Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Der hier:

hat glücklicherweise KEINE Störung auf der Strecke München Hbf - OSt verursacht, war aber knapp davor.
In Bulgarien habens zwar andere Schriftzeichen, die Zahlen aber sollten die gleichen sein. Und bei 3,6 m ist auf der Rosenheimer Str. einfach Schluß.
(Oder konnte er das "m" nicht lesen und dachte, daß wären Semmeln ?
Weißwürscht ??
Maßn Bier ???

hat glücklicherweise KEINE Störung auf der Strecke München Hbf - OSt verursacht, war aber knapp davor.
In Bulgarien habens zwar andere Schriftzeichen, die Zahlen aber sollten die gleichen sein. Und bei 3,6 m ist auf der Rosenheimer Str. einfach Schluß.
(Oder konnte er das "m" nicht lesen und dachte, daß wären Semmeln ?
Weißwürscht ??
Maßn Bier ???
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Interessante Fotostelle. Wie bist denn dort hingekommen? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Kempten Hbf wegen Notarzteinsatz /Polizeilicher Ermittlung komplett gesprrt. SEV Kempten -Ditmansried/Günzach/Durach/Immenstadt.
IC 2085 steht noch in Günzach. RE 2013 wird vsl. über [acronym title="MHGZ: Hergatz <Bf>"]MHGZ[/acronym] umgeleitet.
Es gab eine Schießerei in einen Zug! :blink:
Zur Diskussion dazu bitte hier lang:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...=ST&f=3&t=14943
IC 2085 steht noch in Günzach. RE 2013 wird vsl. über [acronym title="MHGZ: Hergatz <Bf>"]MHGZ[/acronym] umgeleitet.
Es gab eine Schießerei in einen Zug! :blink:
allgäuhit.deIn einem Zug von Kaufbeuren nach Kempten ist es am Nachmittag zu einer Schießerei gekommen. Dabei ist ein Beamter der Bundespolizei angeschossen worden. Ein Täter soll tot, ein weiterer flüchtig sein.
Zur Diskussion dazu bitte hier lang:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...=ST&f=3&t=14943
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Gegen 18 Uhr war die Strecke München Ost - München Hbf wegen eines Feuerwehreinsatzes gesperrt.
218 356 der SOB ist es etwas zu heiß geworden
Facebook Feuerwehr München
218 356 der SOB ist es etwas zu heiß geworden
Facebook Feuerwehr München
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9747
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein kurzer Nachtrag vom Montag.
Der RE 4690 München-Ingolstadt verließ München mit etwas über einer Minuten Verspätung, hatte dann in Allach einen außerplanmäßigen Halt wegen Auslösung der Relais für Oberstrom, Erdstrom und der Fahrmotoren 3 und 4. Der Maschinenraum von 6 111 065 zeigte sich stark verqualmt.
Der Zug erreichte den nächsten Halt Petershausen dann mit +4 die er dort ohnehin wegen baustellenbedingter Kreuzung erhalten hätte, Einfahrt noch auf haltzeigendes Ausfahrsignal. Mit einer dem 628 ähnlichen Beschleunigung ging es dann ohne weitere Probleme weiter bis nach Ingolstadt, zurück als 4693 überall an und ab +0.
Das Schaltwerk der Lok ist auf Stufe 26 begrenzt, das hat bei den bisherigen eigentlich nichts gemacht.
Die Lok konnte nun erst einmal ausruhen, um später als 4694 wieder nach Ingolstadt zu fahren. Laut RIS endete er in Petershausen mit +38 mit Hilfslok und hat natürlich einiges aufgehalten, etwas später war dann noch Allach wegen spielender Kinder gesperrt.
Der RE 4690 München-Ingolstadt verließ München mit etwas über einer Minuten Verspätung, hatte dann in Allach einen außerplanmäßigen Halt wegen Auslösung der Relais für Oberstrom, Erdstrom und der Fahrmotoren 3 und 4. Der Maschinenraum von 6 111 065 zeigte sich stark verqualmt.
Der Zug erreichte den nächsten Halt Petershausen dann mit +4 die er dort ohnehin wegen baustellenbedingter Kreuzung erhalten hätte, Einfahrt noch auf haltzeigendes Ausfahrsignal. Mit einer dem 628 ähnlichen Beschleunigung ging es dann ohne weitere Probleme weiter bis nach Ingolstadt, zurück als 4693 überall an und ab +0.
Das Schaltwerk der Lok ist auf Stufe 26 begrenzt, das hat bei den bisherigen eigentlich nichts gemacht.
Die Lok konnte nun erst einmal ausruhen, um später als 4694 wieder nach Ingolstadt zu fahren. Laut RIS endete er in Petershausen mit +38 mit Hilfslok und hat natürlich einiges aufgehalten, etwas später war dann noch Allach wegen spielender Kinder gesperrt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9747
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bahnhof Weilheim wegen Bombenentschärfung gesperrt.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...21cc5bef7b.html
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...21cc5bef7b.html
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9747
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Laut RIS hat er's, vielleicht auch erst später, bis Petershausen geschafft.Martin H. @ 7 May 2014, 16:19 hat geschrieben:Ein kurzer Nachtrag vom Montag.
..........
Die Lok konnte nun erst einmal ausruhen, um später als 4694 wieder nach Ingolstadt zu fahren. Laut RIS endete er in Petershausen mit +38 und Hilfslok
..........
Warst Du im Zug, oder dran vorbeigefahren?
Oder.....
Vielleicht wäre es noch weiter gegangen, aber da die erste Sicherungsauslösung schon vermerkt war, entschied man sich bevor was gröberes passiert ihn da enden zu lassen.
Mein Zug wäre auch noch bis Dachau gerollt, Petershausen hingegen nicht, aber da er in Dachau nicht hielt, blieb er zumSicherung wieder einlegen gleich in Allach stehen, vor der Einfädelung zum Nordring und noch in BW-Nähe. Und wenn er ohnehin immer langsamer wird dann lieber gleich erstmal ganz, anstatt immer langsamer voran zu kommen.
Jedenfalls muss ich wenn mir die Lok über den Weg fährt mal schauen, ob im Übergabebuch noch Spuren zu finden sind.
Ich wüsste jetzt ned warum der unbedingt noch nach Petershausen weiterfahren hätte müssen. In Dachau wurde außerplanmäßig an Gleis 7 gehalten und komplett evakuiert. Der nachfolgende 10 Wagen Zug hat dann alle Fahrgäste aufgenommen. Und auch der hat schon +20 da die Strecke ja 30 Minuten nur eingleisig war da 4694 etwas bockig war. Ich bin mit der SBahn dran vorbei der Zug war entweder sehr langsam oder ist gestanden...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Tieflader gegen Zug zw. Ansbach und Nürnberg:
nordbayern.deAm Mittwochvormittag kam es am Bahnübergang in Oberasbach (Kreis Fürth) zu einem folgenschweren Unfall. Ein Lkw-Fahrer wollte mit seinem Autotransporter an einem Bahnübergang die Gleise überqueren, blieb jedoch mit seinem Auflieger an den Gleisen hängen. Eine Diesellok erfasste die Zugmaschine frontal. Der Lkw-Fahrer verstarb nach Polizeiangaben noch an der Unfallstelle.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Was ein Blumentopf so anrichtet ...NJ Transit @ 21 May 2014, 11:41 hat geschrieben:Feueralarm Stellwerk München Hbf. Nichts geht mehr.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/fliegerb...unden-1.1971740
An den Bahnhöfen in Rosenheim und Mühldorf wurde jeweils eine Fliegerbombe gefunden.
Lt. Meridian wird in Rosenheim der Zugverkehr ab 20:00 Uhr für ca. 40 Minuten unterbrochen, wie es in Mühldorf aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
An den Bahnhöfen in Rosenheim und Mühldorf wurde jeweils eine Fliegerbombe gefunden.
Lt. Meridian wird in Rosenheim der Zugverkehr ab 20:00 Uhr für ca. 40 Minuten unterbrochen, wie es in Mühldorf aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
+26?Rev @ 21 May 2014, 17:50 hat geschrieben: wetten werden entgegen genommen :/

Die Lok war 152 114-5 wohl als Tfzf unterwegs.218 466-1 @ 21 May 2014, 12:55 hat geschrieben:Tieflader gegen Zug zw. Ansbach und Nürnberg:
Vsl. bis morgen Abend Umeitung über Treuchtlingen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

