[K] Die Stadtbahn in Köln
Ja, hab ich auch inzwischen mitgekriegt. Zum Zeitpunkt meines letzten Beitrages hieß es noch, es sei Treibstoff.Es ist Toluol, was da brennt,
Gut, dass trotzdem alles glattgegangen ist.
Ach, dann hat die alte Querbahn mal wieder Fahrgäste zu Gesicht bekommen? Interessant.der andere Sebastianstraße–Brühl-Vochem–Wesseling–Bad Godesberg
Gruß nach Kölle!
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Du wirst lachen, die Querbahn bekommt täglich Fahrgäste zu Gesicht, denn es verkehren Einrücker der 18 von Köln kommend über Vochem nach Wesseling, ohne dass diese im Fahrplan stehen. Auch sind die Fahrzeuge mit Hermülheim oder Brühl-Vochem beschildert, die Fahrer sind aber angewiesen, Fahrgäste bis Wesseling mitzunehmen, wenn die wollen. Allerdings wird auf der Querbahn nicht gehalten, die Stationen sind ja nicht mehr in Betrieb. Weiterhin gilt dort für die Stadtbahn eine Vmax von 50 km/h, da keine Fahrsperre für die Stadtbahn existiert.
Grüße nach Dresden!
Grüße nach Dresden!
Pkw von Stadtbahn mitgeschleift:
http://www.ksta.de/nippes/-amsterdamer-str...8,25869738.html
Sieht so aus, als wenn der mehr Glück als Verstand hatte.
http://www.ksta.de/nippes/-amsterdamer-str...8,25869738.html
Sieht so aus, als wenn der mehr Glück als Verstand hatte.
Umgebaute Haltestelle Severinstraße eröffnet:
http://www.ksta.de/innenstadt/-kvb-haltest...6,25964666.html
http://www.ksta.de/innenstadt/-kvb-haltest...6,25964666.html
Hallo,
ich war an diesen WE in Köln und bin da halt dann auch Stadtbahn gefahren - im Regelfall fahren da ja die Züge in Doppeltraktion, was trotz Samstag teilweise
zu ganz schön vollen Zügen geführt hat.
Die Tunnelstationen sind ja alle locker lang genug für 3fach Traktion - gibt's in Köln Linien, auf denen Dreifachtraktion gefahren werden darf/kann bzw. gemacht wird?
ich war an diesen WE in Köln und bin da halt dann auch Stadtbahn gefahren - im Regelfall fahren da ja die Züge in Doppeltraktion, was trotz Samstag teilweise
zu ganz schön vollen Zügen geführt hat.
Die Tunnelstationen sind ja alle locker lang genug für 3fach Traktion - gibt's in Köln Linien, auf denen Dreifachtraktion gefahren werden darf/kann bzw. gemacht wird?
Wie soll das im Regelbetrieb gehen, wenn 75m die maximal zulässige Zuglänge bei straßenbündiger Führung ist? Eine Dreifachtraktion aller Kölner Baureihen ist signifikant länger. Ich kenn jetzt aber das Kölner Netz nicht gut genug, um aus dem Stegreif zu sagen, auf welchen Linien das BOStrab-konform heute schon gehen würde, in Frankfurt sind ja AFAIK auch 100m-Züge z.B. auf der A-Strecke (U1/2/3) möglich.
Die Rheinbahn in Düsseldorf als auch die Üstra in Hannover haben AFAIK Ausnahmegenehmigungen nur für Messe- bzw. Stadionverkehr.
Nicht umsonst haben die Bielefelder für ihre M8-Doppel den NB4-Zwischenwagen (in geringer Stückzahl) beschafft, auch der Vamos in Doppeltraktion bleibt knapp unter den 75m. Dito Doppeltraktionen der achtachsigen B80 in Dortmund.
Und auch in Hannover wurden Tw2000/2500 und Tw3000 so dimensioniert, dass Dreiwagenzüge knapp 75m erreichen.
Soweit ich aber gehört/gelesen hab, würden die KVB auf der einen oder anderen Linie gerne durchaus längere Züge als heute einsetzen.
Die Rheinbahn in Düsseldorf als auch die Üstra in Hannover haben AFAIK Ausnahmegenehmigungen nur für Messe- bzw. Stadionverkehr.
Nicht umsonst haben die Bielefelder für ihre M8-Doppel den NB4-Zwischenwagen (in geringer Stückzahl) beschafft, auch der Vamos in Doppeltraktion bleibt knapp unter den 75m. Dito Doppeltraktionen der achtachsigen B80 in Dortmund.
Und auch in Hannover wurden Tw2000/2500 und Tw3000 so dimensioniert, dass Dreiwagenzüge knapp 75m erreichen.
Soweit ich aber gehört/gelesen hab, würden die KVB auf der einen oder anderen Linie gerne durchaus längere Züge als heute einsetzen.
Endlich ist die Zulassung da:
http://www.ksta.de/koeln/-kvb-bahn-frei-na...0,27339154.html
Zehn Jahre für die EBO-Zulassung, das dürfte neuer Rekord sein…
http://www.ksta.de/koeln/-kvb-bahn-frei-na...0,27339154.html
Zehn Jahre für die EBO-Zulassung, das dürfte neuer Rekord sein…
Kommt die U-Bahn-Maut für Kölner Fahrgäste?
Wie das Köllner Abenblatt schreibt, sollen zusätzliche Einnahmen über eine Fahrweglängenorientierte Maut bei der Köllner U-Bahn generiert werden:
https://www.koelner-abendblatt.de/artikel/k...20U-Bahn%20Maut?

Wie das Köllner Abenblatt schreibt, sollen zusätzliche Einnahmen über eine Fahrweglängenorientierte Maut bei der Köllner U-Bahn generiert werden:
https://www.koelner-abendblatt.de/artikel/k...20U-Bahn%20Maut?

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
In Köln will man unmittelbar an der Kreuzung mit der KVB-Linie 1 einen Abschnitt der Güterstrecke Köln-Frechen (RheinCargo/HGK, ex-KFBE) mit einem Wohngebiet überbauen. Interessantes Projekt und an sich eine gute Idee, aber ich warte dann mal auf die ersten Rufe nach Streckenstilllegung von Bewohnern, weil das mit dem Lärmschutz nicht so läuft, wie die sich das vorgestellt haben......
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Weil es mich anderswo gerade wieder aufgeregt hat, und auch hier triffts leider zu: Können deutsche Architekten eigentlich wirklich nichts anderes mehr bauen außer den Einheitsschukarton?
Egal ob Wohnhaus (Einfamilien bis Wohnblock) oder Bürogebäude oder sonst was: Jeder Neubau hat nur noch dieses 08/15(!!!)-Standarddesign, nur hin und wieder mit irgendeiner "Kreativen" Spalte drin als Quotenauflockerung. :wacko:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 15 Dez 2019, 03:31
Also ich kenne auch die Stadtbah von Köln gut und finde das System wie es in Essen ist hätte man ruhig Köln überstuelpen können.
Köln krankt heute an dem nicht als Vollubahn ausgebautem Innenstsdttunnel. Da bin ich in Essen froh dass man die Tunnel nach Vollubahn Manier trassiert hat und so das verhindert hst was nun immer zwischen. Apellhofplatz und HBF bzw Neumarkt auftritt.
Wer die Stelle. Kennt weiss was ich meine
Köln krankt heute an dem nicht als Vollubahn ausgebautem Innenstsdttunnel. Da bin ich in Essen froh dass man die Tunnel nach Vollubahn Manier trassiert hat und so das verhindert hst was nun immer zwischen. Apellhofplatz und HBF bzw Neumarkt auftritt.
Wer die Stelle. Kennt weiss was ich meine
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Und die U-Bahn in München ist wohl doch keine U-Bahn? :rolleyes:JeDi @ 21 Jan 2020, 08:42 hat geschrieben: Doch (in Wuppertal). Bayern dafür nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 15 Dez 2019, 03:31
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10147
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
... und erstmal in Niedersachsen ... da gibt es sogar GliesMARODE. Geplündert, verwüstet, niedergebrannt. 

Die U18, U35, U46 und U47 im Ruhrgebiet, sowie die 17 in Köln sind unabhängige Stadtbahnen, vergleichbar mit U-Bahnen. Weiterhin vergleichbar sind die Wuppertaler Schwebebahn sowie die Hängebahnen in Dortmund und Düsseldorf.eisenbahnn @ 21 Jan 2020, 09:24 hat geschrieben: Die u35 u47 in do und u46 sind alle unabhängig vom Verkehr. Ich bleibe dabei ganz Bayern unsere schicken Tunnel zu zeigen.
Auch Mr Soeder kann gerne schauen kommen
Re: [K] Die Stadtbahn in Köln
in Köln haben sie den Ost-West Tunnel beschlossen laut spiegel-online - mal schauen ob der Bau besser abläuft als bei der Nord - Süd Strecke....