[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 14 Jan 2005, 21:18 hat geschrieben: Hm... Dann sieht man den Pfeil aber aus anderen Positionen wiede nicht. Ich wäre eher dafür, da einfach zwei oder wenn der Platz es zulässt drei Pfeile anzuzeigen.
Ich sehe nur eine Lösung...der Pfeil muss weg :D

Nee, aber wirklich sinnvoll bzw. hilfreich ist der Pfeil ja wirklich nicht...also ist es ja auch wurscht, ob er (aus manchen Positionen) verdeckt wird oder nicht...
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 14 Jan 2005, 22:15 hat geschrieben: Ich sehe nur eine Lösung...der Pfeil muss weg :D

Nee, aber wirklich sinnvoll bzw. hilfreich ist der Pfeil ja wirklich nicht...also ist es ja auch wurscht, ob er (aus manchen Positionen) verdeckt wird oder nicht...
Da muss ich dir zustimmen. Der Pfeil sollte wenigstens mal berücksichtigen, wenn die Türen auf der anderen Seite freigegeben werden. Das trifft eigentlich alle Endbahnhöfe, an denen kurzgewendet wird (vor allem die U1) außer Olympiazentrum.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 14 Jan 2005, 22:37 hat geschrieben: Da muss ich dir zustimmen. Der Pfeil sollte wenigstens mal berücksichtigen, wenn die Türen auf der anderen Seite freigegeben werden. Das trifft eigentlich alle Endbahnhöfe, an denen kurzgewendet wird (vor allem die U1) außer Olympiazentrum.
Man könnte ja am IBIS den Pfeil manuell umstellen damit es stimmt, aber das macht keiner, auch ich nicht...
Was mir grad einfällt, es gibt ja auch die neuen Sonderansagen: "Bitte in Fahrtrichtung links/rechts aussteigen" :lol:
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 14 Jan 2005, 22:42 hat geschrieben: Man könnte ja am IBIS den Pfeil manuell umstellen damit es stimmt, aber das macht keiner, auch ich nicht...
Was mir grad einfällt, es gibt ja auch die neuen Sonderansagen: "Bitte in Fahrtrichtung links/rechts aussteigen" :lol:
Trozdem sollte man das automatisieren. Das kann ja nun wirklich nicht sehr schwer sein - einfach zwei Sekunden abwarten, ob sich der Fahrer die Freigabeseite nicht noch mal anders überlegt, und dann Pfeil drehen - und vielleicht die Ansage sogar automatisiert abspielen.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 14 Jan 2005, 22:48 hat geschrieben: Trozdem sollte man das automatisieren. Das kann ja nun wirklich nicht sehr schwer sein - einfach zwei Sekunden abwarten, ob sich der Fahrer die Freigabeseite nicht noch mal anders überlegt, und dann Pfeil drehen - und vielleicht die Ansage sogar automatisiert abspielen.
Nee, also das ist doch überflüssig. Und das mit den Ansagen ist ja auch überflüssig, denn man kann ja nur entweder links oder rechts aussteigen, ist ja nicht wie auf der S-Bahnstammstrecke, wo man ja auch links statt rechts aussteigen könnte.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Nee, also das ist doch überflüssig. Und das mit den Ansagen ist ja auch überflüssig, denn man kann ja nur entweder links oder rechts aussteigen, ist ja nicht wie auf der S-Bahnstammstrecke, wo man ja auch links statt rechts aussteigen könnte.
Eigentlich schon, denn wer auch nur etwas aufpasst, findet vielleicht doch mal raus, auf welcher Seite der Bahnsteig steht. Der wird ja nicht heimlich über Nacht verschoben.
Und blinde Menschen sehen das ja eh nicht
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 14 Jan 2005, 23:33 hat geschrieben: Eigentlich schon, denn wer auch nur etwas aufpasst, findet vielleicht doch mal raus, auf welcher Seite der Bahnsteig steht.
Bei so manchem Fahrgast, wäre ich mir da nicht so sicher :lol:
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 14 Jan 2005, 23:34 hat geschrieben:
profimaulwurf @ 14 Jan 2005, 23:33 hat geschrieben: Eigentlich schon, denn wer auch nur etwas aufpasst, findet vielleicht doch mal raus, auf welcher Seite der Bahnsteig steht.
Bei so manchem Fahrgast, wäre ich mir da nicht so sicher :lol:
Also dernormale Mensch schaut doch sowieso nicht auf den Pfeil. Ich habe es bislang vor allem bei Rollstuhlfahrenr erlebt, die sich nach diesem Pfeil richten. Und die müssen dann schon etwas arbeiten, um die Seite zu wechseln. Zumal dabei manchmal leichte Panik aufkommt, denn diese Leute wissen oft nicht, dass der Zug nun nicht innerhalb von kurzer Zeit in die Wendeanlage geht. Das hab ich schon zweimal erlebt (beides mal Mangfallplatz). Und diese Gruppe orientiert sich an den Pfeilen, lange bevor der Zug in den Bahnhof eingefahren ist. Bei einem A oder B, wird halt bis Ankunft gewartet - aber der "Service" des C-s wird doch genutzt. DUmm nur, wenn der dann falsch war.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 14 Jan 2005, 23:46 hat geschrieben: Bei einem A oder B, wird halt bis Ankunft gewartet - aber der "Service" des C-s wird doch genutzt. DUmm nur, wenn der dann falsch war.
Warum, der C1.9 hat doch auch Fensterscheiben, wo man gut erkennen kann, auf welcher Seite sich der Bahnsteig befindet.
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 15 Jan 2005, 00:45 hat geschrieben: Warum, der C1.9 hat doch auch Fensterscheiben, wo man gut erkennen kann, auf welcher Seite sich der Bahnsteig befindet.
Also wenn ich da rausschau, sehe ich meistens zwei Wände. Und z.B. Mangfallplatz lieg hinter einer Kurve. Der Pfeil ist aber meist schon länger da, als man den Bahnsteig sehen könnte. Und wer sich frühzeitig auf den Pfeil verlässt ist unter Umständen verlassen. Der Pfeil kommt nämlich bevor der Zug überhaupt über die Weichenverbindung fährt. Somit stimmt der Ausstiegsseitenpfeil im ersten Moment noch. Nur wenn dann das typische Weichenschaukeln kommt, dann wirds halt falsch.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:26 hat geschrieben: Also wenn ich da rausschau, sehe ich meistens zwei Wände. Und z.B. Mangfallplatz lieg hinter einer Kurve. Der Pfeil ist aber meist schon länger da, als man den Bahnsteig sehen könnte. Und wer sich frühzeitig auf den Pfeil verlässt ist unter Umständen verlassen. Der Pfeil kommt nämlich bevor der Zug überhaupt über die Weichenverbindung fährt. Somit stimmt der Ausstiegsseitenpfeil im ersten Moment noch. Nur wenn dann das typische Weichenschaukeln kommt, dann wirds halt falsch.
Naja, aber bis der Zug nach dem Kurzwenden wieder wegfährt vergehen schon so 5-10 Min., also genug Zeit um einen Ausgang zu finden ;)
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 15 Jan 2005, 01:42 hat geschrieben: Naja, aber bis der Zug nach dem Kurzwenden wieder wegfährt vergehen schon so 5-10 Min., also genug Zeit um einen Ausgang zu finden ;)
wieich weiter oben schon geschrieben habe - das wird von der betroffenen Nutzergruppe nicht immer erkannt. Und diese Nutzergruppe braucht auch bedeutend längere Zeit, um von der einen Türe zur anderen zu kommen. Ich persönlich kenne die Ausstiegsseite auch blind - wie ich weite oben schon geschrieben habe, das Weichenschaukeln verrät es sowieso - wenns nicht vorher schon durch LZB oder Hp2 als Bahnsteigwende angekündigt wurde. Und wie die Mehrheit der Fahrgäste im C-Zug achte ich auch gar nicht auf den Ausstiegspfeil - außer ich sehe jemanden, der auch noch drauf achtet.

Die Ausstiegsseitenanzeige wurde von der MVG für mobilitätseingeschränkte Personen eingebaut und in diesem Personenkreis auch beworben. Und in 96% aller Fälle dürfte die Anzeige ja auch richtig sein. Aber es ist schon gemein, wenn dann die falsche Seite angezeigt wird. Und der normale Fahrgast an sich kennt keine Bahnsteigwende, ihm ist also auch nicht bekannt, wie lange der Zug hält. Und da kann bei Personen, die sich nur langsam bewegen können schon mal mittlere Hektik ausbrechen.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:51 hat geschrieben:Und diese Nutzergruppe braucht auch bedeutend längere Zeit, um von der einen Türe zur anderen zu kommen.
Ok, aber wie gesagt, hat der Zug ja genug Stehzeit.
ropix @ 15 Jan 2005, 01:51 hat geschrieben:Und da kann bei Personen, die sich nur langsam bewegen können schon mal mittlere Hektik ausbrechen.
Aber das ist wohl eher die Aussnahme. Und selbst wenn der Zug in die Wendeanlage fahren würde, bleibt man ja noch lang genug am Bahnsteig stehen - genau aus diesem Grund (und wiel meist die Fahrstraße in die Wendeanlage noch nicht steht ;) ).
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:51 hat geschrieben:wieich weiter oben schon geschrieben habe - das wird von der betroffenen Nutzergruppe nicht immer erkannt. Und diese Nutzergruppe braucht auch bedeutend längere Zeit, um von der einen Türe zur anderen zu kommen.
Außerdem hat man bei Rollis andere Voraussetzungen. Selbst wenn man Rollis schiebt (und als Schieber einen besseren, eindeutigeren Blick aus dem Fenster hat), dauert es, bis man einen Rollstuhl rausgeschoben hat. Bremsen lösen, Kippschutz aufheben, etc. - das sind Dinge, die ein "normaler" Fahrgast nicht hat. Der steht einfach auf und steigt aus. Außerdem ist es meist so, daß es vielen Fahrgäste wichtig ist, unbedingt vor dem Rolli auszusteigen. Bei frequentierten Stationen (so auch schon bei der Kurzwende am OEZ erlebt) wird das Aussteigen schon mal zum Nervenkitzel...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 15 Jan 2005, 03:24 hat geschrieben: Außerdem hat man bei Rollis andere Voraussetzungen. Selbst wenn man Rollis schiebt (und als Schieber einen besseren, eindeutigeren Blick aus dem Fenster hat), dauert es, bis man einen Rollstuhl rausgeschoben hat. Bremsen lösen, Kippschutz aufheben, etc. - das sind Dinge, die ein "normaler" Fahrgast nicht hat. Der steht einfach auf und steigt aus. Außerdem ist es meist so, daß es vielen Fahrgäste wichtig ist, unbedingt vor dem Rolli auszusteigen. Bei frequentierten Stationen (so auch schon bei der Kurzwende am OEZ erlebt) wird das Aussteigen schon mal zum Nervenkitzel...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Ja, aber wie gesagt, es ist halt genug Zeit um auszusteigen. Und das andere meinen müssen unbedingt vor einem Rollifahrer draußen sei zu müssen etc. sind ja andere Probleme.
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

schorsch @ 15 Jan 2005, 03:55 hat geschrieben:Und das andere meinen müssen unbedingt vor einem Rollifahrer draußen sei zu müssen etc. sind ja andere Probleme.
...die aber aufs Gleiche hinausführen können..
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 15 Jan 2005, 04:11 hat geschrieben: ...die aber aufs Gleiche hinausführen können..
Ja, klar. Aber es geht hier ja in erster Linie um den Pfeil :)
Doofe Tram!
pok

Beitrag von pok »

schorsch @ 15 Jan 2005, 01:55 hat geschrieben: Ok, aber wie gesagt, hat der Zug ja genug Stehzeit.
Vielleicth an der Endstation .. .nicht aber immer an den normalen Halten .. und auch dort ist mal Ausstieg links und mal Ausstieg rechts. Insofern find ich diesen Pfeil an sich schon sehr nützlich.
Natürlich weiß man, auf welcher Seite der Bahnsteig ist, bei dem man tagtäglich ein- und aussteigt... aber man fährt vielleicht auch mal woanders hin. Und erst Recht bzw. vor allem im Berufsverkehr ist das wirklich nicht immer leicht, wenn man auf der falschen Seite steht, noch rechtzeitig auf der richtigen Seite auszusteigen.
Oder lass mal jemanden Gepäck dabeihaben. Da wird sich nicht nur derjenige sehr drüber freuen, nun erst durch alle nochmal durch zu müssen mit seinen Koffern. Oder eben auch die Rollis, wie ja schon gesgt wurde.

Also so ein Pfeil ist meines Erachtes wirklich eine gute Idee .... und noch dazu relativ leicht zu realisieren.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Vielleicth an der Endstation .. .nicht aber immer an den normalen Halten .. und auch dort ist mal Ausstieg links und mal Ausstieg rechts. Insofern find ich diesen Pfeil an sich schon sehr nützlich.
Natürlich weiß man, auf welcher Seite der Bahnsteig ist, bei dem man tagtäglich ein- und aussteigt... aber man fährt vielleicht auch mal woanders hin. Und erst Recht bzw. vor allem im Berufsverkehr ist das wirklich nicht immer leicht, wenn man auf der falschen Seite steht, noch rechtzeitig auf der richtigen Seite auszusteigen.
Oder lass mal jemanden Gepäck dabeihaben. Da wird sich nicht nur derjenige sehr drüber freuen, nun erst durch alle nochmal durch zu müssen mit seinen Koffern. Oder eben auch die Rollis, wie ja schon gesgt wurde.

Also so ein Pfeil ist meines Erachtes wirklich eine gute Idee .... und noch dazu relativ leicht zu realisieren.

Gruß,
pok

Sorry die meisten Leute brauchen trotz Pfeil ewig zum aussteigen. Außerdem wo man aussteigen soll das erfährt man schon, wenn man nur aus dem Fenster sieht .... und das geht ganz schnell - ein Blick genügt
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

profimaulwurf @ 15 Jan 2005, 14:08 hat geschrieben: Sorry die meisten Leute brauchen trotz Pfeil ewig zum aussteigen.
[SCHERZKEKSMODE]Das liegt aber wohl daran, dass man in der Bahn anscheinend nur an einer Tür aussteigen darf (ebenso, wie man nur an einer Tür einsteigen darf). Wofür die restlichen Türen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.[/SCHERZKEKSMODE]

Wie sagte neulich eine Aufsicht bei der S-Bahn? "Auf Gleis 1 bitte an allen Türen aussteigen."
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 15 Jan 2005, 14:08 hat geschrieben: Außerdem wo man aussteigen soll das erfährt man schon, wenn man nur aus dem Fenster sieht .... und das geht ganz schnell - ein Blick genügt
Ganz meine Rede...
Doofe Tram!
tramfan

Beitrag von tramfan »

Mal eine neue Frage: Seit wann fährt auf der U5 ein C-Zug. Habe heute am Hauptbahnhof einen verpasst.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tramfan @ 10 Feb 2005, 20:17 hat geschrieben: Mal eine neue Frage: Seit wann fährt auf der U5 ein C-Zug. Habe heute am Hauptbahnhof einen verpasst.
den 01er? - der war schon vor mindestens einer Woche auf der U5 unterwegs. Hat wesentlich länger gedauert, vom Haimeranplatz zum Hauptbahnhof zu gelangen, als wenn da ein A oder B gekommen wäre - mit denen wäre der Umweg über Laimer Platz und Neuperlach Süd entfallen :)
-
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Gibt es eigentlich eine Liste, wann der C-Zug wo eingesetzt wird ?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Kann ich dir beantworten, da ich das selbst sogar mal gefragt habe:
Die Liste dürfte doch noch aktuell sein, oder @die, die mehr wissen?

Bahnfan

P.S.: Falls es jemanden interssiert, habe alle Ansagen der U5 inkl. Laimer Platz und Neuperlach Süd irgendwo auf meinem Rechner, allerdings kann meine Digi nur "Foto mit Ton" (= "Standbild mit Ton") aufnehmen, wodurch ich die Ansagen nur als *.MPG habe... Kennt jemand eine Progrämmchen zum "rausfiltern"?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Baseman @ 10 Feb 2005, 21:57 hat geschrieben: Gibt es eigentlich eine Liste, wann der C-Zug wo eingesetzt wird ?
derzeit sieht es so aus: Einer 601(?) uf der U5, der Rest auf der U6 - wobei der 602 aus dem Fahrgastbetrieb wohl erst mal ausgeschieden ist, der steht jetzt schon seit Monaten im BN - allerdings immer mal wieder wo anders. 03,05,06,07,09 und 10 wirden in den letzten Tagen auf der U6 gesichtet. Der Rest steht wohl ebenfalls BN.
-
tramfan

Beitrag von tramfan »

heute war am anfang nur ein c in BN, und ein C war auf der u3, bin mit ihm schließlich am bonner platz steckengeblieben.

Nachtrag: wie wir wieder in fröttmaning waren, waren dann zwei c-züge abgestellt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wieviele C-Wagen werden denn jetzt bestellt (werden jährlich ein paar bestellt?), wieviele gibt es ingesamt z.B. im Jahr 2010 bei der Eröffnung der U3 bis Moosach?

Gibt es denn eigentlich auch Planungen immer eine ganze Linie komplett umzustellen, wie es auch bei der S-Bahn der Fall war?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Baseman @ 10 Feb 2005, 21:57 hat geschrieben: Gibt es eigentlich eine Liste, wann der C-Zug wo eingesetzt wird ?
Natuerlich. Ich bezweifel nur, dass die MVG die rausrueckt :-)
Baseman @ 10 Feb 2005, 23:03 hat geschrieben:Wieviele C-Wagen werden denn jetzt bestellt (werden jährlich ein paar bestellt?), wieviele gibt es ingesamt z.B. im Jahr 2010 bei der Eröffnung der U3 bis Moosach?
10 sind bereits da, ab vsl. Mai werden weitere 8 Stueck ausgeliefert.
Gibt es denn eigentlich auch Planungen immer eine ganze Linie komplett umzustellen, wie es auch bei der S-Bahn der Fall war?
Mir ist nichts bekannt. Bei der U-Bahn gibts die Probleme mit Fluegeln/Laufendem Schwaechen/Verstaerken aber ja auch so nicht. Allerdings werden die Cs bevorzugt auf der U6 eingesetzt, was moeglicherweise daran liegt, dass die eigentlich immer als Langzug faehrt. Ich denke auch, dass die Cs generell bevorzugt auf solchen Linien eingesetzt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

MVV-Homepage hat geschrieben:Ca. 250 U-Bahnwagen sind derzeit im Einsatz. Die Flotte wird um moderne Fahrzeuge des Typs C (1.9) ergänzt.
Seit 11. November 2002 ist der erste C-Zug regulär im Fahrgastbetrieb im Einsatz. Ab Jahresbeginn 2003 rollten die übrigen neun U-Bahn-Garnituren dann kontinuierlich an die Isar. Diese werden auf allen Münchner U-Bahnlinien eingesetzt.

Weitere acht Fahrzeuge sind Anfang 2003 bestellt worden. Drei dieser neuen U-Bahn-Züge sollen spätestens zur Fußball-WM 2006 auf der U6 zur Allianz-Arena eingesetzt werden. Die anderen fünf Triebzüge sollen ab 2007 zum Einsatz kommen.

Zwei davon sollen auf der bis OEZ/Moosach verlängerten U3 verkehren. Die restlichen drei werden Altfahrzeuge ersetzen, die bereits jetzt seit ca. 30 Jahren im Einsatz sind.
(Quelle: MVV)
Doofe Tram!
Antworten