Steht ja nicht nur auf der Tür, dass man 10 Sekunden warten soll.Fat Hippo @ 19 May 2014, 19:12 hat geschrieben: Diese 8-Sekunden Verzögerung (meiner Erfahrung nach sind das aber manchmal bis zu 30 Sekunden) sollte man dann aber auch kenntlich machen
Störungschronik Fernverkehr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...oder beim Alex.218 466-1 @ 19 May 2014, 17:18 hat geschrieben:Die nicht modernisierten Bm fahren größtenteils in Holland oder gar nicht mehr.
Im Fall der n-Wagen stands beispielsweise bei den Stuttgartern an der Tür, bei den Münchnern nicht.JeDi @ 19 May 2014, 19:21 hat geschrieben:Steht ja nicht nur auf der Tür, dass man 10 Sekunden warten soll.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich hab' noch nie einen Hinweis an der Tür gesehen. Da steht nur 'Nicht öffnen bevor der Zug hält'. Kein Hinweis auf eine Verzögerung. Und die müsste dann auch sowohl innen, als auch aussen sein, denn oftmals versuchen die Leute von aussen die Tür aufzuwürgen, weil sie denken an der Tür steigt keiner aus. Eigentlich muss man nur warten bis es zischt irgenwo zwischen 10 und 30 Sekunden nach dem Halt, aber das wissen halt die meisten nicht.JeDi @ 19 May 2014, 19:21 hat geschrieben: Steht ja nicht nur auf der Tür, dass man 10 Sekunden warten soll.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Man kann es hören, wenn die Luft pfeift, dann löst sich die Türblockierung. Ist bei Bimz und Bnrz das selbe.Fat Hippo @ 20 May 2014, 01:59 hat geschrieben: Ich hab' noch nie einen Hinweis an der Tür gesehen. Da steht nur 'Nicht öffnen bevor der Zug hält'. Kein Hinweis auf eine Verzögerung. Und die müsste dann auch sowohl innen, als auch aussen sein, denn oftmals versuchen die Leute von aussen die Tür aufzuwürgen, weil sie denken an der Tür steigt keiner aus. Eigentlich muss man nur warten bis es zischt irgenwo zwischen 10 und 30 Sekunden nach dem Halt, aber das wissen halt die meisten nicht.
Es ist immer lustig zu sehen, wie die Leute in bester Rugby-Manier gegen die Türen angehen.
Motto, die abgeänderten Hinweise: "#ich# öffne# bevor #er Zu# hält"

Die, die bescheid wissen und warten, bekommen schnell böse Blicke von den anderen.
Wenn es länger als 8 Sekunden dauert, dann liegt das am Tf, aber die haben manchmal eben noch was anderes zu tun, als sofort die Türen freizugeben.
An Endstationen, wenn's nicht eilig ist, bleibe ich ohnehin sitzen, bis die ganze Meute ausgestiegen ist und verlasse den Zug dann ganz gemühtlich.
Beim ALX gibt es aber nur wenig Bm und die meisten sogar nur mit der 160 km/h Version.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Diese Vorgehensweise empfiehlt sich nicht nur an Endbahnhöfen. Ich wurde schon zweimal tätlich angegriffen, weil Leute mit knappem Abschluss (z.B. bei 5 min Verspätung) nicht damit einverstanden waren, dass ich gewartet have, bis die Verriegelung aufgeht. Man braucht übrigens nicht nur auf das Zischen achten, wenn es z.B. aufgrund besoffener Fußball-Hools zu laut ist. Wenn man die Hand auf den Hebel legt, spürt man ein leichtes Nachgeben, wenn die Verriegelung entsperrt ist.218 466-1 @ 20 May 2014, 10:58 hat geschrieben: An Endstationen, wenn's nicht eilig ist, bleibe ich ohnehin sitzen, bis die ganze Meute ausgestiegen ist und verlasse den Zug dann ganz gemühtlich.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bei FB gibt es Bilder der kollidierten ICE2, siehe auch hier die nun abgestellt im BW Rummelsburg herum stehen:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
Der Steuerwagen war 808 045-9 , der einige Zeit mit 402 001-2 unterwegs war und daher auch den Taufnamen "Rheinsberg" erhalten hat. Zum Zeipunkt des Unfalls, war dieser jedoch mit 402 030-1 unterwegs.
Betroffene Fahrzeuge demnach: Triebkopf 402 027-7 von "Tz 227" und Steuerwagen 808 045-9 von "Tz 230".
Evtl. werden die noch intakten Wagen mit Tk 402 030-1 und Steuerwagen 808 027-7 zu einem ICE2 zusammengestellt um insgesamt nur einen Ausfall zu haben. Ob dies geschiet ofer bereits gemacht wurde, weiß ich aber nicht.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=451...&type=1&theater
Der Steuerwagen war 808 045-9 , der einige Zeit mit 402 001-2 unterwegs war und daher auch den Taufnamen "Rheinsberg" erhalten hat. Zum Zeipunkt des Unfalls, war dieser jedoch mit 402 030-1 unterwegs.
Betroffene Fahrzeuge demnach: Triebkopf 402 027-7 von "Tz 227" und Steuerwagen 808 045-9 von "Tz 230".
Evtl. werden die noch intakten Wagen mit Tk 402 030-1 und Steuerwagen 808 027-7 zu einem ICE2 zusammengestellt um insgesamt nur einen Ausfall zu haben. Ob dies geschiet ofer bereits gemacht wurde, weiß ich aber nicht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Leicht OT aber in einem RJ wurde heute in der Früh in München ein totes Baby gefunden:
Die Folgeleistung RJ 63 musste (wohl aufgrund der polizeilichen Ermittlungen) entfallen. Es verkehrte IC 2907 München - Salzburg mit einem IC-T (BR 411).

sueddeutsche.de-Süddeutsche\ @ 20. May 2014, 17:26 hat geschrieben:Eine Frau, so vermutet die Polizei, hat am Montag ihr Kind auf der Fahrt zur Welt gebracht, es dann getötet und zwischen dem Müll auf einer Bordtoilette liegen gelassen. Ein Putzteam fand die Leiche des Säuglings am Dienstagmorgen gegen 4 Uhr, der Zug war zu diesem Zeitpunkt auf dem Abstellgleis 54 zwischen Hackerbrücke und Donnersberger Brücke geparkt. (...) Der Railjet RJ 68 der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB), in dem das Baby gefunden wurde, war am Montag um 15.10 Uhr in Budapest gestartet und über Wien, Salzburg und Rosenheim um 22.55 Uhr am Hauptbahnhof angekommen (planmäßige Ankunft: 22.32 Uhr).
Die Folgeleistung RJ 63 musste (wohl aufgrund der polizeilichen Ermittlungen) entfallen. Es verkehrte IC 2907 München - Salzburg mit einem IC-T (BR 411).
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ich spreche den BR 411/415 das "E" offiziell ab. Für mich sind sie das, wofür sie ursprünglich vorgesehen waren: IC-T.JeDi @ 20 May 2014, 21:34 hat geschrieben: Wohl eher ICE-T 2907. Alles andere (außer vielleicht noch LICE-T) beißt sich mit 4(0)11 als Fahrzeug.
Unter "ICE verstehe ich was anderes, wie z.B. BR 401, 402 und die ex-MET.
Und Der Ersatzzug fuhr offiziell unter der Zuggattung "IC" 2907.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Deine persönlichen Befondlichkeiten sind mir ehrlich gesagt völlig Wurst - und offiziell ist das schon gar nicht.218 466-1 @ 21 May 2014, 04:33 hat geschrieben: Ich spreche den BR 411/415 das "E" offiziell ab. Für mich sind sie das, wofür sie ursprünglich vorgesehen waren: IC-T.
Unter "ICE verstehe ich was anderes, wie z.B. BR 401, 402 und die ex-MET.
Und Der Ersatzzug fuhr offiziell unter der Zuggattung "IC" 2907.
Die MET-Kutschen dürftest du dann aber auch nicht ICE nennen - dafür waren sie schließlich nie vorgesehen.
Wie gesagt - wage ich sehr zu bezweifeln.Und Der Ersatzzug fuhr offiziell unter der Zuggattung "IC" 2907.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
"ICE" ist auch kein Fahrzeug, sondern eine Zuggattung. Wenn die Bahn einen 442 Weiß pinseln und als ICE fahren lassen würde, wäre das auch ein ICE, genau wie wenn ein 411eine RB ist, wenn er als als RB unterwegs ist (gab es mal beim Allersberg-Express).JeDi @ 21 May 2014, 05:07 hat geschrieben: Die MET-Kutschen dürftest du dann aber auch nicht ICE nennen - dafür waren sie schließlich nie vorgesehen.
Steht so im Ersatzzug-Thread im ICE-Treff von gestern und wurde von einen User mit IRIS-Zugang gepostet.Wie gesagt - wage ich sehr zu bezweifeln.
Es ist nichts ungewöhnliches, dass 411 als IC fahren.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Zu früh auf eine entspannte Heimfahrt gefreut. Man hätte es besser wissen müssen (Pfingstmontag und Temperaturen über 30 Grad): IC 216, den ich trotz verspätetem ICE 100 noch erwischt habe, steht nach verspäteter Abfahrt in Karlsruhe nun in Pforzheim auf unbestimmte Zeit wegen polizeilicher Ermittlungen. In zwei Wagen liegt die Temperatur über 50 Grad, daher gesperrt und der Rest überfüllt. Anschluss in Stuttgart nach München mit ICE 615 derzeit + 80 wegen "witterungsbedingter Störung" (= Klimaanlagenprobleme?). Könnte dann gerade wieder mit dem IC passen...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der aktuelle Zustand im Fernverkehr in Deutschland lässt sich auch ganz einfach mit "nichts geht mehr" oder "es ist die Hölle los" zusammenfassen. Verspätungen über 60 Minuten im Fernverkehr sind eher die Regel als die Ausnahme. Rekordhalter dürfte ICE1220 mit etwa 6 1/2 Stunden Verspätung sein. Aktuell fallen etwa 150 Züge ganz oder teilweise aus. Empfehlenswert für weitere Infos ist die Abfahrtstabelle eines beliebeigen Fernbahnhofs in NRW im RIS
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
In NRW war der Bahnbetrieb in der Nacht bis heute früh landesweit eingestellt.
DB-Bahn:
Aufgrund von Unwettern in der Nacht 09./10. Juni 2014 kommt es im Bereich Nordrhein-Westfalen noch immer zu Behinderungen im Bahnverkehr. Zahlreiche Strecken sind aktuell für den Zugverkehr gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar. Es kommt zu Ausfällen und Teilausfällen, bei den verkehrenden Zügen sind Verspätungen zu erwarten.
Die Züge DB Fernverkehr verkehren wie folgt:
-ICE-Linie 10 (Berlin - Hannover - Hamm(W) - Dortmund/Wuppertal - Köln/Bonn): Die Züge verkehren zwischen Berlin und Hamm(W). Ausfall der Züge zwischen Hamm(W) und Köln/Bonn.
-IC-Linien 30/32 (Hamburg - Dortmund - Köln - Mainz - Mannheim - Stuttgart): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Hamburg und Stuttgart. Sie werden zwischen Münster(M) und Köln über Hamm(W) – Dortmund – Wuppertal umgeleitet. Die Halte Bochum Hbf, Essen Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf entfallen. Die Züge halten zusätzlich in Hamm(W) und Wuppertal Hbf.
-IC-Linie 31 (Hamburg - Dortmund - Köln - Mainz - Frankfurt(M) - Nürnberg): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Hamburg und Nürnberg. Die Züge halten zusätzlich in Hamm(W).
-IC-Linie 35 (Norddeich - Köln - Koblenz - Luxembourg): Die Züge verkehren zwischen Norddeich und Münster/W. sowie Köln und Luxembourg. Ausfall der Züge zwischen Münster/W. und Köln.
-ICE-Linie 41 (München - Würzburg - Frankfurt(M) - Köln – Essen/Dortmund): Die Züge verkehren zwischen München und Köln-Messe/Deutz (tief). Ausfall der Züge zwischen Köln-Messe/Deutz (tief) und Essen/Dortmund.
-ICE-Linie 42 (München - Mannheim - Köln - Dortmund): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen München und Dortmund. Sie werden zwischen Köln und Dortmund über Wuppertal umgeleitet. Die Halte Düsseldorf Hbf, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf entfallen. Die Züge halten zusätzlich in Wuppertal Hbf.
-ICE-Linien 43 (Basel - Mannheim - Köln - Dortmund): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Basel und Dortmund.
-ICE-Linien 45/49 (Stuttgart-/Frankfurt – Köln): Züge verkehren planmäßig.
-IC-Linie 55 (Köln - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Dresden): Die Züge verkehren wieder durchgehend.
-ICE-Linie 78 (Frankfurt(M) - Köln - Amsterdam): Ausfall der Züge zwischen Frankfurt(M) und Amsterdam.
-ICE-Linie 79 (Frankfurt(M) - Köln - Bruxelles): Züge verkehren wieder durchgehend.
-ICE-Linie 91 (Dortmund - Köln - Frankfurt(M) - Nürnberg - Wien): Die Züge verkehren wieder durchgehend.
Letzte Aktualisierung: 10.06.2014 18:30 Uhr - ZTP-Frankfurt
Also keine Störung, die man den Fernverkehr anlasten kann.
Umlaufbedingt kommt es aber zu weiteren Ausfällen u.a. ICE 597 der ICE Linie 11
DB-Bahn:
Aufgrund von Unwettern in der Nacht 09./10. Juni 2014 kommt es im Bereich Nordrhein-Westfalen noch immer zu Behinderungen im Bahnverkehr. Zahlreiche Strecken sind aktuell für den Zugverkehr gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar. Es kommt zu Ausfällen und Teilausfällen, bei den verkehrenden Zügen sind Verspätungen zu erwarten.
Die Züge DB Fernverkehr verkehren wie folgt:
-ICE-Linie 10 (Berlin - Hannover - Hamm(W) - Dortmund/Wuppertal - Köln/Bonn): Die Züge verkehren zwischen Berlin und Hamm(W). Ausfall der Züge zwischen Hamm(W) und Köln/Bonn.
-IC-Linien 30/32 (Hamburg - Dortmund - Köln - Mainz - Mannheim - Stuttgart): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Hamburg und Stuttgart. Sie werden zwischen Münster(M) und Köln über Hamm(W) – Dortmund – Wuppertal umgeleitet. Die Halte Bochum Hbf, Essen Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf entfallen. Die Züge halten zusätzlich in Hamm(W) und Wuppertal Hbf.
-IC-Linie 31 (Hamburg - Dortmund - Köln - Mainz - Frankfurt(M) - Nürnberg): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Hamburg und Nürnberg. Die Züge halten zusätzlich in Hamm(W).
-IC-Linie 35 (Norddeich - Köln - Koblenz - Luxembourg): Die Züge verkehren zwischen Norddeich und Münster/W. sowie Köln und Luxembourg. Ausfall der Züge zwischen Münster/W. und Köln.
-ICE-Linie 41 (München - Würzburg - Frankfurt(M) - Köln – Essen/Dortmund): Die Züge verkehren zwischen München und Köln-Messe/Deutz (tief). Ausfall der Züge zwischen Köln-Messe/Deutz (tief) und Essen/Dortmund.
-ICE-Linie 42 (München - Mannheim - Köln - Dortmund): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen München und Dortmund. Sie werden zwischen Köln und Dortmund über Wuppertal umgeleitet. Die Halte Düsseldorf Hbf, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf entfallen. Die Züge halten zusätzlich in Wuppertal Hbf.
-ICE-Linien 43 (Basel - Mannheim - Köln - Dortmund): Die Züge verkehren wieder durchgehend zwischen Basel und Dortmund.
-ICE-Linien 45/49 (Stuttgart-/Frankfurt – Köln): Züge verkehren planmäßig.
-IC-Linie 55 (Köln - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Dresden): Die Züge verkehren wieder durchgehend.
-ICE-Linie 78 (Frankfurt(M) - Köln - Amsterdam): Ausfall der Züge zwischen Frankfurt(M) und Amsterdam.
-ICE-Linie 79 (Frankfurt(M) - Köln - Bruxelles): Züge verkehren wieder durchgehend.
-ICE-Linie 91 (Dortmund - Köln - Frankfurt(M) - Nürnberg - Wien): Die Züge verkehren wieder durchgehend.
Letzte Aktualisierung: 10.06.2014 18:30 Uhr - ZTP-Frankfurt
Also keine Störung, die man den Fernverkehr anlasten kann.
Umlaufbedingt kommt es aber zu weiteren Ausfällen u.a. ICE 597 der ICE Linie 11
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nachtrag: Notarzteinsatz bei ICE 515 vom Samstag:
Die Uhrzeit passt. Vor dem Unfall keine Verspätung. Die ICE verkehrten am Wochenende Baustellenbedingt mit geänderten Fahrzeiten.Augsburger Allgemeine hat geschrieben:Bei einem Unfall im Ulmer Hauptbahnhof ist eine 65-jährige Frau von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Wie die Bundespolizei am Montag mitteilte, ereignete sich der Unfall am Samstag gegen 13.30 Uhr.
(...) Sie stand am Gleis 2, wo der ICE 515 aus Hamburg Altona ankam. Bei der Einfahrt wurde sie vom Triebfahrzeug des Schnellzuges erfasst und überrollt. (...) Grund für den Unfall war nach Angaben der Bundespolizei offenbar, dass die Frau den Sicherheitsabstand zur Bahnsteigkante nicht eingehalten hatte. (...) Der Lokführer hatte bei der Einfahrt noch ein Warnsignal abgesetzt, konnte den Unfall aber nicht mehr verhindern. Er erlitt einen Schock und konnte nicht mehr weiterfahren.
...
Frau in Ulm von ICE erfasst und schwer verletzt - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ul...id30229917.html
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Manchmal verkehren einige ICEs auch ungeplant wegen Baustellen mit geänderten Fahrzeiten (in diesem Fall umgangssprachlich Verspätung genannt).218 466-1 @ 16 Jun 2014, 20:42 hat geschrieben: Die Uhrzeit passt. Vor dem Unfall keine Verspätung. Die ICE verkehrten am Wochenende Baustellenbedingt mit geänderten Fahrzeiten.
Am vergangenen Sonntag begab es sich beispielsweise, dass mein ICE von Berlin nach München (Abfahrt in B Hbf um 18:51) bis Bamberg gut durchkam und eine pünktliche Ankunft in München erwartet wurde, als sich unerwarteterweise eine Baustelle in den Weg stellte. Ungefähr bei Hirschaid kam der Zug zum Stehen, um sich ab dann nur noch im langsamen Ruckeltempo mit längeren Phasen des Stillstandes zu bewegen. Erlangen wurde dann mit beinahe 40 Minuten Verspätung erreicht... Als offizielle Begründung wurde eine Baustelle genannt, deren Störwirkung anscheinend nicht zuvor in den Fahrplan eingearbeitet worden war.
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Erklärungsansatz:rautatie @ 1 Jul 2014, 13:55 hat geschrieben: Manchmal verkehren einige ICEs auch ungeplant wegen Baustellen mit geänderten Fahrzeiten (in diesem Fall umgangssprachlich Verspätung genannt).
Am vergangenen Sonntag begab es sich beispielsweise, dass mein ICE von Berlin nach München (Abfahrt in B Hbf um 18:51) bis Bamberg gut durchkam und eine pünktliche Ankunft in München erwartet wurde, als sich unerwarteterweise eine Baustelle in den Weg stellte. Ungefähr bei Hirschaid kam der Zug zum Stehen, um sich ab dann nur noch im langsamen Ruckeltempo mit längeren Phasen des Stillstandes zu bewegen. Erlangen wurde dann mit beinahe 40 Minuten Verspätung erreicht... Als offizielle Begründung wurde eine Baustelle genannt, deren Störwirkung anscheinend nicht zuvor in den Fahrplan eingearbeitet worden war.
Eingleisiger Betrieb, und ein (aus welchen Gründen auch immer) verspäteter Gegenzug hat den Betrieb aufgehalten. Wäre dieser pünktlich gewesen, wäre "dein" ICE u.U. problemlos durchgekommen.
Wie gesagt: Ich hab keine Ahnung, aber das wäre so eine spontane Vermutung, die mir bei deiner Schilderung in den Sinn kam.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Obs bei dem Tempo überhaupt noch was zu untersuchen gibt...
Bitte nicht als zynisch betrachten, ich frage mich wirklich gerade, was mit einem Menschen passiert, wenn der mit Tempo 300... naja.
Bitte nicht als zynisch betrachten, ich frage mich wirklich gerade, was mit einem Menschen passiert, wenn der mit Tempo 300... naja.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Zumindest gibt es was zum einsammeln - und das kann dauern! Und so lange ist es besser, wenn da nix weiteres fährt...DumbShitAward @ 2 Jul 2014, 15:33 hat geschrieben: Obs bei dem Tempo überhaupt noch was zu untersuchen gibt...
Bitte nicht als zynisch betrachten, ich frage mich wirklich gerade, was mit einem Menschen passiert, wenn der mit Tempo 300... naja.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Kommt auch drauf an, ob die Kiste überhaupt fahrbar ist. Bei IC-T (411/415) ist es mit der Wiederstandsfähigkeit nicht so weit her. Eine Wildsau hat schon den Tz "Pirna" letzten Dezember mindestens fünf Wochen außer Betrieb gesetzt (der stand lange auch Mitte Januar noch in Pasing rum). Von daher kann auch ein PU ggf. den Einsatz der ICE-Schlepp-218er nötig machen.
Dazu halt das übliche mit Bundespolizei, Staatsanwalt, Bestatter, Notfallmanager...
Heute war die Stecke aber nach weniger als zwei Stunden schon wieder frei.
Dazu halt das übliche mit Bundespolizei, Staatsanwalt, Bestatter, Notfallmanager...
Heute war die Stecke aber nach weniger als zwei Stunden schon wieder frei.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Gedauert hat das ganze wohl über 3 Stunden, der 788 um 13 Uhr ab Ingolstadt musste immer noch über Treuchtlingen fahren, erst 626 bzw 1207 durften wieder durch. Bei 230 km/h ist der Unfallbereich halt recht lang, wenn dann noch ein Tunnel mitbetroffen ist, dauert die Suche dementsprechend länger.218 466-1 @ 2 Jul 2014, 20:00 hat geschrieben: Heute war die Stecke aber nach weniger als zwei Stunden schon wieder frei.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München