. Die meisten Stationen im Netz haben ja ohnehin kein Personal zur Abfertigung vor Ort.Zp T @ 18 May 2014, 14:01 hat geschrieben: [...] was zugleich ein Abbau der Abfertigungshilfen bedeuten würde. Das hieße, die ganze Verantwortung übertrage man wieder auf den Tf! Und das können viele von uns nicht nachvollziehen!
Ja das ist doch auch in Ordnung? Soweit ich das hier verstanden habe, schreibt Dir niemand Zwangsschließen vor, wenn Du nicht alles überblickst.Bei Langzügen, wo man hinten kaum was sieht, gerade, wenn an den Türen diese Blindenlappe angebracht sind, werde ich definitiv immer nach TAV abfertigen!
Ich bin auch für die Beibehaltung des Personals in den Kanzeln. Ob es dadurch wirklich schneller geht, sei jedoch erstmal dahingestellt. Man braucht sie aber schon alleine als Sicherheitsfaktor, Ansprechpartner und zur Kundeninfo. Mit ordentlichen Außenlautsprechern oder gar einer Technik, die Ansagen über die Bahnsteiglautsprecher durch den Tf erlauben würde, wären die anderen von Dir beschriebenen Probleme grundsätzlich lösbar.spock5407 @ 18 May 2014, 14:05 hat geschrieben:Ich hoffe nicht, dass der Hintergrund die Beseitigung der Abfertigungskanzeln wäre, wo man sich ja das Geld bzgl. Sanierung sparen möchte (nebst den Kosten für die Abfertiger).Das wäre extrem kontraproduktiv für die Haltezeiten. Ein ordentlicher Schrei/Spruch über die Lautsprecher wirkt manchmal wunder. Wenn es wirklich auf jede Sekunde Haltezeit ankommt, dann muss man die Abfertiger am Stamm unbedingt beibehalten.
Dass es wirklich, wenn es um Sekunden geht, so schneller ist, müsste man mal untersuchen. Problem derzeit ist halt rein technischer Natur schon, dass eine Aufsicht nur über Monitore sehen kann, ob alle Türen zu sind, während der Lokführer auch im Führerstand sieht, ob da noch was blinkt, oder alle Türen als ordnungsgemäß geschlossen angezeigt werden. Alleine dadurch, dass zwei Personen beteiligt sind, und eine davon auch erst den grünen Kranz reindrücken muss, hast Du zudem eigentlich zwangsläufig eine kleine Verzögerung. Aber wie gesagt: ich bin dennoch für Bahnsteigpersonal!