[M] Neue Trambahn nach Steinhausen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@ropix: Danke für die Erklärung. Sind denn die Webseiten "barriere"frei ?! Irgendwie kann ich mir da auch nichts mit Brailleschrift vorstellen. Oder sind da für jede Seite akustische Ansangen hinterlegt? Was bringt sonst der Hinweis, wenn diejenigen, die ihn betreffen, ihn gar nicht lesen können?

Auch ist der Begriff nun wirklich beamtendeutsch-absurd - geht es hier nicht um physikalische Barrieren sondern um die Benutzung einer bestimmten Gruppe mit Einschränkungen. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, scheint das allgemein im Amtsdeutsch so zu sein.



Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wildwechsel @ 23 Mar 2014, 14:21 hat geschrieben: Das mit dem Scan ist vielfach (denke ich) nur Unkenntnis - das Ergebnis sieht ja optisch gleich aus. Aber was spricht denn gegen ein *.pdf?
Ein .PDF ist meines Wissens nach schwerer für Braille Konverter zu lesen als andere Formate.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Luchs @ 23 Mar 2014, 16:54 hat geschrieben: @ropix: Danke für die Erklärung. Sind denn die Webseiten "barriere"frei ?! Irgendwie kann ich mir da auch nichts mit Brailleschrift vorstellen. Oder sind da für jede Seite akustische Ansangen hinterlegt? Was bringt sonst der Hinweis, wenn diejenigen, die ihn betreffen, ihn gar nicht lesen können?

Auch ist der Begriff nun wirklich beamtendeutsch-absurd - geht es hier nicht um physikalische Barrieren sondern um die Benutzung einer bestimmten Gruppe mit Einschränkungen. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, scheint das allgemein im Amtsdeutsch so zu sein.



Luchs.
Auch wenn ich nicht Ropix bin.
Die Braille Schrift besteht aus Punkten auf einer glatten Oberfläche die mit dem Fingerspitzen ertastet werden können. Sie wird als Blindenschrift verwendet kann aber auch für andere Spezialanwendungen verwendet werden. (Souffleur beim Theater) bei denen schlechte Lichtverhältnisse sind oder der Leser seine Augen für etwas anderes braucht.
Die Braille Schrift kann dynamisch an Computerausgabe Geräten erzeugt werden. Damit sind Text basierte Webseiten barrierefrei wenn die wichtigen Informationen und Bedienelemente dem Benutzer alternativ in Braille dargestellt werden können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nachdem es bisher noch nicht verlinkt wurde:
MVG-PM zum einstimmigen Beschluß der "Tram Steinhausen"

In dem Zusammenhang ebenfalls nicht uninteressant, aber leider nicht für immer und ewig in der Mediathek von munchen.de verfügbar:
Offizieller Mitschnitt aus der Stadtrats-Vollversammlung vom 19.3.14 zur entsprechenden Beschlußfassung
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke auch für diese Infos!

Die Einstimmigkeit finde ich sehr beachtlich. Sollten da alte Feindbilder wackeln?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja mal abwarten, wie das im neuen Stadtrat aussieht....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 18:53 hat geschrieben:Naja mal abwarten, wie das im neuen Stadtrat aussieht....
*** gähn ***
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 26 Mar 2014, 19:01 hat geschrieben: *** gähn ***
Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 19:14 hat geschrieben: Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Schau dir die Aussage doch mal im Spiegel an - danke.

An dieser Stelle übrigens ein weiteres Dankeschön an den Sendlinger für seine zumeist sehr sachlichen Beiträge - auch in noch so erhitzten Diskussionen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 19:14 hat geschrieben:Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Und ich stelle mir einfach mal vor, Du würdest in diesem Forum ohne jeden Widerspruch immer nur die Zahl Deiner Beiträge erhöhen. Wie sähe das Forum dann aus ?

- Jedes Thema wäre binnen kürzester Zeit von seiner urspünglichen Thematik ins OffTopic gesteuert
- Es fände hauptsächlich eine zumeist leider realitätsfremde Unkerei statt, die in vielen Fällen einfach nur den Eindruck von "vordergründig populistisch" erweckt
- Die Lesbarkeit von Themenpfaden würde darunter so sehr leiden, dass dann wirklich interessante Beiträge in der übrigen Masse einfach untergehen, weil sich das "Beiwerk" niemand antun möchte.
- Und das sehe ich jetzt auch nicht als etwas, was man als "Angriff auf Dich" bezeichnen könnte, sondern nur als praktische Erfahrung und Umschreibung der Wirklichkeit. Der übergroße Anteil Deiner real getätigten Beiträge spricht leider ganz alleine schon für sich.

Daher meine Bitte im übertragenen Sinn: Schau einfach mal ein wenig in den Spiegel und denke nach. Mehr sage ich gar nicht.


Mir geht es nicht um etwas wie "meine Narrenfreiheit in diesem Forum", sondern ich habe immer noch die Hoffnung, dass es sich ein klein wenig weiterhin als Informationsquelle und auch als Ort für ernsthafte Diskussionen hält. Und damit tut sich dieses Forum gelegentlich ein wenig hart, wenn es manche Teilnehmer gibt, von denen man den Eindruck haben kann, sie betreiben in der Wirkung letztlich nichts anderes als Obstruktion ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 19:14 hat geschrieben: Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Narrenfreiheit hast doch du - du hast noch nicht einen Beitrag geschrieben, nicht einen, der irgendeinen Informationsgehalt hätte.
Du hast fast 12000 Beiträge verfasst, die so gut wie ausnahmslos entweder negativ gegen alles waren, was deinen kleinen Pasinger Horizont überschreitet oder eine zigfache Wiederholung jahrezehntealter Tatsachen. Du besitzt nicht einmal den Anstand, richtiges Deutsch zu schreiben und darfst trotz allem weiterhin hier alle Themen kaputtmachen mit deiner völlig bescheuerten Art zu Posten.
Über Ubahnn oder Bahntester macht man sich lustig, dabei bist du viel schlimmer als alle Trolle zusammen. Denn Leute wie du, die nie auf irgendwelche Argumente eingehen, sondern einfach immer nur die gleichen negativen Platitüten und alten Informationen wiederkäuen zerschießen jede sinnvolle Diskussion.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 19:14 hat geschrieben: Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Erstens, ist bei Eistimmigkeit die Gefahr nicht sehr hoch, dass ein neuer Stadtrat es völlig anders sieht.
Zum zweiten fiel mir noch kein Beitrag von Lazarus ein, der mehr als eine Zeile und eine Behauptung gehabt hätte.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Lazarus @ 26 Mar 2014, 19:14 hat geschrieben: Naja, solange Leute wie du hier Narrenfreiheit haben, muss man sich nicht wundern, wenn hier im Forum so eine Stimmung vorherrscht.
Reg dich nicht auf, das macht der immer so. Wenn man's ignoriert, wird's ihm vielleicht langweilig.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ab dem kommenden Montag wird die Stützmauer zwischen S-Bahn und der künftigen Trambahn-Trasse errichtet.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich habe gestern ziemlich verloren an einem Zaun einen Infozettel über die zu erwartende Einbahnregelung hängen sehen ...

Vorbereitet wurde ja schon länger - u.a. musste die Dönerbude weichen.

Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit einem Artikel zu den Bauarbeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Hier ein Foto von heute morgen (11.06.14). Der Sandhaufen hat bereits eine beachtliche Höhe erreicht (siehe Autos im Hintergrund als Referenz). http://oi57.tinypic.com/2ld7eyg.jpg

Edit: Bitte so große Bilder nicht direkt einbinden!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

und den braucht man jetzt wozu genauer?

Ich hab nicht weiter gesucht, hätte aber folgende Lösungsansätze:
  • Der Wall dient als Unterlage für den übergewichtigen Bohrer. Naja, da täte es die Straße auch.
  • Der Wall ist nötig damit man die für den Bohrer nötige Höhe erreicht? Nächstes mal höhreren Bohrer kaufen
  • Der Wall hindert die Böschung am davonrutschen? Dagegen würde doch eine Mauer - ach so...
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

ropix @ 11 Jun 2014, 15:33 hat geschrieben:und den braucht man jetzt wozu genauer?

Ich hab nicht weiter gesucht, hätte aber folgende Lösungsansätze:
[...]
Der dient letztlich als Basis für das Setzen der Bohrpfähle (siehe dort). Der Artikel war im letzten vorhergehenden Beitrag von Iarn auch schon verlinkt ... ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sendlinger @ 11 Jun 2014, 15:43 hat geschrieben:Der dient letztlich als Basis für das Setzen der Bohrpfähle (siehe dort).
Diese von Dir zitierte Wortabfolge ergibt zwar grammatikalisch einen Satz, aber zumindest für mich keinen Sinn. ;) Warum bohrt man nicht einfach von der Straße aus?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sendlinger @ 11 Jun 2014, 15:43 hat geschrieben:
ropix @ 11 Jun 2014, 15:33 hat geschrieben:und den braucht man jetzt wozu genauer?

Ich hab nicht weiter gesucht, hätte aber folgende Lösungsansätze:
[...]
Der dient letztlich als Basis für das Setzen der Bohrpfähle (siehe dort). Der Artikel war im letzten vorhergehenden Beitrag von Iarn auch schon verlinkt ... ;)
Sorry, lesen kann ich auch, allein das gibt doch keinerlei Erklärung wozu der Sandhaufen da ist?

Basis = Fundament - und ein Fundament baggert man anschließend normalerweise nicht wieder weg. Ansonsten kommt das Wort Basis im Baugeschäft nicht vor.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil die Wand schliesslich neben der Straße stehen soll, und den Bahnstamm abstützen?


Wie willst du es sonst mahcne? Bahndamm abtragen "Bitte, liebe Bahn, bleib auch ohne Damm stehen", udn dann die Stützmauer klassisch errichten?


Also Sandhaufen aufschütten, Mauer sozusagen unter Tage erstellen, Sandhafeun wieder weg - und damit ist der Platz frei für die Tram.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 11 Jun 2014, 15:33 hat geschrieben: Der Wall hindert die Böschung am davonrutschen? Dagegen würde doch eine Mauer - ach so...
Wenn man nicht die Reihenfolge 1. Böschungsabtrag 2. Bohrpfahlwand wählt, dann hindert doch während des Bohrens der untere Teil der Böschung den oberen am abrutschen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 11 Jun 2014, 16:20 hat geschrieben: Wie willst du es sonst mahcne? Bahndamm abtragen "Bitte, liebe Bahn, bleib auch ohne Damm stehen", udn dann die Stützmauer klassisch errichten?
Das wäre Lösung drei. Davon steht aber nichts in der Zeitung :)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Cloakmaster @ 11 Jun 2014, 16:20 hat geschrieben: udn dann die Stützmauer klassisch errichten?
Wieso klassisch errichten? Du weißt, was eine Bohrpfahlwand ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wildwechsel @ 11 Jun 2014, 16:20 hat geschrieben: Wenn man nicht die Reihenfolge 1. Böschungsabtrag 2. Bohrpfahlwand wählt, dann hindert doch während des Bohrens der untere Teil der Böschung den oberen am abrutschen?
Wenn du die Böschung abträgst, hält die Bahn auf ihrem Damm nur noch der fromme Wunsch. Und ob der so lange hält, bis die Stützmauer wirklich steht, und damit den Bahndamm denn auch stützen kann, könnte spannend werden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 11 Jun 2014, 16:20 hat geschrieben: Wenn man nicht die Reihenfolge 1. Böschungsabtrag 2. Bohrpfahlwand wählt, dann hindert doch während des Bohrens der untere Teil der Böschung den oberen am abrutschen?
Also wenn man in die vorhandene Böschung Bohrlöcher setzt und mit Beton füllt brauch ich den Sand ggf. nur weil der Bohrer eben auf Level Bahndamm stehen muss. Das wäre Lösung 2
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wildwechsel @ 11 Jun 2014, 16:22 hat geschrieben: Wieso klassisch errichten? Du weißt, was eine Bohrpfahlwand ist?
Genua das: Eine Wand, errichtetet, indem man einen Pfahl neben den anderen in den Boden bohrt.

Damit man aber auf beiden Seiten der zukünftigen Wand überhaupt einen Boden hat, indem man bohren kann (In Luft bohrt es sich sch schlecht) braucht es eben den Sandhaufen als temporärer Boden. Denn am ende hat man nur noch auf einer Seite Boden, bzw, Bahndamm, und auf den anderen freie Fläche, wo früher stützende Böschung war. Diese Böschung soll weichen, um Platz für die Tram zu schaffen.

Das Ziel ist eine Mauer neben der Straße, um den Bahndamm zu halten, udn die Böschung abtragen zu können.


Also kannst du es so mache, wie nun geschicht, oder du trägst die Böschung ab, und baust dann Stein auf Stein deine Wand auf. Nur eben mit dem Problem, daß der Bahndamm während der Bauphase an einem Lufthaken aufgehängt werden muss.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ok, schön zu sehen.

Warum das so gemacht wird weiß hier niemand. Und promt bekomme ich schon ein paar meiner Lösungsvorschläge zurück.

Die Frage nach dem genauer - also welche der Lösungen jetzt zur Anwendung kommt - kann mir hier vermutlich niemand beantworten?
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 11 Jun 2014, 16:27 hat geschrieben: Ok, schön zu sehen.

Warum das so gemacht wird weiß hier niemand. Und promt bekomme ich schon ein paar meiner Lösungsvorschläge zurück.

Die Frage nach dem genauer - also welche der Lösungen jetzt zur Anwendung kommt - kann mir hier vermutlich niemand beantworten?
Was willst du denn noch wissen? das Verfahren ist eigentlich so simpel, daß es keiner Erklärung bedarf.
Antworten